VW Gebrauchtwagengarantie
Hallo zusammen,
da die Anschlussgarantie meines knapp 3 Jahre alten G7 demnächst ausläuft wurde ich vom VVS angeschrieben mit dem Angebot zur Garantieverlängerung (=Funktionsgarantie).
Für mein Modell G7 FL 1.5 TSI 150 PS DSG wird der m.E. recht stolze Preis von 488 EUR für 12 Monate aufgerufen.
Wenn ich die Mitteilung richtig lese, dann ist hier allerdings kein Selbstbehalt vorhanden.
Allerdings gibt es die Option über Garantieumstellung.de auch alternative Angebote mit SB zu berechnen, welche bei 100 EUR SB bei ca. 350 EUR für 12 Monate liegen.
Nun will ich Euch fragen, welche Erfahrungen ihr mit dieser Gebrauchtwagengarantie gemacht habt und ob ihr mir dazu raten würdet.
Laut Bedingungen ist "nahezu alles" versichert.
63 Antworten
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 18. Februar 2022 um 20:12:22 Uhr:
Braucht ein 3 Jahre alter Golf denn überhaupt eine Garantie?!
Ich meine, mein GTI den ich zuletzt hatte war von 2016. Der einzige Garantiefall bis ins Jahr 2021 war die Beseitigung eines Knarzgeräusches vom Schiebedach kommend.
Glück gehabt 😉
Bei mir war in den ersten 3 Jahren das WaPu Gehäuse defekt, 900€. Dann Bremssattel hinten festgegammelt, auch nochmal um die 300€. Knarz- und Klappergeräusche habe ich mit Musik kompensiert.
Jetzt beim Sportsvan geht es nicht mehr, DSG jault, dass man es trotz Radio noch hört und die Seitenwange vom Ergo Sitz kannst du in meinen Augen eh mit nichts übertönen... und das, obwohl der Sitz schon 2x getauscht wurde 🙄
Somit kann sich auch eine Garantie beim Golf mehr als lohnen 😉
Knarz- und Klappergeräusche, die mir in meinem jetzigen R noch den letzten Nerv rauben, kompensiere ich auch mit Musik. Wir sind also Leidensgenossen.
Unterm Strich ist das alles aber schon traurig. Und wir Deppen kaufen die Dinger noch.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 19. Februar 2022 um 09:54:06 Uhr:
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 18. Februar 2022 um 20:12:22 Uhr:
Braucht ein 3 Jahre alter Golf denn überhaupt eine Garantie?!
Ich meine, mein GTI den ich zuletzt hatte war von 2016. Der einzige Garantiefall bis ins Jahr 2021 war die Beseitigung eines Knarzgeräusches vom Schiebedach kommend.Glück gehabt 😉
Bei mir war in den ersten 3 Jahren das WaPu Gehäuse defekt, 900€. Dann Bremssattel hinten festgegammelt, auch nochmal um die 300€. Knarz- und Klappergeräusche habe ich mit Musik kompensiert.
Jetzt beim Sportsvan geht es nicht mehr, DSG jault, dass man es trotz Radio noch hört und die Seitenwange vom Ergo Sitz kannst du in meinen Augen eh mit nichts übertönen... und das, obwohl der Sitz schon 2x getauscht wurde 🙄Somit kann sich auch eine Garantie beim Golf mehr als lohnen 😉
Darf ich fragen, ob diese Reparaturen im Rahmen der Werks-Anschlussgarantie oder Funktionsgarantie (Gebrauchtwagen) erfolgt sind?
Zitat:
@pandimainie schrieb am 19. Februar 2022 um 10:09:20 Uhr:
Darf ich fragen, ob diese Reparaturen im Rahmen der Werks-Anschlussgarantie oder Funktionsgarantie (Gebrauchtwagen) erfolgt sind?
Bei der WaPu habe ich zufällig im Stapel der Akten den Kulanzantrag gesehen. Aussage vom Serviceberater war: "Großserienfehler, Kosten übernimmt VW!"
Den Sattel musste die GW Garantie (vom VVD) übernehmen
Ähnliche Themen
Aktuell will VW Ca. 880 Euro / Jahr mit 300 Euro SB für die Gebrauchtwagen Garantie für einen 7 GTI mit DSG. Bin hin und her gerissen ob ich abschließen soll.
Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
Richtig.
Aber ich persönlich würde kein Auto kaufen, bei dem ich mit außerplanmäßigen Reparaturen in Höhe von mindestens 1.180,00 € (= Kosten der Versicherung + SB) jährlich rechnen würde. Und dabei hat er noch nicht einmal mitgeteilt, was für die 880,00 € pro Jahr überhaupt versichert ist. Bei allen Varianten der VVD-Gebrauchtwagenversicherungen sind Verschleissteile nicht abgedeckt, dazu gehören natürlich die Bremsscheiben, aber auch die Kupplung. Das gesamte Abgassystem ist auch auf jeden Fall ausgeschlossen, Katalysator, Lambdasonden, Partikelfilter sind nicht umfasst.
Und deshalb gilt wie immer in solchen Fällen, dass die Versicherungsbedingungen mindestens so wichtig sind, wie der Preis. Also in jedem Fall erst einmal nachlesen, was für die 880,00 € pro Jahr überhaupt geleistet wird.
kurzes update meinerseits:
mein 2017er gtd hat heute eine wasserpumpe bekommen, nachdem anfang der woche die temperaturanzeige immer wieder bis auf 110 grad hochpendelte, egal ob bei 18 grad oder 40 grad aussentemperatur.
wurde zu 100% von der garantieversicherung übernommen, die noch 10 wochen läuft.
letztes jahr im september bereits ein neues dsg-getriebe und eine neue kraftstoffpumpe bekommen. auch alles zu 100% über die garantieversicherung.
für mich hat sich diese schon gerechnet.
diverse kleine andere dinge gar nicht erst erwähnt.
Zitat:
@RFR schrieb am 21. Juli 2022 um 21:13:38 Uhr:
Richtig.Aber ich persönlich würde kein Auto kaufen, bei dem ich mit außerplanmäßigen Reparaturen in Höhe von mindestens 1.180,00 € (= Kosten der Versicherung + SB) jährlich rechnen würde. Und dabei hat er noch nicht einmal mitgeteilt, was für die 880,00 € pro Jahr überhaupt versichert ist. Bei allen Varianten der VVD-Gebrauchtwagenversicherungen sind Verschleissteile nicht abgedeckt, dazu gehören natürlich die Bremsscheiben, aber auch die Kupplung. Das gesamte Abgassystem ist auch auf jeden Fall ausgeschlossen, Katalysator, Lambdasonden, Partikelfilter sind nicht umfasst.
Und deshalb gilt wie immer in solchen Fällen, dass die Versicherungsbedingungen mindestens so wichtig sind, wie der Preis. Also in jedem Fall erst einmal nachlesen, was für die 880,00 € pro Jahr überhaupt geleistet wird.
Enthalten wäre das meiste schon (Kupplung,…), Verschleiß ist natürlich nicht mit drin. Vielleicht denk ich auch zu vorsichtig. Mach mir halt Gedanken bzgl. DSG usw. wobei ich bisher bei knapp 70.000 km keine Probleme habe. Wartung (DSG Spülung) usw. mache ich natürlich immer Regelmäßig.
Es hat keinen Sinn, zu rätseln, wenn keine Einzelheiten dazu bekannt sind, welche Versicherungsvariante das ist. Aber bei allen VVD-Produkten, die ich kenne, egal ob Gebrauchtwagengarantie oder Garantieverlängerung im Anschluss an die Herstellergarantie, ist die Kupplung nicht versichert. Bei den Varianten mit offenem Katalog ist die Kupplung ausdrücklich ausgeschlossen, bei denen mit geschlossenem Katalog nicht mit aufgeführt und damit auch nicht versichert.
Ich habe die Händlergarantie im Anschluss auch verlängert. Fahre nen 1,4tsi mit 7 gang DSG. Bei 56tkm fing die Kupplung an zu rutschen. Nach nem Softwareupdate ( was natürlich nix brachte ) bekam ich dann schlussendlich ein neues Kupplungspacket ( Kosten 2200€ ). Musste nur die 300€ Selbstbeteiligung zahlen.
Ich denke, dass ich die Funktionsgarantie habe, bin mir aber nicht sicher.
Also ist die Kupplung nicht immer ausgeschlossen.
Zitat:
@RFR schrieb am 22. Juli 2022 um 09:05:11 Uhr:
Es hat keinen Sinn, zu rätseln, wenn keine Einzelheiten dazu bekannt sind, welche Versicherungsvariante das ist. Aber bei allen VVD-Produkten, die ich kenne, egal ob Gebrauchtwagengarantie oder Garantieverlängerung im Anschluss an die Herstellergarantie, ist die Kupplung nicht versichert. Bei den Varianten mit offenem Katalog ist die Kupplung ausdrücklich ausgeschlossen, bei denen mit geschlossenem Katalog nicht mit aufgeführt und damit auch nicht versichert.
So ist es, DSG ist anderes Thema und mindestens bei der Neuwagenanschlussgarantie ist auch die Handschalter Kupplung drin, wenn es kein Verschleißschaden ist.
Für mich DSG + Wert des Autos ziemlich hoch + das nötige Kleingeld auf dem Konto + immer beim Vertragshändler wenn was ist -> Garantie verlängern.
Aber! Wenn ich selbst frei entscheiden will welche Betriebsstoffe ich verwende, wo (und wann) ich die Arbeiten für Inspektionen, für Getriebeölwechsel durchführen lasse, und ich noch einiges dazu codieren bzw. tunen möchte, dann ist die Garantie praktisch nutzlos weil immer von VW angreifbar (oder man hat einen super Rechtschutz ohne SB)...
Zitat:
@OB69 schrieb am 22. Juli 2022 um 09:41:50 Uhr:
Ich habe die Händlergarantie im Anschluss auch verlängert. Fahre nen 1,4tsi mit 7 gang DSG. Bei 56tkm fing die Kupplung an zu rutschen. Nach nem Softwareupdate ( was natürlich nix brachte ) bekam ich dann schlussendlich ein neues Kupplungspacket ( Kosten 2200€ ). Musste nur die 300€ Selbstbeteiligung zahlen.
Ich denke, dass ich die Funktionsgarantie habe, bin mir aber nicht sicher.
Also ist die Kupplung nicht immer ausgeschlossen.
Hi! Auch, wenn der Beitrag schon aus 2022 ist: hast du nochmal rausgefunden, ob du die Funktionsgarantie ("Garantieverlängerung Optimal"😉 hattest? Würde mir bei der Entscheidung helfen, ob ich diese abschließe oder nicht.
Hi,
also ich hab die "Provided Perfect Car" Garantieversicherung ( Volkswagen ). Ist eine Baugruppengarantieversicherung. Wie geschrieben, DSG Kupplungspacket ist bezahlt worden. Anfang des Jahres hab ich den Wärmetauscher wechseln lassen, auch kein Problem. Denke ich, hab aber noch keine Rechnung, da ich knapp 80tkm drauf habe und nur 70% auf die Teile bekomme und dazu noch 300 € Selbstbeteiligung habe. Aber wenn das nicht inbegriffen wäre, hätte der Serviceberater mir das bestimmt gesagt.
Hoffe, Du kannst was damit anfangen:-)