VW Golf I GLS BJ 80 - Handhabung / Veränderungen

VW Golf

Hallo!

Ich habe einen hellbraunen VW Golf I aus dem Jahre 1980. Er hat 60 PS, ca. 85 000 km und eigentlich wenig Roststellen. Nun habe ich noch ein paar Fragen zum Umgang mit dem Gefährt und was ihr verändern bzw. original belassen würdet:

- Der Verbrauch ist durchschnittlich 8.75 l / 100 km. Das ist natürlich hoch, allerdings waren auch einige Autobahnstrecken dabei. Im Schnitt 5000 Touren macht das Auto bei ca. 120 km/h. Ich schätze, ich sollte eher gemütlicher fahren. Welche Geschwindigkeit ist dabei empfehlenswert? 80 oder 100?

- Macht es Sinn einen neuen Radio und Lautsprecher einzubauen oder ist das eher ein Nachteil, weil das "Original-Feeling" dabei verloren geht. Soll man bei so einem Fahrzeug, für das man zwar finanziell wenig bekommt, es allerdings einen Liebhaberwert aufweist, am besten nichts verändern?

- Verkaufen verboten, oder? ;-). Ich würde mich freuen, wenn ihr dazu etwas sagen könnt. Mfg

Beste Antwort im Thema

Tja, wer so ein Auto fährt, braucht halt Charakter. 😁

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


BBS Felgen drauf, Fahrwerk rein und ordentlichen Auspuff drann. Das gehört so 😎 Nur nicht zuviel drüber nachdenken denn das ist Dein Auto und es muss Dir Spass machen. Stilbrüche sind zu vermeiden sprich Klarglas oder so Spielereien. 😉

Genau das denke ich mir auch immer. Klar ist ein Original 1er schön (träum auch davon noch so einen stehen zu haben).. Aber man sollte sich nicht auf Original festsitzen wenns einmal selber gar nicht so gefällt 😉 Mach das draus, wie er dir am bessten zusagt und heb dir das Originalzeug auf und fertig 😉

Nun gut. Rauchen sollte ich im 1er vermutlich auch nicht. Das lass ich lieber. Aber schlussendlich muss eben jeder selber wissen, was er verändern will und was nicht. Die eigene Meinung zählt. Auf jeden Fall weiß ich nun, dass ein paar von euch tunen würden und andere wieder die Originalausstattung so lang wie möglich behalten würden. Der 6er gehört leider nicht mir und für ein 3. Auto ist der Platz nicht vorhanden. Somit muss ich mit dem 1er herumgurken, weiß ihn aber zu schätzen. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Nun gut. Rauchen sollte ich im 1er vermutlich auch nicht.

😕 warum? Die hatten doch 100%tig einen Aschenbecher. Das war doch damals Usus oder musste man den beim Einser extra bestellen? Kann ich mir kaum vorstellen...

Ich qualm zum Fenster raus, das geht auch wenn man weis wie. Vor allem bei den Türen mit Dreiecksfenstern geht das gut, da zieht es nicht und es "saugt" Dir auch die Kippe nicht wieder rein nach dem Du sie rausgeworfen hast 🙂

Das kann ich unterschreiben und der Himmel ist abwaschbar, Du solltest allerdings nicht warten bis er die Farbe Hornhautumbra angenommen hat.
Tuning: Ja. alles was es damals gab. Wenn schon dann bitte zeitgenössisch. ATS Felgen, Kamei Lufthutze, Kamei Frontspoiler, Heckscheibenblende usw usw. Oldschool eben

Ähnliche Themen

ich hab hier immer was von CD player gelesen...
wer in aller welt nutzt heute noch CD´s ??? unnützes rumliegendes plastikgelumpe

irgendwas mit usb und jut iss... am besten nen FM transmitter im handschuhfach über das originale radio einspielen...

wenn dein 1er zuviel späuft bau ein längeres getriebe ein 😉 10% längere übersetzung dürfte einiges bringen.... haste mal geschaut was die kiste bei geschwindigkeiten um 80 kmh verbraucht?

Ich würde das Auto original lassen. 60 PS, 4-Gang, braune farbe... Sportlich wird das Ding eh nie...
Ich würde es also nicht verbasteln, nicht im Winter fahren und einen H-Kennzeichen draufschrauben :-)

Nein nein, er hatte es schon. Aber ich dachte mir, weil hier einige dazu raten nichts zu verändern und nicht im Winter zu fahren, dass auch Rauchen ein Nogo wäre :-). Aber egal, das kommt sowieso selten vor.
Ich nutze CDs, da ich gerne Musik legal erwerbe. Zudem sind die legalen Downloads fast gleich teuer, weswegen ich lieber das Medium inkl. Hülle und Booklet ins Regal stelle. Aber um CDs vernünftig abspielen zu können, müsste man eine ganz andere Anlage installieren und eben vom Originalzustand abweichen. Welchen Transmitter meinst du bzw. ist das bei den alten Lautsprechern überhaupt empfehlenswert?

Zum Verbrauch: Komischerweise verbraucht er bei 50 und bei 130 km/h in etwa 8.5 l. Bei 80 km/h dürfte es auch um diesen Bereich liegen. Bei der Überprüfung kann ich ja mal anmerken, ob es möglich wäre, länger zu übersetzen. Würdet ihr das tun oder würde sich dadurch sowieso nicht viel ändern?

Naja und das die Möhre nicht sportlich wird, war irgendwie auch klar. Einen neuen Motor einzubauen, wäre dann doch etwas zu viel des Guten.

also der verbrauch zwischen 80 und 130kmh sollte schon merklich niedrieger liegen sonst stimmt da was nicht, denn wäre er gleich, dann hätte dein motor bei motor bei höherer drehzahl und leistung einen besseren wirungsgrad als im teillastbereich...
dies wiederum würde so ein wenig gegen physikalische gesetze verstoßen. wenn man jetzt an nimmt das der motor sonst ordentlich eingestellt ist...

mit FM transmitter meinte ich sowas Hier
ist nur ein beispiel 😉 ist ein mediaplayer der auf einer bestimmten frequenz sendet, die du dann mit deinem original radio empfangen kannst...und man braucht nichts fest einbauen...

es ging auch weniger um den erwerb der musik, sondern eher um die bequemlichkeit einer datenquelle im vergleich zu CD´s 😉

Ok, vielleicht ergibt sich doch ein Unterschied, aber es ist eben schwierig dies herauszufinden, da ich nicht immer nur 50 oder 130 km/h fahre. Zum Transmitter: Ich gehe am Radio auf die selbe Frequenz wie auch der Transmitter eingestellt ist und kann somit beispielsweise die Mp3s auf der SD-Karte, die im Transmitter ist, übertragen?

Röööchtööch, der Transmitter sendet auf UKW und so kannste deine Musik hören.

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


Ok, vielleicht ergibt sich doch ein Unterschied, aber es ist eben schwierig dies herauszufinden, da ich nicht immer nur 50 oder 130 km/h fahre. Zum Transmitter: Ich gehe am Radio auf die selbe Frequenz wie auch der Transmitter eingestellt ist und kann somit beispielsweise die Mp3s auf der SD-Karte, die im Transmitter ist, übertragen?

Gab letztens solche FM Mp3 Transmitter (SD & Usb Stick bei Netto) Leider sehr schnell ausverkauft. Der wird über Zigarettenanzünderdose mit 12 V versorgt. Frequenz am Transmitter und Radio abgleichen (z.b. 99 am Transmitter zum Radio, auch 99 Mhz) und schon hast Du Deine Musik. Eigener Radiosender sozusagen, im Radius von 10 mtr 😁

Mein 1100 er 50 PS Golf 1 drehte bei 100 / 4000 U min. Hatte auf längerer Strecke bis max 110 Km/h 7 - 8 Ltr verbraucht, minimal war es 6,5 trotz kurz übersetztem 4 Ganggetriebe .

Thomas

Ich glaube, ich hole mir den da:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Schade ist nur, dass es keine Lautsprecherzusatzmöglichkeit gibt, denn ich möchte die originalen belassen. Ich kann mir ja schwer zwei LS und eine Bassbox so lose auf die Hinterbank wuchten und die ganze Verkabelung will ich mir nicht antun.
Achja: Gibt es auch einen Zigarettenanschlussverteiler oder so was Ähnliches, damit man Navi und Transmitter zur gleichen Zeit anschließen kann? Bisher habe ich nichts gesehen.

klar gibt's nen zigarettenanzünder Verteiler einfach mal suchen 😉

Stimmt. Ich habe davor nach "Batterieanschlusssplitter" gesucht. Dass da der Erfolg ausblieb, darf mich jetzt nicht wundern. ^^

So. Das Radio scheint nun ganz den Geist aufzugeben. Die Idee mit dem Transmitter kann ich knicken, da die gewöhnlichen Radiosender nun auch nicht mehr sauber funktionieren und es mit Transmitter ebenso wäre. Einen Aufsatzlautsprecher für Smartphone & Co. gibt es zwar, aber das wäre doch auch nur eine Übergangslösung und PC-Lautsprecher müsste ich erstmal in den Stromkreis integrieren können. Es ist am einfachsten, einen neuen Radio einzubauen. Allerdings macht das mit den alten Lautsprechern wenig Sinn und ich glaube sogar, dass der Radio mittlerweile sogar zu stark wäre. Ich hoffe, es gibt eine Möglichkeit, dies auch selbst zu erledigen, da es doch sehr teuer ist, wenn man es machen lässt. Wie wären Aufbaulautsprecher? Gibt es eine Möglichkeit da selbst ein feines System zu integrieren im niedrigeren dreistelligen Bereich oder wird das schwierig? Was würdet ihr empfehlen? Neues Radio, sowie zwei Lautsprecher wären gut, die meisten davon sind leider Einbaulautsprecher. Mit dem Radio, sowie der Verkabelung dürfte es wahrscheinlich weniger Probleme geben. Da gehe ich einfach am Rand des Autos nach hinten oder wie soll man sich das vorstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen