VW Golf V 1.9 TDI geht während der Fahrt aus!
Moin Moin!
Ich habe folgendes Problem,
Mein GOLF V 1.9 TDI geht während der Fahrt aus so als ob er kein Sprit mehr hätte, er geht aus und Rollt ruhig davon!
Wenn man ihn warm laufen lässt fährt er eine Weile 5-10min bei Kalt 1-3min.
Wenn man ihn etwas "drückt" bzw ihn zügiger fährt geht er aus!
Wenn er dann einmal ausgeht dauert es eine Weile bis er wieder anspringt auf gut glück nach 5min auf Pech muss man ihn erstmal 1-2h stehen lassen bis man ihn anbekommt (überbrücken und schieben hilft nicht)
Startpilot hilft ab und zu
Er hat seine Phasen wo er mich von A nach B bringt aber nicht von B nach A zurück!
Fehlerspeicher zeigt er NICHTS AN!
Nockenwellensensor wurde gewechselt
Kraftstoffpumpe im Tank wurde gewechselt
Kraftstofffilter wurde gewechselt
Der Motorkopf wurde komplett auseinander genommen und zum Spezialisten gebracht alle Injektoren usw. wurden erneuert bzw. Generalüberholt!
Ich habe jetzt schon knapp 1000€ investiert aber er läuft immer noch gleich!!!
Mein Mechaniker und ich sind am Ende und haben keine ahnung mehr!
Könnte es vom Motorsteuergerät kommen, der wurde ja getestet und scheint "ok" zu sein?
Ich bitte um Hilfe!
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Ich würde in die Saugleitung der Hochdruckpumpe und in die Rücklaufleitung ein möglichst langes durchsichtiges Schlauchstück einsetzen um zu SEHEN ob Sprit kommt oder Luft. Zur Not 20 Liter Heizöl rein Zwecks der Farbe.
Und dann entsprechend weitermachen.
Intereassant ist natürlich auch, ob am Fahrzeug die letzte Zeit vor dem erstmaligen Auftreten des Fehlers irgendwas gemacht wurde.
Gruß Michi
40 Antworten
Leider gestern das gleiche 2 mal passiert und aus gegangen
das Problem tritt immer auf wenn er warm ist MONTAG gehts
wieder zur Werkstatt.
Beim Anlassen stotters und klackers ohne Ende.
Bitte um Hilfe.
LD
Hallo,
ich glaube, hier bin ich richtig.
Meine Nichte ist mit ihrem Golf 5 1.9 TDI (MKB: BLS) schon mehrfach stehen geblieben.
Da erste Mal hat die (freie) Werkstatt festgestellt, dass der Tank "verschlammt" war.
Der Tank, Vorförderpumpe und Filter wurden gereinigt, die Hochdruckpumpe und die Einspritzdüsen und ein Relais vom Steuergerät wurden ersetzt.
Seit dem läuft der Wagen wieder - für ziemlich genau eine halbe Stunde, dann geht er aus und startet auch nicht mehr.
Der Fehlerspeicher ist angeblich leer.
Da sowohl Nichte, als auch Auto ca. 350 km von mir entfernt stehen, muss ich vorerst versuchen das aus der Ferne zu lösen.
Hat jemand schon mal eine Idee, was das sein könnte?
Der wurde angeblich gereinigt.
Ähnliche Themen
Der Kraftstofffilter kostet mal gerade eben von Bosch maximal 20 Euro. Gereinigt kann man in diesem Sinne den nicht, entweder die haben den ersetzt oder nicht. Gereinigt ist eher eine Kurzanleitung für gelaberei.
Aus der Ferne schwer zu lösen. Die HD Pumpe macht oft mucken, aber das würde ja geprüft. Druckregelventil? Kommt genug Kraftstoff rein? Kraftstoffdruck messen. Wie läuft er denn in der halben Stunde? Normal oder ruckelt er? Falschluft? Undichtigkeit in den Kraftstoffleitungen? Ich beziehe mich explizit nur auf den Kraftstoff, da die Problematik bei solch einem Symptom meistens auf den Kraftstoffzufluss hinausgeht. Wenn er nach einer halben Stunde ausgeht, kann dies auch ganz andere Probleme haben. Auf dieses Fehlerspeicher ist leer gedöns glaube ich nicht. Kann sie sich eine andere Werkstatt suchen?
Ja, ich habe mich auch gewundert, dass der Filter angeblich nur gereinigt wurde.
Vielleicht wurde damit das Filtergehäuse gemeint - werde ich auf jeden Fall noch mal nachfragen.
Der Wagen fuhr ganz normal und ging dann einfach aus.
HD-Pumpe (Tandempumpe) wurde bereits getauscht.
Ich werde mal eine Logfahrt empfehlen, bei der alle relevanten Parameter bezüglich des Kraftstoffsystems überwacht werden.
Würde bei einer Logfahrt ebenso auch mal die Zündanlage loggen.
Falls du keine zwei linken Hände hast, würde ich noch den Kraftstofffilter wechseln. Kostet nicht viel und ist kein großer Aufwand.
Zitat:
@Devgoer schrieb am 1. September 2020 um 06:24:01 Uhr:
Würde bei einer Logfahrt ebenso auch mal die Zündanlage loggen.
Falls du keine zwei linken Hände hast, würde ich noch den Kraftstofffilter wechseln. Kostet nicht viel und ist kein großer Aufwand.
Genau die Zündanlage, bei einem Diesel wäre es auch das erste, was jemand mit zwei linken Händen loggen würde.
Ich würde hier grundsätzlich dazu raten, Zündwinkel zu überprüfen, Glühkerzen durch Zündkerzen zu ersezen, hier darf man allerdings keine zwei linken Hände haben, denn man muss das Loch im Zylinderkopf größer bohren und Gewinde schneiden. Oder man bohrt noch etwas größer und dichtet die Zündkerzen mit Hanf ein. Teflonband geht auch, hält aber nicht so lange.
😁
Du bist ja ein ganz lustiger Vogel hier im Forum, das gefällt mir.
Ich bin in so vielen Themen unterwegs, wenn man mal etwas verwechselt ist das erstmal völlig normal. Aber du hast dir bestimmt gedacht, oh ich muss unbedingt jetzt ein Kommentar abgeben, weil ich so lustig und schlagfertig bin. Zu deiner Aussage passt natürlich auch der Gedanke, hoffentlich kriege ich noch ein gefällt mir.
Lass diese Spielchen, leiste einen gesunden Beitrag ansonsten nimm dir ne Glühkerze, bohr dir ein Loch in deinen Kopf, verbinde die Glühkerze und lass die Glühkerzen glühen. Das Ergebnis kann dich überraschen, denn vielleicht glüht ja eine Gehirnhälfte, die wiederum dir sagt "lass diese unlustigen Sprüche. Igor du bist nicht lustig."
In diesem Sinne frohes glühen.
Zum eigentlichen Thema, ich ziehe die Aussage bzgl. der Zündanlage zurück, da dies bei einem Diesel nicht zutreffend ist. Ich verbleibe bei der Kraftstoffthematik.
Ich weiß ja nicht, ob du ein generelles Problem mit lesen hast oder es dir nur schwer fällt, Zusammenhänge zu verstehen. Du hast ja hier:
https://www.motor-talk.de/.../...im-gas-geben-leicht-t6933761.html?...
auch schon empfohlen, nach Zündaussetzern beim TDI zu suchen. Nun weiß ich nur nicht, warum ich ein ganz lustiger Vogel sein soll, obwohl du hier die Witze machst...