VW Golf V GTI ED30 ABT 310 PS -> MKL Leuchtet sporadisch auf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

Und zwar habe ich mir vor ca. 3 wochen einen Golf 5 GTI Edition 30 mit ABT - Tuning auf 310PS mit Großen Bremsen gekauft. Bis jetzt bin ich eig zu frieden. Es gibt 2 dinge die ich auf dem Herzen habe. Das erste ist das die leuchte des Abgases da angegangen ist. erst war sie auf der autobahn so bei 180kmh am blinken also bei höherer belastung , als ich das gas aber weggenommen habe hat es wieder aufgehört zu blinken. das passierte ein paar mal. Aber jetzt ist die leuchte dauerhaft an schon seit paar tagen. Wenn ich auf der bahn fahre dann blinkt diese ab und zu mal wieder aber danach weiterhin konstant an. Merkwürdig ist nur das ich kein problem bemerke also das fahrzeug fährt einwandfrei , kein ruckeln kein leistungsverlust und im stand ist er auch ganz ruhig. So das war das erste und das 2. ist ich habe ja dieses ABT tuning drauf und habe jetzt dort wo man das licht an und aus stellt einen weißen knopf dort drunter. Wenn ich ihn betätige dann leuchtet er gelb aber ich konnte bis jetzt nicht wirklich feststellen für was dieser knopf ist ? :O Gehört dieser knopf zum ABT - Tunuing dazu weiß das vllt jemand oder seit ihr da auch ratlos :/. Auslesen wollte ich den wagen mal in den nächsten tagen. Habe bisschen gelesen und es ist wohl ein fehler der baureihe so wie ich es verstanden habe also dieses problem mit der leuchte vom abgassystem haben wohl viele 5er GTI's oder liege ich da flasch? Hoffe ihr könnt mir bisschen weiterhelfen 🙂

MfG. Danny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Danny1307 schrieb am 8. September 2017 um 12:02:22 Uhr:


Kann es daran liegen das ich anstatt super plus , super normal tanke ??

Das ist jetzt nicht dein ernst oder ? Ne Karre mit 310 PS unterm Arsch und dann Super95 oder noch besser E10 Tanken ??? *räusper* Solche hoch gezüchteten Chipgetunten GTI sind IMMER auf 98 Oktan oder 102 Oktan ausgelegt mein lieber... Und du wunderst dich das der Bursche klopft wie sau und dir der Fehlerspeicher mit Fehlzündungen voll läuft. -> Kopf -> Tisch

345 weitere Antworten
345 Antworten

So dieses Wochenende hat es noch nicht geklappt mit der Fehleranalyse aber vielleicht nächstes 🙂. Habe derzeit mal mit ABT telefoniert und gefragt was die alles anstellen um auf die 310PS zu kommen. Also Softwareoptimierung und einen anderen Turbolader. An der Abgasanlage wird nix verändert.

Hallo,

die Aussage mit dem anderen Turbolader ist nicht richtig, der ED 30 braucht für diese Leistung keinen anderen Lader.
Es sind mit diesem Lader noch höhere Leistungen ohne Probleme machbar.

Gruß, rubbel 2

Ich habe doch mit denen telefoniert und die sagten mir die verbauen einen anderen Turbolader. Kannst ja gerne auch selber anrufen und nachfragen 😉 ich sage nur das was mir der ABT Hauptsitz in Kempten gesagt hat 😁

Hallo,

du kannst das gerne glauben, ich glaube es eben nicht und weiß aus eigener Erfahrung das dies nicht notwendig ist.
Auch deine tollen Smilies ändern das nicht.

Noch viel Spass, rubbel 2

Ähnliche Themen

Wenn ABT dies so angibt, ist dem eben so.

Der GTI ED30 hat doch auch nur den K03 Lader oder wurde dort der 04er verbaut?

Geballtes Wissen ist hier wieder vorhanden.Glaubt doch bitte einfach dem rubbel.
Edi30 und Pirelli haben beide K04, normaler Gti K03. Beim K03 geht die Leistung nur mit anderem Lader. Beim K04 ist auch noch einiges mehr möglich ohne den Lader zu wechseln.
Hier besteht wohl ein Kommunikations Problem mit ABT. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

In dem Fall hätte er auch konkret werden müssen.
Beim K04 ist das Leistungspotenzial eigentlich bekannt.

Vielleicht hat ABT in Folge eines Schadens diesen ersetzt oder der Kunde plante eine weitere Leitungssteigerung oder der Berater von ABT ging von einem normalen GTI aus ...

Beim ersatz wäre es aber immernoch ein K04. Die Aussage war aber auch ABT verbaut für die Leistung ein anderen Lader. Also bleiben da irgendwelche Planungen auch außen vor. Und das mit dem "normalen" Gti sagte ich ja quasi.

Zitat:

@Sznokey schrieb am 25. September 2017 um 15:28:38 Uhr:


Beim ersatz wäre es aber immernoch ein K04. Die Aussage war aber auch ABT verbaut für die Leistung ein anderen Lader. Also bleiben da irgendwelche Planungen auch außen vor. Und das mit dem "normalen" Gti sagte ich ja quasi.

Mein Beitrag ist als Zusammenfassung mit inkludierter Hypothese zu verstehen. ;-)

Hallo,

da wir hier vom VW Golf 5 GTI Edition 30 schreiben, ist auch ab Werk der K04 Lader verbaut.

"Sznokey", danke für deine Unterstützung. 🙂🙂

Gruß von rubbel 2

310PS mit Serienabgasanlage und noch vorhandenem Vorkat sind aber auch genug.

Ich würde da nicht mehr fahren wollen, bzw fahre ich so noch etwas weniger Leistung, allerdings nachgewiesene Leistung.

Um die Leistung geht es hier nicht, wir haben hier ganz andere Probleme zu lösen als den Nachweis von ein paar PS....

Gruß

Also Leute mir ist das eig relativ wie die auf diese Leistung kommen und darum geht es mir eig auch gar nicht wollte es nur gesagt haben weil (weiß nicht genau Wer hab keine Lust zurück zu blättern 😁 ) jemand fragte wie die auf diese Leistung kommen. So habe ich dort angerufen und nachgefragt und er sagt mir halt das was ich bereits geschrieben hatte. Ist mir eig Latte ob es stimmt oder nicht 🙂. So und jetzt reicht's auch damit sonst komme ich mit meinem Thread hier vollkommen durcheinander;D

Moin,

wirklich eine witzige Geschichte, ich habe sehr ähnliche Probleme mit meinem ED30 360PS von Oettinger.
Die MKL blinkt ab und zu und während des Blinken werden unendlich Zündaussetzer gezählt (Habe eine umprogrammierte MFA). Allerdings merkt man die Zündaussetzer nicht beim Fahren. Die einzigen Dinge die man wirklich merkt sind starke Aussetzer ab ca 270 KM/H (Früher ist er problemlos bis knapp 300 gezogen).
Im Fehlerspeicher wirft er nur Zündaussetzer auf allen 4 Pötten aus. Außerdem hat er einen leicht unruhigen Motorlauf (Man merkt leichte Aussetzer wenn man die Hand auf die Abdeckung legt) und er springt etwas bescheiden an (eher wie ein Diesel und ein leicht schlagendes Geräusch).
Die Probleme hat er seit ca. 10.000 Kilometern..

Der Wagen ist seine ganzen 85.000 Kilometer mit 100 Oktan von Shell gefahren, also gibt es in der Hinsicht keine Probleme 😉
Kennfeldoptimierung, Hochdruckpumpe, 3Zoll AGA mit 200 Zellenkat und der LLK wurden geändert.

Bis jetzt habe ich Kerzen vom RS3 und R8 und andere Kerzen mit allen möglichen Wärmewerten durchprobiert, natürlich in Verbindung mit neuen Spulen. Das hat leider nichts gebracht.

Nächste Möglichen Baustellen: AGR-Ventil, Schubumluftventil, Druckregelventil der Kurbelgehäuseentlüftung.
Außerdem baue ich demnächst erstmal einen neuen Riemen ein und gucke mal ob die Steuerzeiten noch gut sind. Wenn diese leicht verstellt sind und bei Volllast in Verbindung mit dem Nockenwellenversteller auch nur 1° fehlt, kann das ja auch davon kommen.

Ich werde hier mal leise mitlesen und mich melden falls ich erfolge erziele.

Liebe Grüße

Also unruhig läuft mein Motor eig nicht und bis jetzt mal so 270-280kmh gefahren das problemlos. Aber eine Sache da ich es jetzt gelesen hatte fällt mir bei meinen auch auf. Wenn ich ihn starten will dann springt er auch nicht sauber an also ich sag mal so es ist ca 1sec da hört es sich an als wenn die Batterie schwach ist aber dann geht er an. Also wirklich immer nur ca 1sec dann springt er an und läuft aber sauber und ruhig.

Ps : im kalten Zustand ist es aber nur so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen