VW Golf GTI 1.8T kaufen?
Hi
Ich bin im Moment gerade auf der suche nach einem neuen Auto und bin auf dieses Inserat bei Mobile gestoßen
(link)
Jetzt wollte ich mal von euch wissen was ihr davon haltet (preis,KM-stand,USW.) und ob ich mir den zulegen sollte.
Schnelle Hilfe wäre schön
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
26 Antworten
der gechippte Motor würde mir da auch keine Sorgen machen bei nur 4000euro Geldeinsatz.
Zudem ist es ein 150PSler, der wie wir wissen Problemlos deutlich mehr verkraftet.
Danke für die schnelle Hilfe ich gehe in mir morgen mal mit nem Kumpel(Kfz-Mechatroniker) anschau
danach kann ich euch ja weiteres berichten
Ähnliche Themen
Hallo Leute
ich hab jetzt einen GTI 1,8 gefunden Baujahr 2000 mit 150 PS, ich hab mir den heute angesehen und werde morgen Probefahren.
Worauf muss ich achten, ist Baujahr 2000 Ok oder gibt ein Facelift Modell ???
Und noch was wichtiges, der Drehzahlanzeiger schwankt im Stand zwischen 880 - 920 Upm. ABER NUR AUF'M TACHO, der Motor läuft ganz ruhig und normal weiter ?!?
Wenn einer noch Tips hat worauf ich achten soll, wär das echt Klasse.
Gruß
2001 und 2003 wurde nochmal vieles geändert. Gerade die Problem Teile sind beim 2000er noch verbaut.
Fahrzeug Alter mal ganz zu schweigen. Also wenn, nur wenn du ihn billig bekommst.
Achslager hinten
Querlenker vorn
Lenkeinschlag und Lenkradstellung
Türschlösser
Öl
klappern
Handbremse, festsitzender Bremssattel
Festerheber
Spiegelheizung
Feuchtigkeit unterm Teppichboden
...
Sollte der Motor Probleme haben, kannst du ihn natürlich aufarbeiten lassen, kostet halt.
Danke für die Infos,
hab mir ein Screenshot gemacht und werd die Sachen prüfen.
Ich hab den gerade angerufen und hab gesagt ich möchte den vorher nochmal Probefahren. Und der meinte, der Wagen ist 1A und ich bekomme 1 Jahr Garantie. Probefahrte gibs nich 🙂 🙂
Hääääää, 4200 € ohne Probefahrt ?
Zitat:
@mesutakiska schrieb am 18. November 2014 um 11:58:36 Uhr:
der Wagen ist 1A und ich bekomme 1 Jahr Garantie. Probefahrte gibs nich 🙂 🙂
Wenn der Wagen ja 1A ist, warum gibt es dann keine Probefahrt??
Eine Probefahrt bei einem Gebrauchten ist immer ein Muss.
Zitat:
@pinkisworld schrieb am 18. November 2014 um 05:49:27 Uhr:
2001 und 2003 wurde nochmal vieles geändert. Gerade die Problem Teile sind beim 2000er noch verbaut.
Komisch, hab die Erfahrung genau umgekehrt gemacht.
Ein 1.6er aus Baujahr 2001 war ein einziger Problemfall.
Ein 1.8T aus 2000 läuft hingegen völlig problemlos.
Die Aussagen sind auf das ganze Fahrzeug bezogen, nicht nur auf den Motor.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 18. November 2014 um 13:13:36 Uhr:
Komisch, hab die Erfahrung genau umgekehrt gemacht.Zitat:
@pinkisworld schrieb am 18. November 2014 um 05:49:27 Uhr:
2001 und 2003 wurde nochmal vieles geändert. Gerade die Problem Teile sind beim 2000er noch verbaut.
Ein 1.6er aus Baujahr 2001 war ein einziger Problemfall.
Ein 1.8T aus 2000 läuft hingegen völlig problemlos.Die Aussagen sind auf das ganze Fahrzeug bezogen, nicht nur auf den Motor.
Hallo zusammen, prinzipiell spricht nichts gegen den Motor, jedoch abhängig von der Laufleistung ist auf Ölschlamm zu achten, wenn der Ölwechsel nicht sachgerecht durchgeführt wurde.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 18. November 2014 um 13:13:36 Uhr:
Komisch, hab die Erfahrung genau umgekehrt gemacht.Zitat:
@pinkisworld schrieb am 18. November 2014 um 05:49:27 Uhr:
2001 und 2003 wurde nochmal vieles geändert. Gerade die Problem Teile sind beim 2000er noch verbaut.
Ein 1.6er aus Baujahr 2001 war ein einziger Problemfall.
Ein 1.8T aus 2000 läuft hingegen völlig problemlos.Die Aussagen sind auf das ganze Fahrzeug bezogen, nicht nur auf den Motor.
Das kann natürlich von Fahrzeug zu Fahrzeug anders sein. Generell sind G4 nach 2003 die mit den wenigsten Mängel. Hier sind fast alle Schwachstellen werksseitig behoben.
Fahrzeuge 97-99 haben sehr oft Probleme gehabt. Mein 1.8T (180 GTI 2003 4türer Schalter) lief auch lange ohne Probleme, aber dann ging es ganz schnell, dass massive Reperaturen kamen und es nur noch genervt hat -> verkauft.
Wie schon geschrieben, bis 2003 waren viele Dinge überarbeitet wurden.
Derzeit haben wir noch 2x 1.6 (2001 Trendline Automatik 2türer, 2000 Highline Schalter 2türer), 1x 1.9 130er (2003 Highline TT5, 4türer) am laufen. Wobei alle doch erhebliche Reperaturkosten die letzen beiden Jahre hatten. Also deutlich über Fahrzeugwert.
Gerade beim Golf4 muss man sich im klaren sein was auf einen zu kommt. Preiswert bekommen ist nicht preiswert unterhalten. Sind ja alle nicht mehr die jüngsten. Und wenn es im jungen Alter schon massive Probleme gab, was ist dann erst heute????
mal so ein paar Beispiele, die schon im jungen Alter Probleme machten:
(Schalter, Elektronik, Achsgelenke, Unterdruckschläuche, Getriebe, Sitzkonsole, Türschlösser, Fensterheber, Scheibenwischergestänge, Leuchtmittelausfälle, Bornnetzschwankungen, Ruckler, Programmierfehler (2.0), LMM, Lambdasonden, Bremssättel, Rost (Dach,Heckklappe, Motorhaube, Kotflügel, Griffe) ...)
Damals hatten bei uns viele G4, und es gab immer was zu tun. Daher auch meine Behauptung. Kollgen die noch 2003/2004 Kombis fahren haben bis auf die Leuchtmittelprobleme kein Problem. Abhilfe schaffte ein Stützkondensator aus dem Hifi-Bereich.
Zitat:
@pinkisworld schrieb am 18. November 2014 um 05:49:27 Uhr:
2001 und 2003 wurde nochmal vieles geändert. Gerade die Problem Teile sind beim 2000er noch verbaut.
Fahrzeug Alter mal ganz zu schweigen. Also wenn, nur wenn du ihn billig bekommst.Achslager hinten
Querlenker vorn
Lenkeinschlag und Lenkradstellung
Türschlösser
Öl
klappern
Handbremse, festsitzender Bremssattel
Festerheber
Spiegelheizung
Feuchtigkeit unterm Teppichboden
...Sollte der Motor Probleme haben, kannst du ihn natürlich aufarbeiten lassen, kostet halt.
Hallo Pinkisworld & alle anderen,
du lagst sehr richtig mit deinen aufgeführten Mängeln, besonders mit Fahrwerk, Achslager, Querl. und Lenkradstellung.
Mit letzteres habe ich jetzt folgendes Problem:
Die Domlager vo. waren durchgeprügelt, das Lenkrad war dadurch ca 5 cm in Fehlstellung. Neue Domlager rein und nun ist Lenkrad nur noch minimal ca 3 mm in Fehlstellung, aber eben noch nicht ganz gerade. Achsvermessung meinte alles ist gut, aber das Lenkrad steht ganz leicht schief.
Weiß jemand wie das sein kann ??? Das Auto hatte soweit man sieht, absolut keinen Unfall, Reifen sind auch Gleichmässig abgelaufen.
Ich überlege jetzt Lenkrad ausbauen und die paar mm einfach korrigieren und wieder einsetzen?!?! Geht das so einfach wie ich mir das vorstelle oder gibt es eine andere möglichkeit
Frohe Weihnachten an alle auch.
Gruß