VW Golf I GLS BJ 80 - Handhabung / Veränderungen

VW Golf

Hallo!

Ich habe einen hellbraunen VW Golf I aus dem Jahre 1980. Er hat 60 PS, ca. 85 000 km und eigentlich wenig Roststellen. Nun habe ich noch ein paar Fragen zum Umgang mit dem Gefährt und was ihr verändern bzw. original belassen würdet:

- Der Verbrauch ist durchschnittlich 8.75 l / 100 km. Das ist natürlich hoch, allerdings waren auch einige Autobahnstrecken dabei. Im Schnitt 5000 Touren macht das Auto bei ca. 120 km/h. Ich schätze, ich sollte eher gemütlicher fahren. Welche Geschwindigkeit ist dabei empfehlenswert? 80 oder 100?

- Macht es Sinn einen neuen Radio und Lautsprecher einzubauen oder ist das eher ein Nachteil, weil das "Original-Feeling" dabei verloren geht. Soll man bei so einem Fahrzeug, für das man zwar finanziell wenig bekommt, es allerdings einen Liebhaberwert aufweist, am besten nichts verändern?

- Verkaufen verboten, oder? ;-). Ich würde mich freuen, wenn ihr dazu etwas sagen könnt. Mfg

Beste Antwort im Thema

Tja, wer so ein Auto fährt, braucht halt Charakter. 😁

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


bringt bei dodo nichts der hat zurzeit überwasser ich werde ihm verzeihn 😁

neee, Überwasser habe ich nicht und hatte ich auch noch nie. Augenhöhe ist das, was zählt. Und egal in welcher Position ich bin, den Spass Dich aufzuziehen lass ich mir nicht nehmen 😁

weiß ich doch 😉

Was ist der Golf nun wirklich? Wert ist er wirklich nicht mehr viel. Liebhaberwert hat er sicher, aber mehr auch nicht. Ältere Generationen sprechen mich schon darauf an. Einer wollte ihn sogar kaufen, um 500 €. Aber ich gebe ihn nicht her. Um 500 € gibt es sicher nichts besseres. Jüngere haben mich leider schon mal mit dem Finger auf das Auto gezeigt und das sicher nicht, weil es sie es so bewundert haben ;-).

Tja, wer so ein Auto fährt, braucht halt Charakter. 😁

Und den hab ich leider nicht. Ebensowenig wie das Geld für horrende Benzinrechnungen ;-). Ich wollte ja kürzlich neue Lautsprecher und ein CD-Radio einbauen, aber so wie ich das momentan sehe, sollte ich den Wagen lieber im Originalzustand belassen. Was meinst du?

Ähnliche Themen

Warte mal noch eine Zeitlang, dann macht es richtig Spaß so ein Auto zu fahren.

Es ist dann sehr amüsant, wenn Du Dir beim Tanken die Lebensgeschichte anderer Leute anhören darfst, die auch mal mit einem Golf 1 zu tun hatten.

DAS ist mit Geld nicht aufzurechnen.

Da hast du wohl Recht. Und die Idee einen neuen Radio mit CD-Player und neue Boxen einzubauen, ist auch nicht ideal, da es sich dann nicht mehr um die Originalausstattung handelt oder wäre dies weniger das Problem?

Ich frag mich gerade, welche Veränderung man beim Golf vornehmen und welche man lassen sollte. Ich dachte in erster Linie an einen neuen Radio inkl. neuen Lautsprecher für besseren Sound im Auto. Ein Sportauspuff wäre auch ganz nett, allerdings nicht wirklich notwendig. Zumindest bietet der ja keine wirklichen Vorteile. Was meint ihr? Welche Veränderungen kann man vornehmen und was sollte man lassen? Oder sollte alles im Originalzustand bleiben? Toller Sound wäre allerdings schon was feines.

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Ich frag mich gerade, welche Veränderung man beim Golf vornehmen und welche man lassen sollte.

Das muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Sportauspuff lass ich vermutlich. Man sollte es nicht übertreiben. Durch das Radio und die Anlage geht zwar der Originalzustand verloren, aber dafür hat man andere Vorteile. Welches Radio und welche Anlage sollte man genauer ansehen? Ich hab nämlich keine Ahnung, wo ich da Ausschau halten soll :-).

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Achso. Nein, das rentiert sich in Österreich nicht, weil man dann ständig ein Fahrtenbuch führen und ausfüllen muss und zudem an Sonn- und Feiertagen nicht fahren darf. Soll ich mit dem 1er Golf nicht im Winter fahren. Was spricht dagegen?

Wennst eine gscheite Versicherung hast und dort Vollkunde bist, bekommst Du den Oldtimertarif (hatte ich bei der GRAWE) . Ich zahlte für meinen marsroten 1983er Zweiergolf fast keine Versicherung, hauptsächlich nur Kfz- Steuer (Versicherungssteuer 2- die gibts in D auch nicht, wird dort übern Sprit abgerechnet,also ist in Relation der Sprit in D viel günstiger als bei uns, hmm)

Ein Puch Maxi hätte im Jahr mehr Versicherung und Steuer gekostet als mein Zweier.

Oder Du meldest ihn auf Wechselkennzeichen an,dann kostet der Einser gar nichts!

Den Einser vom Salz verschonen, Wintergurke fahren.
Edit: Es gibt ja eh einen Golf 6 im Haus.
...
Einen guten Einser kriegt man mit Pickerl nicht mehr unter 2000 Euro!

CD-Player mit Einbaukonsole im Handschuhfach verstecken, draussen den Originalradio lassen!

Nimm keine zu großen nicht mehr rückrüstbare Veränderungen am Auto vor, irgendwann wennst ihn länger hast und anders denkst drüber, wirst Dich wegen jeden unnötigen Bohrloch oder Schraubenloch im Auto giften.
Am Besten original lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Ja, aber das andere ist der 6er Golf und der wird benötigt. Ich dachte der einser wäre eine billige Schrottkarre ;-).

Da gehören wohl die Plätze getauscht!

Der Einser wird noch laufen,wenn der G6 schon zu einer Inzersdorfer Streichwurstdose recycled wurde...

Ein zuverlässiges Auto ohne Elektrikprobleme im Haus ist immer gut.

Sry, mußte sein, der Einser ist schon Kult und der G6 ein Auto mit vielen Problemen.

@ roehrich:

Vielen Dank für deine Antwort. Die Versicherung heißt HDI. Der Oldtimertarif ist zwar günstiger und auch möglich, allerdings stört da wirklich das Fahrtenbuch und dass ich am Sonntag nicht fahren darf. Eine Puch kostet übrigens ca. 40 € als Einsitzer :-). So ein Teil wollte ich nämlich auch mal. Wechselkennzeichen ist gut, allerdings mit der dauernden Wechslerei etwas umständlich. Außerdem kommt es oft vor, dass beide Autos bei uns zeitgleich in Verwendung sind. Der 6er gehört leider nicht mir und ist wird öfters gebraucht, aber der 1er gehört so gut wie mir. Du siehst, eine eigene gewöhnliche Versicherung so um die 400 € (?, müsste nachsehen) ist unumgänglich. Da du dich auskennst, stelle ich noch ein paar Fragen. Ich hoffe, du kannst mir weiterhelfen. Ich weiß nämlich nicht, wie ich diese Infos ergoogeln kann. Da muss man wohl gezielt nachfragen. Also:

- Ich denke mal einen Sportauspuff hältst du für richtigen Blödsinn? Im direkten Vergleich brummt der alte Auspuff aber sowieso schon deutlich lauter als der neue. Er klingt deutlich tiefer und voller. Ein viel zufriedeneres Brummen ;-).

- Ich habe einen alten Roller, den ich so oft es geht verwende. Leider ist es mir nicht möglich ganz auf den 1er zu verzichten. Da er früher gestanden ist, ist mir tatsächlich aufgefallen, dass die Roststellen etwas zugenommen haben. Früher waren die nur bei der Antenne vorhanden. Jetzt gibt es mehr, aber immer noch nicht wirklich viele. Ist es denn sehr schlimm, wenn ich auch im Winter damit fahre (n muss)?

- Naja, einer wollte mir 500 € geben. 2000 € kriegt man vermutlich für ihn im absoluten Topzustand. Meiner ist ganz gut mit 80 000 km, aber natürlich nicht so neu und unverbraucht wie vor 30 Jahren. Zum CD-Player: Wie würdest du da am besten vorgehen? Dein alten ausbauen und aufheben und denn neuen rein oder gar den neuen stets draußen angeschlossen lassen und den alten drinnen lassen? Ich hab das nicht ganz verstanden, weil wenn ich den neuen im Handschuhfach lasse, wieso muss ich das Originalgerät rausnehmen? Oder ich kann ja gleich den Originalradio außerhalb des Autos aufheben und das neue Radio einbauen. Was meinst du?

- Zum Radio: Eigentlich funktioniert der alte und wenn ich ihn entferne und durch einen neuen ersetze geht unbestritten ein bisschen der nostalgische Touch verloren. Weißt du eventuell an was es liegt, dass der manchmal einfach sehr leise spielt und die Kassette mit Normallautstärke abgespielt wird? Wenn ich dann die Kasette einlege und schnell rausschiebe, dann funktioniert das Radio nach ein bisschen hin- und herprobieren auch wieder. Was kann da sein?

- Was sind Veränderungen, die ich schwer ändern kann? Sportauspuff vermutlich nicht, den ich aber lasse, da es wahrscheinlich nicht viel bringt außer dass das Fahrzeug noch mehr schluckt. Autoradio ist sicher leicht zu tauschen, aber das macht natürlich auch nur mit neueren Lautsprechern wirklich Sinn. Aber sind es nicht gerade die Lautsprecher, die doch nicht ganz so leicht einzubauen sind und man dann schwerer den Originalzustand wiederherstellen kann? Ich schätze ein paar Löcher für die Verkabelung muss man sicher bohren und ich als Laie muss dafür auch in die Werkstatt, was sicher nicht ganz billig ist. Die Lautsprecher dürften eher schwer auszutauschen sein oder? Vorteil wäre eben das Abspielen von CDs und die feinere Bedienung, sowie der sattere Klang. Nachteil ist eben, dass ich schwer umrüsten kann und der Originalzustand nicht mehr gegeben ist. Was meinst du?

- Weißt du zufällig, ob aktuelle Benziner schon bei durchschnittlich 5l Verbrauch sind? Ich habe gemessen und der 1er verbraucht in etwa 8.5 l. Jedoch ist es egal, ob ich auf der Autobahn fahre oder nicht. 8.5 l sind es meist.

- Manchmal denke ich, dass es schon etwas zu gefährlich ist mit dem 1er. Beispiel: Mit jeweils 100 km/h krachen zwei Autos zusammen. Unverletzt wird man im 6er sicher nicht sein, aber ich schätze der 1er dürfte noch viel schlimmer wie eine zusammengefaltete Zitrone aussehen und die Überlebenschancen deutlich kleiner sein oder? Vieles ist sicherlich Marketing, aber im 6er ist man natürlich deutlich geschützter.

Verheize lieber den 6er im Winter, von den Kisten gibts genug und die haben eh keinen Charakter. Bevor du den 1er im Winter fährst verkaufe ihn lieber an jemanden der ihn zu schätzen weiss. 1er und 2er sind Heilig.

Originalradio und Monolautsprecher vorne angeschlossen lassen, CD-Player in einer Unterbaukonsole im Handschuhfach versteckt einbauen, Anlage versteckt einbauen.Boxen auf Konsolen bauen,daß nichts zerbohrt oder zerstört wird.

Aktuelle Benziner brauchen auch mehr als 5 Liter, die Angaben in den Katalogen werden eh nie erreicht, ausserdem brauchen die Kisten mind 120 PS um mal so zu gehen wie ein Einser mit 70PS.

Wennst eine Wintermöhre brauchst,suchdir einen Dreiergolf zum verheizen, die kriegt man schon um 600 mit Pickerl.

Bevorst in "Tuning" investierst, laß lieber den Lack ausbessern und technische Mängel richten.
Ein originaler Einser ist viel mehr wert und niemand schaut auf einen Einser mit Forstingertuning, aber ein komplett originaler schöner Einser läßt dann Leute die Digicam zücken :-)

Weiß noch, wie Kumpels angefressen waren,weil nicht ihr Ebayverspoilter und Klarglasverhunzter Dreier GTI fotoografiert wurde in Reinitz,sondern mein originaler roter einfacher Golf CL Baujahr 83, original bis auf die BBS-15er Felgen :-D

BBS Felgen drauf, Fahrwerk rein und ordentlichen Auspuff drann. Das gehört so 😎 Nur nicht zuviel drüber nachdenken denn das ist Dein Auto und es muss Dir Spass machen. Stilbrüche sind zu vermeiden sprich Klarglas oder so Spielereien. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen