VW Golf V GTI ED30 ABT 310 PS -> MKL Leuchtet sporadisch auf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

Und zwar habe ich mir vor ca. 3 wochen einen Golf 5 GTI Edition 30 mit ABT - Tuning auf 310PS mit Großen Bremsen gekauft. Bis jetzt bin ich eig zu frieden. Es gibt 2 dinge die ich auf dem Herzen habe. Das erste ist das die leuchte des Abgases da angegangen ist. erst war sie auf der autobahn so bei 180kmh am blinken also bei höherer belastung , als ich das gas aber weggenommen habe hat es wieder aufgehört zu blinken. das passierte ein paar mal. Aber jetzt ist die leuchte dauerhaft an schon seit paar tagen. Wenn ich auf der bahn fahre dann blinkt diese ab und zu mal wieder aber danach weiterhin konstant an. Merkwürdig ist nur das ich kein problem bemerke also das fahrzeug fährt einwandfrei , kein ruckeln kein leistungsverlust und im stand ist er auch ganz ruhig. So das war das erste und das 2. ist ich habe ja dieses ABT tuning drauf und habe jetzt dort wo man das licht an und aus stellt einen weißen knopf dort drunter. Wenn ich ihn betätige dann leuchtet er gelb aber ich konnte bis jetzt nicht wirklich feststellen für was dieser knopf ist ? :O Gehört dieser knopf zum ABT - Tunuing dazu weiß das vllt jemand oder seit ihr da auch ratlos :/. Auslesen wollte ich den wagen mal in den nächsten tagen. Habe bisschen gelesen und es ist wohl ein fehler der baureihe so wie ich es verstanden habe also dieses problem mit der leuchte vom abgassystem haben wohl viele 5er GTI's oder liege ich da flasch? Hoffe ihr könnt mir bisschen weiterhelfen 🙂

MfG. Danny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Danny1307 schrieb am 8. September 2017 um 12:02:22 Uhr:


Kann es daran liegen das ich anstatt super plus , super normal tanke ??

Das ist jetzt nicht dein ernst oder ? Ne Karre mit 310 PS unterm Arsch und dann Super95 oder noch besser E10 Tanken ??? *räusper* Solche hoch gezüchteten Chipgetunten GTI sind IMMER auf 98 Oktan oder 102 Oktan ausgelegt mein lieber... Und du wunderst dich das der Bursche klopft wie sau und dir der Fehlerspeicher mit Fehlzündungen voll läuft. -> Kopf -> Tisch

345 weitere Antworten
345 Antworten

Es geht weiter:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\06F-907-115-AXX.clb
Steuergerät-Teilenummer: 1K0 907 115 T HW: 8P0 907 115 B
Bauteil und/oder Version: 2.0l R4/4V TFSI 0010
Codierung: 040300031C070160
Betriebsnummer: WSC 00191 264 15243
VCID: 37527CA146E39EF918-8062
1 Fehler gefunden:

000135 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig
P0087 - 002 - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 172655 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 15:35:00

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 6131 /min
Last: 87.4 %
Geschwindigkeit: 164.0 km/h
Temperatur: 71.0°C
Temperatur: 39.0°C
Druck: 1010.0 mbar
Spannung: 13.716 V

Readiness: 0000 0100

Logfile der MWB 015, 230 und 231 im Anhang aber leider unformatiert. Auffällig ist das die Hochdruckpumpe ~125Bar macht wenn man auf dem Pin drückt und die Zündaussetzer anfangen. Kerzenbild ist in Ordnung, Stabzündspulen sind noch die ersten.

Das deutet doch auf eine defekte HD-Pumpe würde ich sagen...

Das sagte mir Tomas auch das er der Meinung sei das es die Pumpe ist.

Frage ist ja jetzt ob man wenn’s wirklich daran liegt erst mal nur den becherstössel wechselt und schaut ob der Fehler weiter Auftritt oder ? Weil so eine neue Pumpe kostet ja auch bisschen was 🙂

Ähnliche Themen

Ich würde eventuell ein Pumpenkit bevorzugen.

Habe bis jetzt nur eines für 379€ gefunden -.- gibt es das noch günstiger ?

Aber das war wohl von so einer Tuning Seite weil da stand bei das ich danach eine Softwareoptimierung gemacht werden muss weil mehr Sprit durch fließt und iwie wegen dem Öl.

Hat jemand mal ein Link zum passenden Kit für mich 🙂 am besten eines wo ich nicht noch eine Softwareoptimierung machen muss :/

Hast du überhaupt mal geschaut was für eine HD-Pumpe jetzt verbaut ist ? Ist das noch die Serienpumpe oder hat ABT die damals gegen eine größere getauscht ?

Ist eine Hitachi, sieht auch erstmal Serie aus.
Stössel kann man dann auch gleich tauschen.

Wenn tomas das so sagt dann passt dass ich habe ehrlich gesagt nicht drauf geachtet welche marke 🙂 tomas könntest du mir vielleicht Wenn du die Tage die Zeit findest für mich das passende Teil bzw kit raussuchen? Muss ich den stössel auch separat bestellen oder wäre der bei dem kit dabei ?

Pumpe mit Dichtung liegt im Aftermarket bei 240€ + Stößel für etwa 22€ (beides Erstausrüsterqualität).
Eventuell kann man etwas suchen und einen günstigeren Preis finden. Viel günstiger wird es mEn jedoch kaum werden, gerade wenn man bedenkt das der Motor ~265kW leistet, sollte man auf hochwertige Bauteile achten.
Vielleicht solltest du direkt über eine leistungsstärkere Pumpe nachdenken. Im Netz gibt es Plug&Play Lösungen.

Ein leistungsgesteigertes Auto zu bewegen ist immer ein teurer Spaß, gerade wenn etwas kaputt geht. Daher lieber einmal richtig Geld in die Hand nehmen und das Auto standfest machen. Die Serienbauteile leiden immer unter Leistungssteigerungen, gerade so Dinge wie Ventile, Pumpen, Kat sind die Leidtragenden.

@Danny1307

Kann ich machen, bis Sonntag musste mir allerdings Zeit geben.

@tomas_k Lass dir Zeit genug eilt ja nicht unbedingt. Es sind 229kw ;-)

Wenn du ne Upgradepumpe verbauen willst nimm ein Kit von Autotech ( HG Motorsport) Die haben sich bewährt... Musst aber die Abstimmung evtl angepasts werden.. und ja wenn man so ne hochzüchtete Kiste fährt muss man mit sowas rechnen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen