VW Golf V 1.9 TDI geht während der Fahrt aus!
Moin Moin!
Ich habe folgendes Problem,
Mein GOLF V 1.9 TDI geht während der Fahrt aus so als ob er kein Sprit mehr hätte, er geht aus und Rollt ruhig davon!
Wenn man ihn warm laufen lässt fährt er eine Weile 5-10min bei Kalt 1-3min.
Wenn man ihn etwas "drückt" bzw ihn zügiger fährt geht er aus!
Wenn er dann einmal ausgeht dauert es eine Weile bis er wieder anspringt auf gut glück nach 5min auf Pech muss man ihn erstmal 1-2h stehen lassen bis man ihn anbekommt (überbrücken und schieben hilft nicht)
Startpilot hilft ab und zu
Er hat seine Phasen wo er mich von A nach B bringt aber nicht von B nach A zurück!
Fehlerspeicher zeigt er NICHTS AN!
Nockenwellensensor wurde gewechselt
Kraftstoffpumpe im Tank wurde gewechselt
Kraftstofffilter wurde gewechselt
Der Motorkopf wurde komplett auseinander genommen und zum Spezialisten gebracht alle Injektoren usw. wurden erneuert bzw. Generalüberholt!
Ich habe jetzt schon knapp 1000€ investiert aber er läuft immer noch gleich!!!
Mein Mechaniker und ich sind am Ende und haben keine ahnung mehr!
Könnte es vom Motorsteuergerät kommen, der wurde ja getestet und scheint "ok" zu sein?
Ich bitte um Hilfe!
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Ich würde in die Saugleitung der Hochdruckpumpe und in die Rücklaufleitung ein möglichst langes durchsichtiges Schlauchstück einsetzen um zu SEHEN ob Sprit kommt oder Luft. Zur Not 20 Liter Heizöl rein Zwecks der Farbe.
Und dann entsprechend weitermachen.
Intereassant ist natürlich auch, ob am Fahrzeug die letzte Zeit vor dem erstmaligen Auftreten des Fehlers irgendwas gemacht wurde.
Gruß Michi
40 Antworten
Meine Kiste ist wieder OK. Ich habe Kraftstoffpumpe, filter erneuert, relais gewechselt und leider nicht
auf meinen besten Kumpel gehört, der mir geraten hatte wenn die Kiste stehen bleibt, nicht mehr
Starten : schraub den Kraftstofffilter auf und siehe nach ob Kraftstoff vorne anliegt. habe ich leider
nicht gemacht. Nur den Schlauch abgemacht Zündung ein und es wurde diesel von der pumpe nach
vorne geliefert, danach war ich überzeugt das die leitung ok ist. Ein Fehler. Nachdem der wagen wieder bei anfahren ausging habe ich ihn zum Bosch Dienst geschleppt und ein "alter" Meister informierte mich, das die Leitung nur durchgeblasen werden mußte. Übrigens ein Tipp aus dem forum (ist die leitung sauber)bin ich leider nicht nachgeganngen .Prüft das bevor Ihr Geld investiert
Hallo,
erstmal vielen Dank für deine Antwort (auch wenn ich verspätet schreibe 😮)
Ich habe den Sensor erfolgreich getauscht. Es ist aber auch sehr fummelig.
Folgendermaßen bin ich vorgegangen:
1) Luftfilter ausgebaut
2) Ölfilter abgeschraubt (neue Dichtung bei VW vorher besorgen, Kosten 3,33€)
3) Rechts unterhalb des Ölfilterflansches versteckt sich dann der Sensor in einem tiefen Loch. Man sieht eigentlich nur den Stecker. Die Arretierung des Steckers mittels Schraubendreher lösen (Ich hab vorher an gut zugänglichen Steckverbindern "geübt"😉
4) Und nun kommt das kniffelige: Mit nem langen Inbus muss man in das tiefe Loch hinein und die Halteschraube des Sensors lösen. Mit einem kleinen Inspektionsspiegel habe ich den Inbusschlüssel geführt.
Beim Zusammenbau habe ich den Ölfilter mit ca. 20Nm wieder angeflanscht.
Gruss
Jörg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1.9 TDI - Wo versteckt sich dieser Kurbelwellensensor?' überführt.]
Was hat der Golf gelaufen ? Meistens liegt es nicht am Sensor sondern am Kabel . Dieses ist im Bereich vom Anlasser / Getriebe beschädigt .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1.9 TDI - Wo versteckt sich dieser Kurbelwellensensor?' überführt.]
Ähnliche Themen
195000km.
Nach dem Tausch des Sensors ist er wieder gelaufen.
Bis Freitag letzte Woche. Dann war das Getriebe kaputt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1.9 TDI - Wo versteckt sich dieser Kurbelwellensensor?' überführt.]
Ohh Schei.......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1.9 TDI - Wo versteckt sich dieser Kurbelwellensensor?' überführt.]
Moin. Ich tausche auch gerade den Kurbelwellensensor. Was sind das für Verfärbungen? Dann kommt ein Stück ca 5-8 cm schwarz und dann ist sie wieder normal. Kann das denn Sensor beeinflussen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1.9 TDI - Wo versteckt sich dieser Kurbelwellensensor?' überführt.]
Zitat:
@hasema schrieb am 15. Januar 2015 um 18:31:45 Uhr:
Meine Kiste ist wieder OK. Ich habe Kraftstoffpumpe, filter erneuert, relais gewechselt und leider nicht
auf meinen besten Kumpel gehört, der mir geraten hatte wenn die Kiste stehen bleibt, nicht mehr
Starten : schraub den Kraftstofffilter auf und siehe nach ob Kraftstoff vorne anliegt. habe ich leider
nicht gemacht. Nur den Schlauch abgemacht Zündung ein und es wurde diesel von der pumpe nach
vorne geliefert, danach war ich überzeugt das die leitung ok ist. Ein Fehler. Nachdem der wagen wieder bei anfahren ausging habe ich ihn zum Bosch Dienst geschleppt und ein "alter" Meister informierte mich, das die Leitung nur durchgeblasen werden mußte. Übrigens ein Tipp aus dem forum (ist die leitung sauber)bin ich leider nicht nachgeganngen .Prüft das bevor Ihr Geld investiert
Hi hasema, ich habe das selbe Problem und auch das alles machen wie du, kannst du mir zufällig sagen wo sich dieser besagter alter bosch meister ist oder zumindest mir mal den Namen der bosch Werkstatt nennen.
Hallo, habe auch das proplem mit den kurbelwellensensor G28. Hab gehört soll nicht immer am sensor selbst liegen. Habe auch den fehler glühkerze 3 zylinter defekt.hat das auch was damit zu tun? Was für fehler ist es sonst nochwenns der sensor nicht ist? Bitte um schnelle hilfe lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1.9 TDI - Wo versteckt sich dieser Kurbelwellensensor?' überführt.]
Moin, bei mir war es im Endeffekt der Geber und nicht der Sensor.
Nachdem ich den Sensor getauscht habe, kam der Fehler nach ca. 150 km wieder. Dann den Geber getauscht und seitdem Ruhe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1.9 TDI - Wo versteckt sich dieser Kurbelwellensensor?' überführt.]
Wie den geber ? Der im bild is der kurbelwellensensor!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1.9 TDI - Wo versteckt sich dieser Kurbelwellensensor?' überführt.]
Moin, roter Pfeil ist der Sensor, der meldete sich nach 150 km wieder im VCDS als Fehler an danach habe ich den Geber (keine Ahnung wie es genau heißt) grüner Pfeil getauscht und seitdem ist Ruhe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 1.9 TDI - Wo versteckt sich dieser Kurbelwellensensor?' überführt.]
Hallo, ich habe exakt das gleich Problem und würde jetzt gerne wissen welche Leitungen Du hast spülen/durchblasen lassen. Ich hatte auch schon ein durchsichtiges röhrchen zwischen Filter und Hochdruckpumpe eingebaut. Da war dann immer, wenn ich stehen blieb, luft drin. Deshalb habe ich die Krafstoffpumpe wechseln lassen. Leider auch ohne Erfolg.
Ich wäre dir dankbar wenn Du mir eine Antwort zukommen lassen würdest :-)
Moin,
Ist bei mir auch passiert.
War bei VW, die haben für 570 die Fördereinheit gewechselt lief wieder. Leider sprang er dann Abends erst nach langem Leiern wieder an, mal sehn was heute passiert.
Ja welche Leitung ist zu spühlen?
Lieben Dank.