VW Golf V GTI ED30 ABT 310 PS -> MKL Leuchtet sporadisch auf
Hallo
Und zwar habe ich mir vor ca. 3 wochen einen Golf 5 GTI Edition 30 mit ABT - Tuning auf 310PS mit Großen Bremsen gekauft. Bis jetzt bin ich eig zu frieden. Es gibt 2 dinge die ich auf dem Herzen habe. Das erste ist das die leuchte des Abgases da angegangen ist. erst war sie auf der autobahn so bei 180kmh am blinken also bei höherer belastung , als ich das gas aber weggenommen habe hat es wieder aufgehört zu blinken. das passierte ein paar mal. Aber jetzt ist die leuchte dauerhaft an schon seit paar tagen. Wenn ich auf der bahn fahre dann blinkt diese ab und zu mal wieder aber danach weiterhin konstant an. Merkwürdig ist nur das ich kein problem bemerke also das fahrzeug fährt einwandfrei , kein ruckeln kein leistungsverlust und im stand ist er auch ganz ruhig. So das war das erste und das 2. ist ich habe ja dieses ABT tuning drauf und habe jetzt dort wo man das licht an und aus stellt einen weißen knopf dort drunter. Wenn ich ihn betätige dann leuchtet er gelb aber ich konnte bis jetzt nicht wirklich feststellen für was dieser knopf ist ? :O Gehört dieser knopf zum ABT - Tunuing dazu weiß das vllt jemand oder seit ihr da auch ratlos :/. Auslesen wollte ich den wagen mal in den nächsten tagen. Habe bisschen gelesen und es ist wohl ein fehler der baureihe so wie ich es verstanden habe also dieses problem mit der leuchte vom abgassystem haben wohl viele 5er GTI's oder liege ich da flasch? Hoffe ihr könnt mir bisschen weiterhelfen 🙂
MfG. Danny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Danny1307 schrieb am 8. September 2017 um 12:02:22 Uhr:
Kann es daran liegen das ich anstatt super plus , super normal tanke ??
Das ist jetzt nicht dein ernst oder ? Ne Karre mit 310 PS unterm Arsch und dann Super95 oder noch besser E10 Tanken ??? *räusper* Solche hoch gezüchteten Chipgetunten GTI sind IMMER auf 98 Oktan oder 102 Oktan ausgelegt mein lieber... Und du wunderst dich das der Bursche klopft wie sau und dir der Fehlerspeicher mit Fehlzündungen voll läuft. -> Kopf -> Tisch
345 Antworten
Also reicht das wenn ich die Kabel die unten an den LED's sind direkt abklemmen und dort abisoliert liegen lassen? Aber kann dadurch die Abgasleuchte blinken ??
Die Endstufe selber ist ja sowieso nicht angeschlossen. Es sind halt nur die kabel bereits verlegt worden.
So heute morgen nach Dortmund zur Arbeit gefahren und jetzt ist die Lampe wieder dauerhaft angegangen aber blinkt auch noch ab und zu dabei. :/ tomas_k meinst du würde es jetzt was bringen noch mal aus zu lesen um den Fehler etwas genauer eingrenzen zu können ?
Komm vorbei, weisst ja jetzt wo ich wohne.
Ähnliche Themen
Mal blöd gefragt, bin eben mal durch die Logik des Bus Controllers gegangen und finde keinen Verweis auf einen Fehler im Bus und Aktivierung der MKL. Oder ist meine Dokumentation dahingehend unvollständig?
Würde daher den Fehler in der Gemischaufbereirung oder Abgasnachbehandlung vermuten. Die Eingriffe ins MSG waren sicherlich nicht unerheblich, wurde ggf noch eine Downpipe verbaut? Die Dinger würfeln die Abgaswerte gern durcheinander. Oder ist der Kat am Ende seiner Lebenszeit.
Die Idee mit der geänderten Abgasanlage hatte ich auch aber die Frage konnte mir nicht beantwortet werden. Immerhin:
Das Fahrzeug wurde bei ABT umgebaut und hat 228KW (Basis ist hier ein K04 mit 169KW) im Fahrzeugschein eingetragen. Wie die das hinbekommen weiß ich nicht. Ob rein über Software oder auch entsprechende Abgasanlage bzw. Downpipe.
Luftfilter ist noch original.
Was ich auch in Betracht gezogen habe ist die Lambdasonde, meine war damals von Werk aus bereits nur Handfest angezogen und hat sich dann oben rum bemerkbar gemacht (MKL an).
P0302 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 171918 km Zeitangabe: 0 Datum: 2000.00.00 Zeit: 17:43:29
000769 - Zylinder 1 P0301 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 171923 km Zeitangabe: 0 Datum: 2000.00.00 Zeit: 17:46:26
000772 - Zylinder 4 P0304 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00100001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 171923 km Zeitangabe: 0 Datum: 2000.00.00 Zeit: 17:46:26
-------------------------------------------------------------------------------
Ich würde die Zündspulen 2 auf 4 und 3 auf 1 tauschen und dann schauen ob der Fehler wandert. Sollte dem so sein hat man den Fehler ausgemacht, wenn nicht, Zündkerzen tauschen (direkt gegen neue). Ist der Fehler dann immer noch da, müsste man die Einspritzdüsen prüfen, vielleicht lecken die oder es gibt einen Fehler bei den Einspritzzeitpunkten (bei dem Motor wird sicher auch schon mehrmals vor der Haupteinspritzung eingespritzt).
Das ist jetzt natürlich ins blaue getippt und würde erstmal mit der Zündung anfangen und mich dann dem Kraftstoff zuwenden.
Btw: Wie viele Klopfsensoren hat der Motor? Sehr selten, aber soll schonmal defekte gegeben haben ... auch wenn ich noch nie einen wechseln musste.
Wenn das Fahrzeug heute wieder vor Ort ist werde ich zuerst den Fehlerspeicher auslesen und dann die Zündspulen tauschen, Probefahrt machen und dann sehen wir weiter.
Einspritzdüsen wäre jetzt natürlich nicht ganz so optimal, das wird aufwändiger 🙁
Das stimmt.
Ansonsten bietet sich nur eine Logfahrt an, bei der du die Zündung und Einspritz mitschreiben lässt und sollte der Fehler auftreten bei der entsprechenden Zeit das Zündbild und die Antaktubg der Einspritzdüsen der einzelnen Zylinder nebeneinander legst und schaust ob die Werte alle ähnlich sind.
Könnte auch gut sein das die Zündspule von Zylinder 2/3 defekt ist, jedoch das MSG dies für Zylinder 1/4 hält.
Dies hatten wir zu meinen Lehrzeiten sehr häufig bei der Zündspülenmiesere des 2.0 (kein Turbo) oder auch 1,8T vor rund 14/15Jahren.
Wenn du die Kiste da hast, kannst du das besser beurteilen als ich per Glaskugel.
Hallo,
ich hatte bei meinem Edition 30 mit Leistungssteigerung mal eine DP aus dem Zubehör mit nur einem Kat verbaut.
Der Tuner hatte dies bei seiner Software nicht entsprechend berücksichtigt und bei mir ging dann nach einigen 100 Km auch die MKL an, sie blieb dann aber ständig an.
Ob eine DP 1 oder 2 Kats hat kann man ja mit Blickkontakt schon prüfen.
Eine originale DP mit entfernten Vorkat sollte die MKL nicht auslösen.
Gruß, rubbel 2
Hey tomas_k also ich habe mir jetzt alles durchgelesen und will wirklich erst bei dir vorbei und es gerne mit dir zs machen da ich mich ehrlich gesagt nicht soooo mir so einem Auto auskenne. Aber heute wird leider nichts wenn dann wieder am Wochenende bzw Freitag oder Samstag so gegen 18uhr-19uhr herum wenn es für dich nicht zu spät ist und du Lust dazu hättest. Bin gerade auf Montage am arbeiten. Das Auto steht aber jetzt bis Freitag und wird auch am Freitag erst wieder bewegt. Würd mich telefonisch bei dir melden gerne am Freitag oder Samstag wann genau es klappen könnte. Natürlich müsste ich erst von dir wissen wann du Zeit hättest.
Und mit der Frage ob was an der abgasanlage verändert wurde kann ich leider nicht sagen. Müsste ich wenn morgen mal mit ABT reden und fragen was die alles bei den 310PS verändern. Ob es nur Software ist oder noch was anderes
Ja klar, das machen wir fix zusammen aber bring etwas Zeit mit.
Fehleranalyse kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Handynummer hast du Ja, meld dich rechtzeitig damit ich auch planen kann.