VW Golf 4 1,9 TDI PD 85KW/115PS Ölwechsel, welches ÖL?
Hallo Leute,
ich habe einen Golf 4 1,9 TDI PD 85KW/115PS.
Wie oft muss man das Öl wechseln? Normal ist ja jede 15000km. Welches Öl ist am besten für diesen Motor?
Hat schon jemand gute Erfahrungen?
Her mit den Tipps und Vorschlägen 🙂
Danke vorraus.
Gruß
35 Antworten
@Taubitz:
Wenn du mir ein gutes und günstiges Öl für meinen AJM empfiehlst, werde ich das beim nächsten Ölwechsel einfüllen. Leider habe ich von Motorenölen null Ahnung und muss mich zwangsweise auf Ratschläge der Werkstatt oder die Erfahrungen anderer stützen. Und ich gebe zu, dass ich so denke: billig= schlecht. Dass das nicht richtig ist, weiß ich auch. Aber bevor ich mir, wegen Unwissenheit, irgendeine Suppe in den empfindlichen TDI kippe, nehme ich halt Bewährtes.
Bin dankbar für deinen Rat!
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
@Taubitz:Wenn du mir ein gutes und günstiges Öl für meinen AJM empfiehlst, werde ich das beim nächsten Ölwechsel einfüllen. Leider habe ich von Motorenölen null Ahnung und muss mich zwangsweise auf Ratschläge der Werkstatt oder die Erfahrungen anderer stützen. Und ich gebe zu, dass ich so denke: billig= schlecht. Dass das nicht richtig ist, weiß ich auch. Aber bevor ich mir, wegen Unwissenheit, irgendeine Suppe in den empfindlichen TDI kippe, nehme ich halt Bewährtes.
Bin dankbar für deinen Rat!
Hab ich ja schon geschrieben, auch andere Väter haben hübsche Töchter (Fuchs, Megol, Meguin=Liqui Moly, Valvoline, Pentosin).
Ich hab hier noch irgendwo eine Freigabeliste als Ausdruck von VW, als ich damals mal per eMail um eine solche bat für meinem Motor.
Neben div. bekannten Herstellern sind da auch massenweise eher unbekannte darunter...
Wenn ich so z.B. auf Oilportal.de gucke unter Meguin, da stellt sich doch die Frage eigentlich nicht, was man nehmen sollte.
Ich will mal folgendes, plastisches, eigenes Beispiel bringen:
Wenn ich aus div. Gründen (der Herkunft, der Reklamationsfähigkeit, der mangelnden Rückgabemöglichkeit des Altöls etc. etc.) nicht im Internet bestellen will, aber z.B. regelmäßig die Kanisterpreise bei REAL scanne und auch auf entsprechende Prospekte achte, wenn LM mal wieder eine Aktion macht, warum sollte ich dann EUR 79,90 oder mehr für einen goldenen Kanister Castrol (=BP=ARAL) ausgeben, wenn ich für EUR 37,99 fünf Liter Liqui Moly 4100 Toptec bekomme?
Ich glaube zu wissen, dass das keinesfalls schlechter ist als das Castrol (sagt jedenfalls auch meine techn. Abteilung...)
Umgekehrt sage ich mir: EUR 50,- für 1 Jahr = 15tkm ist ja nun wirklich kein Geld!
Sieh´s doch mal praktisch:
Bei mir rief mal ein privater Endkunde an, hatte sich als Rentner noch mal einen Neuwagen gekauft: Skoda Octavia, mit allen Mätzchen.
First fill: Shell Helix Ultra VX 5W30 (heißt jetzt schon wieder anders😁), Longlife3-Öl, ist klar!
Nun sagt der mir: Ich war auf Shell Lubematch, um mir das richtige Öl zum Nachfüllen empfehlen zu lassen. Wollte mir eine 1L-Flasche in den Kofferraum stellen.
Empfehlung:
"Premium"=Helix Ultra VX 5W30
"Standard"=Helix Ultra Extra 5W30
Nun war der Kd. an zig Tankstellen, aber da gab es nirgendwo das "Premium"-Öl VX, weil nicht im Retail-Portfolio!
Dem Kd. war´s egal, der hätte auch gern 25 EUR oder mehr für 1 L für den Kofferaum bezahlt, zumal das ja auch die Erstbefüllung war, gab´s aber nicht, nur im Fachhandel.
Das "Standard"-Produkt wollte er nicht nehmen, obwohl dieselben VW-Freigaben...😁
Was sagt Dir das?
Oder das aus verschiedenen Ölsorten Plus und Plus S nun eine einzige neue Sorte geworden ist...?
Es geht bei solchen Sachen auch um Vertriebskanäle, Gewinnmargen, die Vermeidung, dass sich verschiedenen Kundengruppen (Mineralölhändler, Einkaufsgemeinschaften, große Ketten wie ATU, EuroMaster etc., Werkstätten, Tankstellen, Supermärkte) kannibalisieren und der eine dann mit den Einkaufspreisen nicht mehr zurecht kommt, es geht um Exklusiv-Vertriebswege, um Endkunden, um Marketinggeschwafel etc.
Wenn Du nicht wirklich ein no-name-Öl mit vermeintlicher Freigabe auf dem Etikett in irgendeinem Billig-Super-Markt kaufst (Restrampe), von dessen Hersteller Du noch nie was gehört hast und der ggf. nur eine PF-Adresse hat etc., dann kannst Du mit allen anderen bekannten Markenherstellern nix falsch machen, ganz bestimmt nicht!
Daher
1) Freigabe
2) Preis
3) ggf. Markengläubigkeit
Wenn ich in unserer Technischen Produktinfo die Ings dort frage, ob ein HC-Öl schlechter sei als ein vollsynthetisches, weil das alle "Profis" auf motortalk immer in den Beiträgen schreiben, schmeißen die mir was an den Kopf!
Dann doch lieber öfter wechseln.
Wie gesagt: Eh ich Super-ultra-Gold-Premium-First-Class-Dingsbums-Longlife-Öl in einen LL-Motor fülle, würde ich lieber auf festes Intervall umstellen und ein preiswertes=preiswürdiges Markenöl günstigerer Gehaltsklasse einfüllen und alle 15tkm rausschmeißen (Kondensateintrag, Alterung, Schwebstoffe und und und).
Da ich aber zum Glück noch kein LL habe, kommt´s sowieso alle 15tkm bzw. bei momentan weit weniger, 1x im Jahr raus.
Im Internet aus seriöser Quelle gibt es doch genug Angebote und oft genug eben auch im Fachhandel vor Ort oder sogar im Supermarkt, man muss nur gucken!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
(=BP=ARAL) ausgeben, wenn ich für EUR 37,99 fünf Liter Liqui Moly 4100 Toptec bekomme?
und vom Hersteller Meguin kostet das gleiche Produkt unter dem Namen Low Emission nur noch 17,50 € / 5 ltr. (Liqui Moly versteht es auch prächtig normale Qualitäten teuer zu vermarkten)
Deinem Beitrag kann ich mich voll und ganz anschließen.
Gruß
@Kirill22, @Cabrioracer-Tr:
Taubitz hat schon (mit den meisten Aussagen) Recht.
Wenn euch Alternativen zum genannten Castrol-Öl für PD-Motoren ohne WIV (also mit einer Freigabe nach VW-Ölnorm 505 01) interessieren, dann schaut doch mal in diesen -> Beitrag (immer auch die Links beachten!) rein.
Habe mich nämlich vor nicht allzu langer Zeit schon mal mit dem Thema Motoröl für diese Art Motoren beschäftigt und auch ich habe in diesem Beitrag versucht, auf die Frage "Das beste Öl für PD-TDIs ohne WIV (= Loglife-Service)" eine Antwort zu geben - die aber evtl. auch nicht jedem gefällt (siehe Reaktionen auf Taubitz' Ausführungen). Das Thema ist eben schon etwas komplexer ... 😉
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Ich verwende das Valvoline Durablend Diesel 5W 40, das günstigste Öl, welches ich mit der Freigabe 505 01 gefunden habe, weniger als 30 EUR für 5 Liter.
Das hier oft vavorisierte Edge ist deutlich teurer und erfüllt auch nur die Norm.
danke für alle Beiträge 😎
ich denke das Thema hat sich jetzt erledigt
ich bleibe doch bei meinem Castrol ÖL
ich vetraue dem Hersteller auch wenn es bisschen mehr kostet
wo ich meine Rollerzeiten hatte und ich habe auch Castrol Öl benützt und woch den Zylinder zerlegt habe war ich erstaunt wie sauber er war, im gegensatz zum billigerem Öl
Wie man so schön sagt: jedem sein Ding