VW Golf 5 1,6 FSI wenig Leistung
Bj: 04/2004
VW Golf 5 1,6 FSI
Hallo Zusammen,
ich möchte kurzfassen und hoffe auf informative
Hilfestellung. Das Problem macht sich so bemerkbar, dass man bis 100 km/h mit gefühlt keinem Problem fahren kann. Von 100 bis 130 dauert es dann etwas länger und darüber hinaus geht er dann gar nicht mehr. Es gibt keinerlei Fehlermeldungen. Zündkerzen wurden ersetzt. Eine neue Kette wurde auch verbaut. Drosselklappe wurde gereinigt. Motor läuft ruhig, kein ruckeln oder derartiges. Beide Kats überprüft. Zuletzt noch Einlass und Auslassventile sowie Schaffdichtung ersetzt, da bei Zylinder 4 ca. 5 Bar vorhanden war. Das Problem besteht aber weiterhin.
19 Antworten
Zitat:
@Arnimon schrieb am 21. September 2016 um 09:57:25 Uhr:
Zitat:
@6666Fight6666 schrieb am 21. September 2016 um 06:47:19 Uhr:
Meint Ihr das Problem löst sich mit dem Tausch des zweiten KAT´s ?Das mußt DU entscheiden,wir waren bei der Probefahrt nicht dabei.
Spricht aber schon einiges dafür das es am Kat liegt,oder?
Ja klar ich finde schon, dass einiges dafür spricht. Ich glaube, ich werde den 2 Kat austauschen. Gebe euch auch natürlich Bescheid, ob sich was getan hat. Vielen Dank an alle Hilfestellungen die es hier im Verlauf gegeben hat.
Hallo Zusammen, da bin ich wieder. Leider hat mich auch ein neuer KAT nicht weitergebracht. Die Leistung ist wie zuvor auch. Bin jetzt bei 1200 Euro Ausgaben und keine Änderung, das bringt mich zum verzweifeln. Noch jemand wertvolle Tipps auf Lager?
Ich hatte ja auch diesen FSI-Motor, bist du dir sicher, dass er schon mal mehr Leistung hatte? Das ist einfach eine Krücke ohne Leistung, meiner war auch nicht besser.
Hallo.
Hattest du das Problem gefunden?
Ähnliche Themen
Bitte steckt keine 1200€ in einen FSI. Das Teil ist von A bis Z Murks und du kommst garantiert nie auf einen grünen Zweig.
Ich habe mit 5 Werkstätten fast zwei Jahre nach den diversen Fehlern gesucht, darunter auch zwei VW Werkstätten.
Fazit, keinen Euro in so einen Motor stecken!!!
Komplizierter als eine Ariane Rakete, mysteriöse Fehler die nie eindeutig erfasst werden können und eine Konzeptkombination aus Sparen, Umweltschutz und inzwischen gecancelte Oktanplänen in Europa die in einem Schrottmotor endeten. BAD, BAG... . Wirklich "bad" und ein großer "Bug". 😉