VW Golf VI R20
Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.
Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?
Beste Antwort im Thema
Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:
Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.
Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.
Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.
Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.
MfG
roughneck
5350 Antworten
Soweit ich das ganze verstanden hab, sind die Bilder von der VW Race Tour 2009 im spanischen Jerez, aber ich granatiere für nix 😉
Mal ne vielleicht blöde frage, aber was sagt ihr sollte man sich das 18" Reserverad mitbestellen oder lieber weglassen?
Ich bestelle mir sowieso die 19" zum R und frag mich ob es überhaupt sinnvoll ist das 18" reserverad mit sich rumzufahren.
Interessant wäre auch zu wissen ob nicht der Kofferraum unter dem Reserverad leidet, durch die 4Motion ist dieser ja bereits kleiner als bei einem Frontantriebler, nicht das dass Reserverad noch mehr Stauraum wegnimmt als es sowieso bereits der fall ist?
Reserverad????
kA welche Fahreigenschaften der einzelne so hat, aber wenn man mit einem funken Sorgfalt seine Reifen beansprucht (Stichwort Borsteinparker und Co.) sollte einem der Platten doch erspart bleiben!?
Abgesehen vom Vandalismus....
Fahre erst seit knapp 10 Jahren Auto, viel Autobahn usw.... aber Platten hatte ich bisher noch nicht! Ich würde keins mit bestellen, allein schon Gewichtsmässig 😉 Pannenspray und gut.... die großen BMW, Benz und Co haben doch meist eh nix anderes mehr!
lg
Matse
Okay, soweit habe ich auch schon gedacht, aber die frage ist ja eigentlich, wird das Kofferraumvolumen nochmal geringer durch das Reserverad? Ich gehe ja fast davon aus 😕
Ähnliche Themen
Ausgehend vom R32 meine ich: Ja, der Gepäckraumboden wird durch ein Notrad weiter angehoben, was sein Volumen natürlich schmälert (um ca. 25 Liter).
Ich würde das Notrad dennoch immer wieder mitbestellen; - bei meinem letzten Reifendefekt 2004 (Niederquerschnittsreifen an einem Golf III) klemmte ein Kieselsteinchen zwischen Felgenbett und Reifen. Nicht nur in diesem Fall wäre das Dichtungsmittel des Tire-Fit-Sets "für die Katz'" gewesen.
Ich denke mal das beim R die Mulde für das Notrad immer drin ist.
Da liegt dann entweder das Pannenset oder das Rad drin.
Das Kofferraumvolumen sollte immer das gleiche sein.
Zumindest hat das mein 🙂 auf meine Anfrage hin so behauptet.
Nur wenn Du beim normalen Golf das Reserverad in Fahrbereifung nimmst, bekommst Du einen angehobenen Ladeboden und somit weniger Kofferraumvolumen. Das gibt es aber für 4-Motion wegen des kleineren Kofferraums sowieso nicht.
Ich konnte in keinem der Technikinfos von VW einen Hinweis darauf finden, das mit dem 18" Notrad das Kofferraumvolumen kleiner wird. Das muss aber nicht bedeuten, das es nicht doch so ist.
Wie genau ist das beim R32?
Ich bin eigentlich auch ein Reserverad Freund, habe aber diesmal das simple Flicksystem gewählt.
Grund war das ich mir die Möglichkeit offen halten wollte einen kleinen Subwoofer in der Mulde nachzurüsten.
Wo sind eigentlich die Nebelscheinwerfer?
Oder sind die wie beim RS6 im normalen Licht integriert?
Oder gibt es keine?
Zitat:
Original geschrieben von marcbetz
Wo sind eigentlich die Nebelscheinwerfer?
Oder sind die wie beim RS6 im normalen Licht integriert?
Oder gibt es keine?
Das ist jetzt echt mal 'ne geile Frage auf Seite 233 dieses Threats, Respekt !!!
BTT: Der Golf R hat keine Nebelscheinwerfer, nur die LED Tagfahrleuchten. Sind auch nicht als Option mitzubestellen, falls dies Deine nächste Frage gewesen wäre.
Zitat:
Rigero:
Ausgehend vom R32 meine ich: Ja, der Gepäckraumboden wird durch ein Notrad weiter angehoben, was sein Volumen natürlich schmälert (um ca. 25 Liter).Ich würde das Notrad dennoch immer wieder mitbestellen; - bei meinem letzten Reifendefekt 2004 (Niederquerschnittsreifen an einem Golf III) klemmte ein Kieselsteinchen zwischen Felgenbett und Reifen. Nicht nur in diesem Fall wäre das Dichtungsmittel des Tire-Fit-Sets "für die Katz'" gewesen.
Also in diesem oder ähnlichen Fällen, wo das ganze Rad getauscht werden muss, rufe ich den ADAC an! Dafür bin ich da drin und ich möchte auch nicht Abends im Regen an der viel befahrenen Bundes- oder Landstrasse, ganz zu schweigen von der Autobahn 10 cm neben der Strasse ein Rad wechseln!!!!!
Da warte ich lieber die halbe Stunde auf den ADAC und mache mir auch nix kaputt, weil ich mich im Regen oder der Kälte beeilen will. Würde nie ein Reserverad mitbestellen.
Hi,
Falls noch nicht bekannt:
Habe ich in einem anderen Forum gefunden (hoffe der Original Ersteller hat nichts gegen das Zitat).
Endlich mal etwas zum Sound. Kenne die Seite zwar, habe aber den Soundfile auch immer übersehen:
Interessanter Link, am nfang ist das bereits bekannte Video, kann man Intro Überspringen wer es nicht sehen will, anchl. auf Das R Level klicken ---> auf Downloads klicken ---> auf 02 Kraft klicken
und dann die Welle anklicken und laut machen, ist der R Sound zu hören --->
http://www.volkswagen.de/.../html.Par.0001.File.html
Zitat:
Original geschrieben von Eraser456
Also in diesem oder ähnlichen Fällen, wo das ganze Rad getauscht werden muss, rufe ich den ADAC an! Dafür bin ich da drin und ich möchte auch nicht Abends im Regen an der viel befahrenen Bundes- oder Landstrasse, ganz zu schweigen von der Autobahn 10 cm neben der Strasse ein Rad wechseln!!!!!
Da warte ich lieber die halbe Stunde auf den ADAC und mache mir auch nix kaputt, weil ich mich im Regen oder der Kälte beeilen will. Würde nie ein Reserverad mitbestellen.
genau, sonst gehts einem am ende noch wie dem kollegen hier! ->
klick😁
Zitat:
Original geschrieben von Eraser456
Also in diesem oder ähnlichen Fällen, wo das ganze Rad getauscht werden muss, rufe ich den ADAC an! Dafür bin ich da drin und ich möchte auch nicht Abends im Regen an der viel befahrenen Bundes- oder Landstrasse, ganz zu schweigen von der Autobahn 10 cm neben der Strasse ein Rad wechseln!!!!!
Da warte ich lieber die halbe Stunde auf den ADAC und mache mir auch nix kaputt, weil ich mich im Regen oder der Kälte beeilen will. Würde nie ein Reserverad mitbestellen.
Das heißt also im Umkehrschluß, Du wartest im Auto sitzend, das im Regen und womöglich noch in der Dunkelheit auf dem Standstreifen einer Autobahn oder Bundesstraße steht, auf den ADAC? Das nenne ich umsichtig und preventiv! Du kannst das noch steigern, in dem Du eine Warnweste anlegst! 🙁
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Das heißt also im Umkehrschluß, Du wartest im Auto sitzend, das im Regen und womöglich noch in der Dunkelheit auf dem Standstreifen einer Autobahn oder Bundesstraße steht, auf den ADAC? Das nenne ich umsichtig und preventiv! Du kannst das noch steigern, in dem Du eine Warnweste anlegst! 🙁Zitat:
Original geschrieben von Eraser456
Also in diesem oder ähnlichen Fällen, wo das ganze Rad getauscht werden muss, rufe ich den ADAC an! Dafür bin ich da drin und ich möchte auch nicht Abends im Regen an der viel befahrenen Bundes- oder Landstrasse, ganz zu schweigen von der Autobahn 10 cm neben der Strasse ein Rad wechseln!!!!!
Da warte ich lieber die halbe Stunde auf den ADAC und mache mir auch nix kaputt, weil ich mich im Regen oder der Kälte beeilen will. Würde nie ein Reserverad mitbestellen.
lespauli
Völlig richtig !
Da würde ich lieber 400 € für eine neue Felge investieren und mit dem Wagen + Insassen zum nächsten Parkplatz schleichen.
Ich lasse mir aber nicht auf dem Standstreifen den "ARSCH" abfahren, egal ob im oder außerhalb des Autos.
So, ich hab nun mal beim 🙂 nachgefragt bezüglich der Individuallackierung (Farbe nicht im Konfigurator) und des Kofferraumes mit 18" Reserverad.
Bei einer Individuallackierung muss man mit 5.000,- € oder mehr 😰 rechnen, ich persönlich halte das für eine frechheit! Bei anderen Herstellern geht das auch günstiger warum nicht bei VW 😕, glücklicherweise habe ich mich an Grau sattgesehen, so das ich auf Carbon Steel Grey verzichte, und mir wohl RS6 Replica Felgen in 18" für den Winter holen werde 😁
bzgl. des Reserverades, der Kofferraumboden hebt sie durch das Reserverad nochmal um ca. 3cm an, leider konnte mir der 🙂 nicht genau sagen wie sich das dann zur Ladekante verhält bzw. wieviel höher die Ladekante dann liegt, kann das hier vielleicht jemand beantworten?
Ich werde wohl auf das Reserverad verzichten, falls ich nen platten haben sollte ruf ich je nachdem wo ich mich aufhalte den ADAC oder Vater/Bruder/Freundin an um mir nen Winterrad zu bringen ^^
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von DjiNn83
Bei einer Individuallackierung muss man mit 5.000,- € oder mehr 😰 rechnen, ich persönlich halte das für eine frechheit! Bei anderen Herstellern geht das auch günstiger warum nicht bei VW 😕, glücklicherweise habe ich mich an Grau sattgesehen, so das ich auf Carbon Steel Grey verzichte, und mir wohl RS6 Replica Felgen in 18" für den Winter holen werde 😁Greetz
Sag ich doch! 😉
Obwohl Carbon Steel Grey nicht wirklich mit grau was zu tun hat. Meine Meinung nach ist das eher ein dunkler Anthrazit-Ton mit einem grünlichen Stich.