VW Golf 1,4l Erfahrungen
Hallo
was habt ihr mit euren 1,4l so für Erfahrungen gemacht. Ehr gute oder schlechte? man ließt immer nur schlechtes hier. Bin mit meinem voll zufrieden, und er hat fast 100000Km gelaufen.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mit euch auch meine erfahrungen teilen die ich mit dem golf 4 1,4 16V motor gesammelt habe. Und zwar habe mache ich solche krücken mit meinem alten golf3 nach strich und faden nass😁
52 Antworten
Als Alltagswagen für den täglichen Kurzstreckenverkehr um lediglich trocken von A nach B zu kommen - ja.
Für lange Urlaubsfahrten oder PS-Freaks - definitiv nein. Da bist mit deinem 90 PS Golf III definitiv besser dran.
Zitat:
Da bist mit deinem 90 PS Golf III definitiv besser dran.
Das war sonnenklar noch bevor dieses thema erstellt wurde😎😁
danke😉
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Für lange Urlaubsfahrten
Ich bin 6x in Italien gewesen, nach Waage vollgepackt immer so 1,5-1,6t schwer. 3000km hin und zurück. Man muss es nur wollen. Und es ist nicht der Motor, der die Geschwindigkeit begrenzt. 😉
Dein V6 wäre mir schon fast zu schade dafür, wobei mir das eigentlich auch relativ egal wäre. Ich fahre fast 40tkm im Jahr, da ist latten, welcher Motor drin ist. Gefahren wird immer, was der Verkehr und die Laune hergibt. Hauptsache die Sau dreht 😁
ich glaube erlich gesagt ich würde lieber im 75ps golf4 als in meinem 90ps golf3 1000km in den urlaub fahren wollen. Weil dieser besser gedämpft ist und somit leiser.
Und 140km reise geschwindigkeit schaffen beide geanu so gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
ich glaube erlich gesagt ich würde lieber im 75ps golf4 als in meinem 90ps golf3 1000km in den urlaub fahren wollen. Weil dieser besser gedämpft ist und somit leiser.
Und 140km reise geschwindigkeit schaffen beide geanu so gut.
so siehts nämlich aus 🙂 mit 140 km/h kann man recht gut reisen und der 1,4er schaft auch die 150 noch problemlos alles darüber wird dann echt langsam zur qual aber ansonsten geht er "gut".
Der wagen ist einigermaßen komfortabel und von der leistung her okay .. beim überholen muss man halt mal bisschen mehr anlauf nehmen aber man muss ja nicht jeden überholen (kann man ja auch garnicht).
Ich bin den wagen über 3 jahre gefahren und auch mehrmals nach italien (1 mal im jahr) hat auch immer gut geklappt.
Jetzt fahr ich halt mit knappen 100 ps mehr nach italien 😉 klappt auch gut.
GreetZ blub
Wir sind mit unserem 1,4er Variant auch schon längere Strecken gefahren und es war keine Qual. Natürlich ist es ein Unterschied, wenn ich vom doppelt so starken Vectra auf den Golf umsteige und dann auf die Autobahn muß, aber eine Qual ist das trotzdem nicht. Quälerei wäre Smart. 😁
Der Golf dreht zwar fast schon schmerzhaft hoch, ist aber trotzdem leise, federt komfortabel und mit 130-140 km/h kann man auch mit 75 PS gut und unangestrengt mitschwimmen. Natürlich ist er am Berg im Nachteil; erst recht wenn ich es ansonsten gewöhnt bin, im 6. Gang in den Kasseler Bergen zu beschleunigen, aber ich steige von Vornerherein schon mit einer anderen Einstellung (der Weg ist das Ziel) in den Golf. 22.000 km jährlich, davon 16.000 km Langstrecke, möchte ich nun auch nicht unbedingt mit ihm abreißen müssen, aber für die eigentliche Hauptaufgabe als Zweitwagen, Einkaufskarre, Hundetransporter und Fahrten zur Arbeit (11 km) mit max. 110 km/h ist der Wagen optimal.
Früher sind die Leute zu viert im Käfer nach Italien gefahren. Also stellt euch mal nicht so an. Der IVer ist komfortabel und mit 75 PS kommt man auch ans Ziel. 😛 😉
Vergleich Golf III 1,6 75 PS/IV 1,4 75 PS: Ich habe den direkten Vergleich, denn der Junior fährt einen 97er IIIer mit 75 PS. Klar ist der IIIer spritziger und zieht deutlich besser auch auf der AB, aber für lange Strecken ist der IVer die deutlich bessere Wahl. Alleine schon der Abroll- und Geräuschkomfort ist eine Klasse besser. Allerdings hätte ich lieber den alten 1,6er aus dem IIIer im IVer. Im Variant sogar besser noch den 1,8er mit 75 PS.
Ich persönliche frage mich immer, warum der 1.4er so schlecht geredet wird? Klar, er reißt nix vom Hocker, aber das ist doch klar bei 75 PS oder nicht?
Unterhalt ist entsprechend billig, Ersatzteile sind billiger als bei größeren Maschinen, hat keinen Turbolader der kaputt gehen kann und und und.
Klar, wer schnell von 0 auf 100 will und weit über 190 km/h fahren möchte, der kauft sich keinen 1.4er - aber das weiß man doch, bevor man sich so einen Wagen kauft.. ;-)
Mit dem Golf 4 1.4 bekommt man ein kostengünstiges (relativ) modernes Auto! Sowohl von der Technik, als auch vom Design. Hierbei gilt nur zu beachten, dass man einen ab BJ 2002 kauft, da da die meisten Mängel behoben worden sind (Getriebeproblem etc.).
Natürlich bringt ein 1.8T AUQ tausendmal mehr Spaß! Jedoch kann da - wie gesagt - mehr kaputt gehen (Turbo) und der Motor säuft auch mehr. Denn beim Gasgeben wird ja bekanntlich Benzin verbrannt 😁 Was nen neuer Turbo kostet, brauch ich hier ja nicht erwähnen.
Also wer kostengünstig von A nach B kommen möchte, wählt den 1.4er . Wer Spaß haben möchte, wählt definitiv einen anderen Motor! Das sollte aber eigentlich JEDEM klar sein.
Zum günstigen Fahren sind aber die 1.6er Maschinen die deutlich bessere Wahl -> Verbrauchen weniger, halten länger , machen wenigstens etwas Spaß beim Fahren und sind von der Steuer und Versicherung lediglich ein paar Euro höher als der 1.4er.
Dennoch ist der 1.4er kein schlechtes Auto, aber es gibt eben bessere Alternativen im selben Modell mit nur sehr geringem Aufpreis.