VW Golf IV 1,9 TDI - Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht
Hallo Leute. Also wie Ihr ja gelesen habt, ist das Problem mit dem Leistungsverlust gelöst. Ich habe einen neuen Turbolader eingebaut bekommen und nun läuft er, wie soll es auch anders sein, wunderbar. Ich bin vorgestern auch ohne Probleme nach Hamburg und wieder zurrück gekommen. Das war die erste größere Tour mit dem neuen Auto und ich war wirklich zufrieden. Er fährt sich sehr gut und hat auch keine Zicken gemacht. Das einzigste Problem, was ich nun habe ist die Endgeschwindigkeit. Das Auto soll laut Fahrzeugpapiere 193km/h fahren. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass der Tacho immer ein bisschen mehr anzeigt, als man fährt, hätte er bei Topspeed so etwas über 200 km/h anzeigen müssen, oder? Nun ist es aber so, dass ich mit Müh und Not, Spiegel angeklappt und Ohren angelegt auf ebener Fahrbahn etwa 180 bis 185km/h laut Tacho bei etwa 4100-4200 Umdrehungen laut Tacho geschafft habe. Und der Sprung von 170km/h bis 180km/h war nun auch alles andere als Flink. Selbst nach ca 120 Kilometern Gaspedal bis zum Bodenblech durchtreten ist er nicht schneller geworden. Wenn es mal ein bisschen bergab ging habe ich es gerade mal so geschafft mit dem Zeiger an der 190km/h zu kratzen. Ist das normal? Woran liegt es? Kann ich da irgendwas prüfen, oder ist das eine Sache mit der ich gleich wieder zum Händler muss? Hat jemand auch schon das Problem gehabt? Ich kann leider nicht von Erfahrungswerten sprechen, da ich ja das Auto neu habe und das mein erstes mal Ausfahren war. Danke für eure Antworten und noch n schönes Wochenende.
Gruß aus Berlin... der Mario.
33 Antworten
Beschleunigung geht durchgängig gut und gleichmäßig?
Haben ebenfalls den 81kW und hatte am Anfang glaube ich eine ähnliches Verhalten - wobei ich da seltener mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs war.
Mittlerweile geht der Schritt von 160 auf 180 doch schon recht schnell und dann geht bei ebener Bahn auch noch etwa bis 200 lt. Tacho.
Die von dir beschriebene Drehzahl gleicht dem, was ich da so ablese.
Wie ein defekter LMM bei dem 81kW wirkt weiß ich - glücklicherweise (!) - nicht, aber beim 85kW gabs da im 2ten/3ten Gang immerzu ein merkliches Loch so um 2100 Umdrehungen (Vollgas bei 1500 Umdrehungen).
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass du mit der Suche die Symptome eines defekten LMM beim 81kW findest. 😉
Gruß, Seb
Normal muss der obenrum deutlich besser gehen. Was für eine Reifen/Felgengröße hast denn drauf?
zum Selbstprüfen: Luftfilter / Dieselfilter
evtl. LMM falls du einen zum Tauschen hast
Ansonsten Werkstatt - Fehlerspeicher nochmal auslesen und Messwerte während der Fahrt auslesen lassen.
Klingt für mich ziemlich normal. Gerade so an 200km/h angetippt komme ich nur bergab mit Rückenwind - und meiner ist kein Variant sondern Limo. Ab 180km/h läßt meiner im Durchzug ebenfalls spürbar nach. Die 193km/h lt. Papiere dürften nicht so ganz stimmen, denn die sind bei meinem - wie geschrieben Limo und nicht Variant - ebenfalls eingetragen. Das paßt nicht so ganz, wenn das bei Limo und Variant gleich eingetragen ist.
Zum Tachovorlauf: laut ADAC-Prüfstand läßt bei meinem Wagen der Tachovorlauf mit zunehmender Geschwindigkeit nach und nähert sich dem tatsächlich gefahrenen Wert.
@ Physician: Ansonsten habe ich keine Probleme. Der Wagen zieht bis etwa 160km/h wunderbar und ohne Probleme. Ich habe kein Leistungsloch und er fährt auch sehr flüssig. Damit meine ich, dass er beim beschleunigen nicht an einigen Stellen stottert oder so.
@ Göölf: Ich habe 16"-Leichtmetallfelgen drauf und fahre einen Sommerreifen der Marke Pneumant. Die Größe ist 205/55 ZR 16. Luftfilter und Kraftstofffilter habe ich erstmal ausgeschlossen, weil der Wagen ja scheckheftgepflegt ist. Aber Du hast recht... das werde ich auch mal kontrollieren und einfach eeneuern bei Nichtgefallen. Sind ja Pfennigartikel. :-)
@ osssi: Ich habe gerade nochmal den Schein zur Hand genommen und kontrolliert, ob ich mich nicht geirrt habe. Und das Ergebniss ist "Nööö". Eingetragen mit 193km/h. Und wenn das so im Schein drin steht, würde ich diese Geschwindigkeit auch gerne schaffen. Schließlich habe ich für die 193km/h auch bezahlt. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mario-Berlin
.... einen Sommerreifen der Marke Pneumant.
argh !
Wenn das Motorsteuergerät wüsste dass da Pneumat-Reifen drauf sind würde es schon bei 90 km/h abregeln. 😁 Ganz üble Sorte, die Dinger ... aber deswegen hab ich nicht gefragt, mir gings um die Felgengröße ... 18er oder 19er kosten nämlich Engeschwindigkeit. Aber haste ja nicht.
Zum den "Inspektionen", ich hab aus dem scheckheftgepflegten BMW meiner Eltern nach 6 ahren und 140.000 KM den Original-Lufi ab Werk rausgeholt, besser gesagt das was davon übrig war. Der hätt lt. Plan min. zweimal gewechselt werden müssen ...
Ansonsten lass während der Fahrt die Messwertblöcke auslesen, zu geringer Ladedruck oder Einspritzmenge oder defekten LMM oder ... kriegste anders nicht raus. Muss aber jemand machen der Ahnung hat.
In Ordnung is das so jedenfalls nicht, der muss bis mindestens 200 lt. Tacho sauber durchziehen.
Also ich habe auch nen 81KW und hatte genau das gleiche Problem bis 180 und dann kam nix mehr da hat mich mein kollege mitn corsa 1,7 cdti voll stehen lassen auch im Anzug:-)
Bei mir war es der LMM:-( lag glaub ich um die 150€ oder 250€Einbau kein Problem nur muß man auslesen lassen, sonst kannst ihn net mehr starten meienes Wissens her
@ Göölf: Na ja, das Pneumant nicht der beste Reifen ist weiß ich auch, aber für umsonst. :-) Ich hab den Wagen so gekauft und na ja... diese Saison fahre ich die Reifen noch uns nächste Saison hol ich mir dann einen besseren Reifen... versprochen. *smile* Tschia und die Sache mit den Filtern werde ich wie gesagt nächste Woche mal in Angriff nehmen.
Im Fehlerspreicher dürfte übrigens eigentlich nach dem Einbau des neuen Turboladers nichts sein, denn da wurde ja der Fehlerspeicher auch abgefragt. Und außer einem zu hohen Ladedruck war da nix hinterlegt. Aber das Problem hat er ja nun gott sei dank nichts mehr, da ich ja n neuen Turbo reinbekommen habe.
Gruß, Mario
vll liegt es dran das du nur den 90psler hast, denn deiner ist doch baujahr 2002 und hat noch nen VP mit 110ps drinne? müsste doch entweder nen PD mit 101, 130 oder 150 sein (oder halt nen 90 PS VP)
oder wurden die motoren im variant länger verbaut?
bai
edit: sorry mein fehler wurden ja bis 2002 verbaut
siehe hier
Zitat:
Original geschrieben von Mario-Berlin
@ osssi: Und wenn das so im Schein drin steht, würde ich diese Geschwindigkeit auch gerne schaffen.
Wenn du lt. Tacho an 190 ran kommst, ist das IMHO ein akzeptabler Wert für 110ps bei einem Kombi. Ich befürchte, da wird auch mit Basteln nicht mehr draus, höchstens wenn du den Tachovorlauf großzügiger nach oben ausrichtest.
'nen Kollege hat 'nen Pööschoo 307 Kombi mit dem FAP 110ps Diesel und kommt auch net weit über 190.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Wenn du lt. Tacho an 190 ran kommst, ist das IMHO ein akzeptabler Wert
Nee isses nich. Wenn 193 im Schein stehen muss er auch 193 fahren und nicht bei 185 lt. Tacho stehenbleiben.
Dem 110er von nem nem Kollgen fahr ich nicht groß davon, und meiner geht nach Tacho gute 210 auf der Geraden.
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Nee isses nich. Wenn 193 im Schein stehen muss er auch 193 fahren und nicht bei 185 lt. Tacho stehenbleiben.
Dem 110er von nem nem Kollgen fahr ich nicht groß davon, und meiner geht nach Tacho gute 210 auf der Geraden.
Ich fahre ja auch Endgeschwindigkeit wo erlaubt und aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen das man mit der Standardbereifung die eingetragene Endgeschwindigkeit auch min. auf dem Tacho erreichen müsste.
Ich tippe da auch mal das da etwas nicht optimal läuft (Luftzufuhr/berechnung).
Also Chancen sind da das des so hinbekommst wie des Dir denkst. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Wenn 193 im Schein stehen muss er auch 193 fahren und nicht bei 185 lt. Tacho stehenbleiben.
IMHO ganz normale Streuung. Einfach den Tachovorlauf großzügiger gestalten und schon paßt es wieder.
Ich will den TE aber auch nicht halten. Man kann natürlich auch den ganzen Wagen zerlegen, um am Ende festzustellen, daß alles ok ist 🙂.
Zitat:
Dem 110er von nem nem Kollgen fahr ich nicht groß davon, und meiner geht nach Tacho gute 210 auf der Geraden.
Hmmm...also irgendwie überschätzen einige 110ps bei guten 1,3-1,4 Tonnen Leergewicht.
Zum Thema Endgeschwindigkeit:
Ich habe mit meinem 110 PSler auf 205/55R16 Stahlfelgen lt. Tacho immer so 200 km/h geschafft... Wenns dann mal etwas bergab ging waren auch 210 lt. Tacho drin...
Find ich für die Leistung und bei dem Gewicht vollkommen in Ordnung... 🙂
Also wie schon gesagt: Ich bin der Meinung, dass wenn 193km/h im Schein stehen, er auch 193km/h laufen sollte. Und das bedeutet für mich, dass aufm Tacho schon etwa 200km/h angezeigt werden müssten. Dabei geht es mir einfach ums Prinzip. Ich wollte halt einfach nur mal von euch (die einen Golf Variant mit gleicher Motorisierung haben), wie viel km/h Ihr schafft. Weil ich ja leider keinen Vergleichswert habe. Ich finde es einfach komisch, dass der angezeigte Tachowert etwa 10km/h unter dem eingetragenen Wert hängt. Das ist jetzt mein 5. Auto und ich habe auch schon 2 Motorräder gehabt. Ich habe es einfach noch nie erlebt, dass der angezeigte Tachowert unter dem eingetragenen Wert im Schein steht. Eher umgekehrt. Es wurden immer locker 5-10km/h mehr angezeigt, was ja auch auf Grund der Abweichung Ok ist. Und das ist nun leider bei dem jetzigen Wagen nicht so. Im Gegenteil... bis etwa 160/170km/h geht er gut und dann auf einmal schafft er nur 180-185/km/h und erreicht nichtmal die eingetragenen 193km/h.
Alles komisch.