1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. VW Golf V 1,9 Tdi Motor springt einfach nicht mehr an

VW Golf V 1,9 Tdi Motor springt einfach nicht mehr an

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
bin seit einigen Jahren aufmerksamer leser dieses sehr interessanten Forums.
Hab wohl leider ein dickes Problem mit meinem Golf V 1,9 tdi 77kw, Baujahr 2004 mit 105 tkm. Motor ist ein BKC.
Folgendes am Donnerstag als ich von der Arbeit nach Hause fuhr, spührte ich ein minimales kaum wahrnehmbares ruckeln. Dachte mir nichts dabei weil es sofort wieder normal war und nichts aufgeleuchtet hat.
Als ich am nächsten Morgen wieder zur Arbeit fahren wollte, sprang mein Motor nicht mehr an. Nach mehrmaligen versuchen, entschloß ich mich die Gelben Engel zu holen. Er hat einiges versucht z.B. hat er über den Ansaugstutzen mit einem Spray etwas eingespritzt, so daß er ganz kurz angesprungen ist, danach aber sofort wieder ausging, er meinte er könne somit die Fehlersuche eingrenzen. Kraftstoffzufuhr hat er auch geprüft und kein Fehler feststellen können. Fehlerauslese hat ergeben das wohl am zweiten Zylinder die Glühkerze defekt ist, sonst war im Fehlerspeicher nichts hinterlegt. Er hat denk ich mal alles versucht um das Auto wider zum laufen zu bringen, leider ohne Erfolg. Als möglichen Fehler vermutete er den Nockenwellensensor.
Mein Auto lies ich dann, von dem netten Helfer, zur nächsten VW Werkstatt abschleppen. In der Werkstatt berichtete ich was vorgefallen war. Der Freundliche meinte dann nur das sie lieber selbst eine Diagnose stellen würden. Ok akzeptierte ich dann auch.
Das Auto steht jetzt seit Freitag in der Werkstatt. Heut Vormittag rief ich dann beim freundlichen um zu erfahren was mit meinem Auto los ist. Der Freundliche meint nur, das sie selber vor einem Rätsel stehen und auch schon mit VW in Wolfsburg Kontakt aufgenommen hätten. Sie habe die Elektrik geprüft und kein Fehler feststellen können. Hab heut Abend nochmals angerufen, da waren sie gerade damit beschäftigt die Hochdruckpumpe und den Turbolader zu prüfen, weis leider nicht wie es ausgegangen ist.
Habt ihr vielleicht schon mal so etwas mit eurem Auto erlebt?
Vielleicht hat der eine oder ander eine Idee was es sein könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Gerade die hohen Preise für irgendwelche Fehlersuchen finde ich bei VW auch übertrieben, die VW-Werkstatt sollte eigentlich wissen, wo die Probleme liegen.

Ja klar... die Autos kommen ja schon mit der Diagnose vorgefahren... da steht dann in der kleinen MFA: "Kabelbruch AGR-Ventil"... und in der großen steht: "Kabelbruch AGR-Ventil nahe MSG"... -.-

also irgendwo sollte man hier mal zum Verständnis geben, dass der ganze Elektronikscheiss einem nicht Arbeit erspart, sondern obendrein welche aufhalst... aber der Kunde sieht dann ja nur das kaputte Teil... der kaputte Mechaniker, der so irre war sein Schweiß und Blut in das Auto zu vergießen, den sieht der Kunde nie... Da heißts dann immer nur: "Ach da war der kleine Fehler versteckt, dann muss das ja schnell gegangen sein"... -.- man man man...

wenns denn soviele Schlaumeier hier gibt, die behaupten alle Fehler zu kennen, warum schreiben die dann noch hier im Forum rum?... Die könnten doch längst ne freie Werkstatt xy anbieten, mit Kampfpreisen gegenüber VW... Eine riesige Werbetrommel finden die ja hier im Forum...

Der Stundensatz in einem Fachbetrieb ist nun mal hoch!... Das ist auch bei einem Dachdecker so, bei einer IT-Firma, beim Bäcker (im Gegensatz zu den Discount-Brötchen) oder auch beim Fleischer... Verschenkt wird schon lange nichts mehr... Aber das ist jedem klar...

EDIT: um nochmal zum TE zu kommen:

Wenn du mit dem Preis nicht einverstanden warst, dann hättest du das Bezahlen lieber "hinauszögern" sollen... Detailierte Erklärung, Erklärung des Chefs (wegen der versprochenen "Prozente" bei Abholung des Autos) und und und...

Wenn du eine Grenze mit ihm schriftlich von 2500 € festgehalten hast und er diese um 10% (oder waren es 15%?) überschritten hat

ohne dich zu informieren

, dann trägt rein theoretisch die restlichen Kosten das Unternehmen bzw. der, der es versäumt hat dich zu informieren/der eine erweiterte Reparaturfreigabe einholen sollte!...

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo Liebe Gemeinde
Ich habe ein komisches Problem mit meinem Nockenwellensensor beim Golf5 1,9 TDI 105PS.
Der Motor springt nicht mehr an und der freundliche sagt es liegt am Nockenwellensensor.
Den habe ich getauscht und immer noch das selbe Problem.Jetzt sagte mir der freundliche das ein Kabel das zum Sensor geht durgescheuert sein kann und es deshal Probleme gibt da ich auf zwei der drei Anschlüsse 5Volt Spannung habe,aber nur auf einem Spannung sein darf.
Ich habe am Sammstag den Kabelbaum bis zu Batterei auseinander gerupft und nichts gefunden.
Meine Frage ist hat jemand auch schon mal diese Problem gehabt oder davon gehört.Giebt es hier einen VW Schrauber dem dieses Problem bekannt ist,vielleicht ist es ja das Motorsteuergrät und nicht der Kabelbaum.
Gruss Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe bei Nockenwellensensor Golf5 TDI 105PS' überführt.]

Hallo Uwe
Wollte mal nachfragen da es ja bei dir schon länger her ist ob du den Fehler gefunden hast und was es endgültig war? Hab auch das selbe Problem... Sensor neu, Steuerzeiten 3 mal geprüft und o.k,
Steuergerät neu, Kabel alle o.k, Starter neu...
Fehler noch da. :(

Zitat:

Original geschrieben von sunfish



Hallo Liebe Gemeinde
Ich habe ein komisches Problem mit meinem Nockenwellensensor beim Golf5 1,9 TDI 105PS.
Der Motor springt nicht mehr an und der freundliche sagt es liegt am Nockenwellensensor.
Den habe ich getauscht und immer noch das selbe Problem.Jetzt sagte mir der freundliche das ein Kabel das zum Sensor geht durgescheuert sein kann und es deshal Probleme gibt da ich auf zwei der drei Anschlüsse 5Volt Spannung habe,aber nur auf einem Spannung sein darf.
Ich habe am Sammstag den Kabelbaum bis zu Batterei auseinander gerupft und nichts gefunden.
Meine Frage ist hat jemand auch schon mal diese Problem gehabt oder davon gehört.Giebt es hier einen VW Schrauber dem dieses Problem bekannt ist,vielleicht ist es ja das Motorsteuergrät und nicht der Kabelbaum.
Gruss Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe bei Nockenwellensensor Golf5 TDI 105PS' überführt.]

Allgemein VW Problem das man keine ahnung hat, kann auch sein das es nur an einem Softwarefehler liegt wie bei meinen eltern....
Gibts denn etwas in der Vorgeschichte an deinem Auto? Ansonsten kann ich mir fast nur einen Softwarefehler oder ähnliches vorstellen. Das das Fahrzeug einfach so den Dienst quittiert. Sprit bekommt er ja ..

Vielen Dank für die schnelle Antwort
Zur Vorgeschichte: Nein Fahrzeug war bis jetzt immer sehr zuverlässig, war bis jetzt nur zum Service in der Werkstatt.
Softwarefehler eine gute Idee werd morgen mal mit dem freundlichen darüber sprechen.
Vielen Dank für die Info!

Zitat:

Original geschrieben von VWGV


Vielen Dank für die schnelle Antwort
Zur Vorgeschichte: Nein Fahrzeug war bis jetzt immer sehr zuverlässig, war bis jetzt nur zum Service in der Werkstatt.
Softwarefehler eine gute Idee werd morgen mal mit dem freundlichen darüber sprechen.
Vielen Dank für die Info!

Erstmal super Beschreibung +++++ des Problems.

Wann war das Fahrzeug das letzte mal beim Service?

Hallo,
mein Auto war im November 11 das letzte mal beim Service, ist aber keine VW Werkstatt. Gemacht wurden Kraftstofffilter, Bermesen / Bremsscheiben vorne und Tüf.
Bringe es immer jährlich zur Durchsicht, lasse immer alles machen was notwendig ist. Der nächste Service wäre im April fällig.

Hallo zusammen,
mein Auto fährt nun wieder, hab es am Motag beim freundlichen agbeholt.
Defekt war wohl eine Pumpe und das Motorsteuergeät.
Gestern bekam ich dann die Rechnung, muss sage und schreibe 3052€ bezahlen, finde ich ganz schön gesalzen!
Was meint ihr denn dazu?

die innentankpumpe kostet ne stange geld (Wenn es diese war... gibt ja noch ne hochdruckpumpe, die ist sogar noch teurer glaube ich)... das motorsteuergerät kann man mit einem tausender berechnen.... ein-/ausbau aller komponenten, diagnose... da kommt so ein sümmchen beim Händler schnell zusammen... wenn den alle servicearbeiten bei VW erledigt wurden, hast du dann eine Kulanzanfrage stellen lassen oder eventuell selber bei VW beantragt?... Kann mir das zwar bei einem 8 Jahre alten Auto nicht wirklich vorstellen, aber vielleicht gibt es ja wenigstens für das MSG was... das sollte ja wirklich ewig halten... ;)

Hallo,
Auf der Rechnung steht nur Pumpe 038 145 209Q kostet 319€. Würde mich auch interessieren was für ne Pumpe es ist. Steuergerät ist mit 985€ veranschlagt.
Gesamt Materialkosten 1319,23€
Arbeitspreis 1245,75
19% Mehrwersteuer 487,35
Kulanzantrag wurde gestellt, aber keine Kulanz gewährt.

die frage ist: auf was genau wurde der kulanzantrag gestellt? Auf die pumpe wirste ganz sicher keine kulanz mehr bekommen... aber das MSG könnte da ganz interessant werden...
preislich habe ich es mir genau so vorgestellt, wie es auf deiner rechnung auftaucht...

Für so eine Rechnung gehört der freundliche eigentlich gnadenlos verprügelt, 1245/80= 15,5 Stunden Arbeitszeit. Muss man inzwischen dafür das ganze Auto auseinander nehmen? Naja die Reparatur finde ich überzogen. Hoffentlich geht bei mir nix kaputt.

Dafür gehe ich doch zum :), damit ich nicht tausend Euro und mehr für die Reparatur, Fehlersuche oder wie auch immer bezahle. Also die Arbeitsleistung würde ich mir bis auf jeden Cent einzeln vorrechnen lassen.
Stellt sich ja auch noch die Frage wie haben sie dir den gesamten Rechnungsbetrag rübergebracht. Da kann Mann ja mal schnell ein Herzinfarkt o.ä. bekommen, wenn die einem die Rechnung so rüberschieben.
...und kann man sowas noch mit EC bezahlen, KK werden die ja nicht akzeptieren.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von VWGV


Auf der Rechnung steht nur Pumpe 038 145 209Q kostet 319€. Würde mich auch interessieren was für ne Pumpe es ist.

Kraftstoff- und Unterdruckpumpe, vom Preis her noch günstiger als der normale Preis.

Gerade die hohen Preise für irgendwelche Fehlersuchen finde ich bei VW auch übertrieben, die VW-Werkstatt sollte eigentlich wissen, wo die Probleme liegen.

Zitat:

Original geschrieben von LuckyLu


Dafür gehe ich doch zum :), damit ich nicht tausend Euro und mehr für die Reparatur, Fehlersuche oder wie auch immer bezahle. Also die Arbeitsleistung würde ich mir bis auf jeden Cent einzeln vorrechnen lassen.
Stellt sich ja auch noch die Frage wie haben sie dir den gesamten Rechnungsbetrag rübergebracht. Da kann Mann ja mal schnell ein Herzinfarkt o.ä. bekommen, wenn die einem die Rechnung so rüberschieben.
...und kann man sowas noch mit EC bezahlen, KK werden die ja nicht akzeptieren.
mfg

Hallo,

also habe fast täglich beim freundlichen angerufen und mich über die aktuelle Situation erkundig, nach 2 Tagen konnten sie mir immer noch nicht sagen an was es liegt, da der Fehlerspeicher eben nichts angezeigt hat.

Am dritten Tag rief ich nochmals an um den Kostenrahmen (Obergrenze für mich 2500€) abzuklären. Freundliche meinte da würden wir noch weit darunter liegen. Er würde mal alles zusammenrechnen und wenn es teurer werden würde, informiert er mich. Hat er aber leider nicht gemacht.

Als ich am Montag das Auto abholte, meinte er das es jetzt doch teuerer werden wird und ich eine Rechnung zugeschickt bekomme. Er sagte noch das er mit seinem Vorgesetzten zwecks Kostenreduktion reden wird und das noch ein Kulanzantrag an VW eingereicht wird.

Na ja, am Mittwoch bekam ich dann diese Rechnung ohne weitere Kommentare oder info über Ausgang Kulanzantrag.

Überwiesen hab ich dann schließlich heut per EC- Karte geht ohne Probleme.

Habe mir vorgenommen Morgen nochmals den freundlichen anzurufen, um ihm mitzuteilen das ich mit dieser Vorgehensweise sehr unzufrieden war.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen