- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- VW Gebrauchtwagengarantie
VW Gebrauchtwagengarantie
Hallo zusammen,
da die Anschlussgarantie meines knapp 3 Jahre alten G7 demnächst ausläuft wurde ich vom VVS angeschrieben mit dem Angebot zur Garantieverlängerung (=Funktionsgarantie).
Für mein Modell G7 FL 1.5 TSI 150 PS DSG wird der m.E. recht stolze Preis von 488 EUR für 12 Monate aufgerufen.
Wenn ich die Mitteilung richtig lese, dann ist hier allerdings kein Selbstbehalt vorhanden.
Allerdings gibt es die Option über Garantieumstellung.de auch alternative Angebote mit SB zu berechnen, welche bei 100 EUR SB bei ca. 350 EUR für 12 Monate liegen.
Nun will ich Euch fragen, welche Erfahrungen ihr mit dieser Gebrauchtwagengarantie gemacht habt und ob ihr mir dazu raten würdet.
Laut Bedingungen ist "nahezu alles" versichert.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Also ich stehe auch vor der Entscheidung, ob ich die Gebraucht-Wagen Garantie Optimal abschließen sollte.
Mach für mich allerdings nur Sinn, wenn das DSG Getriebe mit abgedeckt ist.
In den Bedingungen steht, dass die Kupplungsscheibe ausgeschlossen ist (siehe: Seite 2, Punkt 2, e)), aber kein Wort von Kupplungen des DSG Getriebes.
Zur Info:
Habe einen Passat B8 2.0 TDI 140kw BJ.18
Mit DQ381 DSG.
DSG ist mit drin, Kupplung ist Verschleiß besonders bei einem Wagen von 2018..
Was sollst du dafür bezahlen wenn ich fragen darf?
Wieviel Selbstbeteiligung wählst du?
Zitat:
@NatureBoy schrieb am 24. Februar 2024 um 21:10:37 Uhr:
DSG ist mit drin, Kupplung ist Verschleiß besonders bei einem Wagen von 2018..
Was sollst du dafür bezahlen wenn ich fragen darf?
Wieviel Selbstbeteiligung wählst du?
Hmm..
Darf ich fragen woher Du weißt, dass DSG drin ist? Gibt es ein Dokument, dass das bestätigt oder weißt Du das aus Erfahrung? Ich habe wie gesagt nichts gefunden, was DSG aus- oder einschließt..

Meinst Du mit "Kupplung ist Verschleiß", dass die Kupplungen des DSG nicht mit drin sind? Sind defekte Kupplungen nicht die Ursache der allermeisten DSG Defekte?
"DSG ist mit drin"
"DSG-Kupplung ist nicht mit drin"
Käme effektiv "DSG ist nicht mit drin" gleich, oder?
Da ich Schäden im 3-stelligen Bereich noch zahlen könnte/würde und die Garantie nur für die "Todesurteile", wie Motor-/Turbo-/DSG-Schaden will (also Schäden, die schnell über 3k kosten können), kann ich mit einer SB von 500€ leben..
In dem Fall würde mich das monatlich ca. 55€ kosten
Das wäre ok.
Aus Erfahrung weiß ich das mit dem DSG, aber wenn du ruhig schlafen willst Ruf doch die Service Nummer von der Garantie an, die sind eigentlich sehr nett und können die Frage sofort beantworten
Die Hauptursache beim DSG sofern es mir bekannt war, ist nicht die Kupplung sondern die Mechatronik die kaputt geht.
Zahnräder Schaden beim DQ381 hab ich jetzt noch nicht gehört, aber möglich ist alles und damit meine ich jedes Getriebe!
Zitat:
@NatureBoy schrieb am 24. Februar 2024 um 21:38:14 Uhr:
Aus Erfahrung weiß ich das mit dem DSG, aber wenn du ruhig schlafen willst Ruf doch die Service Nummer von der Garantie an, die sind eigentlich sehr nett und können die Frage sofort beantworten![]()
Die Hauptursache beim DSG sofern es mir bekannt war, ist nicht die Kupplung sondern die Mechatronik die kaputt geht.
Zahnräder Schaden beim DQ381 hab ich jetzt noch nicht gehört, aber möglich ist alles und damit meine ich jedes Getriebe!
Ok, verstehe.
Habe heute sogar tatsächlich dort angerufen.
Die Bandansage bat mich es zu den Service Zeiten Mo-Fr zu versuchen.
Kann dann mal berichten, was die antworten.
Mach das gerne und melde dich zurück, falls jemand sich das selbe fragt hast du ihm damit schon geholfen
Bei meinem DSG kann ich nur sagen, dass die Schaltung von 2 zu 3 oft länger dauert und spürbar ist, im Gegensatz zu allen anderen Schaltungen, die man nur beim Blick auf den Drehzahlmesser bemerkt.
Kein Plan ob das normal ist oder nicht oder ob das mit Kupplung oder sonst was zu tun hat
Das ist wie soll ich sagen bekannt und nichts neues (leider)...
Man kann in der Werkstatt ein Reset machen, damit die Schaltpunkte quasi neu wieder gesetzt werden.
Oder du kannst das auch gerne versuchen, was bei mir schon geholfen hat:
Zitat:
@NatureBoy schrieb am 24. Februar 2024 um 21:50:31 Uhr:
Das ist wie soll ich sagen bekannt und nichts neues.
Man kann in der Werkstatt ein Reset machen.
Oder du kannst das auch gerne versuchen, was bei mir schon geholfen hat:
Das probier ich mal.. ich nehme an, dass der Punkt "Zündschlüssel drehen" analog zu "Start Engine Knopf" ist, oder? Habe kein klassisches Zündschloss.
Genau Fuß einfach nicht auf die Bremse damit der Motor nicht startet sondern so nur die Zündung angeht.
Btw.. die Anleitung passt 1:1 zum Getriebereset meines 20 Jahre alten S210.
Auch da gibt es zwei Lager.. jene, die darauf schwören und jene, die jene auslachen, die darauf schwören.
Zumindest beim S210 funktioniert es wirklich.
So ist es und klar das wiederhole ich auch immer gerne, ist es in der Werkstatt bestimmt effektiver mit dieser Methode, aber warum nicht erstmal anders probieren, man kann nichts kaputt machen und umsonst ist es auch
So, ich gebe jetzt mal wieder, welche Erfahrung ich heute, bei der Kontaktaufnahme mit dem Garantieservice gemacht habe:
Zunächst habe ich am Wochenende eine Mail an den Garantieservice geschickt, in der ich explizit danach gefragt habe, ob das DSG eingeschlossen ist oder nicht und ob die Kupplungen des DSG ausgeschlossen sind (da Verschleiß?).
Diese Mail wurde leider nur mit der Zusendung der Bedingungen, die ich schon habe (und die viel zu allgemein beschrieben sind) beantwortet.
Also Hörer in die Hand genommen.
1. Mitarbeiter, sehr freundlich, konnte die Frage nicht beantworten und gab mir eine andere Nummer.
2. Andere Nummer angerufen, wieder sehr freundlich, konnte die Frage aber wieder nicht beantworten und gab mir die nächste Nummer.
3. Dritte Nummer angerufen, diesmal nicht ganz so freundlich , hat nur mutmaßen können.. Die Frage, ob DSG inbegriffen ist, wurde mit "das DSG, als wichtiges Bauteil, wird inbegriffen sein." beantwortet... Die Frage, ob die Kupplungen nicht inbegriffen sind, wurde mit, "Wenn DSG Getriebe Kupplungen haben, dann werden diese wohl, genauso behandelt, wie die Kupplungen beim Schaltgetriebe und somit ausgeschlossen." beantwortet... Meine Fragen konnten somit leider nicht sicher beantwortet werden.. vielmehr schien die Mitarbeiterin die Garantiebedingungen selbst zu lesen und zu interpretieren... Was mir stattdessen, ohne dass ich danach gefragt hätte, immer wieder von ihr eingetrichtert wurde, "Schäden dürfen nicht vor Garantieabschluss bestehen, sonst lehnen wir ab. Das prüfen wir nämlich."... Wenn man sowas 3 Mal hört, hat das ein bisschen was, von einer Unterstellung
Hmm.. was nun
Auf Versicherung verzichten und das Geld für etwaige Schäden zurücklegen.
Wenn dein DSG einwandfrei schaltet, beim kriechen nicht ruckelt und du sorgsam damit umgehst, brauchst du dir keine großen Sorgen machen. Die "nassen" DSG machen eh kaum mehr Probleme.
Zitat:
@schweik6 schrieb am 26. Februar 2024 um 11:05:36 Uhr:
Auf Versicherung verzichten und das Geld für etwaige Schäden zurücklegen.
Wenn dein DSG einwandfrei schaltet, beim kriechen nicht ruckelt und du sorgsam damit umgehst, brauchst du dir keine großen Sorgen machen. Die "nassen" DSG machen eh kaum mehr Probleme.
Eigentlich hast du Recht, aber solange man für die Garantie nicht zu viel bezahlt würde ich sie machen.
Es deckt dann ja noch mehr ab, bestes Beispiel von mir:
https://www.motor-talk.de/.../...3-wer-hat-noch-probleme-t7458227.html
@ATESH welche Garantie hast du nochmal genau, das ist meine :
https://mahag-nutzfahrzeuge.de/.../?...