VW Golf V 1,4 TSI Bj. 2008 Klimakondensator austauschen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
ich habe eine Frage: hat schon mal jemand bei einem VW Golf V einen Klimakondensator gewechselt?
Bei meinem "neuen" Auto (gekauft DEZ 2008) hats nämlich so wies aussieht den Kondensator zerschossen... 😠 wenn ich sogar großes Pech habe wars "durch Außeneinwirkung" und ich muss alles selber zahlen...😕
Naja auf jeden Fall hab ich in Foren schon gelesen dass so eine Reparatur in der Vertragswerkstatt gut mal 500-800 Euro kosten kann. Die möcht ich mir ersparen und meinen Vater (KFZ-Mechaniker) das Teil auswechseln lassen wenns ja sowieso nicht auf Garantie gehen sollte. Der Kondensator kostet nämlich (nur mal im Internet gekuckt) ca. 160 Euro (evtl bekommen wir ihn mit Prozenten im Fachhandel noch billiger). Klimaflüssigkeit etc füllt mir ja jede Werkstatt auf.
Hab mir auch überlegt ob nicht die Vollkasko (325 Euro SB) was übernehmen würde aber ich glaub das lass ich lieber.

Wäre dankbar für Antworten weil ich morgen schon den Termin bei VW habe.

22 Antworten

So weit ich weiß, muss da das Amaturenbrett raus und das würde ich bei so einem neuen Auto nicht selbst machen.

wieso müsste da das Armaturenbrett raus?😕

Blödsinn😠 Der Klimakondensator sitzt vorne vor´m Wasserkühler in der Frontschürze. Austausch kann man selber machen, ist aber sehr aufwändig. Als das Teil bei meinem AUDI TT damals fällig war (ein Anschlussröhrchen hatte sich damals an einem Schraubenkopf aufgescheuert) habe ich bei AUDI angefragt: 1.100 EUR komplett inkl. Montage, neu befüllen und MWST.😰 Alleine der Kondensator sollte 500 EUR kosten.

Habe dann bei einem Teilehändler bei uns um die Ecke einen neuen Kondensator für 99 EUR gekauft und ihn mit einem Arbeitskollegen zusammen in 11 Stunden eingebaut (man muss dazu sagen, dass wir uns nicht gehetzt haben😉) und anschließend bei AUDI neu befüllen lassen. Beim TT musste dafür Frontschürze, Schlossträger, Ladeluftkühler, Schweinwerfer und sämtliche im Weg stehenden Teile wie Schläucher, Halter usw. weg. Das dürfte beim Golf 5 ähnlich aussehen (evtl. spart man sich den LLK, wenn es ein Saugmotor ist)

puh dann bin ich ja schon mal erleichtert, so hat mir das nämlich mein Vater auch erklärt dass der Kondensator relativ weit vorne im Motorraum eingebaut ist. Was muss denn genau bei den Fahrzeugen noch runter außer Frontschürze?
Ich hab gerade den Termin morgen gecancelt weil VW nur fürs Reinschaun was überhaupt kaputt ist 100-120 Euro veranschlagt hätte die ich zusätzlich noch zu den Reparaturkosten zahlen müsste wenn es nicht auf Garantie geht. Er wollte auch wissen ob ich immer relativ dicht auffahre und er denkt schon dass es auf Garantie gehen würde...Der Mechaniker hat aber auch gemeint ich muss halt dann das Risiko eingehen, dass ich die Prüf-Kosten dann selber zahlen müsste...
Ich hab bei dem Händler bei dem ich das FAhrzeug gekauft hab für übernächste Woche einen Termin ausgemacht, hoffe mal, dass der da kulanter ist, bezüglich der Kosten für die Durchsicht...Der hat auch heute mal die Klima nochmal getestet, die Rohre/Schläuche werden nicht gekühlt und er vermutet dass das Klimagas ausgetreten ist was aber wiederum auch durch einen Steinschlag verursacht sein könnte obwohl man am Kühler nichts sieht und unter der Frontschürze so ein Plastikschutz ist der bis zum Motor reinragt. Naja...

Ähnliche Themen

die haben doch genug Möglichkeiten, Undichtigkeiten ohne Zerlegen aufzudecken (Stickstoffschnüffeltest, Farbtest mit Schwarzlicht)

ich hab da keine ahnung von 🙁
der Serviceleiter von meinem Händler hat gesagt er füllt da Kontrastmittel rein und schaut wo da was leckt oder ein loch ist. Er hat zwar auch gesagt dass das Auto am Besten den ganzen Tag da sein sollte aber ich glaub mal dass sich der schon den schnellsten Weg sucht um herauszufinden worans liegt. Ich hoffe es mal...außer ich ruf da auch nochmal an und frag wieviel das "Durchschauen" kostet.

hab heute zur Sicherheit mal nachgefragt wieviel die "Fehlersuche" bei dem Händler kostet bei dem ich die Kiste gekauft habe... 150 Euro kostet nur die Durchsicht um herauszufinden ob ich alles selber zahlen kann oder nicht...
ich bin stinksauer ...
17.000 euro für 6 monate altes auto gezahlt und dann schon beim ersten mal klima anschalten kaputt...
vorallem ... auf der checkliste beim verkauf steht nirgends dass sie klima kontrolliert wurde. der verkäufer meinte jetzt ja die wurde schon auf funktion geprüft...auf dem protokoll stehts aber nicht drauf. meint ihr ich hab auf diesem weg evtl eine chance um um die reparaturkosten rumzukommen?

was ist mit der Gebrauchtwagengarantie?😕

Bzgl. Vollkasko: wohl nicht😉

bzw. hast du doch noch werksgarantie drauf also

und wieso sagst du das es durch außen defekt gegangen ist?

ersten hast du 12 monate gewährleistung durch den verkäufer und dann noch die rest werkstgarantie
also hau auf den putz

gruß

das mit der Werksgarantie weiß ich nicht genau. Wie lang ist die bei VW?
Das mit dem Schaden "durch äußere Einflüsse" oder wie die das so umschreiben haben mir gleich die Werkstätten gesagt so quasi "auf Garantie wird das sowieso nicht gehen war bestimmt ein STeinschlag und da zahlen wir nicht". Ich wär ja nie auf Steinschlag gekommen bzw. dass ein Steinschlag eine Klimaanlage demolieren kann. Steinschlag kenn ich nur von der Windschutzscheibe.
12 Monate Gewährleistung ist richtig, in den ersten 6 Monaten muss der VK beweisen dass der Schaden erst nach dem Kauf entstanden ist. Laut meiner Anwältin wärs zu probieren ob die das wg. der Gewährleistungspflicht reparieren aber es wäre ein ewiger Streitpunkt ob der Defekt wirklich schon zum Kauf vorhanden war. Ich weiß ja nicht wie das ist wenn der Defekt schon vorher war ob dann auch schon was ausgelaufen wäre, ich hatte die Klima im Winter ja nicht eingeschaltet.
Das Auto hat Vollkasko aber mit 325 Euro SB.

Ab Kaufdatum 2Jahre Gesetzliche Gewährleistung.

Hallo

Du hast doch noch Werksgarantie auf dein Auto. Du wirst keinen Cent selber zahlen müssen!!!! Gib den Wagen bei VW ab und lass den Fehler beheben. Mach dir bloss nicht soviele Gedanken, noch bist du im Glück und kannst VW auf deren Kosten machen lassen 🙂

Edit: Angenommen der Wagen ist noch nicht älter als 2 Jahre, habe gerade gesehen das du oben schreibst das du ihn im Dez. 08 gekauft hast, als quasi "neu" ??

Zitat:

Original geschrieben von hypuh


Hallo

Du hast doch noch Werksgarantie auf dein Auto. Du wirst keinen Cent selber zahlen müssen!!!! Gib den Wagen bei VW ab und lass den Fehler beheben. Mach dir bloss nicht soviele Gedanken, noch bist du im Glück und kannst VW auf deren Kosten machen lassen 🙂

Edit: Angenommen der Wagen ist noch nicht älter als 2 Jahre, habe gerade gesehen das du oben schreibst das du ihn im Dez. 08 gekauft hast, als quasi "neu" ??

der Händler bei dem ich ihn gekauft habe ist ein VW-Vertragshändler.
Das Fahrzeug hat eine EZ vom 17.03.2008 mit einem Vorbesitzer

Zitat:

Original geschrieben von krueml27



Zitat:

Original geschrieben von hypuh


Hallo

Du hast doch noch Werksgarantie auf dein Auto. Du wirst keinen Cent selber zahlen müssen!!!! Gib den Wagen bei VW ab und lass den Fehler beheben. Mach dir bloss nicht soviele Gedanken, noch bist du im Glück und kannst VW auf deren Kosten machen lassen 🙂

Edit: Angenommen der Wagen ist noch nicht älter als 2 Jahre, habe gerade gesehen das du oben schreibst das du ihn im Dez. 08 gekauft hast, als quasi "neu" ??

der Händler bei dem ich ihn gekauft habe ist ein VW-Vertragshändler.
Das Fahrzeug hat eine EZ vom 17.03.2008 mit einem Vorbesitzer
Werksgarantie hätte ich wohl noch aber wenn das wirklich einen Steinschlag verursacht wurde dann wirkt die ja da nicht laut dem VWHändler weils ja eine "Einwirkung von außen " wäre
Deine Antwort
Ähnliche Themen