VW Golf VI R20

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.

Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?

Beste Antwort im Thema

Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:

Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.

Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.

Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.

Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.

MfG
roughneck

5350 weitere Antworten
5350 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfpa



absolut richtig!
aber wenn man ein paar kommentare hier durchliest, ist das nix neues!
viele wollen nen .:R, der in 3sec von 0-100 sprintet (5,5s sind ja viel zu viel 😮🙄), 7L super verbraucht und eventuell noch soviel kostet wie der GTI!
dann aber natürlich mit Xenon und Navi serienmäßig, da er ja so hässlich ist, dass ihn ansonsten sowieso keiner haben will! 🙄😁
[/quote

Richtig!!

außerdem kommt der .:R sowieso für maximal 1% der hier Schreibenden überhaupt in Frage , schreibe ich mal so provokant... und wenn ich die Kohle dafür habe ist mir der Verbrauch aber sowas von sch.. egal, denn wenn ich über 8.5 L Werksangabe raunze, dann kann ich mir die Karre gar nicht leisten ..Punkt.

zum Design muss ich ehrlich sagen gefällt mir der GTI vorne besser, aber das ist Geschmacksache
sonst ein tolles Auto, hoffe ich bekomme mal einen zum Probefahren um den Unterschied zu meinem GTI zu "spüren"
allen,die ihn sich kaufen ...VIEL SPASS!!

Grundsätzlich geb ich dir recht.

Mich nervt dieses Getue auch. Allerdings find ich es auch nicht richtig, diese "wer x€ für ein Auto ausgibt, dem muß der Spritverbrauch egal sein" Sprüche zu klopfen.

Ich könnte mir auch einen TTS kaufen, Preis und Unterhalt wären kein Problem. Allerdings bin ich nicht immer am heizen. Und wenn ich normal im Alltag fahre, dann möchte ich eben einen möglichst geringen Vebrauch haben. beim Heizen, darf er sich gerne nehmen. Aber eben nicht immer.
Das ist eben der kleine aber feine Unterschied, wie ich finde.

Das ist auch ein Grund, warum mich der GTI mehr reizt als der R. Die Zeit in der ich zB den Allrad wirklich brauche, ist viel geringer als die, in der ich ihn nicht brauche. Von dem her find ICH ihn überflüssig.

Soll jeder auch sein eigenes Ding machen, aber bitte nicht über Veralgemeinerung schimpfen und im nächsten Satz dann nich bessser sein

also wenn ich bei 270ps und allradgetrieben 8,5l zuviel empfinde, bin ich im falschen segment unterwegs..
bei der von dir angesprochenen fahrweise komme ich sicher mit 9l oder sogar darunter weg.. sogar mein voriger 5-er GT mit dem "vielgepriesenen" downsizing 1,4l motor war nur schwer unter 8l zu bewegen, wenigste war denke ich 7,6l ....hier habe ich 2l motor und(!) allrad (nimmt sich dadurch ja nochmal mehr).. so what..von nix kommt nix

Sind wir wieder beim Punkt Kraft kommt von Kraftstoff. Klar kann man heute mit einem Boliden auch mit deutlich unter 10 l unterwegs sein 997 S Facelift 6,9 l.

Aber mal im Ernst: Wer sich so ein Auto kauft, trägt das doch nicht über Landstraßen und Autobahn. Gleiches gilt für den R20. Und beim Stadtverkehr hat man eh kaum Einfluß.

Mein 968 schluckt in der Stadt auch 20 l. Darüber habe ich mich nie beschwert, weil ich weiß, daß ein 3l (Hubraum) Wagen keine 5 l Verbrauch erzielen kann (nicht als Benziner und mit einem Baujahr Anfang der 90er Jahre). Der einzigste Grund, warum ich jedoch den 968 nicht mehr als daily driver nutze ist der Verschleiß im Stadtverkehr (nicht der Verbrauch). Der Porsche bekommt nur noch Langstrecke und Landstraßen bei schönen Wetter zu sehen.

Du hast nich verstanden um was es mir geht.
Sicher nicht um die 8,5 Liter, habe ich auch nirgendgeschrieben. Wobei aber auch anzweifle, ob die in der Praxis erreicht werden können.

Mir ging es um die Ausage, dass jemand der sich ein teures Auto kauft, nicht darauf achten soll/kann/darf ob es in Relation gesehen wenig oder viel verbraucht.
Das is nämlich einfach Quatsch.

Es geht dabei nämlich meiner Ansicht nach nicht darum, ob man sich zB 12L / 100Km leisten KANN, sondern darum ob man sie sich leisten WILL !!

Ähnliche Themen

Es geht schlichtweg darum, daß man Leistungen nicht für Aldiverbrauch bekommt, wenn man diese abruft. So einfach ist das.

Wenn Du 300 PS hast und rufst den Großteil davon ab, mußt Du mit dem Verbrauch leben. Oder Du kaufst Dir einen Daihatsu Curore, beschwerst Dich dann aber darüber, daß er nicht aus dem Senf kommt.

Beides zusammen Super Fahrleistung + knausriger Verbrauch gibts so gut wie nie. Außer evtl. bei Dieselmodellen.

Also ich muss sgane je öfters ich mir den R ansehe desto mehr gefällt er mir. Habe mir mal beide Bilder nebeneinander angesehen und dnen R mit dem GTI verglichen. Beide habe ihre Reize aber wie gesagt...
Zum Thema Kraftstoff muss ich auch sagen wer sich so einen Wagen kauft dem ist glaub ich der Verbrauch sch... egal.
Klar ist Kraftstoffverbrauch ein Thema, aber mein jetziger R32 verbraucht mindestens 12L. Wenn ich so ein Auto habe will ich nicht immer darauf achten bloß so zu fahren das ich einen niedrigen Verbrauch habe.

Ich denke mal es wird bei mir doch der neue R werden...

Weiß eigentlich jemand wann die Preislisten für die Zusatzausstattung rauskommen sollen?

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Es geht schlichtweg darum, daß man Leistungen nicht für Aldiverbrauch bekommt, wenn man diese abruft. So einfach ist das.

Wenn Du 300 PS hast und rufst den Großteil davon ab, mußt Du mit dem Verbrauch leben. Oder Du kaufst Dir einen Daihatsu Curore, beschwerst Dich dann aber darüber, daß er nicht aus dem Senf kommt.

Beides zusammen Super Fahrleistung + knausriger Verbrauch gibts so gut wie nie. Außer evtl. bei Dieselmodellen.

Du hast mich immer noch nicht verstanden 🙄

Es geht mir nicht um den Vebrauch !!!

Mich stört die Aussage "Teures Auto kaufen, da muß es egal sein, was es verbraucht"

Hast du mein Posting überhaupt gelesen?? Wenn ich die 300 PS abrufe, darf gern genommen werden was es dazu braucht.
Wenn ich aber normal fahre und vielleicht 1/3 davon abrufe, dann hat für mich der Verbrauch entsprechend niedrig zu sein.
ist das so schwer zu begreifen???

@Isa_R32
Soso, der Verbrauch ist dir also egal. Interessant.
Wäre er dir auch egal, wenn mindestens 20 Liter durchfließen? Müsste es eigentlich, denn wer so ein Auto kauft, dem ist es ja egal ne?

Zitat:

Original geschrieben von slinesportback


Habe gearde noch ein Video gefunden ...

http://www.youtube.com/watch?v=vT6MRaB2M7Q

Was machen denn die Rückleuchten da? 😁

Und dort steht, dass der R in UK ca. 28.500 £ kosten soll. Das währen nur ca. 32.000 €!
Vielleicht in UK bestellen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Das B



Du hast mich immer noch nicht verstanden 🙄
Es geht mir nicht um den Vebrauch !!!
Mich stört die Aussage "Teures Auto kaufen, da muß es egal sein, was es verbraucht"

Hast du mein Posting überhaupt gelesen?? Wenn ich die 300 PS abrufe, darf gern genommen werden was es dazu braucht.
Wenn ich aber normal fahre und vielleicht 1/3 davon abrufe, dann hat für mich der Verbrauch entsprechend niedrig zu sein.
ist das so schwer zu begreifen???

genau, das wird oft falsch verstanden!

stand damals ebenfalls vor der wahl zwischen Ed30 und .:R32, meine entscheidung steht ja in der sig.! 😉

sparsam sind beide nicht (um sparsamkeit gings mir in erster linie auch nicht)!

allerdings macht es einen wesentlich glücklicher, wenn bei gleicher fahrweise beider fahrzeuge beim Ed30 nur ca. 10L anstatt 13-14L durchfließen!

von den fahrleistungen sind beide nahezu identisch, hab mir also gedacht, warum dann nicht das sparsamere fzg. nehmen?

(design, motorart usw. sei jetzt mal dahingestellt)

Also wollte auch mal einiges los werden habe auch ein R32 Golf V bin soweit sehr glücklich bis auf 13liter durchschnitts-verbraucht es nervt schon so oft an der tankstellen zu sein, aber dennoch wenn ich es mit einem R20 vergleiche wo ich ein Turbo motor mit 4zylinder drin ist würde ich immer wieder denn v6 kaufen, und noch mal zu dem gti e30 ich gebe dir recht fahreigenschaften sind fast gleich aber was mich total nerven würde kein allrad und null sound und da sehe ich mal von denn biligen sitzbezügen habe das muster ist schrecklich das war darmals mein grund warum ich kein e30 gekauft habe und da muss ich sagen 3liter mehr sche...ss druf es lohnt sich immer wieder

Zitat:

Original geschrieben von zyRon


Also wollte auch mal einiges los werden habe auch ein R32 Golf V bin soweit sehr glücklich bis auf 13liter durchschnitts-verbraucht es nervt schon so oft an der tankstellen zu sein, aber dennoch wenn ich es mit einem R20 vergleiche wo ich ein Turbo motor mit 4zylinder drin ist würde ich immer wieder denn v6 kaufen, und noch mal zu dem gti e30 ich gebe dir recht fahreigenschaften sind fast gleich aber was mich total nerven würde kein allrad und null sound und da sehe ich mal von denn biligen sitzbezügen habe das muster ist schrecklich das war darmals mein grund warum ich kein e30 gekauft habe und da muss ich sagen 3liter mehr sche...ss druf es lohnt sich immer wieder

Ich hätte es nicht besser schreiben können...

...also der R steht auf meiner Liste und der Verbrauch ist mir ganz und gar nicht egal ... was nun ? Steinigt mich 😁

Vllt. haben einige Leute nur Angst dass zuviele Leute sich den R kaufen und wettern deshalb so dass man es erst tun sollte wenn man 10.000 Reserve hat fürs Tanken o.ä. 😁 Zum Erhalt der Exclusivität 😉

Zitat:

Original geschrieben von Das B



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Es geht schlichtweg darum, daß man Leistungen nicht für Aldiverbrauch bekommt, wenn man diese abruft. So einfach ist das.

Wenn Du 300 PS hast und rufst den Großteil davon ab, mußt Du mit dem Verbrauch leben. Oder Du kaufst Dir einen Daihatsu Curore, beschwerst Dich dann aber darüber, daß er nicht aus dem Senf kommt.

Beides zusammen Super Fahrleistung + knausriger Verbrauch gibts so gut wie nie. Außer evtl. bei Dieselmodellen.

Du hast mich immer noch nicht verstanden 🙄
Es geht mir nicht um den Vebrauch !!!
Mich stört die Aussage "Teures Auto kaufen, da muß es egal sein, was es verbraucht"

Hast du mein Posting überhaupt gelesen?? Wenn ich die 300 PS abrufe, darf gern genommen werden was es dazu braucht.
Wenn ich aber normal fahre und vielleicht 1/3 davon abrufe, dann hat für mich der Verbrauch entsprechend niedrig zu sein.
ist das so schwer zu begreifen???

@Isa_R32
Soso, der Verbrauch ist dir also egal. Interessant.
Wäre er dir auch egal, wenn mindestens 20 Liter durchfließen? Müsste es eigentlich, denn wer so ein Auto kauft, dem ist es ja egal ne?

Deshalb hab ich ja gesagt: Ein 997 läßt sich auch mit unter 7 l bewegen. Wieso sollte das beim R20 anders (nicht ähnlich niedrig) sein ?

Nur geht man bei den hochmotorisierten Modellen mit anderen Vorraussetzungen ran, weil 90 % der Leute, die diese Autos kaufen, den Großteil davon auch abrufen.

Mich wundert das hier alle nur auf die 8,5 Liter eingehen. Hallo, der CO2 Ausstoss ist damit nicht ohne. Wir waren doch gerade dabei zu zeigen das Spass Autos durchaus einen vernünftigen Verbrauch haben können.

In diesem zusammenhang sind 8,5 Liter völlig unangemessen.

Der Verdacht bleibt bestehen das ende nächsten Jahres spätestens aber zum Sommer 2011 hier ein Facelift erfolgt. Inklusive Leistungssteigerung auf 290 PS und einen Verbrauch von 7,8 Litern!

Die Beschwerde über die zurückgehaltene Technik oder das Absichtlich schlechtere Auftreten des R20 ist also berechtigt.

Oder will VW den Durst erst mit einem Elektroantrieb a la S-Klasse senken und das als Neuheit verkaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Sind wir wieder beim Punkt Kraft kommt von Kraftstoff. Klar kann man heute mit einem Boliden auch mit deutlich unter 10 l unterwegs sein 997 S Facelift 6,9 l.

Aber mal im Ernst: Wer sich so ein Auto kauft, trägt das doch nicht über Landstraßen und Autobahn. Gleiches gilt für den R20. Und beim Stadtverkehr hat man eh kaum Einfluß.

Mein 968 schluckt in der Stadt auch 20 l. Darüber habe ich mich nie beschwert, weil ich weiß, daß ein 3l (Hubraum) Wagen keine 5 l Verbrauch erzielen kann (nicht als Benziner und mit einem Baujahr Anfang der 90er Jahre). Der einzigste Grund, warum ich jedoch den 968 nicht mehr als daily driver nutze ist der Verschleiß im Stadtverkehr (nicht der Verbrauch). Der Porsche bekommt nur noch Langstrecke und Landstraßen bei schönen Wetter zu sehen.

HA! Ein Mann mit Geschmack! Auf meinem IVer R32 (6-Gang), den ich seit nun fast sieben Jahren und 195.000 km bewege, prangt aus demselben Grund eine "944" auf dem Nummernschild. Mein Nick ist zudem nicht umsonst mit dieser Zahl versehen...

Nun aber zu den Fakten:
Über den Verbrauch eines R32 zu diskutieren, ist müßig. Ein großvolumiger, moderner Benzinmotor wie der des R32 kann auf Langstrecke durchaus mit (deutlichst) unter 10l/100 km bewegt werden, im Stadtverkehr kaum unter 13l/100 km. Bei Diesel ist dieser "Spread" deutlich geringer, beim Benziner nun mal nicht.
Ich selbst benötige mit einem seit Jahren auf 265 PS (Prüfstand) von Wetterauer gechipten R32 im Mittel zwischen 10,8 und 11,5l/100 km. Dabei fahre ich überwiegend mittlere und längere Strecken im ländlichen Raum mit teils gemäßigter, teils sehr "forcierter" Fahrweise. Meine Süße bewegt das gute Stück übrigens im Schnitt mit 9,3 l/100 km.

Als abolutes Maximum haben sich bei mir selbst, auf eine komplette Tankfüllung bezogen, immer bis zu 14,8 l/100 km ergeben. Dann aber, nach einer jeweils etwa 10 km langen Warmfahr-Phase, auf unseren heimischen Hunsrück-/Eifel-/Mosel-/Rhein-Serpentinen im Nordschleifenstil "was das Zeug hält", Autobahn Bleifuß, nie unter 220...

Im Großstadtverkehr bekomme ich ihn keinesfalls unter 13 l im Schnitt - eher über 14....

Meine beiden damaligen Porsche 944s2 (3l 16V, 231 PS mit optimierten Steuerzeiten - der 968 verfügt übrigens über 3,2 l Hubraum... ;-) hatten seinerzeit exakt den gleichen Durchschnitt, aber einen höheren Maximalverbrauch (die 20 l in der Stadt passen!) und galten dabei in Anbetracht der exorbitant guten Fahrleistungen, die noch über denen des R32 liegen, als extrem sparsam, was sie auch waren. Der damalige 635 CSI (BJ 88) meines alten Herrn z.B. konsumierte, obgleich auch dieser Motor als modern und technisch hervorragend galt, deutlich mehr...

Das Fazit: Wo viel Masse schnell bewegt werden soll, muss halt auch mehr Sprit ´rein - egal, ob mit 3,2 oder 2,0 l Hubraum. Ein über die Bahn geprügelter S3 bzw. Golf (VI) "R" wird nicht signifikant weniger Sprit durch die Düsen ziehen. Beim S3 weiß ich dies zumindest aus erster Hand!

Also, Jungs und Mädels: Der R32 war nie ein Säufer, wie so häufig kolportiert - lediglich bei Vollgas und im Stop-and-Go, das ist aber völlig akzeptabel. Insofern: Nicht jammern, sondern langsam fahren- oder halt tanken bzw. zum GTD greifen, gelle!

So long...

P.S.: Ich werde den "R" in Kürze PROBEFAHREN!!! (*ätsch*) ;-)

Ähnliche Themen