VW Golf 4 1,9 TDI PD 85KW/115PS Ölwechsel, welches ÖL?
Hallo Leute,
ich habe einen Golf 4 1,9 TDI PD 85KW/115PS.
Wie oft muss man das Öl wechseln? Normal ist ja jede 15000km. Welches Öl ist am besten für diesen Motor?
Hat schon jemand gute Erfahrungen?
Her mit den Tipps und Vorschlägen 🙂
Danke vorraus.
Gruß
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
ich habe bis jetzt 1mal Öl gewechselt ,weil ich das Fahrzeug nicht lange habe und ich habe Castrol EDGE 5w40 PD genommen, ist es gut?
jaja🙄
Sorry aber das kann doch nicht so schwer sein! In jedem Thema werden dir Links gegeben und trotzdem liest du sie dir nicht durch weil du anscheinend zu faul dazu bist, dazu schreibst mir laufend PN und willst Sachen wissen. Du musst auch selber mal aktiv werden und mal lesen, nicht den Link aufmachen und direkt wieder weg klicken nur weil da viel Text steht, irgendwann nervts auch mal!
Du hast nen AJM der keine Longlife Freigabe hat, also kaufst du dir Öl für PD Motoren ohne Longlife und kippst das da rein, die Freigabe findest du im Serviceheft oder im Bordbuch...🙄
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
jaja🙄Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
ich habe bis jetzt 1mal Öl gewechselt ,weil ich das Fahrzeug nicht lange habe und ich habe Castrol EDGE 5w40 PD genommen, ist es gut?
?????????
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Sorry aber das kann doch nicht so schwer sein! In jedem Thema werden dir Links gegeben und trotzdem liest du sie dir nicht durch weil du anscheinend zu faul dazu bist, dazu schreibst mir laufend PN und willst Sachen wissen. Du musst auch selber mal aktiv werden und mal lesen, nicht den Link aufmachen und direkt wieder weg klicken nur weil da viel Text steht, irgendwann nervts auch mal!Du hast nen AJM der keine Longlife Freigabe hat, also kaufst du dir Öl für PD Motoren ohne Longlife und kippst das da rein, die Freigabe findest du im Serviceheft oder im Bordbuch...🙄
ok
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
Ich brauche VW 505 01 aber ich will wissen welcher Hersteller hat das beste Öl und ob jemand gute Erfahrungen gemacht hat.
Das wird Dir hier niemand seriös beantworten können, weil wir hier vermutlich alle keine Chemiker sind, zumindest wird niemand hier zu Hause ein Öllabor haben und 10 Motorprüfstände, um unter identischen Testbedingungen 2 identische AJM-Motoren im Vergleich zu betreiben und hinterher den Verschleiß zu beurteilen.
Kannst Du das nicht verstehen oder willst Du das nicht verstehen?
Und was heißt überhaupt "das beste Öl"?
Vor welchem Hintergrund welcher Kriterien denn?
Preis?
Einsatzzweck? Schon hier wird es vermutlich etwas "strubbelig", denn vermutlich wird (objektiv betrachtet, aber wer ist hier schon in der Lage objektiv zu sein?) für Einsatzzweck A (viel Kurzstrecke) das Öl XY das beste sein, für Einsatzzweck B (viel Autobahn) aber das Öl ZZ und für Einsatzzweck C (viele Kaltstarts, Starts+Stopps) das Öl ** und für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter bei Einsatzzweck A aber das Öl ###, für Einsatzzweck C mit DPF aber das Öl $$$.
Kann es sein, dass Du noch etwas jünger bist und noch an Dinge wie "das beste" im absoluten Sinne glaubst?
Es gibt nicht das beste Öl, allenfalls das preiswerteste für den jew. Einsatzzweck.
Ergo: Such Dir nach der Freigabe einfach ein Öl im Laden oder im Internet nach einem Preis aus, der Dir zusagt und gut.
Alles andere ist Marketinggeschwafel!
wusste ich es doch 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
ich habe bis jetzt 1mal Öl gewechselt ,weil ich das Fahrzeug nicht lange habe und ich habe Castrol EDGE 5w40 PD genommen, ist es gut?
Komisch, warum hab ich das bloß geahnt!?
Ja, das ist gut!
Es hat auch eine schöne goldene Flasche!
Und die Werbung ist ganz besonders gut, sieht man ja!
Schließlich will man seinem "Schätzchen" ja was gutes gönnen, da kommt es auf 20,- EUR mehr oder minder (natürlich pro Liter😁) auch nicht an, lieber verzichte ich selbst dafür auf anderes...
Nochmal:
1. Herstellerfreigabe
2. Preis
3. Markengläubigkeit (wenn es denn unbedingt sein muss)
Alles andere ist Marketinggeschwafel!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Das wird Dir hier niemand seriös beantworten können, weil wir hier vermutlich alle keine Chemiker sind, zumindest wird niemand hier zu Hause ein Öllabor haben und 10 Motorprüfstände, um unter identischen Testbedingungen 2 identische AJM-Motoren im Vergleich zu betreiben und hinterher den Verschleiß zu beurteilen.Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
Ich brauche VW 505 01 aber ich will wissen welcher Hersteller hat das beste Öl und ob jemand gute Erfahrungen gemacht hat.Kannst Du das nicht verstehen oder willst Du das nicht verstehen?
Und was heißt überhaupt "das beste Öl"?
Vor welchem Hintergrund welcher Kriterien denn?
Preis?
Einsatzzweck? Schon hier wird es vermutlich etwas "strubbelig", denn vermutlich wird (objektiv betrachtet, aber wer ist hier schon in der Lage objektiv zu sein?) für Einsatzzweck A (viel Kurzstrecke) das Öl XY das beste sein, für Einsatzzweck B (viel Autobahn) aber das Öl ZZ und für Einsatzzweck C (viele Kaltstarts, Starts+Stopps) das Öl ** und für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter bei Einsatzzweck A aber das Öl ###, für Einsatzzweck C mit DPF aber das Öl $$$.Kann es sein, dass Du noch etwas jünger bist und noch an Dinge wie "das beste" im absoluten Sinne glaubst?
Es gibt nicht das beste Öl, allenfalls das preiswerteste für den jew. Einsatzzweck.Ergo: Such Dir nach der Freigabe einfach ein Öl im Laden oder im Internet nach einem Preis aus, der Dir zusagt und gut.
Alles andere ist Marketinggeschwafel!
du verstehst nicht was ich meine! aber eagl ich habe kein bock hier rum zu diskutieren. vllt gibts hier Leute die meie Frage beanworten können und nicht so ein blödsinn hier reinschreiben! Wenn du die Frage immer noch nicht verstanden hast dann brauchst du hier nichts dazu schreiben!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
wusste ich es doch 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
ich habe bis jetzt 1mal Öl gewechselt ,weil ich das Fahrzeug nicht lange habe und ich habe Castrol EDGE 5w40 PD genommen, ist es gut?Komisch, warum hab ich das bloß geahnt!?
Ja, das ist gut!
Es hat auch eine schöne goldene Flasche!
Und die Werbung ist ganz besonders gut, sieht man ja!
Schließlich will man seinem "Schätzchen" ja was gutes gönnen, da kommt es auf 20,- EUR mehr oder minder (natürlich pro Liter😁) auch nicht an, lieber verzichte ich selbst dafür auf anderes...Nochmal:
1. Herstellerfreigabe
2. Preis
3. Markengläubigkeit (wenn es denn unbedingt sein muss)Alles andere ist Marketinggeschwafel!
danke für deine "Hilfe"🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
du verstehst nicht was ich meine! aber eagl ich habe kein bock hier rum zu diskutieren. vllt gibts hier Leute die meie Frage beanworten können und nicht so ein blödsinn hier reinschreiben! Wenn du die Frage immer noch nicht verstanden hast dann brauchst du hier nichts dazu schreiben!
Oh doch, ich verstehe sehr gut, was Du meinst!
Ich arbeite selbst bei einem internat. Mineralölunternehmen, daher verstehe ich Deine Frage sehr gut...
Ich denke vielmehr, dass Du nicht verstehst, was ICH meine!
Aber ich habe ja die wesentlichen Punkte 1), 2) und 3) genannt.
Ich lasse mein Öl bei ATU mit Filter wechseln und ich nehme das Castrol im 5-Liter Behälter. Das was übrig ist, nehme ich mit. Jetzt stehen mittlerweile 3 Kanister mit jeweils ca. 0,5L Öl im Keller und ich brauche nichts davon; mein AJM braucht gerade mal 1/4L von Wechselintervall zu Wechselintervall (also 15tkm) und das ist ein guter Wert.
Ich zahle ca. 60€ und das ist ok. Ich könnte auch billigeres Öl fahren, möchte ich aber nicht. Habe damals im GTI schon das teure Castrol RS gefahren. Wenn du deinen TDI normal fährst und dem nichts ungewöhnliches abverlangst (3 Stunden BAB mit Vollgas, z.B.), dann sollten Markenöle wie Liqui Moly, Castrol, usw. eine gute Wahl sein. Beim Öl und bei den Reifen spare ich nicht gerne.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Ich lasse mein Öl bei ATU mit Filter wechseln und ich nehme das Castrol im 5-Liter Behälter. Das was übrig ist, nehme ich mit. Jetzt stehen mittlerweile 3 Kanister mit jeweils ca. 0,5L Öl im Keller und ich brauche nichts davon; mein AJM braucht gerade mal 1/4L von Wechselintervall zu Wechselintervall (also 15tkm) und das ist ein guter Wert.Ich zahle ca. 60€ und das ist ok. Ich könnte auch billigeres Öl fahren, möchte ich aber nicht. Habe damals im GTI schon das teure Castrol RS gefahren. Wenn du deinen TDI normal fährst und dem nichts ungewöhnliches abverlangst (3 Stunden BAB mit Vollgas, z.B.), dann sollten Markenöle wie Liqui Moly, Castrol, usw. eine gute Wahl sein. Beim Öl und bei den Reifen spare ich nicht gerne.
Wenigstens 1er der meine Frage verstanden hat!
Genau so mache ich es auch und ich nehme auch Castrol, bin zufreiden mit dem Öl.
Den Rest nehme ich zum nachfüllen mit, ist praktisch.
So sehe ich das auch 😎 nur das beste für das Baby 😁
Danke für dein Kommentar 😉
Um erlich zu sein man kann ne bekannte marke kaufen und schlechtes Öl haben die günstigen sind in der Regel genau so gut oft sogar besser
MfG Jinix
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
... mein AJM braucht gerade mal 1/4L von Wechselintervall zu Wechselintervall (also 15tkm) und das ist ein guter Wert.Ich zahle ca. 60€ und das ist ok. Ich könnte auch billigeres Öl fahren, möchte ich aber nicht. Habe damals im GTI schon das teure Castrol RS gefahren. Wenn du deinen TDI normal fährst und dem nichts ungewöhnliches abverlangst (3 Stunden BAB mit Vollgas, z.B.), dann sollten Markenöle wie Liqui Moly, Castrol, usw. eine gute Wahl sein. Beim Öl und bei den Reifen spare ich nicht gerne.
Bei mir auch so mit dem Ölverbrauch, eigentlich schon unglaublich!
Reifen: Dito! Billigreifen haben z.B. schon mal schlechtere Nasslaufeigenschaften, im allg. schlechtere Seitenführung, höheren Verschleiß, Komfortmängel und vor allem durchweg längere Bremswege.
Öl: Ja, o.k., aber es muss nicht immer das mega-super-ultra-Öl im goldenen Kanister sein! Ich arbeite ja selbst bei einem Mineralölunternehmen und ihr solltet mal nicht unterschätzen, welche Gewinnspannen gerade im after-sales-market gemacht werden, gerade wg. des ganzen Marketinggeschwafels, das sich dann hier -ungeprüft- oftmals zu lesen wiederfindet.
Ich habe immer freigegebene Öle genommen, im allg. Markenöle, aber meine Autos auch immer geheizt.
Beim Golf II mit 90 PS hab ich die Ölwechsel immer selbst gemacht und div. Öle verfüllt, die allerdings den Freigaben oder entsprechend höheren API-Klassen entsprachen, allerdings nie die wirklichen Premiumsorten wie Castrol xxx.
Bin auf dem Weg nach Kroatien von Wolfsburg (damals noch über die Kasseler Berge und nicht über Leipzig...) bis zur österreichischen Grenze 6:15 h gefahren, 1 Tankstopp mit rauchendem Öl aus dem Ölpeilstab.
Und? Nix! Das Auto hat bis zuletzt, als ich es mit 12 Jahren 1997 verkauft habe, immer Vollgas bekommen auf der BAB, und zwar auch über Langstrecke, und der Motor war 1a in Schuss.
Dito bei Golf III (na gut, der war immer zur Inspektion bei VW) und später der Bora, der jetzt schon ein paar Mal das - meiner Meinung nach - sehr gute LM 4100 Toptec bekommen hat.
Alles was ich sagen will:
Es muss nicht immer das teuerste Öl sein, weil man -fälschlich- meint, damit auch das beste zu erhalten.
Dem ist definitiv nicht so!
Und ich glaube, ich kann unterdessen auf etwas mehr Insiderwissen zurückgreifen als manch anderer hier...
Wenn ich meinem Auto etwas gönnen will, dann würde ich eher von Longlife (das ich zum Glück! noch nicht habe) auf feste Wechselintervalle 1x/Jahr = 15tkm umstellen bei entsprechendem Markenöl (Freigabe, nicht Premium, aber auch nicht no-name), anstatt dann sauteuere Longlife-Plörre einzufüllen und die 2 Jahre zu fahren...
Aber: Jeder wie er mag und meint!
Offenbar wird ja hier nicht jede Meinung gleich gern gehört!
Was nur wieder bestätigt, was andere Untersuchungen auch bestätigen (z.B. unter Lesern von Autozeitungen): Man will eigentlich nicht wirklich einen Rat, man will nur die Bestätigung der eigenen, vermeintlich richtigen Entscheidung...!
Aber das führt hier jetzt vermutlich für die meisten zu weit! Ich will mich ja nicht in soziologischen Massenphänomenen ergehen...😁
peer groups etc.
Ergo komme ich zum gewünschten Schluss:
Grundsätzlich immer Castrol Edge oder ein anderes Premiumprodukt! Alles andere ist sowieso nur Mist!
Zitat:
Original geschrieben von Kirill22
Wenigstens 1er der meine Frage verstanden hat!
Genau so mache ich es auch und ich nehme auch Castrol, bin zufreiden mit dem Öl.
Den Rest nehme ich zum nachfüllen mit, ist praktisch.
So sehe ich das auch 😎 nur das beste für das Baby 😁Danke für dein Kommentar 😉
Eingangs hattest Du tatsächlich noch eine Frage, deren Antworten Dir allerdings nicht gepasst haben.
Ausgangs suchst Du dann nur noch eine Bestätigung Deiner eigenen Kaufentscheidung (Castrol Edge).
Das hättest Du einfach haben können!
Das Öl ist gut, aber es gibt -mindestens- gleich gute und weit bessere für weniger Geld, die allerdings nicht so einen Bohei um sich machen.
Aber Werbung wirkt eben, wie man sieht!
Will sagen: Du hast definitiv nichts falsch gemacht, außer zuviel Geld ausgegeben (die Werbung muss sich ja schließlich refinanzieren, weshalb man z.B. Fuchs oder Pentosin oder Valvoline oder Meguin oder Megol kaum kennt...).
Aber wenn´s Dir "dein Baby" Wert ist, ist ja alles o.k.!
Dann ist ja auch das Preis-Leistungs-Verhältnis o.k.!