VW Golf VI R20

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.

Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?

Beste Antwort im Thema

Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:

Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.

Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.

Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.

Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.

MfG
roughneck

5350 weitere Antworten
5350 Antworten

Zitat:

........
Ich werde wahrscheinlich (da ich das Geld für einen 135 Coupe wahrscheinlich noch nicht stemmen kann) mich für den neuen Focus RS entscheiden. Fünfzylinder und 300 PS.

Das ist dann ein Volvo Motor und ich hoffe, dass du dich mit Verbräuchen zwischen 13 und 25 Litern anfreunden kannst. So sah es nämlich nach einer 3 Stündigen Probefahrt aus.....

Zitat:

Original geschrieben von Artemis_Fowl


Habt Ihr das hier schon gelesen?

R42 ???

Jetzt wird's allmächlich interessant... 😁😉

Gruß

Chris

Wie verlässlich ist denn diese Quelle?

Zitat:

A 60 hp bump over the standard GTI takes the Plus up to 270. The fun-to-drive factor should be raised with a seven-speed DSG transmission, and handling mastery will come courtesy of a Haldex all-wheel-drive system.

Das ist ja ziemlich genau das, was hier ohnehin schon über den kommenden R20 bekannt ist. 2 Liter, 270 PS, 4Motion.

Zitat:

the hottest hotness is supposed to come in 2010 in the form of an R42. Swapping the current V6 for a 2.5-liter, turbocharged 5-cylinder that it will share with Audi's TT-RS and RS3, the raunchy R is rumored to get a chest-hair-growing 350 hp

Von einem 350PS-Golf liest man hier glaube ich das erste Mal, und warum der dann "R42" heißen sollte, ist mir ein Rätsel. Gibt es denn andere Quellen, die das unterstützen? Oder reine Spekulation?

Zitat:

Original geschrieben von Eraser456



Zitat:

........
Ich werde wahrscheinlich (da ich das Geld für einen 135 Coupe wahrscheinlich noch nicht stemmen kann) mich für den neuen Focus RS entscheiden. Fünfzylinder und 300 PS.

Das ist dann ein Volvo Motor und ich hoffe, dass du dich mit Verbräuchen zwischen 13 und 25 Litern anfreunden kannst. So sah es nämlich nach einer 3 Stündigen Probefahrt aus.....

Da bist du aber weltweit einer der ersten, noch vor sämtlichen Auto-Magazinen.

Wie geht das denn? 😕

Ach so, stimmt... 🙄 das war natürlich nicht der aktuelle, sondern der letzte Focus mit dem 225 PS 5 Zylinder! Sorry!
Aber ich denke mal, dass trotz Fortschritt und gerade wegen gleichem Motorprinzip der Verbrauch bei 75 Mehr-PS nicht wirklich sinken wird...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eraser456



Zitat:

........
Ich werde wahrscheinlich (da ich das Geld für einen 135 Coupe wahrscheinlich noch nicht stemmen kann) mich für den neuen Focus RS entscheiden. Fünfzylinder und 300 PS.

Das ist dann ein Volvo Motor und ich hoffe, dass du dich mit Verbräuchen zwischen 13 und 25 Litern anfreunden kannst. So sah es nämlich nach einer 3 Stündigen Probefahrt aus.....

Könnte mich, falls es so kommt, auch mit diesen Verbräuchen anfreunden! Warum? Für mich ist der R32 kein Alltagsfahrzeug! Ich fahre ihn nur, wenn ich wirklich Spaß haben möchte und eine schöne Tour vorhabe! Alles andere an Zwangsfahrten mache ich mit dem sparsamen A150!

Für viele ist der R32 ein Alltagsfahrzeug, für mich ist er wie für reiche Menschen ein Ferrari oder Porsche: ein Schönwetterfahrzeug, was nur in besonderen Zeiten bewegt wird. Und dann hat der Vebrauch nicht so das Gewicht.

Edit: Also in dem englischen Artikel steht ja, dass sie diese Informationen von Auto Motor Sport haben. Ich habe bisher in keiner Ausgabe davon gelesen! Ein anderer vielleicht? Mir wäre es sicher aufgefallen. Das wäre natürlich ein Traum, aber spekulieren tun die Autozeitungen ja viel, und nicht selten müssen sie dann auch etwas zurückrudern... (Bestes Beispiel der Produktionszeitraum des Golf VI).

Gruß

Sehe ich ein bisschen anders. Selbst wenn ich mir andere Fahrzeuge wie A5 330ic etc. leisten könnte, der Golf ist einfach das alltagstauglichlichste und bodenständigste Fahrzeug. Vielleicht liegt es aber auch daran, das ich kein schickimicki Typ bin. Natürlich muss der Premium Golf perfekt sein.

sorry aber die frage ob der Motor besser ist, oder dies, oder das ist absoluter schwachsinn!! keiner kann schon vorhersagen wie sich ein Motor anhört oder welcher ruhiger läuft! Eines ist klar VW hat sich doch noch richtige blöse gegeben oder hab ich da was verpasst??

Außerdem wird VW und AUDI gegen dieses AUTO ankämpfen müssen was Sportlichkeit, Fahrspass (immer bester Fahrwerk in Sportwagen) und Drehmoment angeht.

http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_513661_14469.hbs

Eindeutige Vorteile

Preisleistung, Motor (fünf Zylinder), FAHRwerk,

nachteile

agressives Design,

Zitat:

Original geschrieben von bolzer13


sorry aber die frage ob der Motor besser ist, oder dies, oder das ist absoluter schwachsinn!! keiner kann schon vorhersagen wie sich ein Motor anhört oder welcher ruhiger läuft! Eines ist klar VW hat sich doch noch richtige blöse gegeben oder hab ich da was verpasst??

Außerdem wird VW und AUDI gegen dieses AUTO ankämpfen müssen was Sportlichkeit, Fahrspass (immer bester Fahrwerk in Sportwagen) und Drehmoment angeht.

http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_513661_14469.hbs

Eindeutige Vorteile

Preisleistung, Motor (fünf Zylinder), FAHRwerk,

nachteile

agressives Design,

Ich glaube kaum, daß dies ein echter Konkurrent für den R20 ist. Der Ford punktet höchstens vor der Disco oder am Stammtisch mit den PS-Angaben. In Sachen Fahrspaß wäre der R32 mit DSG, 4motion und V6-Motor schon viel reizvoller. Der R20 wird zwar keinen V6 haben, würde von mir trotzdem durch DSG und 4motion den Vorzug bekommen. Fahrspaß wird eben nicht mit Zahlenwerten beschrieben. 305PS und Vmax von 263 klingen am Stammtisch gut. Für mich aber nur das Ergebnis von eher überflüssigem Wettrüsten. Gleiche Leistung bei z.B. 10% weniger Verbrauch – darin würde ich den Fortschritt sehen. Aber dazu gab es auch schon andere Meinungen.

Zitat:

Original geschrieben von Brotech5



Zitat:

Original geschrieben von Eraser456


Das ist dann ein Volvo Motor und ich hoffe, dass du dich mit Verbräuchen zwischen 13 und 25 Litern anfreunden kannst. So sah es nämlich nach einer 3 Stündigen Probefahrt aus.....

Könnte mich, falls es so kommt, auch mit diesen Verbräuchen anfreunden! Warum? Für mich ist der R32 kein Alltagsfahrzeug! Ich fahre ihn nur, wenn ich wirklich Spaß haben möchte und eine schöne Tour vorhabe! Alles andere an Zwangsfahrten mache ich mit dem sparsamen A150!
Für viele ist der R32 ein Alltagsfahrzeug, für mich ist er wie für reiche Menschen ein Ferrari oder Porsche: ein Schönwetterfahrzeug, was nur in besonderen Zeiten bewegt wird. Und dann hat der Vebrauch nicht so das Gewicht.

Edit: Also in dem englischen Artikel steht ja, dass sie diese Informationen von Auto Motor Sport haben. Ich habe bisher in keiner Ausgabe davon gelesen! Ein anderer vielleicht? Mir wäre es sicher aufgefallen. Das wäre natürlich ein Traum, aber spekulieren tun die Autozeitungen ja viel, und nicht selten müssen sie dann auch etwas zurückrudern... (Bestes Beispiel der Produktionszeitraum des Golf VI).

Gruß

Hallo!

Fährst Du den A150 nur, um den R32 zu schonen bzw. um sparsamer unterwegs zu sein oder brauchst Du den beruflich bzw. ist es ein Firmenwagen? Wenn ersteres zutrifft, dann ist es im meinen Augen Schwachsinn, denn wenn Du die Anschaffungskosten für den A150 rechnest, die Versicherung, Steuer, Wartungskosten und Verschleißteile, dann könntest Du sicherlich günstiger den R32 als Alltagsfahrzeug trotz höherem Verbrauch nutzen.

Gruß teacher

Audi hat es mit dem neuen S4 vorgemacht:

- 2 Zylinder weniger
- weniger PS
dazu
- weniger Verbauch
- mehr Leistung

Trotzdem würde ich den 3.6 V6 FSI aus dem Passat begrüßen. Die US-Version kam vor dem R36 mit 280 PS auf dem Markt. Der R36 und Passat CC aktuell mit 300 PS.

Wieso soll man dann dem Golf VI keinen 6-Zylinder verpassen?
Wird der Passat CC V6 jetzt nicht mehr produziert?

Und ich meine der Passat CC 3.6 liegt im Verbrauch unter dem Golf R32:

Passat CC 3.6 FSI
innerorts 15,1
außerorts 7,3
kombiniert 10,1

Golf R32 VR6 3.2
kombiniert 10,7

also zum focus kann ich nur sagen das ich leute kenn die einen st fahren und eher negativ über den verbrauch sprechen und ich bilde mir ein schon irgendwo davon gelesen zu haben das der motor des rs lediglich ein st motor ist der nachgearbeitet wurde. er wird also höchstwahrscheinlich auch sehr unintressant sein, was den verbrauch angeht. es gibt sicher leute die sagen man soll sich erst kein solches auto kaufen wenn der verbrauch eine rolle spielt aber verbrauch von 10l+ bei fahrweise nach stvo ist für mich absolut unakzeptabel in der heutigen zeit. ob ich die kohle hab oder nicht spielt kleine rolle, mit so einer antiken technik will ich mich nicht in einem neuen fahrzeug fortbewegen.

abgesehen davon finde ich die optik des rs kitschig aber das ist nur meine meinung und sollte keine wirkliche bewertung sein.

für mich bildet nach wie vor das maß in dem angesprochenen sektor ein golf v edition mit chiptuning. konservatives, zeitloses design, ein motor aus dem s3 der höchstwahrscheinlich auch gut mit chiptuning auf rund 300 ps zurecht kommt und ein anschaffungspreis von ca 25k € für fahrzeuge die ca 6 monate alt sind und unter 10k km auf der uhr haben. dsg klimaautomatik, selbstverständlich inbegriffen und versicherung meiner meinung nach zumindest im moment noch sehr günstig. bei normaler fahrweise ein annehmbarer verbrauch und wenn man auf die tube drückt auch nicht mehr als andere fahrzeuge die im unterschied dazu bei ruhiger fahrweise durchaus mehr benötigen. vorteile halt durch moderne technik.

für mich stellt sich nur noch die frage ob ein kommender r20 eine alternative ist in bezug auf für mich relevante punkte.

irgendwann in den nächsten monaten wird die entscheidung fallen und so wie ich das sehe werde ich mir nen 5er edition kaufen müssen weil der r20 zu spät kommt.

so wie er immo ist, passt der V6 nicht in den Golf VI 🙂
denn er ist etwas zu hoch fuer den motorraum, damit muesste man zu viel fuer den V6 modifizieren, es ist also eher unwahrschweinlich, dass er im Golf VI kommt
eher ein 4 Zylinder oder vllt nach langer zeit ein 5Zylinder
aber der 4er ist schon sehr wahrscheinlich

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


so wie er immo ist, passt der V6 nicht in den Golf VI 🙂
denn er ist etwas zu hoch fuer den motorraum, damit muesste man zu viel fuer den V6 modifizieren, es ist also eher unwahrschweinlich, dass er im Golf VI kommt
eher ein 4 Zylinder oder vllt nach langer zeit ein 5Zylinder
aber der 4er ist schon sehr wahrscheinlich

Da hasst du wohl leider recht.🙁 Ein R32, R36, R42 wären schon etwas feines gewesen.

Aber gegen den 5Zyl aus dem TT hät ich auch nichts einzuwenden.😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von orbis106


für mich bildet nach wie vor das maß in dem angesprochenen sektor ein golf v edition mit chiptuning. konservatives, zeitloses design, ein motor aus dem s3 der höchstwahrscheinlich auch gut mit chiptuning auf rund 300 ps zurecht kommt und ein anschaffungspreis von ca 25k € für fahrzeuge die ca 6 monate alt sind und unter 10k km auf der uhr haben. dsg klimaautomatik, selbstverständlich inbegriffen und versicherung meiner meinung nach zumindest im moment noch sehr günstig. bei normaler fahrweise ein annehmbarer verbrauch und wenn man auf die tube drückt auch nicht mehr als andere fahrzeuge die im unterschied dazu bei ruhiger fahrweise durchaus mehr benötigen. vorteile halt durch moderne technik.

Was wollt Ihr den immer mit den 300 PS allein auf der Vorderachse beim Golf V GTI ?

R, das bedeute bei VW immer auch 4MOTION
es geht hier nicht um den GTI sondern um den R20/24/25 oder was auch immer es fuer einer wird
und der R32 hat gezeigt, dass er mit tuning um 400PS ohne probleme zurecht kommt, auch was das handling angeht

Ähnliche Themen