VW golf rostet, bitte helfen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute

In Jahr 2010 ich hat einen Golf 5 gekauft, in dem Moment Auto funktioniert prima.

Heute Morgen entdeckte ich etwas Rost am Auto. Ein Ort, über meine rechte Rad. Im Moment Rost ist sehr litle und haben nicht den Lack zerstört.

Bitte Was soll ich jetzt tun?

Mir wurde gesagt, dass VW 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung gibt.

Leid für mein Deutsch, mein Muttersprache ist Englisch.

Sagar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Ja, hier in Deutschland gewährt VW 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Damit sind aber Löcher gemeint und kein oberflächlicher Rost

Eben, die Betonung liegt auf

DURCH

rostung (und nicht ANrostung). Das muss dann schon richtig DURCHgerostet sein, bevor VW sich da einen Schuh anzieht. Und das auch nur dann, wenn das Fahrzeug nach Herstellervorgaben gepflegt und gewartet wurde.

Andererseits: Der Golf 5 ist mittlerweile zwischen 8 1/2 und 3 1/2 Jahre alt, also kein neuwertiges Fahrzeug mehr. Dass dann -je nach Pflegezustand- schon mal die ersten Rostschäden auftreten können, halte ich nicht für ungewöhnlich.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Das Deutsch ist schon ok. Besser als mein Englisch

Ja, hier in Deutschland gewährt VW 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Damit sind aber Löcher gemeint und kein oberflächlicher Rost

Sandpapier und lackstift und gut is... Oder halt smartrepair 😉

Ist es ein TDI?

Es gibt da ein bekanntes Problem, dort wo der Kotflügel aufsitzt ist in der Mitte ein schaumstoff der reibt das Blech auf und dann rostet es! Wird von VW 100% übernohmen! Oder es war ein reparierter Unfall!

Zitat:

Original geschrieben von vitessa


Ist es ein TDI?

Es gibt da ein bekanntes Problem, dort wo der Kotflügel aufsitzt ist in der Mitte ein schaumstoff der reibt das Blech auf und dann rostet es! Wird von VW 100% übernohmen! Oder es war ein reparierter Unfall!

was zum henker hat die motorisierung "TDI" mit rost an so einer stelle zu tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Ja, hier in Deutschland gewährt VW 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Damit sind aber Löcher gemeint und kein oberflächlicher Rost

Eben, die Betonung liegt auf

DURCH

rostung (und nicht ANrostung). Das muss dann schon richtig DURCHgerostet sein, bevor VW sich da einen Schuh anzieht. Und das auch nur dann, wenn das Fahrzeug nach Herstellervorgaben gepflegt und gewartet wurde.

Andererseits: Der Golf 5 ist mittlerweile zwischen 8 1/2 und 3 1/2 Jahre alt, also kein neuwertiges Fahrzeug mehr. Dass dann -je nach Pflegezustand- schon mal die ersten Rostschäden auftreten können, halte ich nicht für ungewöhnlich.

Weil es diesen Schaumstoff hinter dem Kotflügel nur bei den Diesel gab!!! Und es gibt einen Bericht von VW danach wird es komplett übernommen bis 10 Jahre. Wie gesagt gab es bei Golf 4 auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von vitessa


Weil es diesen Schaumstoff hinter dem Kotflügel nur bei den Diesel gab!!! Und es gibt einen Bericht von VW danach wird es komplett übernommen bis 10 Jahre. Wie gesagt gab es bei Golf 4 auch schon.

Sehr richtig , nur beim Diesel , sind Einlagen im Kotflügel wegen den Vibrationen beim Dieselmotor. Bis 7 Jahre übernimmt VW 100% . Bei mir war das Auto 7,5 Jahre alt daher nur 70% Kostenübernahme. Kundendienste vorausgesetzt .

Hallo,

betrifft das mit dem Rost auch den Golf Plus?
Und wurde das zu einem bestimmten MY abgestellt?
Was kann man vorbeugend dagegen machen (z.B. gefährdete Stelle mit Silikonspray an und an einsprühen)?

Zu guter Letzt: was haben die Kundendienste für die Kulanz damit zu tun? Gab es mal eine Maßnahme von VW dazu?

Viele Fragen, Sorry!

Gruß

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69


was haben die Kundendienste für die Kulanz damit zu tun? Gab es mal eine Maßnahme von VW?

Eine Kulanz ist immer eine freiwillige, "großzügige" Sache von VW, die meistens dann greift, wenn die Garantie vor noch nicht allzu langer Zeit abgelaufen ist.

Um dieses freiwillige finanzielle Entgegenkommen auch zu leisten, legen sie schon Wert darauf, dass das Produkt (für was eine Kulanzleistung erbeten wird) auch vorher stets nach deren Herstellervorgaben gepflegt wurde.

Dazu sind sie nicht verpflichtet, durchaus aber berechtigt. Und von diesem Recht machen sie gern Gebrauch.

Will heißen: Je besser das Auto nach Herstellerangaben gewartet und gepflegt wurde, umso größer die Chance auf Herstellerkulanz.

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt



Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69


was haben die Kundendienste für die Kulanz damit zu tun? Gab es mal eine Maßnahme von VW?
Eine Kulanz ist immer eine freiwillige, "großzügige" Sache von VW, die meistens dann greift, wenn die Garantie vor noch nicht allzu langer Zeit abgelaufen ist.
Um dieses freiwillige finanzielle Entgegenkommen auch zu leisten, legen sie schon Wert darauf, dass das Produkt (für was eine Kulanzleistung erbeten wird) auch vorher stets nach deren Herstellervorgaben gepflegt wurde.
Dazu sind sie nicht verpflichtet, durchaus aber berechtigt. Und von diesem Recht machen sie gern Gebrauch.
Will heißen: Je besser das Auto nach Herstellerangaben gewartet und gepflegt wurde, umso größer die Chance auf Herstellerkulanz.

Ja,

da bin ich voll bei dir. Ist irgendwie verständlich das somit VW auch die Kunden "älterer" Autos in die Werkstatt bekommen will. Ist ja auch was verdient dabei 😉

Aber im Ernst: der Fehler bzw. das Problem ist bekannt und nicht vom Kunden verursacht. OK?
Daher meine Frage ob vielleicht im Rahmen von Kundendienstmaßnahmen da bei einem "Regelkundendienst" was dagegen gemacht wurde.
Ansonsten hat das Problem rein gar nichts damit zu tun wo der Wagen gewartet wurde. Der Rost kommt so oder so....

Und sind hier auch Golf Plus Fahrer die von Rost an dieser Stelle berichten können?

btw.: bin erst seit Donnerstag Besitzer eines Golf Plus United MY09 mit dem TDI 2.0 140PS "Triebwerk" und schon etwas 😰

Gruß

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von jeypl



Zitat:

Original geschrieben von vitessa


Weil es diesen Schaumstoff hinter dem Kotflügel nur bei den Diesel gab!!! Und es gibt einen Bericht von VW danach wird es komplett übernommen bis 10 Jahre. Wie gesagt gab es bei Golf 4 auch schon.
Sehr richtig , nur beim Diesel , sind Einlagen im Kotflügel wegen den Vibrationen beim Dieselmotor. Bis 7 Jahre übernimmt VW 100% . Bei mir war das Auto 7,5 Jahre alt daher nur 70% Kostenübernahme. Kundendienste vorausgesetzt .

Kann ich bestätigen.

EZ 12/04 und im Sommer 2011 nen neuen Kotflügel bekommen von VW.

100% Kulanz auf rund 650,- Euro.

Img-1731

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69



Und sind hier auch Golf Plus Fahrer die von Rost an dieser Stelle berichten können?

Jup, unser Plus hat auch beide Kotflügel vorn lackiert bekommen. Und vor Jahren schon die Heckklappe im Bereich der Nummernschildbeleuchtung... - is aber schon wieder fleißig am Blühen die Klappe, allerdings wird da jetzt nichts mehr auf Kulanz unternommen, da ja schon ein Versuch stattgefunden hat... - so die Aussage des Service-Meisters.

Holla die Waldfee,

na irgendwie beschleicht mich jetzt doch das blöde Gefühl das falsche Auto gekauft zu haben.

Denn mit Rost wollte ich eigentlich nichts mehr zu tun haben. Ärgert mich jetzt schon gewaltig 😠

Aber ansonsten ist das Auto schon ein Gedicht und ich bin sehr zufrieden.

Mal abwarten was noch alles kommt....

Gruß

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard69



Denn mit Rost wollte ich eigentlich nichts mehr zu tun haben. Ärgert mich jetzt schon gewaltig 😠

Aber ansonsten ist das Auto schon ein Gedicht und ich bin sehr zufrieden.

Kann ich verstehen!😉 - aber das darfste nich ganz so eng sehen, beim anderen Hersteller haste auch Probleme 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen