VW Golf 6 mit DSG: Reparieren oder für Neuwagen in Zahlung geben
Liebe MOTOR-TALK-Gemeinde,
ich habe leider Probleme mit meinem VW Golf 6 mit DSG.
Problem:
Ich habe August 2009 einen neuen VW Golf 6 mit DSG gekauft. Vor zwei Wochen musste ich ihn in die Werkstatt abschleppen lassen, da der Motor zuerst leicht gestottert, aber dann auch nur die Gänge 2 und 4 angenommen hat.
Reparatur:
Beim Autohaus wurde, nach Rücksprache mit dem Technikcenter, die Mechatronic ausgebaut und Späne gefunden. Da die Anzahl der gefundenen Späne, laut Rücksprache mit dem Technikcenter, normal wären, wurde alles gereinigt und die Mechatronic wieder eingebaut. Leider hat sich herausgestellt, dass das Problem dadurch nicht behoben ist. Nach wiederholter Rücksprache des Autohauses mit dem Technikcenter, liegt es an der defekten Mechatronic, jedoch kann/will das Autohaus trotzdem nicht garantieren, dass nach Wechsel der Mechatronic der Wagen wieder in Ordnung ist. Es ist möglich, dass danach das Getriebe für 6200 Euro gewechselt werden muss, was einem Totalschaden gleich kommt.
Bisherige und folgende Reparaturkosten:
Bis jetzt wird mir das Autohaus bereits 700 Euro für den Ausbau der Mechatronic berechnen, obwohl das Problem nicht behoben wurde. Hinzu sollen noch 1700 Euro für den Wechsel der Mechatronic kommen. Ist das Problem dadurch nicht behoben, kann nur noch das Getriebe für 6200 Euro gewechselt werden.
Kulanz und Verhalten des Autohauses:
Mir wurde beim Kauf des Wagens zugesichert, dass es ausreichend ist, wenn man den Wagen nach Aufforderung im Display zur Wartung und Inspektion bringt. Nun wurde ein Kulanzantrag vom Autohaus abgelehnt, weil ich den zweiten Kundendienst nach Kauf nicht gemacht habe. Dieser wird angeblich nicht im Display angezeigt. Zudem will es mir auch noch das Abschleppen und den Mietwagen für 3 Tage berechnen, wenn ich die Mechatronic nicht wechseln lasse, obwohl mir schon 700 Euro für nichts und wieder nichts berechnet wird. Bei meinem Autohaus ist überhaupt kein Entgegenkommen zu erkennen.
Inzahlungnahme und Neukauf:
Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, den Wagen in Zahlung zu geben, da ich nicht noch weitere 1700 Euro für eine weitere Reparatur ausgeben möchte.
Mir wurde vom Autohaus erst 4000 Euro und dann 4500 Euro + 2000 Euro Inzahlungsprämie für meinen VW Golf 6 Comfortline 1,4 L TSI 90 kW (122 PS) angeboten, der im August 2009 25000 Euro gekostet hatte. Dazu noch 11,5% Nachlass auf einen neuen Golf im Wert von 27500 Euro.
- Würdet ihr reparieren oder den Wagen für einen Neuwagen in Zahlung geben?
- Ist das Angebot für meinen alten Wagen (4500 Euro + 2000 Euro Inzahlungprämie) und einen Neuwagen (11,5% Rabatt) OK oder kann man da noch mehr rausholen?
- Würdet ihr das Autohaus wechseln oder ist das Verhalten "normal"?
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe, Kommentare, Meinungen und Tipps.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag
Bobbix
Beste Antwort im Thema
Du möchtest deine. Vw händler noch an dem ganzen mist noch doppelt und dreifach verdienen lassen? Er verdient ja schon an dir. Dann noch mit dem ankauf vom gebrauchten und vekauf vom neuwagen. Sag mallllll...... Der braucht nur 2 von deiner sorte im monat und er kann jeden morgen kaviar frühstücken
53 Antworten
Hallo,
ich finde, der VW-Händler will das aus nutzen und an dir viel Geld verdienen. Da würde ich mich über den Tisch gezogen fühlen.
Ich würde der Marke den Rücken kehren, zudem lässt der Abgasbetrug grüßen. Wie heißt es so schön "Mit Betrügern macht man keine Geschäfte" .
11% Rabatt sind einfach zu wenig.
Schau mal bei APL rein, dort sieht man, was so ca. an Rabatten möglich ist: https://apl.de/
Im Moment bekommt man in der Golf-Klasse, auf den Honda Civic, den meisten Rabatt, so bis ca. 40%, das verleitet natürlich, zudem ist die Marke auf keinen Fall schlecht.
Mittlerweile gilt sogar Hyundai und Kia als empfehlenswert und haben lange Garantiezeiten.
Vielleicht findest du auf APL auch noch was anderes Interessantes, egal wie du dich entscheidest, es muss dir ja zu sagen bzw. gefallen.
Ich würde auf jeden Fall die Marke wechseln: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter"
Das ganze ist nur meine persönliche Meinung, was du letztendlich machst, bleibt dir natürlich überlassen.
Gruß
Zitat:
@danilo83 schrieb am 7. August 2016 um 23:14:19 Uhr:
Für 11,5% Nachlass würde ich garantiert keinen neuen Golf kaufen. Zu wenig. Der Betrag für den alten, nicht reparierten Golf geht meines Erachtens in Ordnung, aber eben auch nur, wenn die Inzahlungsnahmeprämie von 2.000€ inbegriffen ist (die ja an die Bestellung eines Neuwagens gekoppelt ist).Ich würde an deiner Stelle also schauen, dass mindestens 13% oder mehr Nachlass für den Neuwagen herausspringen ODER ich würde dem VW Konzern den Rücken kehren.
Marke Wechsel.Andere Händler Begutachten den Wagen auch bei deinen FH. VW Händler,bei soviel negativen
nie wieder VW.
Mobahn
Zitat:
@solka schrieb am 8. August 2016 um 23:44:47 Uhr:
Hallo,ich finde, der VW-Händler will das aus nutzen und an dir viel Geld verdienen. Da würde ich mich über den Tisch gezogen fühlen.
Ich würde der Marke den Rücken kehren, zudem lässt der Abgasbetrug grüßen. Wie heißt es so schön "Mit Betrügern macht man keine Geschäfte" .11% Rabatt sind einfach zu wenig.
Schau mal bei APL rein, dort sieht man, was so ca. an Rabatten möglich ist: https://apl.de/Im Moment bekommt man in der Golf-Klasse, auf den Honda Civic, den meisten Rabatt, so bis ca. 40%, das verleitet natürlich, zudem ist die Marke auf keinen Fall schlecht.
Mittlerweile gilt sogar Hyundai und Kia als empfehlenswert und haben lange Garantiezeiten.
Vielleicht findest du auf APL auch noch was anderes Interessantes, egal wie du dich entscheidest, es muss dir ja zu sagen bzw. gefallen.
Ich würde auf jeden Fall die Marke wechseln: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter"
Das ganze ist nur meine persönliche Meinung, was du letztendlich machst, bleibt dir natürlich überlassen.
Gruß
Hallo,
falls du doch bei VW bleiben möchtest, wie wär's denn mit dem Bruder, dem SEAT Leon, ist doch baugleich. Dort sind locker über 20% drin.
Gruß
Ich finde ja immer diese Aussagen so toll nie wieder VW schaut man in ein Forum einer anderer marke und die Leute haben Probleme kommt nieeeee wieder bmw,Opel,Benz usw..... ?? Am besten garkein Auto da hat man auch keine Kosten ??
Ähnliche Themen
Hallo
vor lauter rumschimpfen geht das Thema etwas unter.
Kannst du bitte nochmal genauer beschreiben was genau nicht geht...
Motor im Leerlauf läuft einwandfrei.
Schalten geht gar nicht ?? Also auf D oder auch nciht mit Manuell ??
Gehen nur einzelne Gänge nicht
Wenn die MEchateonik ausgebaut wurde und kein Fehler gefunden ist würde ich erstmal weitersuchen.
Was sagt denn der Fehlerspeicher ?
Wurde schn mal dein DSG gespült und mit frischen Filter und Öl versorgt ??
Nicht gleich alles wegschmeissen und neukaufen. Lass Dir nix erzählen. Der Händler richtet den Wagen doch danach auch wieder her und mit Sicherheit ohne neues Getriebe ...
Gruß
Olbi
Zitat:
und mit Sicherheit ohne neues Getriebe
Hellseher, gell?🙄
Nach der Beschreibung des TE würde ich auch zu 99% auf eine defekte Mechatronik tippen.
Ich bezweifle, dass die Werkstatt die Mechatronik auseinander genommen, gereinigt und wieder zusammengebaut hat. Wäre mir neu, dass irgendeine Vertragswerkstatt diese arbeiten durchführt. Bei einer freien Werkstatt könnte ich mir das jedoch vorstellen.
Keine Ahnung was VW gereinigt hat, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht die Mechatronik war, diese wurde wahrscheinlich so wie sie ist wieder eingebaut.
Zitat:
@Team TDI schrieb am 7. August 2016 um 09:33:23 Uhr:
Guck doch einfach mal bei mobile wie ein vergleichbarer Golf da ungefähr gehandelt wird. Dann weißt du ganz schnell, ob dein Preis i.O. ist. Je nach Region sind 11,5% ok, drunter würde ich mich nicht abspeisen lassen.
Dass nicht alle Services im Display angezeigt werden stimmt. Es gibt feste Intervalle für Bremsflüssigkeit etc. Das verschweigen die Verkäufer oft, eventuell auch aus Unwissenheit.
Dass du den Leihwagen bezahlen sollst, kann ich nicht verstehen, da du ja über die Mobilitätsgarantie einen Anspruch darauf hast und das Autohaus ja auch schon etwas "repariert" hat, wenn auch erfolglos. Das würde ich so nicht akzeptieren.
Bei deinem Motor handelt es sich ja um das 7-Gang DSG. Da gab es doch mal eine Serviceaktion bezüglich einem Ölwechsel (genaue Details kenne ich nicht, weiß nur dass es ums Ruckeln beim Abbiegen etc. ging). Ist das bei dir gemacht worden?
Der Ölwechsel im Rahmen der Serviceaktion wurde gemacht.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. August 2016 um 17:48:31 Uhr:
Nach der Beschreibung des TE würde ich auch zu 99% auf eine defekte Mechatronik tippen.Ich bezweifle, dass die Werkstatt die Mechatronik auseinander genommen, gereinigt und wieder zusammengebaut hat. Wäre mir neu, dass irgendeine Vertragswerkstatt diese arbeiten durchführt. Bei einer freien Werkstatt könnte ich mir das jedoch vorstellen.
Keine Ahnung was VW gereinigt hat, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht die Mechatronik war, diese wurde wahrscheinlich so wie sie ist wieder eingebaut.
Kann sein, dass ich da etwas falsch verstanden habe. Zumindest haben sie kontrolliert, wieviele Späne das Getriebe hat. Nachdem die Anzahl "normal" wäre, kam der Vorschlag mit dem Mechatronic-Wechsel.
Naja, VW fängt halt beim billigsten an, das ist normalerweise die Kupplung oder das neue anlernen. Diesen Schritt hat der TE ja übersprungen indem das Getriebe nicht mehr schaltet. Als nächstes steht die Mechtronik auf der Liste. Klappt es, ist (erstmal) alles gut, passt das nicht verbaut man ein komplettes AT-Getriebe.
Auseinander nimmt die VW Werkstatt am Getriebe normalerweise nichts. Blöd für den Kunden da teuer, aber so ist es nun mal.
Ich hab damals beim 4 Jahre alten Golf auch scherzhaft zu dem Werkstattmeister gesagt jetzt haben wir einen wirtschaftlichen Totalschaden vorliegen wo er erst mal wiedersprochen hat. Aber nach etwas überlegen und nachrechnen hat er ein ja fast doch erwidert. Eigentlich traurig.
Mich würde es schon interessieren wie die Kosten von Alternativen Reparaturangeboten liegen und du dich entscheidest. Bzw wie dein Händler darauf reagiert.
Zitat:
@Bobbix schrieb am 9. August 2016 um 19:01:14 Uhr:
[.....]
Kann sein, dass ich da etwas falsch verstanden habe. Zumindest haben sie kontrolliert, wieviele Späne das Getriebe hat. Nachdem die Anzahl "normal" wäre, kam der Vorschlag mit dem Mechatronic-Wechsel.
Dann lass die Mechatronik wechseln und zu 99% ist alles wieder gut. 😉
Ich habe mich jetzt für einen Neuwagen (mit Schaltgetriebe) entschieden, da ich es nicht riskieren wollte, die Mechatronik auszuwechseln, ohne das Problem zu beheben. Auch wenn die Reparatur erfolgreich gewesen wäre, hätte ich den Wagen verkaufen wollen, da ich nicht auf den nächsten Defekt warten wollte. Der Inzahlungpreis von 4500 Euro hat zwar weh getan, jedoch hätten mir andere Händler sogar nur 4000 Euro angeboten. Berücksichtigt man noch den Neuwagenrabatt liege ich bei ca. 20 Prozent Rabatt.
Vielen Dank noch für Eure zahlreichen Kommentare.
Schöne Grüße
Viel Spaß mit dem Neuen
Gruß
Neuwagen is auch gut 🙂 Gratulation welcher is es geworden ?
Zitat:
@Krassikrass schrieb am 15. August 2016 um 10:11:33 Uhr:
Neuwagen is auch gut 🙂 Gratulation welcher is es geworden ?
Danke für die Glückwünsche. Es ist der folgende Golf geworden:
Golf "ALLSTAR" BlueMotion Technology 1,2 l TSI 81 kW (110 PS) 6-Gang
Wir haben noch einen zweiten Golf (Baujahr 1998) mit Schaltgetriebe. Vor mehreren Jahren wurde uns von der Werkstatt gesagt, dass die Kupplung bald hinüber ist, jedoch läuft der Wagen immer noch ohne große Probleme. Wäre schön, wenn der neue Golf auch ähnlich lange fahren würde. :-)