VW Golf 4 Ruhestrom-Messung: 0,08 A und leere Batterie nach wenigen Tage
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen bin ich im Besitz eines Golf 4 1.4 16V Bj. 2000, dessen Lenkgetriebe undicht und Bremsen hinten fest sind – und bei dem die neue Batterie nach einer Standtzeit von ein paar Wochen vollständig entladen ist.
Diese Probleme will ich in den nächsten Wochen beheben und freue mich auf jeden Hinweis aus der Community.
Heute habe ich versucht den stillen Verbraucher ausfindig zu machen und habe nach 20 Min. im verriegelten Zustand einen Strom von 0,08A gemessen. In anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass der Richtwert bei ca. 0,04 A liegen soll.
Außerdem habe ich messen können, dass das Radio (Sicherung 42) ca. 0,04 A und das Tacho (Km-Anzeige, Uhr) ca. 0,02 A ausmachen – die anderen 0,02 A habe ich nicht durch Abziehen der Sicherung ausfindig machen können.
Könnt Ihr mir sagen, ob der Richtwert von 0,04 A korrekt ist und ob die 0,04 A des Radios für die Entladung verantwortlich sind?
Beste Grüße aus Berlin
20 Antworten
Zitat:
@Mariolix schrieb am 12. Dezember 2020 um 16:35:10 Uhr:
Zitat:
@onemanvideoguy schrieb am 9. Dezember 2020 um 08:25:51 Uhr:
Ja, hatte ich auch verriegelt. Ich hab weiß ja zumindest schon mal, dass das Radio 40 mA des Ruhestroms ausmacht. Dabei handelt es sich um ein völlig einfaches Teil nur mit CD Spieler, ohne weitere Features wie Navi oder bluetooth (30 € Radio). Sind 40 mA nicht viel zu viel für so ein Radio?
LG
Hallo @onemanvideoguy
Der Lösungsansatz von @Maxerl223 ist schon korrekt.
Schau mal genau, hier wurde mit Sicherheit Kl.15 und Kl. 30 vertauscht.
Das ist ein altbekanntes Thema bei VW wenn nicht OEM Geräte verbaut sind mussten i.d.R. die Steckergehäuse umgepinnt werden oder alternativ ein Adapterkabel mit verbaut werden .
Mfg Mario
Vielen Dank für die Hinweise! Ich werde das beim Einbau des neuen Radios überprüfen und dann nochmal den Ruhestrom messen.
Ohne das Radio verbraucht der Golf aber immer noch 40 mAh (davon 20 mAh das Tacho). Wie kann ich weiter vorgehen, um die anderen Verbraucher ausfindig zu machen? Über den Sicherungskasten lassen sich diese ja nicht herausfinden.
Beste Grüße
Warum nicht? Eine Sicherung nach der anderen ziehen und schauen wann der Verbrauch runtergeht. Mach dir vorher ein Foto von der Sicherungsbelegung.
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 14. Dezember 2020 um 09:25:23 Uhr:
Warum nicht? Eine Sicherung nach der anderen ziehen und schauen wann der Verbrauch runtergeht. Mach dir vorher ein Foto von der Sicherungsbelegung.
Danke für den Beitrag, allerdings habe ich das schon gemacht. Mit dieser Methode habe ich die genannten Verbraucher ja messen können. Habe jede einzelne Sicherung abgezogen und den Ruhestrom überprüft.
LG
Wie glaub ich schon mal geschrieben: für die Messung unbedingt länger warten!
Manche Steuergeräte in manchen Autos gehen erst nach über einer Stunde in den standby.
Ansonsten - hat der Golf auch Sicherungen auf der Batterie? Ich hab meinen seit drei Jahren nicht mehr 😁
Ähnliche Themen
und wenn das alles nicht hilft, kann auch eine Sperrdiode der Lima defekt sein, ergo auch die Lima mal abklemmen.
....und bei einer Kapazität von, sagen wir mal-, ca. 60 Amperestunden dauert es dann 2 Monate bis die Batterie "tot ist...
persönliche Meinung: das Problem würde mich nicht gross "jucken" solange ich aufgrund Rumfahren (Pendler, Aussdienstler, usw. usf) der Batterie genügend Gelegenheit biete, dass Nachgeladen wird.
Zudem hat freiwilliges Nachladen (gutes Ladegerät) einer Batterie bei längerem Nichtgebrauch noch nie geschadet...... // dieser Philosophie bleib ich als Modellbauer auch bei Autos treu.
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:24:18 Uhr:
Ja, das ist definitiv zu viel. Innerhalb eines Tages zieht dir allein das Radio fast 1 Ah aus der Batterie (0,04A * 24h = 0,96Ah)!