VW Golf 1,4l Erfahrungen
Hallo
was habt ihr mit euren 1,4l so für Erfahrungen gemacht. Ehr gute oder schlechte? man ließt immer nur schlechtes hier. Bin mit meinem voll zufrieden, und er hat fast 100000Km gelaufen.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mit euch auch meine erfahrungen teilen die ich mit dem golf 4 1,4 16V motor gesammelt habe. Und zwar habe mache ich solche krücken mit meinem alten golf3 nach strich und faden nass😁
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Bei meinem z.B. sagt jeder, der VR6 wär träge (was vllt beim IIIer noch so war, aber beim IVer, auch
Alles nur Gewäsch, selbst der alte VR ist nicht träge. Man muss aber erzähen, dass er träge ist, weil er 6 Zylinder hat. 🙄
Mir hat das letztens ein B Vectra- Fahrer voreworfen. Er sagte sein 2,0 Turbo sei viel spritziger als mein ABV.
Ich habe mal die Daten vom Hersteller verglichen, der VR war bei der Elastizität sogar mehrmals vorn.
Von 0 auf 100 Km/h sind sie fast gleich. Und das obwohl der Vectra 14 Ps mehr hat und geringfügig weniger wiegt.
Die Meisten die erzählen, ein VR ist träge, kennen das nur vom hören-sagen und haben nie einen gefahren.
Mittlerweile schreiben wir km 191000 und hatten bisher nur Golf-typisches, also Dinge die in allen Baureihen einfach mal total unterqualifiziert sind - Fensterheber, Stellmotoren, Riemenspanner, Wischergestänge, Wischermotor,...
Einzige Ausnahme die Kurbelgehäuseentlüftung, wo mittlerweile diese ominöse "Durchlüftung" verbaut ist - nichtsdestotrotz, der Motor ist der erste (ohne irgendeine Revision), er klackert, verbraucht max. 0,5l Öl/10tkm, ist mit 6,6-7,2l/100km im Mix (wir fahren den fast) relativ sparsam, bekommt alle 10tkm neues Öl (0W40)
Ansonsten preiswerte Reifendimension mit den 175ern, bei uns geringer Bremsenverschleiß VA hält ca. 90tkm, günstige Steuer, Versicherung geht auch i.O., keinen Getriebschaden,... Highlight ist wohl die noch originale Batterie aus der 14. Woche 1998!
usw....
Trotzdem kauf ich durch die ganzen Quärelen keinen VW mehr, man muss ja auch mal was neues wagen.
Wenn die 200tkm rum sind, werd ich mal ein Fazit bringen und die größten Werkstatt/Materialkosten auflisten.
Zitat:
Original geschrieben von fredilon
bei uns geringer Bremsenverschleiß VA hält ca. 90tkm
So niedrig ist das nicht, hier gibt es viele, die mehr schaffen. Ich hab schon 2 mal komplett gewechselt und das 3. mal kommt hoffentlich auch noch. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
@dragonx1234 kann das sein das du ein ziemlich kleines Hirn hast?
das auch, aber warscheinlich auch ander kleine körperteile 😉
@N3M3S1S
naja der vr ist egal ob 2 oder 4v träge und für seine leistung extrem lahmarschig. ein 1,8t ist da nicht wirklich langsamer. und die leistungsentfaltung "nur oben rum" is auch alles andere als klasse. mal vom kopflastingen verhalten des fahrzeugs ganz zu schweigen was ihn im handlich auch nicht wirklich prickelnd macht.
Da muss ich widersprechen. Ein serienmäßiger 1.8T (egal ob 150 oder 179PS) hat nicht den Hauch einer Chance gegen den V6. Der V6 liegt eher auf dem Niveau des S3 mit 210 bzw. später 225 PS.
Viele 1.8T-Fahrer überschätzen ihren Motor und unterschätzen den enormen Vorteil durch 4motion schlicht und einfach. Schließlich hat auch mein Arbeitskollege schwer zu kämpfen mit dem V6 und der fährt nen 2.0T GTI mit gemessenen 212PS.
Naja, der VR ist eben nicht träger als andere 6 Zylinder auch oder meiner ist ne Ausnahme. Ich denke ehr das ist ein subjektives Gefühl. Wie gesagt, der Vectra, der gefühlt besser durchzieht, gewinnt auch kein Land. Sind eben keine Rennwagen.
Wer mit nem VR Rennen fahren will, hat falsch gekauft.
So, dann geb ich meinen Senf auch mal dazu 🙂
Also mein 1,4er hatte auch nur die "typischen" VW-Problemchen.
gekauft mit 124Tkm, kurz darauf war der Auspuff abgerostet
Bei Kilometer 135T sprang er dann nicht mehr an -> Nockenwellensensor im Arsch, verbunden mit Marderschaden... zusätzlich noch neue Zündkerzchen rein... Davor war noch der ESP-Sensor hinten rechts defekt...
Auf beiden Seiten sind nun die Metallschienen am Fensterheber verbaut :-) und einen neuen Stellmotor für die elektr. Tankdeckelentriegelung hat er auch...
Dann hatte ich irgendwann plötzlich ein Turboloch, sobald ich das Auto im Herbst letzten Jahres bei kaltem Motor etwas schneller bewegen wollte... (ohne Turbo geht das nur beim 1.4er...) 😁 Es wurde dann die Drosselklappe gereinigt und wieder 4 neue Zündkerzen eingebaut und die Sache läuft bis heute...
Übrigens hab ich letztens bei 170Tkm m.E. die ersten Bremsscheiben und -beläge vorne gewechselt... die sahen aus, als wären sie schon 10 Jahre in der Karre...
Alles in allem is das Auto echt zuverlässig gewesen... nie Probleme, bis auf das eine beschriebene mal...
Spritverbauch liegt bei gut acht Litern, und ich schätze den Öl-Verbrauch auf ca. 1L auf 2000 bis 3000 Kilometer, wobei ich immer ein VW-Norm Öl (Longlife III) benutzt habe, von Fuchs, ich glaube 5W30, 4L kosten im Ersatzteilhandel ca 25€.
Das müsste es gewesen sein, denke ich!
Alles in allem ein schönes Auto, aber welches wie ich finde leider untermotorisiert ist!
Ich hätte ihn auch gerne weiter gefahren, allerdings fahre ich wöchentlich jetzt 500km, un da is en Diesel einfach die bessere Lösung...
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Da muss ich widersprechen. Ein serienmäßiger 1.8T (egal ob 150 oder 179PS) hat nicht den Hauch einer Chance gegen den V6. Der V6 liegt eher auf dem Niveau des S3 mit 210 bzw. später 225 PS.
Viele 1.8T-Fahrer überschätzen ihren Motor und unterschätzen den enormen Vorteil durch 4motion schlicht und einfach. Schließlich hat auch mein Arbeitskollege schwer zu kämpfen mit dem V6 und der fährt nen 2.0T GTI mit gemessenen 212PS.
sorry aber das stimmt soooo nicht.
einen v6 mach ich mit meinen "popligen" 2l tdi (auch 4m) weg in allen lebenslagen...
auch beim vr 35i z.b. is nahzu jeder g der nicht grad vor dem ladertod steht schneller und spritziger als n vr der nahzu 30ps mehr hat.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Ist der große 2,0l TDI mit 170 Ps gemeint?
also in der Titelüberschrift stand was von 1.4er ich glaube der hat 75ps🙄
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Ist der große 2,0l TDI mit 170 Ps gemeint?
170ps @350nm und WEHE man packt da noch n gescheiten chip rein....😉
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
also in der Titelüberschrift stand was von 1.4er ich glaube der hat 75ps🙄Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Ist der große 2,0l TDI mit 170 Ps gemeint?
Mein Gott, liest du die Beiträge darüber nicht? 🙄
@ onkel -howdy
Das ist schon brutal, die Diesel haben sich schon extrem weiterentwickelt in den letzten Jahren.
Allerdings hab ich mal geforscht, der Golf IV V6 schafft die 100 in 7,1s der Audi A3 170 PS TDI in 7,8. Ist nicht die Welle vom Unterschied her, aber so ungleich scheinen die ja nicht zu sein.
Ok meinen VR kann man viell nicht direkt vergleichen, der wiegt auch viel weniger, als der Golf IV.
Ich find irgendwie nicht das der träge ist, es fehlt nur der Schub vom Turbo.
Naja man kann nicht alles in einem haben. 😎 😁
Ich kann nur berichten, was ich selbst mit meinem Kollegen ausgetestet habe. Der meinte auch, der macht den V6 mit dem GTI völlig nass. Ich muss sagen wir waren beide erstaunt, dass dem nicht so war. Wobei wir ein Sprintduell aus dem Stand gemacht haben (insgesamt 3mal, weil ers nich fassen konnte 😉 ) und da der V6 natürlich besser geht als der GTI, dank Allrad. Dort macht er auch ohne Probs einen quattro-Diesel 170PS fertig - war allerdings nen A3, kein Golf.
Zwischenspurt bei 120 im 6. Gang ist der GTI natürlich deutlich schneller dank Turbo, aber je schneller man wird, umso mehr merkt man, dass Hubraum eben nicht durch Turbos zu ersetzen ist 😁
Und nun, BTT 🙂