VW Golf 4 1,4 - Motorproblem
Hi,
ich habe derzeitig noch einen 2. Wagen. Ein VW Golf 4 1,4 Benziner.
Ich habe seit kurzen ein Problem das sich wie folgt bemerkbar macht.
Morgens ab ins Auto, anlaßen funtzt auch ohne Probleme. Wenn der Motor noch Kalt ist, läßt er sich 1A fahren. Bloss wenn Ich den ca. 15 Minuten gefahren bin fängt der drehzahlmesser im stand immer an zu schwanken und bewegt sich unterhalb der 900 marke. Dieses lößt immer ein starkes wakeln aus im Auto. Desweitern wenn Ich dabei das die Scheinwerfer anhabe merke ich bei jeder drehzahl schwankung nach unten das daß Licht etwas dunkler und dann wieder heller wird. Und wenn Ich beim Beschleunigen das Gaspedal ganz durchdrücke weigert sich das Auto zu beschleunigen.
Woran kann das liegen?
VW schaut sich das gerne mal an aber die haben noch nicht mal eine Idee oder Ahnung was es sein kann. 150 - 200 € soll ich bezahlen damit sie mir evtl. sagen können was es sein könnte. Klasse oder?!
Habt Ihr vieleicht schonmal ein ähnliches Problem etc. gehabt? Ölwechsel würde gerade erst vor ca. 1.000 KM gemacht.
Danke
ciao
75 Antworten
Er will Geld verdienen 😁 Sicher weiß er nichts davon, dass man die Drosselklappe auch ohne Diagnose PC anlernen kann. 😉 Das ist Kundenbindung in seinem Interesse .
(sowas darfst du einen Händler auch nicht fragen 😮. Als ich meine Lippen in Wagenfarbe lackieren lassen wollte, da wollte mir mein alter Händler auch die komplette Front und das komplette Heck abmontieren um die Lippen abzuklipsen, was ca 2-3 Arbeitsstunden gedauert hätte. 😉 Ich hatte die Front letztlich ab, und obwohl ich das das erste Mal gemacht habe, hab ich vielleicht 15 Minuten gebraucht... 🙄 Und das die Lippen ohne Demontage des Stoßfänger entfernbar sind, weiß mittlerweile auch jeder.)
Also erstmal Respekt das Du zwar nicht weisst wo Plus an der Batterie ist, aber die Drosselklappe selbst reinigts. Bin da echt neidisch,sowas traue ich mich nicht. Lass uns auf jedenfall das Ergebniss wissen 🙂
Naja bin halt ein BMWler und der Golf gehört meiner Frau. Bei BMW sieht die ganze Sache doch schon etwas anders aus.
ciao
Ein BMW ist ja auch kein Golf. 😉
Ein BMW hat andere Schwachstellen, allerdings kann man da auch weniger selbst machen. Aber darum geht es ja jetzt nicht.
Ähnliche Themen
So also Ich bin jetzt fertig, Opteration geglückt , Patient Tod. Nein Scherz ganz so schlimm nicht.
Also es hat alles wunderbar funktioniert, habe Step by Step der Anleitung gefolgt und nun gibt es keine Drehzahlschwankungen mehr etc. Außer das der Wagen im Stand noch etwas ruckelt aber ich denke mal das es sich nach der zeit gibt bin ja nur kurz um block gefahren.
Vielen Vielen Dank für eure Super schnelle und nette Hilfe. Danke Vielmals.
Ich melde mich den die Tage nocheinmal wie es den nun schlußendlich aussieht.
Schönen Tag noch
Zitat:
Original geschrieben von AITEC
Hallo,
wir haben uns am Freitag auch einen Golf 1.4 Bj. 10/99 als Zweitwagen zugelegt. Erschreckender Weise habe ich gestern feststellen müssen, das ab und zu die Drezahl im Stand schwankt. Immer so zwischen 700 und 1000 U/min. Er geht allerdings nicht aus. Allerdings merke ich, wie bei eingeschalteter Gebläselüftung das Gebläse im Stand deutlich langsamer dreht als wenn ich dann Gas gebe!
Ist das auch die Drosselklappe? Oder was anderes ?
THX for help
könnte auch der Temperaturgeber sein. War bei mir defekt und hat genau dieses Drehzahlsägephänomen verursacht.
Zitat:
Original geschrieben von KaiserSoze
Bei mir ist der Thermostat auch immer am schwanken? Was kostet den der Einbau eines neuen?
Ciao
Keine Ahnung, war auf Gewährleistung. Würde aber mal bei nem "normalen" Händler, die es in der Stadt der Milliardäre (HH 😁) wohl nicht gibt, um die 30 EUR kosten.
Typische Golf-Krankheit. Kostenpunkt mit Einbau um die 70 € beim 🙂
Hi,
also ich bin jetzt ca 70 km mit der gereinigten Drosselklappe gefahren.
Es ist deutschlich besser gewurden. Das Zittern im stand ist weg, die Drehzahl wird gehalten.
Leider ist ein "starkes" beschleunigen nicht möglich. Ab Tempo 60 km/h ist es nur sehr schwer zu beschleunigen, was man ja um auf die Autobahn zu kommen muss um überhaupt sicher auf die Autobahn zu kommen.
An was könnte es den evtl. noch liegen?
ciao
Zitat:
Original geschrieben von KaiserSoze
Ab Tempo 60 km/h ist es nur sehr schwer zu beschleunigen, was man ja um auf die Autobahn zu kommen muss um überhaupt sicher auf die Autobahn zu kommen.
was willst du uns damit sagen?
Er will damit wohl sagen, dass er es gerade bis 60km/h schafft halbwegs normal zu beschleunigen, der Wagen danach aber keine Leistung mehr bringt und sich die Geschwindigkeit viel zu langsam erhöht. So ist es ihm unmöglich innerhalb der Strecke des Beschleunigungsstreifen auch nur annähernd auf BAB-Fließgeschwindigkeit zu kommen und deswegen stellt er ein Verkehrsrisiko da.
Da ich mit meinem 1.4er aber wunderbar beschleunigen kann um zumindest an den LKW vorbei zu kommen vermute ich mal, dass etwas nicht stimmt.
Ich werfe jetzt einfach mal das beliebte DUU/DUW-Getriebe-Problem in den Ring.
Gruss
Holger
@Dringi
genau so habe ich das gemeint, konnte es bloss leider nicht so geschickt ausdrücken. Danke für deine Erläuterung.
Gibt es dazu schon ein Thread etc? Was würde den so ein austausch kosten?
ciao
...nur, weil man die drosselklappe gereinigt hat wird aus einem 1.4er kein turbo ;-) scherz beiseite.
nimmt er für längere zeit kein gas an oder ruckelt er beim beschleunigen? wieviel KM hat er denn runter?
macht dein getriebe zwischendurch komische geräusche? lässt es sich schwer schalten?