VW Golf 6 mit DSG: Reparieren oder für Neuwagen in Zahlung geben
Liebe MOTOR-TALK-Gemeinde,
ich habe leider Probleme mit meinem VW Golf 6 mit DSG.
Problem:
Ich habe August 2009 einen neuen VW Golf 6 mit DSG gekauft. Vor zwei Wochen musste ich ihn in die Werkstatt abschleppen lassen, da der Motor zuerst leicht gestottert, aber dann auch nur die Gänge 2 und 4 angenommen hat.
Reparatur:
Beim Autohaus wurde, nach Rücksprache mit dem Technikcenter, die Mechatronic ausgebaut und Späne gefunden. Da die Anzahl der gefundenen Späne, laut Rücksprache mit dem Technikcenter, normal wären, wurde alles gereinigt und die Mechatronic wieder eingebaut. Leider hat sich herausgestellt, dass das Problem dadurch nicht behoben ist. Nach wiederholter Rücksprache des Autohauses mit dem Technikcenter, liegt es an der defekten Mechatronic, jedoch kann/will das Autohaus trotzdem nicht garantieren, dass nach Wechsel der Mechatronic der Wagen wieder in Ordnung ist. Es ist möglich, dass danach das Getriebe für 6200 Euro gewechselt werden muss, was einem Totalschaden gleich kommt.
Bisherige und folgende Reparaturkosten:
Bis jetzt wird mir das Autohaus bereits 700 Euro für den Ausbau der Mechatronic berechnen, obwohl das Problem nicht behoben wurde. Hinzu sollen noch 1700 Euro für den Wechsel der Mechatronic kommen. Ist das Problem dadurch nicht behoben, kann nur noch das Getriebe für 6200 Euro gewechselt werden.
Kulanz und Verhalten des Autohauses:
Mir wurde beim Kauf des Wagens zugesichert, dass es ausreichend ist, wenn man den Wagen nach Aufforderung im Display zur Wartung und Inspektion bringt. Nun wurde ein Kulanzantrag vom Autohaus abgelehnt, weil ich den zweiten Kundendienst nach Kauf nicht gemacht habe. Dieser wird angeblich nicht im Display angezeigt. Zudem will es mir auch noch das Abschleppen und den Mietwagen für 3 Tage berechnen, wenn ich die Mechatronic nicht wechseln lasse, obwohl mir schon 700 Euro für nichts und wieder nichts berechnet wird. Bei meinem Autohaus ist überhaupt kein Entgegenkommen zu erkennen.
Inzahlungnahme und Neukauf:
Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, den Wagen in Zahlung zu geben, da ich nicht noch weitere 1700 Euro für eine weitere Reparatur ausgeben möchte.
Mir wurde vom Autohaus erst 4000 Euro und dann 4500 Euro + 2000 Euro Inzahlungsprämie für meinen VW Golf 6 Comfortline 1,4 L TSI 90 kW (122 PS) angeboten, der im August 2009 25000 Euro gekostet hatte. Dazu noch 11,5% Nachlass auf einen neuen Golf im Wert von 27500 Euro.
- Würdet ihr reparieren oder den Wagen für einen Neuwagen in Zahlung geben?
- Ist das Angebot für meinen alten Wagen (4500 Euro + 2000 Euro Inzahlungprämie) und einen Neuwagen (11,5% Rabatt) OK oder kann man da noch mehr rausholen?
- Würdet ihr das Autohaus wechseln oder ist das Verhalten "normal"?
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe, Kommentare, Meinungen und Tipps.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag
Bobbix
Beste Antwort im Thema
Du möchtest deine. Vw händler noch an dem ganzen mist noch doppelt und dreifach verdienen lassen? Er verdient ja schon an dir. Dann noch mit dem ankauf vom gebrauchten und vekauf vom neuwagen. Sag mallllll...... Der braucht nur 2 von deiner sorte im monat und er kann jeden morgen kaviar frühstücken
53 Antworten
wow, finde das ganz schön heftig. 25000 auf 4500 in 7 jahren. ich hätte da echt nen hals auf vw bue. das autohaus gehabt, insbesondere weil du ja quasi durch das autohaus "erpresst" wurdest (so liest sich das). drücke dir die daumen, dass der neue länger hält...
Der treue VW Kunde lässt sich durch nichts erschüttern. Der defekte Golf wird durch den nächsten ersetzt
Traurig aber wahr...
Heheheeh. Mein reden. Sogar als dank für die treue wird man abgezogen! 4500€ lächerlich
Ähnliche Themen
Wieso wenn das Getriebe wirklich kaputt sein sollte und der Tausch viele tausender kostet bekommt er auch wo anders nicht unbedingt mehr. Ich wäre aber noch in eine Freihe Werkstatt gefahren und mich da schlau gemacht. Ohne defekt hätte er sicherlich mehr bekommen. Und Wertverlust hat man auch bei anderen marken. Wer sich nen bmw zB holt für 35 k bekommt nach 7 Jahren auch grad noch so um die 15 k. Das Problem liegt aber im dsg falls da mal nen Schaden entsteht schaut man blöd aus der Wäsche ohne Garantie. Die Menschen wollen halt immer mehr und bauen sich Schweine teure Bauteile ins Auto. Wenn ich lese was so ein Getriebe überhaupt kostet wird mir schon schlecht würde ich niemals kaufen wenn ich vor hätte ein Auto über die Garantie zu fahren.
Die Mechatronic zu wechseln ist aber nicht so das Ding und hätte direkt bei VW ca. 1300€ gekostet... So viel hab ich bei meinen damaligen Passat bezahlt... Seitdem nie wieder den 7 Gang DSG Mist
Zitat:
@nodpf schrieb am 16. August 2016 um 12:36:52 Uhr:
Heheheeh. Mein reden. Sogar als dank für die treue wird man abgezogen! 4500€ lächerlich
Es bekommt 6500 Euro, nicht 4500!
Aber von euch Kritikern übernimmt bestimmt jemand einen Teil der Kosten, falls das Getriebe repariert wird und der Fehler immer noch vorhanden ist.
Oder ihr kauft vielleicht das defekte Auto für 8000 Euro, wäre ja auch gut, oder?
Na ja, mit dem Geld anderer Leute läßt sich immer besonders klug reden 🙄
Besser hätte ich es auch nicht schreiben können.
Es geht hier nicht darum dass er sich ein neues Auto kauft oder das das alte natürlich extrem wenig wert ist, aufgrund des Schadens. Es geht darum, dass er sich beim selben Autohaus, welches ihn offensichtlich schon einmal gelinkt hat, wieder ein Auto kauft. Es geht einfach darum, wie VW bzw. die Händler und Werkstätten des Konzerns mit Kunden umspringen und es trotzdem Leute gibt, die immer und immer wieder Autos von denen kaufen. Das hat für mich ein bisschen was von Masochismus.
Zitat:
@mongobongo schrieb am 16. August 2016 um 18:23:47 Uhr:
Es geht hier nicht darum dass er sich ein neues Auto kauft oder das das alte natürlich extrem wenig wert ist, aufgrund des Schadens. Es geht darum, dass er sich beim selben Autohaus, welches ihn offensichtlich schon einmal gelinkt hat, wieder ein Auto kauft. Es geht einfach darum, wie VW bzw. die Händler und Werkstätten des Konzerns mit Kunden umspringen und es trotzdem Leute gibt, die immer und immer wieder Autos von denen kaufen. Das hat für mich ein bisschen was von Masochismus.
Du kannst ja den TE gerne eine Werkstatt nennen, die kostenlos Fehler suchen, die für lau einen Leihwagen stellen, die immer exakt die richtige Diagnose stellen und nur das abrechnen und garantieren, dass dann der Fehler behoben ist usw. usw.
Kannst du die Werkstatt nennen?
Entweder kannst oder willst du meine Aussage nicht verstehen.
Kann und will es nicht verstehen. Er gehört zu den hirnVWgestempelten!
Also wirklich manche sind "VW Geistesverwirrt"
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 16. August 2016 um 16:00:04 Uhr:
Zitat:
@nodpf schrieb am 16. August 2016 um 12:36:52 Uhr:
Heheheeh. Mein reden. Sogar als dank für die treue wird man abgezogen! 4500€ lächerlichEs bekommt 6500 Euro, nicht 4500!
Aber von euch Kritikern übernimmt bestimmt jemand einen Teil der Kosten, falls das Getriebe repariert wird und der Fehler immer noch vorhanden ist.
Oder ihr kauft vielleicht das defekte Auto für 8000 Euro, wäre ja auch gut, oder?Na ja, mit dem Geld anderer Leute läßt sich immer besonders klug reden 🙄
Vielen Dank für Deinen Kommentar, Du hast vollkommen recht!!!
Vielleicht sollte ich trotzdem noch etwas klar stellen:
Die Idee einen Neuwagen zu kaufen, kam einzig und allein von mir, als mir der Serviceberater sagte, dass ein kleines Restrisiko besteht, dass der Mechatronikwechsel das Problem nicht behebt. Außerdem hätte ich den Wagen auch bei einer erfolgreichen Reparatur so schnell wie möglich verkauft, da ich nicht auf den nächsten Getriebedefekt warten wollte und er zudem auch noch nächsten Monat zum TÜV muss. Zudem habe ich Angebote von mehreren Autohäusern (VW, Mazda) eingeholt, die mir für den Wagen alle nur 4000 Euro angeboten haben. Dass der Wagen nicht mehr fahrbereit bei einem VW-Händler steht, hat die Verhandlungen bei anderen Autohäusern auch nicht gerade einfacher gemacht.
Ich denke, dass sind genug Argumente einen neuen Wagen zu kaufen, ... auch bei diesem Autohaus. Sie haben zum Glück auch mehr als einen Serviceberater.
Du bist halt der goldene Esel, wo ein Händler nur alle paar Jahre findet, bzw. bei VW rennen solche spendable Kunden wie Du öfter rum. Ich hätte es so gemacht..... Ich hätte entweder bei einem anderen Händler das Auto gekauft oder direkt andere Marke. Ich hatte als 18 jähriger auch mal nen golf und mit mir haben die den gleichen rotz versucht um schön geld abzuziehen... Hat nicht geklappt. Habe das auto direkt verkauft und bin zu bmw gewechselt. Ich sags mal so.... Auto und service technisch liegen WELTEN!!!!!!!!!!