VW Golf 5 1.6 BGU 2005 Lambda Fehler und unrunder Leerlauf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute!

Nach langer erfolgloser Fehlersuche an meinem Golf 5 1.6 BGU 102 PS Motor meldete ich mich nun doch in einem Forum an und hoffe ihr könnt mir helfen.

Aktuelle Fehler: Die Motorkontrolleuchte geht immer wieder an mit der Meldung "Abgas Werkstatt". Fehlerspeicher auslesen mittels VCDS ergab folgenden Fehlereintrag:

19617 - lineare Lambda-Sonde; Abgas-Bank1/Abgleichleitung Pumpstrom
P3161 - 008 - Unterbrechung - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2784 /min
Binärwert: 00100000
Spannung: 4.860 V
Spannung: 0.000 V
Drehzahl: 2464 /min
Binärwert: 00100000
Spannung: 4.840 V
Spannung: 0.000 V

Wenn der Fehler gelöscht wird taucht er nach ein paar Tagen fahrt wieder auf. Die Lambda 1 Regesonde wurde bereits getauscht aber es brachte nichts.

Desweiteren läuft die Karre im Stand unrund. Wenn er kalt ist noch ruhig aber umso wärmer er wird umso unruhiger. Nach 10 Minuten im Stand laufen lassen schwankt die Drehzahl dann permanent zwischen 1200 und 550 umdrehungen. Ein ständiges auf und ab.
Messungen mit VCDS ergaben Zündaussetzer auf allen Zylindern und diese tauchen immer dann auf wenn die Drehzahl auf 550 abfällt und der Karren fast am ausgehen ist.
Halte ich die Drehzahl bei sagen wir 1400 Umdrehungen schreibt er mir keine Aussetzer rein. Fahren tut das Auto eigentlich auch problemlos. Keine Ruckler beim beschleunigen oder sonstiges. Nur im Stand.

Gemacht wurde schon so einiges. Zündverteiler, Zündkabel und Zündkerzen sind neu. Kurbelgehäusenentlüftungsschlauch ist neu. Luftdrucksensor und eigentlich alle Sensoren die so an der Ansaugbrücke hängen sind neu. Einspritzdüsen sind gegen baugleiche gebrauchte getauscht worden. Die Drosselklappe wurde auch erfolglos gegen eine baugleiche gebrauchte getauscht.

Im Anhang meines Beitrages hänge ich noch ein Bild meiner Lambdawerte im Leerlauf/Standgas an. Kann diese nicht deuten. Viell weis einer von euch ob die normal sind.

Über hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon mal im Vorrraus.

Lambdawerte
33 Antworten

Zitat:

@tachpostmann schrieb am 24. Oktober 2021 um 00:02:54 Uhr:


Also Versuche doch mal mit VCDS die Leerlaufdrehzahl um 30Upm zu erhöhen.
Der Wert müsste dann 127 oder 128 sein.
Hatte auch Zündaussetzer (BSE) und seitdem ist es wesentliche besser.

Tachpostmann kannst du mir erklären wie du die Drehzahl des Motors angehoben hast per vcds ? Welches Steuergerät und welcher Kanal ?

Vielen Dank

Da ich mein Recher gerade nicht zur Hand habe, hab ich mal Bilder von einem Kollegen machen lassen.
Hoffe mit den schlechten Aufnahmen und der englischen Version kommst Du klar.
Bekomme mein VCDS am Wochenende wieder zur.
Bilder einfach von hinten nach vorne öffnen.

IMG_20220626_140836.jpg
IMG_20220626_140848.jpg
IMG_20220626_140859.jpg

Zitat:

@tachpostmann schrieb am 26. Juni 2022 um 14:22:51 Uhr:


Da ich mein Recher gerade nicht zur Hand habe, hab ich mal Bilder von einem Kollegen machen lassen.
Hoffe mit den schlechten Aufnahmen und der englischen Version kommst Du klar.
Bekomme mein VCDS am Wochenende wieder zur.
Bilder einfach von hinten nach vorne öffnen.

tachpostmann, vielen vielen Dank , die Bilder haben mir sehr weitergeholfen, hab die Drehzahl auf ca 800 u/min erhoben , seitdem sind die ruckler im stand viel weniger geworden.

Vielen Dank

@sobud81 sind die ruckler Zündaussetzer oder vielleicht liegt es ja auch an den Motorlager das zappeln.
Es gibt da ein Video von Cargraf dazu beim BSE Motor.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen