VW Golf VI R20
Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.
Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?
Beste Antwort im Thema
Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:
Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.
Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.
Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.
Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.
MfG
roughneck
5350 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Isa_R32
Das würd mich auch sehr interessieren....
hab ich doch schon geschrieben.
ENDE OKTOBER
eins muss ich nur mal kurz loswerden...
Ich finde es richtig affig, dass in GTI oder R - Threads von etlichen Leuten gesagt wird man braucht so ein Auto nicht wenn man damit unter x Litern Schnitt fährt...
Muss ich denn, nur weil ich ein Auto mit 200+ PS fahre, immer mit hoher Drehzahl fahren ? Kann ich nicht einfach beim Beschleunigen meinen Spaß haben und dann bei erreichtem Landstraßentempo in den höchsten Gang schalten ? Man gewinnt hier teilweise den Eindruck als müsse man dann mit 3.000 RPM weiterfahren, nur um im Fall der Fälle sofort wieder maximal beschleunigen zu können...
Ich fahre meinen aktuellen VW auch UNTER Werksangabe ... ( 0,01 Liter unter Werksangabe *G* aber UNTER 😁 über fast 70.000 KM )... es IST also möglich... und ich bin definitiv kein Hindernis ... ich habe lediglich das Glück wenig Stadtverkehr zu haben...
Aber dieses Gelaber von wegen "dann reichen auch 160 PS" oder sowas regt mich immer auf 😁 Das erweckt den Eindruck dass man mit nem R immer am Limit fahren muss... denn sonst wirft man ja ein schlechtes Licht auf die R-Fahrer und hätte sich ja besser nen kleineren Motor kaufen können *lol*
Darum gehts glaube ich (zumindestens den seriös diskutierenden Teil der Mitglieder) nicht. Es geht hier eher darum, jemanden die Flausen aus dem Kopf zu treiben, daß man solche Autos mit Verbräuchen deutlich unter 8 l einigermaßen vernünftig fahren kann (d.h. ohne ein Verkehrshindernis darzustellen). Da rede ich aber auch nicht von "knacken lassen", sondern von einer ganz normalen Fahrweise, einigermaßen zügiger Beschleunigung und meinetwegen auch niedrigen Drehzahlen (es geht den anderen VT um den Effekt und nicht mit welcher Drehzahl der erzielt wird).
Das ist der blanke Neid und die Missgunst, die in diesen Leuten hoch kommt.
Die sagen sich:
Ha! Teures Auto gekauft und jetzt am Sprit sparen wollen, da kann er die Kohle ja doch nicht so dicke haben, aber Mist fürs Auto hat's noch gereicht und bei mir nicht.😁
Ähnliche Themen
Wenn mich z.B. jemand fragt, was mein Porsche 968 verbraucht, wäre es auch unseriös, wenn ich sagen würde unter 8 l. Klar gibts Situationen, wo dies machbar ist (Landstraßenabschnitte mit 90 ohne daß man bremsen und Gas geben muß. Aber mal im Ernst: Wie oft treten diese Situationen heutzutage ein ? Wenn ich real antworte, kommen Angaben von 11 bis 20 l im Straßenverkehr. Und das zeigt dann auch das reale Abbild und keine Wunschvorstellungen. Und wenns mal darunter liegt, kann man sich mal darüber freuen, aber die dauernde Realität ist dies nicht.
Daher halte ich diese Blauäugigkeit bezüglich niedriger Verbräuche von leistungsstarken Autos für Augenwischerei und Selbstverarschung (sorry).
Also ich fahr meinen Eddi ins Geschäft mit 7,5 Liter.... Wohlgemerkt is da en "kleiner" S3 Motor drin...
😁😁😁 aber des mit em BMW hat schon wieder mein Tag gerettet, mein Geschäftskollege hat einen und der mußte ihn verkaufen, Zitat: "Hey Julian, der frißt einem noch die Haare vom Kopf."
So viel zum Thema 7,4 Liter!
Dann will ich auch mal kurz meinen Senf dazu geben.
Ich habe meinen Jetta auf der Landstraße mit 7-8 Liter bewegt.
Auf der Autobahn auf dem Weg in Urlaub ebenfalls.
Und ich denke nicht das ich mit 130km/h ein Verkehrshinderniss darstelle.
OK hin und wieder war´s auch schon mal nen Durchschnitt von 16 Liter :-)
Wer Spaß haben will muss eben auch damit leben.
Turbo läuft, Turbo säuft. Auch wenn es LÄNGST nicht mehr schlim ist wie früher ...
Ach so der Jetta war mit dem 2Liter TFSI bestückt.
Dankt Leistungssteigerung waren es 256PS auf der Rolle.
bei gemächlich konstanten Tempo wird sicher jeder Wagen mit um 200ps bis unter 8 liter verbrauchen. Land oder AB.
Das geht sogar bei mir, also wird das nicht sonderlich schwierig sein.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
bei gemächlich konstanten Tempo wird sicher jeder Wagen mit um 200ps bis unter 8 liter verbrauchen. Land oder AB.
Das geht sogar bei mir, also wird das nicht sonderlich schwierig sein.
Das Problem in dem Falle ist die Konstante. Fährt an vielen Stellen der Strecke einer von der Querstraße auf die Landstraße auf... Thema gegessen, weil Brems- und Beschleunigungsvorgang. Ampel - Thema gegessen. Ortsdurchfahrten (möglichst noch mit integrierten 30er Zonen) Thema gegessen.
Läuft man auf einen der vielen bei uns in der Ecke zugelassenen 40er, 25er Kisten auf oder auf einen Schleicher - Du ahnst es: Thema gegessen. Oder alternativ auf ein Fahrschulauto, Traktor, Lkw. Das kannst Du Dir aussuchen. Die Chance ist 99.9%, daß Du durch einen oder eine Mischung der genannten Faktoren das Thema vergessen kannst.
Zumindestens bei uns in der Ecke gibt es kaum eine Landstraße wo man durchgängig das Tempo halten könnte.
Hi.
Verbrauchsdiskussionen in einem "R32" Thread sind immer so eine Sache. Ich habe mir auch schon anhören müssen, daß ich besser ein anderes Auto fahren solle, als ich meinte, daß der R32 wirklich etwas weniger verbrauchen könnte. Dabei ist das doch Quatsch. Ich würde auch meinen R32 fahren, wenn er gar nichts verbrauchen würde und natürlich fände ich das aus unterschiedlichen Gründen auch viel besser. Es ist aber so, daß ich den R32 fahren, obwohl er 13-14l in der Stadt frißt und doch nicht weil er das tut. Wenn ein Golf R nun 2 Liter weniger verbraucht, ist das doch schon mal schön.
Zu meinem Verbrauch:
Hamburger Standverkehr: 12-15l/100km (wobei 15l schon sehr selten ist und nur im absoluten Stau vorkommt)
Ausflug von HH nach Friedrichskoog (max 140km/h Autobahn und Landstraße): 8,8l/100km
Ausflug von HH zum Heidepark Soltau (A7 zum Teil mit Bleifuß): 15,8l/100km
(Werte nach der MFA)
Fazit: In der Stadt kann man den R32 nicht richtig sparsam fahren, aber die VW Angabe von 13,x l/100km ist realistisch. Auf der Landstraße und auf der Autobahn, wenn man gemütlich unterwegs ist, sind Verbräuche unter 10l/100km auf jeden Fall drin.
Ach ja, mich interessiert am neuen Golf R eigentlich am meisten der neue 4Motion, der jetzt, wenn ich es richtig verstanden habe, komplett unabhängig vom Schlupf geregelt werden kann. Es sollte also z.B. möglich sein, daß im S-Modus beim Anfahren mehr Kraft von vornherein nach Hinten geliefert wird. Ob das so von VW programmiert wurde, weiß ich nicht und muß ein Test zeigen 🙂.
Gruß
Sidney71
Zitat:
Original geschrieben von wippermann09
Wovon träumst Du nachts? Das ist 100% unrealistisch. Schau Dir mal die Werte vom 330i auf spritmonitor an. Da kommst Du mit 7,4 Litern aber nicht weit... 6 Zylinder, 3 Litern Hubraum und 231PS mit 7,4 Litern zu bewegen ist pure Phantasie. Das mag mal auf bestimmten Streckenabschnitten gehn aber nicht im Gesamtschnitt.Zitat:
Original geschrieben von duich
also 8,5l sind wirklich nicht berauschend...schaut man sich z.B. den 330i Coupe an, der hat 6 zylinder und 3l hubraum und verbraucht NUR 7,4l....(incl. netten klang)
klar, jemand der sich einen R kauft wird nicht so sehr auf den verbrauch achten, aber BMW macht da schon gute arbeit.zumal es den S3 ja auch schon ein paar jahre gibt mit seinen 8,5l verbrauch, da hätte man doch genug zeit gehabt um da noch was zu optimieren. also allerhöchstens 8l für den R hätte ich getippt...
schon klar, gar kein thema...nur, ich fahre den 5er GTI und da fahre ich auch mit ner 6 vorm komma auf landstrassen wenn ich nicht gerade rase! natürlich moderat gefahren, ich trete ihn ja auch nicht immer...und das bei normverbauch von 8,2l. man kann ja nicht überall sportlich fahren, deswegen sind 7,4l beim BMW sehr realistisch, also locker mit ner 6 vorm komma zu fahren.
aber wenn man sich ernsthaft für den golf R interessiert wie ich, ist mir das auch fast latte ob er nun 8,5l verbraucht oder 9,5l. mich imponiert was technisch möglich ist bei motoren mit so ner leistung.
Bezüglich Imponieren:
Einen Panamera Turbo kann man auch mit 9 l fahren. Aber das ist dann halt auch bei freier Landstraße und konstantem Tempo. 25 l sind da aber auch kein Thema. 😉
hmm bei halbwegs normaler fahrweise duerfte der R20 abgesehen voll allradantrieb garnicht sooo boese vom GTI abweichen, erst recht nicht von getuneten GTIs
nur dass der R20 halt immer runde 20% mehr leistung zur verfuegung hat und Allrad 😉
Zitat:
Original geschrieben von sidney71:
Ach ja, mich interessiert am neuen Golf R eigentlich am meisten der neue 4Motion, der jetzt, wenn ich es richtig verstanden habe, komplett unabhängig vom Schlupf geregelt werden kann. Es sollte also z.B. möglich sein, daß im S-Modus beim Anfahren mehr Kraft von vornherein nach Hinten geliefert wird.
Nein, die Vorderräder können nicht mit weniger Drehmoment beaufschlagt werden als die Hinterräder, das gibt die Technik nicht her. Was sich von Generation III (u. a. im R32) auf IV geändert hat ist im wesentlichen, dass die Ölpumpe, die für das Zusammenpressen der Lamellen in der Haldexkupplung verantwortlich ist, nun rein elektrisch arbeitet. Erst dadurch ist es dem Haldex-Steuergerät möglich, die Lamellenkupplung u. a. bereits im Stand "vorsorglich" zu 100% zu schließen, um beim Anfahren erst gar keinen Schlupf an den Vorderrädern aufkommen zu lassen. Und das nicht nur im neuen R ... auch unter'm S3 und Golf VI 2.0 TDI 4Motion arbeitet die neueste Haldex-Generation.
Zitat:
Original geschrieben von duich
schon klar, gar kein thema...nur, ich fahre den 5er GTI und da fahre ich auch mit ner 6 vorm komma auf landstrassen wenn ich nicht gerade rase! natürlich moderat gefahren, ich trete ihn ja auch nicht immer...und das bei normverbauch von 8,2l. man kann ja nicht überall sportlich fahren, deswegen sind 7,4l beim BMW sehr realistisch, also locker mit ner 6 vorm komma zu fahren.Zitat:
Original geschrieben von wippermann09
Wovon träumst Du nachts? Das ist 100% unrealistisch. Schau Dir mal die Werte vom 330i auf spritmonitor an. Da kommst Du mit 7,4 Litern aber nicht weit... 6 Zylinder, 3 Litern Hubraum und 231PS mit 7,4 Litern zu bewegen ist pure Phantasie. Das mag mal auf bestimmten Streckenabschnitten gehn aber nicht im Gesamtschnitt.
Wird ja immer besser . Jetzt kommt schon die "6" vor'm Komma 😉 Es ist doch total wumpe wieviel oder wenig ein Auto unter bestimmten Bedingungen verbraucht. Wie heißt es so schön: Abgerechnet wird am Schluss.
Was zählt ist der Durchschnittsverbrauch über einige tausend Kilometer. Alles andere bringt doch nix und ist Augenwischerei. Sonst fang ich auch mit sowas an und erzähl Dir, dass mein Auto auf den 2 Kilometern die ich bis zur Bundesstraße zurücklege NULL LITER verbraucht. Super, oder? Es geht nämlich die ganze Zeit steil bergab.