VW Golf VI R20
Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.
Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?
Beste Antwort im Thema
Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:
Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.
Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.
Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.
Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.
MfG
roughneck
5350 Antworten
neu ist, dass die haldexkupplung nun auch fremdgespeißt werden kann und somit unabhaengig vom schlupf geregelt werden kann
100% Hinterachslast bedeutet immer, dass die Vorderraeder keinen Grip haben, denn man kann sie nicht abkoppeln, da es ja kein Mittelsperrdifferential gibt, das ist auch kaum noetig, da man das eigentlich nur im gelaende oder zum gezielten driften braucht 😉
richtig ist wohl, dass sich die haldex kupplung nun auch im stand zu 100% schließen ließe
und somit unabhaengig vom schlupf geregelt werden kann
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Nein, das ist technisch unmöglich, - die Vorderräder haben immer 100% Kraftschluss. Das was sich von Generation III (u. a. im R32) auf IV geändert hat ist im wesentlichen, dass die Ölpumpe, die für das Zusammenpressen der Lamellen in der Haldexkupplung verantwortlich ist, nun rein elektrisch arbeitet. Erst dadurch ist es dem Haldex-Steuergerät möglich, die Lamellenkupplung u. a. bereits im Stand "vorsorglich" zu 100% zu schließen, um beim Anfahren erst gar keinen Schlupf an den Vorderrädern aufkommen zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von sidney71:
Ach ja, mich interessiert am neuen Golf R eigentlich am meisten der neue 4Motion, der jetzt, wenn ich es richtig verstanden habe, komplett unabhängig vom Schlupf geregelt werden kann. Es sollte also z.B. möglich sein, daß im S-Modus beim Anfahren mehr Kraft von vornherein nach Hinten geliefert wird.
Und das nicht nur im neuen R ... auch unter'm S3 und Golf VI 2.0 TDI 4Motion arbeitet die neueste Haldex-Generation.
Ich habe mich mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht, daß der Wagen dann mehr Kraft an die Hinterräder leitet als an die Vorderräder, sondern mehr Kraft an die Hinterräder als normalerweise an die Hinterräder geleitet wird. Also z.B., daß ein Anfahren im S-Modus immer mit geschlossener Haldex durchgeführt wird. Ist bekannt in welchen Fahrsituationen vorsorglich schon mal mehr Kraft nach hinten geleitet wird?
Bist Du Dir sicher, daß der S3 schon diese neue Form der Haldex hat und wenn ja, ab welchem MJ?
Gruß
Sidney71
...dann hätte man auf der Autobahn jenseits der 100 km/h doch im Normalfall immer einen Fronttriebler, ohne Leistungseinbußen vom Allradsystem, oder ?
@Snoopy_85: Der höhere "Reibungswiderstand" (sorry, wenn ich das technisch wenig versiert formuliere) des Haldexsystems ist immerzu vorhanden, gleichgültig bei welcher Geschwindigkeit. Der Winkeltrieb am Schaltgetriebe dreht die Kardanwelle immer mit, auch das hintere Differential wird selbstredend "mitgedreht". Die Haldexkupplung beaufschlagte die Hinterachse ja stets mit mindestens 10% des gesamten Antriebsmoments ... zumindest war das bei Generation III der Fall.
@sidney71: Das Haldexsteuergerät orientiert sich beim Anfahren u. a. am E-Gas. Wird das Gaspedal hastig oder gar bis zum "Kick-Down" (DSG) gedrückt, erwartet die Elektronik durchdrehende Vorderräder und verriegelt spontan die Lamellenkupplung.
Das MT-Mitglied Krally schrieb einst, dass "der s3 [...] seit einführung des motors cdl (vorher bhz) die aktuellste, neueste haldex" besäße. Ich vermute, mit Beginn des Modelljahres '09(?) Diesen "CDL"-Motor bekäme auch der neue Golf R, so seine Aussage.
Ähnliche Themen
Schön langsam wird´s lustig hier... 😁
Bitte doch nicht schon wieder die endlose Verbrauchsdiskussion.
Fakt ist, Egal ob GTI / ED30 / R32 oder eben dann der neue R:
Die Angaben von VW wird man nur sehr selten erreichen. Ist in einzelnen (optimalen) Situationen vielleicht möglich, aber generell wird man da nicht hinkommen. Seh ich ja jetzt auch bei meinem GTI.
Man fährt ihn einfach nicht mit 7 Litern wenn man ihn nicht direkt schiebt. Wer was anderes behauptet, der lügt sich doch selbst an.
Warum eigentlich über den einen Liter mehr oder weniger diskutieren?
Also wir sollten uns einfach auf den R freuen und nach Auslieferung wird sich ohnehin zeigen ob er halten kann was derzeit so kursiert.
Ich bin jedenfalls gespannt, find den R durchaus interessant... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Schön langsam wird´s lustig hier... 😁
Man fährt ihn einfach nicht mit 7 Litern wenn man ihn nicht direkt schiebt.
Hallo,
guckt mal den Durchschnittsverbrauch dieses GTD an 😉
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von DocSomma
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Schön langsam wird´s lustig hier... 😁
Man fährt ihn einfach nicht mit 7 Litern wenn man ihn nicht direkt schiebt.guckt mal den Durchschnittsverbrauch dieses GTD an 😉
Mfg
Find der GTD hört sich auch lahmarschig an... 🙂
Möcht aber der Diesel-Fraktion nicht auf den Schlips treten. Der GTD ist sicher ein tolles Auto für Leute die einfach das wollen. Sparsamer (?) aber doch schneller Golf... 😎
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Warum um dann echte 255 zu fahren ? Für den Geschwindigkeitsbereich ist der Golf einfach zu unförmig und zu schwach.Zitat:
Original geschrieben von audis6abt
Aber eine frage hätte ich da mal wenn mir das einer beantworten kann, soweit ich weiß ist der R bei 250 begrenzt kann man den nicht mit ner v-max aufhebung bestellen ab werk?? Würde mich mal sehr interessieren.
Naja also ich denke da wird doch noch ne ecke mehr gehen wenn der offen wäre, wenn nicht wäre es traurig den mein ollen vr6 bekomm ich ja auf der bahn laut GPS schon auf 246 mit gerade mal 200ps da sollte doch mit nem 270ps 4zyl. turbo mehr drin sein, falls nicht muss ich halt warten bis die Garantiezeit um ist und dann mal ne andere software reinhauen mit bißchen mehr ladedruck.
Kann man eigentlich auch ne andere farbe beim neuwagen wählen die nicht ab werk vorgesehen ist? Falls ja weiß da einer was das preislich mehr kosten würde? Denn ich denke der R in diesem Gelbmetallic wie es das bei so nen par sondermodellen beim Golf 5 TDI mit diesem R-Look gab oder in dem Viperngrün vom Rocco würde auch genial aussehen auch wenn es für mannche zu auffällig wäre ich fänds geil.
Zitat:
Original geschrieben von audis6abt
Naja also ich denke da wird doch noch ne ecke mehr gehen wenn der offen wäre, wenn nicht wäre es traurig den mein ollen vr6 bekomm ich ja auf der bahn laut GPS schon auf 246 mit gerade mal 200ps da sollte doch mit nem 270ps 4zyl. turbo mehr drin sein, falls nicht muss ich halt warten bis die Garantiezeit um ist und dann mal ne andere software reinhauen mit bißchen mehr ladedruck.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Warum um dann echte 255 zu fahren ? Für den Geschwindigkeitsbereich ist der Golf einfach zu unförmig und zu schwach.
Wenn ein ED30 mit 300 PS auch nur knapp echte 260-270 schafft, wird doch ein schwächerer R nicht schneller werden.
Was ist denn ein ED30 😕
naja ich denke auch dass das gewicht ihm obenrum zu schaffen machen wird wenn er wirklich über 1500kg wiegt (hatte ich glaub ich irgendwo im forum gelesen) dann wird dem aufgeblasenem 4zyl. ganz schön die puste ausgehen denn mein e34 540i wiegt gerade mal knapp über 1500kilo aber mit 4litern hubraum und knapp 300ps hat er noch genug reserven, mhh wenn ich den R habe wird es mein erster 4zyl. turbo sein mal sehen ob ich damit zufrieden werde.
ach und der link von dir duich funzt bei mir irgendwie nicht, geht er bei den anderen?
try this... und dann "Seite öffnen"...
Achso und das hier ist ein ED30.
Zitat:
Original geschrieben von audis6abt
Was ist denn ein ED30 😕
ED30 steht hier im R-Forum 😉 für den Ver GTI Edition 30, ein Sondermodell, welches im Herbst 2006? von VW zum 30-jährigen Jubiläum des GTI's herausgebracht wurde.
Gruß Swagga
So, habe mir den R gestern mal auf der IAA angesehen. Optisch finde ich ihn wirklich sehr gelungen, gefällt mir sogar besser als der GTI. Gerade die Front des R finde ich persönlich stimmiger und trotz TFL wirkt sie dezenter.
Ich bin aber wegen des Preises noch am rechnen. Der R kostet ja ziemlich genau 10000 Euro mehr als der GTI. Was hat denn der R mehr an Serienausstattung?
- Allrad ca. 2000 Euro
- 60 PS Mehrleistung ca. 2000 Euro
- Xenon ca. 1300 Euro
- 18 Zöller ca. 600 Euro
Da bin ich erst mal bei 6000 Euro. Fällt mir noch die größere Bremsanlage ein, das TFL und die LED Rückleuchten ein. Da schlage ich einfach noch mal einen Tausender drauf. Macht dann also 7000 Euro.
Ansonsten kann ich keine größeren Änderungen zum GTI erkennen. Klar sind noch Stoßfänger und Abgasanlage. Die sind aber beim GTI auch anders im Vergleich zum normalen Golf. Wäre mir persönlich zumindest kein Aufpreis gegenüber dem GTI wert.
Irgendwie scheint mir der R 3000 Euro zu teuer zu sein. Wie seht Ihr das? Habe ich in meiner Rechnung etwas vergessen?
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Ich bin aber wegen des Preises noch am rechnen. Der R kostet ja ziemlich genau 10000 Euro mehr als der GTI. Was hat denn der R mehr an Serienausstattung?- Allrad ca. 2000 Euro
- 60 PS Mehrleistung ca. 2000 Euro
- Xenon ca. 1300 Euro
- 18 Zöller ca. 600 EuroDa bin ich erst mal bei 6000 Euro. Fällt mir noch die größere Bremsanlage ein, das TFL und die LED Rückleuchten ein. Da schlage ich einfach noch mal einen Tausender drauf. Macht dann also 7000 Euro.
Ansonsten kann ich keine größeren Änderungen zum GTI erkennen. Klar sind noch Stoßfänger und Abgasanlage. Die sind aber beim GTI auch anders im Vergleich zum normalen Golf. Wäre mir persönlich zumindest kein Aufpreis gegenüber dem GTI wert.
Irgendwie scheint mir der R 3000 Euro zu teuer zu sein. Wie seht Ihr das? Habe ich in meiner Rechnung etwas vergessen?
Bis auf, dass ich für die 60 Mehr PS etwa 3000 EUR Aufpreis kalkulieren würde, stimmt deine Rechnung schon so. Meiner Rechnung nach ist der R auch etwa 2000 EUR zu teuer. Beim R32 passte das Preis- Leistungsverhältnis noch ziemlich genau. Der war ausstattungsbereinigt etwa 5000 EUR teurer als der GTI. Keine Ahnung, was sich die Marketingabteilung dabei gedacht hat. Aber die TDIs waren ja auch schon immer überteuert. ;-)