VW Golf GT TDI (125Kw) - Ausgleichswellen?
hallo,
eine frage, hat der tdi im golf gt ausgleichswellen? laut ams ja, laut gute-fahrt - nein!
bitte um hilfe...
20 Antworten
Der Passat soll 2 haben, der Golf keine.
Das ist mein Infostand.
Aber lege dafür nicht die Hand ins Feuer 😁
Re: VW Golf GT TDI (125Kw) - Ausgleichswellen?
Zitat AMS:
Lästig ist aber die Geräuschkulisse des Motors. Die Behauptung im Pressetext, sein Komfort käme dem eines Sechszylinders nahe, grenzt an Schönmalerei. In Wahrheit liegt einem der Motor mit seinen harten Verbrennungsgeräuschen permanent in den Ohren. Beim Kaltstart weckt er gar Assoziationen an einen Traktor, unter Volllast erklingt zorniges, lautstarkes Nageln, und im Schiebebetrieb nervt er mit vernehmlichem Schnarren.
Die Belästigung erreicht ihren Höhepunkt auf Landstraßen und in der Stadt, wenn die übrigen Fahrgeräusche im Hintergrund bleiben.
(http://www.automotorundsport.de/test_technik/einzeltests/_golf_gt_2_0_tdi_starkes_stueck.107174.htm)
Ist also ziehmlich egal, ob Ausgelichswelle oder nicht. Für Vielfahrer
jedefnalls ungeeigent.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tuono
tja, aber laut Erfahrungsberichten ist er nicht lauter als der 140PS TDI! 😉
Die Meßwerte sagen aber etwas anderes 😁
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Die Meßwerte sagen aber etwas anderes 😁
Genau. Und deswegen kauft man sich ein Auto ja nach den Meßwerten :-) Hier geben soviele Leute eine Stellungnahme zu dem Diesel ab, die wahrscheinlich noch nie einen gefahren sind, und wohl nur die AMS gelesen haben.Eine ganz objektive Einschätzung ;-)
PS.
Die Die noch nie einen Diesel leiden konnten, werden Ihn auch in Zukunft mit CR nicht mögen.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Die Meßwerte sagen aber etwas anderes 😁
Du weisst aber schon dass Lautstärkenmessungen und subjektives Empfinden etwas gaaanz anderes sind??? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Genau. Und deswegen kauft man sich ein Auto ja nach den Meßwerten :-) Hier geben soviele Leute eine Stellungnahme zu dem Diesel ab, die wahrscheinlich noch nie einen gefahren sind, und wohl nur die AMS gelesen haben.Eine ganz objektive Einschätzung ;-)
Das ist eine ziemlich böswillige Unterstellung und ich halte das für Unsinn. Es gleibt aber festzustellen, dass der neue 170 PS TDI im Bereich Laufkultur und Geräuschentwicklung keinen Fortschritt gegenüber dem 140 PS TDI gemacht hat. Welcher nun mehr Krach macht, ist bei dem Nievau auch ziemlich egal 😁
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Die Die noch nie einen Diesel leiden konnten, werden Ihn auch in Zukunft mit CR nicht mögen.
Das ist deine Meinung. Ich teile sie nicht 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tuono
Du weisst aber schon dass Lautstärkenmessungen und subjektives Empfinden etwas gaaanz anderes sind??? 😉
Das ist völlig richtig. Das würde aber vorraussetzen, dass der 170 PS TDI einen völlig anderen Klang hat. Das scheint nicht der Fall zu sein. Der 170 PS TDI und der 140 PS TDI sind von ihrer Bauart weiterhin sehr ähnlich, es sind beides klassische Pumpe-Düse-Triebwerke. Wo soll dernn der angeblich völliig andere Klang herkommen? Es bleibt eben ein Pumpe-Düse-Motor.
Es wird ja in allen VW und Audi-Foren über diesen Motor diskutiert. Hierzu mal ein Beitrag aus dem A3-Forum:
Zitat:
Original geschrieben von juergi01
Da mich die Geräuschkulisse des neuen 170er TDI auch sehr interessiert, hab ich mal eine eMail an die Redaktion der AMS geschrieben mit der Bitte, einen Lautstärkevergleich zum 140er TDI zu ziehen.
In der Antwort, die übrigens schon einen Tag später in meinem Postfach war, wurde die Meinung von zwei Redakteuren wiedergegeben, die beide der Auffassung waren, die Laufkultur des neuen Motors sei bestenfalls gleich geblieben wie beim 140er PD, habe sich tendenziell aber eher verschlechtert...
Ich will hier ja niemanden den Motor madig machen. Bei den Fahrleistungen und beim Verbrauch werden hervorragende Werte erreicht. Bei der Laufkultur gibt es aber keinen Fortschritt, das ist nun mal so. Die einen können damit leben, die anderen nicht.
Das wichtigste ist doch, dass die Besitzer mit ihren Autos zufrieden. Was interessieren da noch Testbericht? Also viel Spaß mit euren Fahrzeugen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Das ist eine ziemlich böswillige Unterstellung und ich halte das für Unsinn. Es gleibt aber festzustellen, dass der neue 170 PS TDI im Bereich Laufkultur und Geräuschentwicklung keinen Fortschritt gegenüber dem 140 PS TDI gemacht hat. Welcher nun mehr Krach macht, ist bei dem Nievau auch ziemlich egal 😁
Das ist deine Meinung. Ich teile sie nicht 😉
Gruß
Nein das siehst Du meiner Meinung nach völlig verkehrt. Das ist keine böswillige Unterstellung, sondern die Wahrheit. Fast alle hier im Thread vorhandenen Informationen, stammen aus der AMS und Auto Bild. Es steht auch gar nicht zur Debatte, das der Diesel so leise ist wie ein Benziner. Aber bevor man mit irgend etwas derart heftig in die Kritik geht, sollte man sich schon ein eigenes Urteil gebildet haben.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Bei der Laufkultur gibt es aber keinen Fortschritt, das ist nun mal so. Die einen können damit leben, die anderen nicht.
Ich finde den 140PS TDI überhaupt nicht laut! Wenn der 170PS TDI ähnlich ist, reicht mir das schon!
Wenn ich ein leises Auto will, bin ich in der falschen Klasse, da muss ich schon zu A6, A8 oder Pheaton gehen! 😉
Aber wie Du so schön sagst, jeder muss das für sich entscheiden!
Leider gibt es hier einige leute die gerne für die Anderen Entscheiden! 🙁
Die Rumheulerei in einigen Zeitschriften von wegen Nageln und Lärm usw. beim PD geht mir echt auf den Keks.
Sollen die Autos der Zukunft lautlos fahren? - Wenns nach mir ginge, dann lieber nicht ...
Der Argumentation einiger folgend müsste das aber so geschehen.
Ich mag die PD, weil sie gut durchziehen und geiler als die meisten anderen Diesel kernig laufen und knurrig brüllen bei Volllast.
Und das Nageln ziehe ich dem langweiligen Säuseln eines 4-Zylinder-Benziners alle mal vor.
Schade, dass VW auf CR umstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Nein das siehst Du meiner Meinung nach völlig verkehrt. Das ist keine böswillige Unterstellung, sondern die Wahrheit. Fast alle hier im Thread vorhandenen Informationen, stammen aus der AMS und Auto Bild.
Bist du einer großen Verschwörung der Massenmedien bezüglich der Laufkultur des 170 PS TDIs auf der Spur???
Es gibt hier User, die von ihrer Probefahrt berichten und zu dem gleichen Ergebnis kommen wie die AMS (ich kenne den AB-Bericht nicht). Ich habe keinen Grund an deren Aussage zu zweifeln. Diese Fahrten fanden teilweise auch vor der Veröffentlichung statt. Was hätten die User auch davon, hier Unsinn zu erzählen???
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Es steht auch gar nicht zur Debatte, das der Diesel so leise ist wie ein Benziner. Aber bevor man mit irgend etwas derart heftig in die Kritik geht, sollte man sich schon ein eigenes Urteil gebildet haben.
Wo habe ich denn Benziner und Diesel verglichen? Und wo habe ich denn heftige Kritik geäußert? Ich weiß es nicht. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es bisher nichts objektiv Verwertbares gibt, was deine Meinung nach einem deutlichen Zugewinn bei der Laufkultur des 170 PS TDI gegenüber dem 140 PS TDI stützt. Das ist völlig legitim und hat nichts mit heftiger Kritik zu tun. Anbei ein Beispiel für heftige Kritik: Du kannst die Testergebnisse nicht einfach für ungültig erklären, bloß weil sie dir persönlich nicht gefallen.
Wie gesagt: Das wichtigste ist, dass jeder mit seinem Auto zufrieden ist.
Gruß