VW Golf gewinnt großen Master-Test in der AMS!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute.

Da über jede negative Schlagzeile über den neuen Golf von gewissen Leuten immer ein neuer Thread eröffnet wird, hab ich mir gedacht, dass dieser positiven Schlagzeilen (von denen es gerade ja gerade nicht wenige gibt) auch ein Thread gebührt!

In der neuen AMS wurden 8 Fahrzeuge in der Golf-Klasse getestet (Fiat Stilo, Ford Focus, Mazda3, Opel Astra, Peugeot 307, Renault Megane, Toyota Corolla, VW Golf). Und wieder einmal hat der Golf seine Konkurrenz in die Schranken gewiesen. Die ebenfalls neu aufgelegten Modelle Opel Astra und Mazda3 kamen nur auf die Plätze 3 beziehungsweise 6.
Der Corolla von Toyota, das ja in Qualität laut vieler Aussagen die deutschen Firmen überholt hat, kam nur auf den vorletzten Platz 7, mit der Betitelung "Kaum Stärken, viele Schwächen".

Der Golf war gerade in den Disziplinen Fahrkomfort und Bediensicherheit seinen Konkurrenten klar überlegen. Selbst sein Halogen-Licht übertrifft die Xenon-Scheninwerfer von Peugeot und Toyota!

Die Endplatzierungen sehen folgendermaßen aus:

1. VW GOLF

2. Peugeot 307
3. Opel Astra
4. Renault Megane
5. Ford Focus
6. Mazda3
7. Toyota Corolla
8. Fiat Stilo

Weiter so VW!

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dms


Ich finde einfach die beiden sind technisch quasi
identisch, VW kostet 500-1000 Euro mehr,
hat dafür einen etwas höhren Wiederverkaufs/Langzeitwert.

Diese Meinung kann ich nicht teilen! Aber wir werden sehen!

http://www1.opel.de/.../index.php3?...

beim Dieseltest der Autobild ist der Unterschied sogar nur noch 0,66 % 🙂

Also gar kein Grund mehr sich zu Zerfleischen 🙂

Schönes Wochenende

Vergleichstest

Wieviel "Sponsorgeld" hat VW wohl rübergeschoben, damit der Golf V sowohl in AMS wie Autobild als Gewinner dasteht.

Das hat der "Schönwetterprophet Pischetsrieder" wohl mit einem Ja-nicken abgesegnet.

Ihr seid ja lustig...

ich komm immer wieder gern in dieses Forum. Da ist wenigstens was los. Irgendwie scheint sich hier jeder zu treffen der mit seinem Auto verheiratet ist, ob Opel, VW oder Ford, um dann mit seinen jeweiligen "Gegnern" in den Infight zu gehen.

Deshalt gibt es übrigens Opel- und VW-Treffen, speziell in etwas ländlicheren Gegenden. Weil sich kaum etwas so für Stammtischdiskussionen eignet wie die Frage ob Astra oder Golf (naja, vielleicht noch Werder oder FC Bayern oder die neusten politischen Meisterleistungen beider Lager).

Ich glaube wir können festhalten dass sich der Astra und der Golf in Qualität und Preis-Leistung nicht wirklich unterscheiden - zumindest solange VW noch die "Geburtstags-Aktion" mit der Klimaanlage fährt (und das können sie gar nicht mehr rückgängig machen...). Wer von Euch hätte sich denn einen Golf V zum Listenpreis gekauft? Und der Listenpreis ist das was VW mal dafür kalkuliert hat!!! Dass das daneben war, hat man in den Zulassungsstatistiken der ersten Monate gesehen!

Dann ist einfach die Frage ob VW mit der Wahnsinns-Rabattierung zum ursprünglich geplanten Preis mit dem Golf Geld verdienen kann (ich glaub's ja nicht...) und wie VW weitermacht. Das aber ist eher ein Problem der VW-Oberen...

Um mal in der Diskussion etwas abzuschweifen: Jetzt hat man sich bei VW entschieden, den Concept C (das wunderschöne Cabrio aus Genf) zu bauen, ab 2006, und ihn oberhalb des Golfs, mithin auf Passat-Niveau, zu positionieren.

Da kommen wir nun zum VW-Problem: Die Differenz zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Der Wagen soll also zur Konkurrenz für das Konzerneigene Audi Cabrio, das Dreier-Cabrio und ein CLK-Cabrio (gut, das ist am weitesten weg...). Und nicht mehr zum Astra Cabrio, 307 CC usw.

Ganz ehrlich: Was mich an VW zurzeit stört ist nicht der neue Golf, der ist sicher ein tolles Auto.

Sondern einfach der Größenwahn des Konzerns!

Ähnliche Themen

@astra 33

*ironiemod on*
genau er hat eben mehr Geld als Opel gezahlt , immerhin hat in der Endabrechnung Opel genug Geld für Platz 2 gezahlt.
*ironiemod off*

Mal im Ernst immer wenn der Golf einen Test gewinnt ist er natürlich gekauft , finde Dich doch einfach damit ab das Opel seid dem Kadett D nichts vernünftiges mehr gebaut hat !!
Der neue Astra dagegen ist ein schönes Fahrzeug der gut verkauft werden wird , ob 3 Punkte mehr oder weniger in einem Vergleichstest ist doch zweitrangig !
Seid endlich mal objetiv und nicht immer so markenverblendet , es kommt mir vor als wenn dieses Forum fast nur aus 13 jährigen besteht !

Hallo,

habe zwar den Test noch nicht durchgelesen finde aber erstaunlich das der Focus trotz seines Alters noch auf Platz 5 kommt. Das zeigt meiner Meinung nach das die neuen Modelle nicht mehr so große Entwicklungsschritte machen.

Und die Kritik an dem Mazda das er das gleiche Fahrwerk hat wie der neue Focus 2 das das lange nicht so gut ist würde ich mal so nicht gelten lassen. Klar er hat zwar das gleiche Fahrwerk aber das "feintunig" macht schatzig mal jeder für sich.

Das sieht man auch daran wenn man den C-Max vergleicht mit den Touran dann sind beide Fahrwerke auf hohem niveau aber halt unterschiedlich abgestimmt. Der eine komfortabeler und der andere knackiger.

Im übrigen wird Ford den Astra und Golf schon lange ausgiebig getestet haben und das o. g. feintuning beim Focus vornehmen.

Also es liegt meiner Meinung nach daran was man aus einem guten Fahrwerk macht.

Ich bin da ganz zuversichtlich das Ford seinen Ruf als Fahrwerkkünstler gerecht wird.

Ob das später reicht wird man sehen. Aber gut ist es auf jedenfall.

Zudem Test selber weiss ich nicht ob es überhaupt was bringt. Ob die Autos überhaupt vergleichbar sind wegen der Ausstattung und Sicherheit usw.

Und wär legt das Testkriterium fest.

Ich würde besser auf die normalen Teste zurückgreifen.

@Dennie

Zitat:

Der Wagen soll also zur Konkurrenz für das Konzerneigene Audi Cabrio, das Dreier-Cabrio und ein CLK-Cabrio (gut, das ist am weitesten weg...). Und nicht mehr zum Astra Cabrio, 307 CC usw.

Zitat:

der Größenwahn des Konzerns!

Ich weiß garnicht was Du hast! Die Zielgruppe für Autos jenseits der 40.000 Euronen wird doch täglich größer, die Leute wissen ja kaum noch wohin mit ihrem Geld, bei dem Überangebot an hochbezahlten Jobs auch kein Wunder! Mach Dir ma kein Kopp, das passt schon alles ... 😁

@hapala

warum ich diesen thread eröffnet habe, steht ganz vorne. also erst lesen und dann meckern.

mir gehts nur gegen den strich, das leute wie wobber, den golf nur fertig machen. wenn der golf achter geworden wäre, hätte es GARANTIERT keine beanstandung seitens wobber gegeben.

und außerdem ist es doch interessant, wei die marken, die kunden außerhalb deutschlands unterteilen.......so zb wie renault in eine zwei-klassen-gesellschaft...oder wie vw, dass esp in fast jedem land sereinmäßig anbietet.

LOL

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


@Dennie

Ich weiß garnicht was Du hast! Die Zielgruppe für Autos jenseits der 40.000 Euronen wird doch täglich größer, die Leute wissen ja kaum noch wohin mit ihrem Geld, bei dem Überangebot an hochbezahlten Jobs auch kein Wunder! Mach Dir ma kein Kopp, das passt schon alles ... 😁

Hast schon recht. Aber da ja VW mehr und mehr im Ausland fertigen lässt (das Cabrio z. B. in Portugal) - da entstehen ja ganz viele hochbezahlte Arbeitsplätze in Tschechien, China und Ungarn und so... Die warten nur so darauf, endlich Cabrios für 40.000 Euro kaufen zu können 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


@hapala

und außerdem ist es doch interessant, wei die marken, die kunden außerhalb deutschlands unterteilen.......so zb wie renault in eine zwei-klassen-gesellschaft...oder wie vw, dass esp in fast jedem land sereinmäßig anbietet.

Welche Auswirkung das aber auf die Bewertung der deutschen Modelle im Vergleich haben soll, bleibt mir ein Rätsel... Oder bewertet die AMS jetzt die Ausstattung der tschechischen Modelle für eine tschechische Leserschaft?

Vor dem Hintergrund: VW bietet in den USA eine 3-jährige Garantie an. In Deutschland aber nur eine mickrige Gewährleistung - weniger als fast jeder andere Hersteller... Welche Auswirkungen hat das denn auf die Bewertung???

Zitat:

entstehen ja ganz viele hochbezahlte Arbeitsplätze in Tschechien, China und Ungarn

Ja genau !

Da soll mal einer sagen, die Konzernstrategie sei in sich nicht schlüssig! Ha!!!

(Wenn ich mal groß bin werd ich Vorstandsvoritzender oder so)

😁

Brille auf, kein Durchblick !

Hallo Gemeinde,

das ist mal wieder so ein typischer Vormittagsthread zu einem nicht neuen Thema. Viele die man sonst hier wenig sieht packen den Kuli aus und schreiben was das Zeug hält. Da wird dann z.B. behauptet das Opelz solche Threads nicht nötig haben zu eröffnen, aber die Opelz holzen hier mächtig mit 😠
Leider ist wohl bei einigen Usern die Brille wieder mal beschlagen, ich habe den Eindruck der Über/Durchblick ist auf der Strecke geblieben.
Mit Sachlichkeit hat das nichts mehr zu tun. Man sollte auch nicht so pauschal auf der Seriösität der Fachzeitschriften rumhacken. Ich denke die verstehen ihr Handwerk besser wie einige Schlauberger hier im Forum.

Also Freunde, back to basic. 😁

Gruss
Vadder

Re: Brille auf, kein Durchblick !

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Man sollte auch nicht so pauschal auf der seriösität der Fachzeitschriften rumhacken. Ich denke die Verstehen ihr Handwerk besser wie einige Schlauberger hier im Forum.

geunauso siehts aus! gell, wobber! 😁

Vadder

Naja, das war mir klar... Um das noch mal klar zu sagen: Mir geht es nicht um Opel oder VW. Sondern um VW und seine Konzerntöchter, und da speziell um eine mit vier Ringen. Denn die muss das erwirtschaften was VW am Fenster rausschmeisst...

Hier ein Zitat aus www.mot.de, ist ein Teil der Berichterstattung zur Audi Bilanz:

"Auch wenn der Audi-Gewinn vor Steuern im vergangenen Jahr wegen des starken Euro um fast 12 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro gesunken war, zeigten sich die Aktionäre mit der Entwicklung zufrieden. "Gratulation an alle Beschäftigten und an den Vorstand", sagte Helmut Kroll von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK). Allerdings sei der Konzern offenbar nicht gut genug gegen Währungsschwankungen abgesichert gewesen. Jörg Pluta von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und andere Redner kritisierten, der Ingolstädter Autobauer werde von den Problemen des Volkswagen-Konzerns gebremst. "Die Schwäche von Audi heißt VW", sagte Pluta."

Dass VW gute Autos baut ist mir klar.

werte brettgemeinde,

endlich ... der glaubenskrieg ist entbrannt, nicht etwa im nahen osten, sondern hier in unserem löblichen motor-talk forum. inzwischen haben sich auch schon alle fanatiker versammelt ... dann kann es ja losgehn 😁

die glaubensfrage: volkswagen oder opel (zwei religionen ein ziel) ... oder so ähnlich 🙂

allerdings tendiere ich als heide (da peugeot fahrer) in dieser elementaren frage eher zu opel und seinem glaubenskrieger astra, da mir dieser die reineren und unbefleckteren ziele zu verfolgen scheint ...

aber so mögen sich andere schäfchen ihren hirten frei wählen. jene tiefgläubige menschen sollen nach ihrer wahrheit suchen und ihren auserwählten zum "wahren und einzigen" küren ...

ohhh ihr ungläubigen !!! hier noch ein reines und keusches gebet für euch:

auto unser

auto unser im himmel.
geheiligt werde dein motor.
deine geschwindigkeit komme.
dein schnelles fahren geschehe,
wie auf der landstraße,
so auch auf der autobahn.
unser täglich benzin gib uns heute.
und vergib uns unser langsam fahren,
wie auch wir vergeben unseren langsam fahrenden.
und führe uns nicht in verkehrskontrollen,
sondern erlöse uns von den radarfallen.
denn dein ist die geschwindigkeit,
die bremsbeläge
und die lenkstange
in ewigkeit.
AMEN

in diesem sinne ... euch noch ein schönes wochenende !!!

grüssle frank 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen