VW Golf V im Vergleich zu Astra und Focus

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute, ich wurde neulich gefragt von Leuten die sich ein neues Auto kaufen wollen, warum ich mir einen Golf TDI gekauft habe und keinen Astra oder Focus. Ehrlich gesagt viel mir auch keine vernünftige Antwort ein, außer das ich mit einem Opel mal viel Ärger hatte.

Also, wie ist eure Meinung dazu ? Was würdet ihr gegen oder für die einzelnen Wagen sagen

Die zur Auswahl stehenden sind der OPEL ASTRA 1.9 CDTI mit Automatik, FORD FOCUS TDCI mit Automatik und der VW GOLF TDI mit 105 PS und DSG.

Preislich soll der Wagen nicht mehr als 25.000 Euro kosten.

Was ist eure Empfehlung?

33 Antworten

Habe den focus einige tausend km auf autobahnen bewegt, jedoch nur als benziner.

Bei hohen geschwindigkeiten ist der verbrauch einfach zu hoch.

Habe die erfahrung gemacht, dass man nach 700 km aus einem golf oder passat einfach viel entspannter aussteigt.
Im focus haben mir die Sitze, Qualitätsanmutung und auch die Lautstärke bei hohen Geschwindigkeiten sehr missfallen.

Den 150 PS Astra GTC bin ich auch schon gefahren, ist deutlich leiser als mein TDI und hat eine harmonische Leistungsentfaltung, jedoch hinten sehr beengende Platzverhältnisse.

@mrs081174
deshalb ja auch das 'sprechen/sprachen' .. Vergangenheit .. das neue 3-Speichenlenkrad ist im Trendline zumindest optisch nun iO, haptisch nicht

Zitat:

grenzdebile, unglaublich arbeitsscheue Verkäufer bei der grössten Autohandelskette die auch noch so heisst, wie das Fahrzeug, stockdunkle Werkstätten, Müll wohin man sieht - seit kurzem insolvent. Die Astras wurden dann in Osnabrück angeschafft ..

Was meinst du, warum Georg jetzt pleite ist? 😉 Opel Schiermeier ist wirklich besser...

Ich fahre zur Zeit noch einen Astra 1.7 CDTI. Mit dem schlechten Image das sich Opel durch ihre mißglückten Einsparmaßnahmen im letzten Jahrzehnt eingehandelt hat, hat der aktuelle Astra eindeutig nichts mehr gemein.

Mit diesem Auto ist Opel meiner Meinung nach ein Schritt zurück in die Elite-Liga der Hersteller gelungen.
Natürlich wird man am Image noch viele, viele weitere Jahre arbeiten müssen, da man bekanntermaßen schneller in der (negativen) Kritik ist wie es umgekehrt der Fall ist.

Von Fahrverhalten bis hin zum Vebrauch bin ich absolut zufrieden.

Der einzige Grund, wieso ich mich nun vor ein paar Wochen für einen Golf V entschieden habe ist der Wertverlust. Wegen den oben angeschnittenen Fehlern der Vergangenheit ist dieser beim Opel ja bekanntermaßen höher.

Und da überlegt man dann doch zweimal, ob man nun das Risiko des höheren Wertverlustes bei einer Finanzierung eingeht (der aktuelle Astra ist ein Firmenwagen) oder ob man den etwas sichereren Weg geht.

Aber wie geschrieben: der Astra ist endlich wieder ein tolles Auto aus dem Hause Opel. Bei mir lag einzig und allein dieser eine, vorgenannte Grund zwischen Vertrag und Unterschrift. 😉

Ähnliche Themen

Golf vs. Focus / Astra

Hallo!

Seit nunmehr einem Jahr fahre ich einen Ford Focus 1.6 Ti-VCT (Stufenheck). Bisher habe ich runde 20000 km zurückgelegt. Größere technische Defekte gab es bislang noch keine. Reklamiert hatte ich nach dem Kauf die unterschiedlichen Spaltmaße am Kofferaumdeckel und ein paar angekokelte Batterieklemmen (inkl. Plastikabdeckung) infolge einer zu lockeren Befestigung der Anschlüsse. Beide Arbeiten von meiner Ford-Werkstatt zur vollsten Zufriedenheit erledigt.
Vor dem Ford Focus fuhr ich 7 Monate (13000 km / von 12.04 bis 7.05) einen VW Golf V 1.9 TDI Comfortline. Aufgrund einer Vielzahl von leichten und schweren Mängel (Mahlgeräusche beim Anfahren  verursacht wahrscheinlich vom Antriebsstrang, Kratzgeräusche beim Lastwechsel, Klimaanlage, Fahrertür, Spaltmaße (Heckklappe, Kotflügel, Türen, Motorhaube) ……usw.) bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten. Bis es soweit war, habe ich eine ziemlich hilflose Werkstatt und einen sehr arroganten VW-Kundenservice erlebt. Dies war der Grund nach insgesamt 4 Volkswagen die Marke zu wechseln.
Aufgrund dieser Erfahrungen kann ich direkt den VW Golf mit dem Ford Focus vergleichen. Beide Fahrzeuge haben in den grundlegenden Dingen eine vergleichbare Verarbeitungs- und Materialqualität. Der Golf ist in manchen Details (Ösen im Kofferraum aus Chrom, Motorabdeckung,…) liebevoller gestaltet. Vieles wurde hier allerdings durch die lieblose Montage (scheinbar ohne Endkontrolle) wieder zunichte gemacht! Allerdings ist der Focus hier sicherlich auch nicht der Meister in der Klasse – obgleich er sein Aufgaben bisher ohne größere Probleme (besser als der Golf V) erfüllt!

Interessant ist, dass meine Erfahrungen auch durch den J.D Power Report bestätigt werden (siehe Auto-Straßenverkehr Heft 16 vom 12.07.2006 / Seite 28 ff. 
Kundenzufriedenheit VW 77,3% vgl. Fiat 77,0% // Ford 79,5% / Opel 79,8% --> d.h. VW ist im letzten Drittel zu finden; Ford im Mittelfeld --> Spitzenreiter sind Toyota 85,1%; Honda mit 83,8% und Mazda mit 83,4%). Die deutschen Volumenhersteller werden im J.D Power Report folgendermaßen charakterisiert:
„Einen leichten Zuwachs an Modellzufriedenheit gibt es beim Ford Focus, ganz stark legt der Opel Vectra zu. Bei Volkswagen liegen alle Marken und Modellwerte unter dem Durchschnitt“
Betrachtet man Golf, Focus und Astra im speziellen ergibt sich folgendes Bild im J.D. Power Qualitätsreport:
VW Golf --> Platz 2006: 88 ; Kundenzufriedenheit: 77,8% Veränderungen zu 2005: -0,2%
Ford Focus ; Platz 2006: 35 ; Kundenzufriedenheit 81,1%; Veränderungen zu 2005: +0,2%
Opel Astra; Platz 2006: 45; Kundenzufriedenheit 80,4%; Veränderungen zu 2005: -0,2%

Fazit VW Golf:
„In der Sympathie verliert der Golf weiter. Die Erwartungen der Käufer werden bei weitem nicht erfüllt. Gesamtwertung: Platz 88.“
Fazit Ford Focus:
„Der beliebte Focus überzeugt auch in den Unterhaltungskosten, er könnte jedoch zuverlässiger sein. Gesamtwertung: Platz 35.“
Fazit Opel Astra:
„Der vielverkaufte Astra erhält eine vernünftige Wertung. Vor allem wegen der akzeptablen Kosten. Gesamtwertung: Platz 45.“

Für den VW Golf sprechen meiner Meinung nach:
1. Bordcomputer ist besser strukturiert und bietet viel mehr Funktionen.
2. Qualitätseindruck im Innenraum ist durch geschicktere Auswahl der Kunststoffe besser (Nachteil: die Materialien im Golf sind kratzempfindlicher, teilweise löst sich der Softlack; insbesondere bei älteren Fahrzeugen!). Besonders die Türverkleidungen sollte Ford überarbeiten; hier ist der Astra wesentlich schöner!
3. Sitze sind eindeutig besser (hier ist VW immer noch Spitze; hoffe, dass VW hier nicht auch „entfeinert“)
4. Isofix Halterungen sind beim Golf eingebaut / im Focus können sie für 0 Euro ab Werk bestellt werden, müssen aber kostenpflichtig eingebaut werden.
5. Golf bietet Motorraumabdeckung von unten / Focus ist sie nur als Zubehör erhältlich.
6. Aufpreise für Sonderausstattungen sind bei VW durch die Paketpolitik billiger als bei Ford (z.B. Winterreifen mit Felgen für 400 Euro)
7. Trotz vergleichbarem Anschaffungspreis einige nettere Detaillösungen; Stabantenne beim Ford / Haifisch-Antenne beim Golf; Haubenlift beim Golf / Stange beim Focus; Heizungsauströmer im Fond beim Golf; im Focus: Plastikrohr als Wärmekanal unter dem Fahrersitz, abschließbares Handschuhfach im Golf / kein abschließbares Handschuhfach im Focus…. (teilweise sieht dies beim Golf aufgrund der Entfeinerungen mittlerweile auch anders aus; hier hat man sich also Ford und Opel wieder angenähert)
8. Abblendlicht im Golf ist besser

Für den Ford Focus sprechen meiner Meinung nach:
1. besseres Schaltgetriebe (viel präziser als im Golf)
2. besseres Fahrwerk (einfach besser abgestimmt als im Golf)
3. viel besseres Radio (Sony Radio mit Mp3 und tollem Sound; das RCD 300 war um Welten schlechter!!!) Sony Radio ist zwar teurer, aber jeden Cent auch Wert; nicht so das RCD 300.
4. 1.6 Ti-VCT ist spritziger als der 1.6 FSI, läuft kultivierter, benötigt auch nicht mehr Sprit (im Vergleich mit Autobild ist der Focus sogar sparsamer); aber nur Super (VW: Super-Plus für volle Leistung)!
5. Das Angebot an Benzin-Motoren gefällt mir bei Ford besser; 1.6 mit 100 und 116 PS ; 1.8 mit 125 PS ; 2.0 Benziner mit 145 PS // 1.6 (109 PS), 1.8 (115 PS9, 2.0 (136 PS) Turbodiesel teilweise von Peugeot. Bin den Peugeot 307 mit 1.6 HDI schon längere Strecken als Firmendienstwagen gefahren – läuft kultivierter und leiser als der VW 1.9 TDI und hat eine viel harmonischere Leistungsabgabe.
6. Der Focus bietet in der Breite deutlich mehr Platz; ist runde 10 cm breiter als der Golf.
7. Der Focus bietet eine heizbare Windschutzscheibe; möchte ich nicht mehr missen / gibt es beim Golf nicht!
8. Bedienung des Tempomaten ist beim Focus schöner gelöst.

Auch den Opel Astra bin ich schon ein paar hundert Kilometer als Dienstwagen gefahren. Der Astra H ist ein wirklich gelungenes Fahrzeug, das zu unrecht unter dem schlechten Opel-Ruf leidet! Ich würde den Astra auf alle Fälle einmal zur Probe fahren. Gerade die dort verbauten Fiat-Diesel sind sicherlich erstklassig!

Viele Grüße

Bachgauman

Ich frage mich wieso der Golf das meistverkaufte Auto ist, wenn so viele unzufrieden sind.

jeder will eben seine eigenen Erfahrungen machen, die ja auch durchaus anders als bei anderen sein können

Zitat:

Der Focus bietet in der Breite deutlich mehr Platz; ist runde 10 cm breiter als der Golf.

Das ist aber gewaltig viel. Kann ich mir kaum vorstellen.

Zitat:

Ich fahre zur Zeit noch einen Astra 1.7 CDTI. Mit dem schlechten Image das sich Opel durch ihre mißglückten Einsparmaßnahmen im letzten Jahrzehnt eingehandelt hat, hat der aktuelle Astra eindeutig nichts mehr gemein.

Den Wagen bin ich auch schon oft gefahren. Ein gutes Auto, aber der Motor ist meiner Meinung nach zurecht aussortiert worden. Fährt sich weniger kraftvoll und spritzig als der 1,9TDI und braucht zugleich mehr Sprit.

gleichmäßige Kraftentfaltung 😉

gab es den auch mit 100ps ?? bin den eine zeit mal mit 75ps gefahren, hat sich ähnlich wie ein Saugfmotor gefahren wenn man das mit einem 1.9tdi im Golf 4 verglich natülich hatte der ja mehr PS und NM...

Zitat:

Habe den focus einige tausend km auf autobahnen bewegt, jedoch nur als benziner.

Das ist beim Astra H aber auch so. Beim Golf weiss ich es nicht. Bin den Astra H drei Wochen dienstlich gefahren. Hatte den 1,4er 90 PS Motor drin. Auf der AB hatte ich laut BC einen durchschnittsverbrauch von 11 Litern! Gefahren bin ich meist so um die 140, ab und an etwas mehr.

Vom Astra bin ich sonst sehr begeistert. Irgendwie nen tolles Auto. Wenn man sich die Vorgänger anguckt muss man sagen, das Opel echt dazu gelernt hat.

Der Golf V gefällt mir nur ab der Sportline Ausstattung, bzw. ab dem neueren Comfortline. Aber der Trendline sieht ja sehr billig aus. Da hat mir der 4er besser gefallen.

Mal gucken was ich mir für einen neuen holen werde

Jaja, der 1.7CDTI war mit seinen 100PS einige Zeit der Standardkonkurrent des 1,9TDI.

Ich stand vor einem Jahr auch vor der Enscheidung, wobei ich mich auch noch für den 1er BMW interessiert habe. Es ist dann der Golf geworden, denn einen Allrad gibt es bei Opel, Ford und BMW in der Klasse nicht. Außerdem war ich mit meinem alten Polo mehr als zufrieden.
Und der Golf? Ein klasse Auto. In unserer Firmenflotte sind auch ein paar Astras, aber irgendwie fühle ich mich im Golf wohler....

Ich werde meinen Focus aufgrund von vielen Defekten wieder gegen einen Golf eintauschen. Für mich gibt es bis auf den Service in der Werkstatt leider nichts gutes über den Focus zu berichten.

Ich bin aber der Überzeugung das ich ein klassisches Montagsauto erwischt habe.

@ cusco so Schlimm ?

wirds jetzt wieder ein GTI oder gleich R32 ? 😉

bei meinem Bruder gab es bis jetzt keine sonderlichen Probleme, kleines Klappern hinten ... aber sonst

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


@ cusco so Schlimm ?

wirds jetzt wieder ein GTI oder gleich R32 ? 😉

bei meinem Bruder gab es bis jetzt keine sonderlichen Probleme, kleines Klappern hinten ... aber sonst

Schau dir seine Signatur an und du wirst sehen das er jetzt einen FOFO ST fährt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen