VW Golf VI 1.4 80 PS oder VW Up 1.0 75 PS
Hallo Leute,
stehe vor der Entscheidung mir mit Mitte 20 mein erstes Auto in Juni/Juli zu kaufen. Bin bisjetzt gut ohne Auto ausgekommen jedoch habe ich viel Fahrpraxis, da ich oft viele Autos gefahren bin durch Firma/Eltern/Bekannte. Es sollte ein Benziner sein, da ich schätze das Auto nur ca. 7500 Km bewegen werde weil ich wie oben schon erwähnt noch Möglichkeiten habe andere Autos zu fahren.
Ich wollte Maximal 7000 € für den Gebrauchten ausgeben.
Die zwei Fahrzeuge und Motorleistung stehen schon fest, nur ich kann mich nicht entscheiden.
Entweder:
- VW Golf VI 1.4 80 PS
- VW Up 1.0 75 PS
Beim Golf 6 habe ich mich bewusst nur für den Basismotor entschieden, da der Golf 6 zu viele Probleme mit TSI Motoren hat mit der Steuerkette.
Welches Fahrzeug würdet ihr nehmen?
Viele Grüße
21 Antworten
Toi toi toi. Gerade wurde wieder ein Thread über einen 1.2 TSI-Motor mit typischen Schadensbild/-verlauf eröffnet. DIESER Motor ist imho nicht empfehlenswert. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Der Golf ist praktisch zwei Klassen über den Up, da stellt sich die Frage doch gar nicht erst. Der Golf 6 ist ein super Auto! Ich habe von einem Audi A4 B5 auf G6 gewechselt und der G6 ist imo dem alten Audi weit überlegen. Und mein Audi hatte auch eine gute Ausstattung (V6 2,4L, NP ~60T DM). Aber der Golf ist einfach nur toll, als HL super (aber auch CL finde ich Klasse, gut TL ist schon etwas billig) und der Platz! Ich bin beruflich schon viele Fahrzeuge gefahren und es ist unglaublich wie viel Platz der G6 im Innenraum bietet. Der kann da gut mit der nächsthöheren Klasse mithalten.
Beim Motor muss man Glück haben. Den 1,4 80PS kenne ich und mich begeistert er nicht, recht langweilig. Das liegt aber auch daran, dass ich den 1,4 TSI 160PS fahre und selbst der kommt mir manchmal lahm vor 🙂. Und bzgl. meines Motors, das ist ja der Problemmotor schlechthin (auch noch von 2009, d.h. gefährdet bzgl. Einspritzdüsen + Steuerkette) und was soll ich sagen? Ich bin absolut zufrieden mit ihm, in 7 Jahren mit 88tkm hat der Motor Gesamtkosten von ~650€ verursacht (2x Marder, 1x Kompressorschalter). Das ist auch der Grund wieso ich das Auto nicht wechseln will, obwohl ich gerne mal einen GTI hätte, aber mein Golf fährt und fährt... Ich mag meinen Golf 6 und optisch gefällt er mir mehr als der Golf 7.
Den 1,2 TSI 85PS kenne ich auch vom Golf+. Das ist ein super Motor, gefühlt zieht der bis 70-80 km/h fast so souverän wie mein 160PS. Ich war echt erschrocken als ich den das erste Mal fuhr. Für Stadt und Überland würde ich den Motor meinem sogar vorziehen. Bis 120 km/h machte er richtig Freude, ab da wurde es dann aber zäh. Aber für den TE ganz klar eine Empfehlung. Und aus Angst vor Motorschaden auf einen anderen Motor umsteigen? Nö, würde ich nicht machen, denn der 1,4 80PS kann genauso kaputt gehen.
Zitat:
Nö, würde ich nicht machen, denn der 1,4 80PS kann genauso kaputt gehen.
Jupp. Wir hatten den mal im Polo. Zuerst Zylinderkopfdichtung undicht, ca. 850€. Dann bei 90.000km Zahnriemenwechsel angeraten, 700€ bei VW. Da ist das Risiko für einen TSI mit einer Steuerkette oder mal nen kaputten Turbo für 1300€ im Vergleich überschaubar! Während man beim TSI aber mit deutlich mehr Kraft und etwas geringerem Verbrauch unterwegs ist. Falls irgendwie möglich, würde ich statt diesem Dilemma aber ein Auto mit neuem TSI(EA211) vorziehen. Dann ist man weg von der Pest/Cholera Jammerei auf hohem Niveau.
Ich wage es nochmal den Skoda Fabia ins Rennen zu werfen. Größer als Polo, obwohl gleiche Plattform. Gibt es auch mit dem selben 3-Zylinder wie den Up. Und als Reimport ab ungefähr 9000,-, oder sogar weniger, zu bekommen. Gebraucht entsprechend günstiger, allerdings ist das aktuelle Modell noch nicht so lang am Markt..
Der Fabia liegt irgendwo zwischen Up und Golf.. Wäre so meine Idee eines Kompromisses.. Wie ich finde bekommt man mit einem Fabia mehr Auto fürs Geld im Vergleich zum Up. Ist eben auf Polo-Basis, dabei sogar größer als ein Polo. Golf ist dann doch deutlich teurer..
Und wenn 7000,- das Limit sind, würde ich mir es überlegen vielleicht das Geld doch irgendwie zusammenzukratzen und einen neuen Fabia zu kaufen..
Aber wenns ein kleines Auto sein soll.., dann eben Up (oder Skoda Citigo, Seat Mi..). Hängt eben davon ab was man will..
Ähnliche Themen
Also: Der Threadtitel ist doch eindeutig: Golf oder Up. 1.4 80 PS oder Up-Motor mit 75 PS. Kein Skoda, kein 1.2 TSI. Und dabei noch völlig ignorieren, das der 1.2 er TSI mit dem 1.4 TSI-Motor DER Problemmotor (Steuerkette) überhaupt ist. Natürlich können ALLE Motoren kaputt gehen, aber es gibt eine signifikante Steigerung von Defekten bei den genannten TSI. Das bedeutet gleichzeitig ein höheres Risiko von Defekten ggü. dem MPI, Wanderdüne hin oder her. Und vor diesem Risiko ist es richtig und wichtig zu warnen. Es sollte auch nicht relativiert werden.
BTW: Wie entscheidet sich der TE jetzt?
Vielleicht wäre ja (wenn es kein TSI werden soll) der 1.6er Motor im Golf 6 mit 102 PS eine etwas stärkere Alternative als der 1.4 😉
Fährst du öfter mal Autobahn? Da ist der Golf ggü. dem Up aufgrund des Fahrwerks und der Geräuschdämmung gerade bei längeren Strecken wesentlich angenehmer.
Wenn du nur regionale Kurzstrecken und selten mit 2 oder mehr Personen und Gepäck fährst, nimm den Up.
Der 1.6MPI ist auch okay, nimmt sich aber ca. 1l/100km mehr und viel schneller ist der auch nicht.