VW Golf VI R20

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.

Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?

Beste Antwort im Thema

Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:

Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.

Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.

Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.

Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.

MfG
roughneck

5350 weitere Antworten
5350 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:

Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.

Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.

Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.

Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.

MfG
roughneck

Ganz großes Kino - dafür gab es den 16x Daumen hoch von mir.

Du hast es auf den Punkt gebracht.
Der Golf R ist die eierlegende Wollmilchsau , mehr Auto braucht eigentlich keiner.

HeHe im großen und ganzen hast du alles gut zusammen gefasst vielleicht könnte man vw mal fragen ob sie ihn nicht auch mit ner Gas anlage (natürlich kostenfrei) ausliefern können vielleicht könnte man ihn dann auch ohne leistungsverlust für ca.65cent den liter fahren 😁 ne nur spass nicht das es einer falsch versteht.

Gibt es eigentlich den R auch mit nebelscheinwerfern in der schürze? oder hat der die in den scheinwerfern integriert? oder fallen die ganz weg wegen den TFL-Leds? weißt das einer? 

Zitat:

Original geschrieben von audis6abt


HeHe im großen und ganzen hast du alles gut zusammen gefasst vielleicht könnte man vw mal fragen ob sie ihn nicht auch mit ner Gas anlage (natürlich kostenfrei) ausliefern können vielleicht könnte man ihn dann auch ohne leistungsverlust für ca.65cent den liter fahren 😁 ne nur spass nicht das es einer falsch versteht.

Gibt es eigentlich den R auch mit nebelscheinwerfern in der schürze? oder hat der die in den scheinwerfern integriert? oder fallen die ganz weg wegen den TFL-Leds? weißt das einer? 

soweit mir bekannt ist, gibt es bei den Golf R-Modellen keine Nebelscheinwerfer!

Guten Morgen, zusammen!

Mich würde einfach mal interessieren, welche Alternative sich zum "R" mir seitens der "Dauer-Preis-Nörgler" vorgeschlagen wird, die aber wohlgemerkt auch folgende Kriterien erfüllt:

- annähernd gleiche Qualität/Qualitätsanmutung
- annähernd so alltagstauglich
- annähernd gleiche, sportliche Fahrleistungen

Diese Frage sollte keineswegs als provozierend empfunden werden, denn mich interessieren tatsächlich ERNST gemeinte Alternativen :-)

Ähnliche Themen

kauf dirn scirocco r!
der iss nochn paar euro günsTIGER. lol

Zitat:

Original geschrieben von didileini


Guten Morgen, zusammen!

Mich würde einfach mal interessieren, welche Alternative sich zum "R" mir seitens der "Dauer-Preis-Nörgler" vorgeschlagen wird, die aber wohlgemerkt auch folgende Kriterien erfüllt:

- annähernd gleiche Qualität/Qualitätsanmutung
- annähernd so alltagstauglich
- annähernd gleiche, sportliche Fahrleistungen

Diese Frage sollte keineswegs als provozierend empfunden werden, denn mich interessieren tatsächlich ERNST gemeinte Alternativen :-)

Guten Morgen!

Der Audi S3 ist "nur" etwa 2000 Euro teurer. Etwas bessere Qualitätsanmutung. Genauso alltagstauglich.

Der Focus RS mit 305 PS ist etwas billiger. Schlechtere Qualitätsanmutung, aber dafür bessere Längsdynamik, vergleichbare Querdynamik* und ein hoch emotionaler Motor.

[* Bitte keine Frontantriebsdiskussion von Leuten, die keine Ahnung von der Technik des RS haben. Wenn die Sportauto im Supertest begeistert von der Fahrdynamik ist und mit dem RS auf der Nordschleife auf Strassenreifen die gleiche Zeit wie mit einem Cayman S fährt, dann funktioniert das Konzept wirklich!]

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Da gibt es nix mehr hinzuzufügen, außer dass leider die meisten an der Tastatur schneller sind als sie im Leben mit ihrem Auto je sein werden. Soll heißen: da wird gefordert und getippt, was das Zeug hält, aber für einen .:R wird es finanziell oder aus was weiß ich für Gründen nie reichen.

Es ist doch oft genau umgekehrt. Die" Träumer"

wären

ja meistens bereit, soviel für ihren Traum-Übergolf auszugeben. Ich fahr nen X3 3.0d und nen Ver GTI, mir wäre aber - auch als Erstwagen - über 40.000 Euro für nen Vierzylinder-Golf zu viel. Was ja nichts an den grundsätzlich guten Eigenschaften dieses Wagens ändert. 😉

diese aussage, dass der s3 nur 2000 euro teurer ist, ist schlichtweg falsch.

der golf bringt deutlich mehr ausstattung serienmäßig mit, welche beim s3 teuer hinzugekauft werden muss.

beispiel radio mit dynaudio, gegen einfachradio und einfachlautsprecher
beispiel parksensoren rundrum gegen keinerlei parksensoren
beispiel multifunktionslenkrad abgeflacht gegen standartlenkrad
beispiel xenon mit kurvenlicht gegen xenon ohne kurvenlicht
beispiel led rückleuchten gegen standardleuchten
und vieles mehr.

der golf ist also nicht nur 2.000 euro billiger, sondern DEUTLICH mehr.

----------------------------------------
in vollausstattung ist der golf gut 10.000 euro billiger als ein s3,
bei dem nichtmal alle extras zu bekommen sind (19", rückfahrcam, festplattennavi etc.)
wie ich ja schon auf der vorseite schrieb.

dazu kommt noch, dass der s3 ein "altes auto" ist welches ende nächsten jahres gegen den nachfolger des 8p ersetzt wird.
(erste autos dann wohl frühjahr 2011 beim kunden, auch wenn der s3 nicht von anfang an bestellbar sein wird)

der golf ist ganz neu und kommt erst zum kunden, wenn der s3 (fast) nicht mehr zu bekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Krally



dazu kommt noch, dass der s3 ein "altes auto" ist welches ende nächsten jahres gegen den nachfolger des 8p ersetzt wird.
(erste autos dann wohl frühjahr 2011 beim kunden, auch wenn der s3 nicht von anfang an bestellbar sein wird)

der golf ist ganz neu und kommt erst zum kunden, wenn der s3 (fast) nicht mehr zu bekommen ist.

Trotzdem haben beide die selbe Technik unterm Blech und der Audi ist vom Image her immer noch deutlich über dem R angesiedelt, was in Preisregionen über 40.000 Euro schon eine Rolle spielen könnte (nicht meine Meinung... bin kein Image-Freak 😁)

Zitat:

Original geschrieben von didileini


Guten Morgen, zusammen!

Mich würde einfach mal interessieren, welche Alternative sich zum "R" mir seitens der "Dauer-Preis-Nörgler" vorgeschlagen wird, die aber wohlgemerkt auch folgende Kriterien erfüllt:

- annähernd gleiche Qualität/Qualitätsanmutung
- annähernd so alltagstauglich
- annähernd gleiche, sportliche Fahrleistungen

Diese Frage sollte keineswegs als provozierend empfunden werden, denn mich interessieren tatsächlich ERNST gemeinte Alternativen :-)

Eine Alternative wäre vllt. ein junger Gebrauchter S3 ... zwischen 25.000 und 30.000 gibt es da schon ein paar vernünftige Wägelchen.

Zitat:

Original geschrieben von didileini


Guten Morgen, zusammen!

Mich würde einfach mal interessieren, welche Alternative sich zum "R" mir seitens der "Dauer-Preis-Nörgler" vorgeschlagen wird, die aber wohlgemerkt auch folgende Kriterien erfüllt:

- annähernd gleiche Qualität/Qualitätsanmutung
- annähernd so alltagstauglich
- annähernd gleiche, sportliche Fahrleistungen

Diese Frage sollte keineswegs als provozierend empfunden werden, denn mich interessieren tatsächlich ERNST gemeinte Alternativen :-)

Audi S3 und Focus RS wurden ja schon genannt. Fällt mir spontan noch der BMW 130i ein. Trotzdem wird der Golf wohl abgesehen vom Focus die günstigste Alternative sein.

Und trotzdem finde ich den Golf R für das gebotene ca. 2000 Euro zu teuer. Damit will ich den Golf jetzt auch nicht schlecht machen, aber es hat hier ja wohl jeder das Recht seine Meinung frei zu äußern. Auch wenn es einigen hier scheinbar nicht passt.

Ich sehe auch im Golf R und im GTI nur einen Golf - und das ist auch gut so. Und trotzdem wird mein nächster wahrscheinlich ein GTI oder ein R.

und nochmal kurz zu den preisen,

der ausgestellte golf r auf der IAA hat kein schiebedach, kein dyn audio, keine 4 türen, daher auch keine zusätzlichen airbags hinten. voll kostet ein golf r somit 50.000€!

grüssle

50 mille für nen golf ist echt ne frechheit!!! wer gibt denn das bitte aus???

Dynaudio is mit beim ausgestellten R mit drin, bei den anderen hast du Recht

http://img169.imageshack.us/img169/3553/pict6520.jpg

nicht ganz, Multifunktionslenkrad auch nicht.

Nur zur Info weil die Frage mal kam: Der Xenonscheinwerfer ist tatsächlich anders als z.B. bei meinem GTD.

Zitat:

50 mille für nen golf ist echt ne frechheit!!! wer gibt denn das bitte aus???

Derjenige der zwischen 50 und 60 für einen 1nser BMW oder einen A3 ausgeben würde. Ich meine wtf der Golf ist mindestens genauso hochwertig, wenn nicht sogar (durch seine Aktualität) hochwertiger als beide Fahrzeuge und im Golf kann man im ggs. zum 1nser sogar hinten mal jemanden mitnehmen und kommt auch bei Schnee und Eis nicht in Bedrängniss.

Habe gerade mal den Audikonfigurator bemüht, da komme ich bei nem gleichausgestatteten Audi S3 auf fast 44.000 €,
der R liegt (wenn die Preise stimmen) mit DSG bei 38.000 €,
der BMW 130i liegt ebenfalls bei 44.000 €.

Man sollte mal beachten was bei BMW und Audi so Serie ist, nämlich fast gar nix. Beim BMW sind sogar nur 17er Serie, kein Xenon..........
Von der Qualität nehmen sich die Autos mitlerweile alle nix mehr, da kann ein VW sicher mithalten, innen ist der Golf sehr hochwertig.

Somit denke ich das der R preislich in Ordnung geht.

Bis dann

Ähnliche Themen