VW Golf 2.0 Benzin tunen
Grüßt euch,
ich besitze einen Golf 2.0 Benziner und habe großes Interesse etwas an ihm zu machen.
Bisher habe ich mir nicht viel getraut, da viele sagen, dass es sich nicht lohnt.
Am liebsten wäre mir etwas für ein wenig schnellere Beschleunigung oder gerne auch mehr Leistung..
..Beim Optischen gibt es ja eigentlich kaum Grenzen.
Ich hoffe hier kann mir jmd weiterhelfen.. Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Es Lohnt auch nicht.
Was willst du mit wenig Kohle am Benziner gross machen...
Immer Witzig wenn die Leute kleine Serienmotoren kaufen , dann viel Geld versenken , obwohl es grössere Serienmotoren gibt.
Einfach mal das passende Auto kaufen nächstes mal.
33 Antworten
Naja bei deinem Budget ist und bleibt Auto kaufen eine kleine wundertüte! Aber meistens stimmt was nicht mit Autos in der Preisklasse und deiner gewünschten Leistung was nicht schlimm ist wenn man selbst schraubt! Nur als Werkstattkunde nehmen wir nur mal so nen 3000€ BMW mit 150ps sind dann meist E46 320i wo mal gern die hinterachsaufnahmen ausreißen weshalb viele davon auf dem schrott gelandet sind weil eine Werkstatt nimmt ca 1200€ für die Reparatur mit dem Verstärkungsblech!
Ansonsten sind die Triebwerke aus der Generation mit Kette da verabschiedet sich gern mal der spanner bzw die Gleitschienen sind durch Materialkosten ca 50€ Werkstatt kosten ca 800€
Audi sind dann die 1,8t Motoren gleiches wie im G4 ansonsten noch der 2,4 oder 2,8 30V die gerne die NW Versteller defekt haben wie auch der 1,8t kostet auch gut wenn man es machen lassen muss!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 7. April 2020 um 17:57:23 Uhr:
Um beim G4 zu bleiben so ein 1,8t ist gut zu tunen aber Zahnriemen Wechsel kostet mal eben das doppelte vom 2,0l oder die anfälligen Zündspulen usw!
Woher hast du den Stuss, das der Zahnriemenwechsel beim 1.8T doppelt so teuer ist?
Und anfällige Zündspulen, wo denn?
Die sind nicht anfälliger, als die anderen Stabzündspulen im Golf 4 auch.
Würde es sich z.B. lohnen solche Autos zu besichtigen/kaufen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1365489013-216-4816
Ein paar Tipps für Gebrauchtwagenkäufe würden mir sehr weiterhelfen
Zitat:
@jan_elbflorenz schrieb am 8. April 2020 um 13:46:07 Uhr:
Ein paar Tipps für Gebrauchtwagenkäufe würden mir sehr weiterhelfen
Kaufberatungsfred's gibt's hier zu genüge.
Die Suchfunktion ist oben rechts.
Ähnliche Themen
Richtig der 1,8t hat die anfälligen stabzündspulen der 2,0l hat den zündblock der so gut wie nie kaputt geht!
Und Thema ZR Wechsel es ist nunmal viel mehr wegzuhauen als beim 2,0l
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 8. April 2020 um 16:54:10 Uhr:
@Tommes 32Richtig der 1,8t hat die anfälligen stabzündspulen der 2,0l hat den zündblock der so gut wie nie kaputt geht!
Und Thema ZR Wechsel es ist nunmal viel mehr wegzuhauen als beim 2,0l
Das ist doch Mumpitz.
Ich hatte 10 Jahre lang nen 1.8T. In der Zeit hat sich lediglich eine Hitachi Stabzündspule verabschiedet.
Der AZD, den ich davor hatte, brauchte in 5 Jahren Haltedauer 3 neue Stabzündspulen.
Und was willste am 1.8T beim Zahnriemenwechsel abbauen, was du bei anderen Motoren nicht demontieren musst?
Zumal die Wechsel bei 1.4er und 1.6-16V noch aufwendiger sind, aufgrund der zwei Riemen, im Vergleich zum einzelnen Riemen beim 1.8T.
Der Zahnriemenwechsel inklusive WaPu und Keilrippenriemen, beim 1.8T kam damals bei VW Direkt Express irgendwas zwischen 450 und 500 Euro. Das bekommste beim Zwo Liter auch nicht günstiger.
Übrigens der originale Zündspulenblock an unserem 1.6er Caddy (BSE Motor) hat bei gerade mal 44.000 km das Zeitliche gesegnet. Die Blöcke halten definitiv also auch nicht ewig.
Also erzähle doch keinen Unsinn.
Zitat:
@jan_elbflorenz schrieb am 8. April 2020 um 13:46:07 Uhr:
Würde es sich z.B. lohnen solche Autos zu besichtigen/kaufen:https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1365489013-216-4816
Ein paar Tipps für Gebrauchtwagenkäufe würden mir sehr weiterhelfen
Evtl. bekommst auch Hilfe im entspr. A3-Forum hier.
Nur kurz zum verlinkten A3:
- Lausige Bilder.
- Tuning: Du weißt nicht, wer was mit welcher Kompetenz verbaut hat.
- Ggf. alles eingetragen?
- Kühlwasserverlust.
- Stehen weitere (Verschleiß)-Reparaturen bzw. Wartungsarbeiten an?
- HU jetzt fällig.
Hohes Risiko, würde Abstand nehmen.
2.0 Golf weiterfahren, sparen und etwas später im Bereich von ca. 5.000 € suchen.
Weitgehnd originale Fahrzeuge sind den Bastelbuden vorzuziehen.
Kann Tommes zustimmen...
...mein gechippter ANB hat in 11Jahren nicht eine einzige Zündspule verschlissen...
Zitat:
@voller75 schrieb am 6. April 2020 um 20:01:11 Uhr:
Wenn ich heute nochmal einen Golf IV kaufen müsste
(Wunschzettel Golf 6 GTI)
wäre es ein handgeschalteter V5 AQN,
Tja...das Beste kommt zum Schluß🙄
Hier ein seltener "Post-Golf" 😰
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1366933878-216-4657
Zitat:
@voller75 schrieb am 9. April 2020 um 18:49:20 Uhr:
Zitat:
@voller75 schrieb am 6. April 2020 um 20:01:11 Uhr:
Wenn ich heute nochmal einen Golf IV kaufen müsste
(Wunschzettel Golf 6 GTI)
wäre es ein handgeschalteter V5 AQN,Tja...das Beste kommt zum Schluß🙄
Hier ein seltener "Post-Golf" 😰
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1366933878-216-4657
Sind die CC so selten, dass der Preis gerechtfertigt ist?
Hier steht ein optisch ähnlicher aber als TDI rum.
OT
Ja...CC sind selten
Ob Dieser noch 5k Wert ist- bildet sich aus der Kenner-Nachfrage.
CC , .:R und Unverbasteltes werden am Schluß der Epoche übrigbleiben.
Schaut in den Buchten, der Schrottanteil (1.4er + Bastelbuden) steigt stetig.
TDI....sein Image wurde madig gemacht...ab in den Export, oder Fahren
bis zu Exitus.
Zitat:
Da ich leider kein Großverdiener bin, habe ich wenn ich den Golf verkaufe max. 3000€ zu Verfügung..
Lohnt es sich da überhaupt ein Auto in dem Budget zu tunen?
Nein.
Mit diesem Budget ist eher über eine Bahncard 100 nachzudenken 😁
Dein Ernst ?? 3000€ und Tunen? .. dein Fahrrad vielleicht...
Richtige Tuningarbeiten an Benzinmotoren kosten oftmals 30000€
Es erfordert Zeit , Material und umbauten an die jetzt nictmal denkst.
Bremse , Karosserieversteifung , Aerodynamik , Reifen und Felgen und dann noch die Abnahmekosten bei Tüv und Umschlüsselungsgebühren bei den Behörden.
Und alle Fahrzeuge in diesem Fahrzeugalter wie ein Golf 4 oder A4 B5 oder Opel Vectra B oder oder setzen oftmals voraus, das man Schraubererfahrung und Werkzeug besitzt.
Werkstattbesuche lohnen nicht und die Hersteller setzen auf Neuwagen und kommen dir nicht mehr entgegen wenn ne freie Werke nich weiter kommt.
Die Strategie -> Fahrzeuge älter als 8 Jahre sind am Lebensende. Neuwagen anbieten.
Hi,
so schlecht ist doch der 2.0 mit 115ps nicht.
Zieht gut durch und sollte doch eigentlich ausreichen.
Ich fuhr selbst mal einen 1.6SR aus 98 9 Jahre lang.
Der Motor ging damals ziemlich gut.
Ich würde den, wenn nichts weiter dran ist und er kaum Öl trinkt einfach weiterfahren.
Für 3000eur hast Du ja Geld auf der Seite für regelmäßige Wartung und für Reparaturen und den Ersatz von Verschleißteilen.
Wenn Du Dir jetzt einen anderen Wagen kaufst, weißt Du ja nicht, wie viel Geld Du dann zusätzlich in der nächsten Zeit in die Hand nehmen musst.
Hallo,
wie viele schon geschrieben haben:
Behalte deinen Golf und spare so lange bis du dir das passende Auto leisten kannst!
Du darfst nicht nur die Anschaffung betrachten, stärkere Autos kosten fast automatisch mehr
- Steuer, weil größerer Hubraum,
- Versicherung weil andere Klasse,
- Reifen, mal will die Leistung ja auch nutzen,
- usw.
Grüße TommyA8
PS:Wenn du in meine Signatur schaust siehst du das es normal ist dass man mal klein anfängt und sich dann steigert.
Bleib ruhig noch eine weile bei klein, das groß wird sonst schnell teuer.
In einer anderen Liga (>200PS) kostet ein einfacher Kundendienst mal 7-800€
ein Satz Reifen kostet dich schnell mal 1200-1500€ (das sind dann gute aber nicht die besten Reifen).
Da musst du auch immer 2-3K€ auf der Seite haben, falls mal ne ungeplante Reparatur kommt.