VW FSE Premium und Galaxy S4 über rSAP - Probleme

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe einen Gold 6 BJ12/2012 und die FSE Premium.

Nun habe ich mein neues Galaxy S4 bekommen, was auch rSPA unterstützt.

Das koppeln zum Auto hat geklappt und mir wird "Premium" in der MFA angezeigt.

Leider habe ich ein Problem mit dem Media Player. Mein Golf erkennt den Media Player vom Galaxy S4 nicht. "Kein Medium verfügbar". Das Handy ist zwar auch darüber gekoppelt, doch es geht nicht.

Nun habe ich ein wenig probiert.
Wenn ich den Media Player im S4 starte und danach erst mit dem Auto koppel, dann geht es.
Läuft keine Musik im Smartphone und ich koppel es mit dem Auto, dann bekomme ich wieder die Meldung "Kein Medium verfügbar".

Jemand eine Idee woran das liegen kann? Am Auto oder an S4?

Wie gesagt, Telefonie geht, nur eben der Media Player für Musik nicht.

Jemand ähnliche Probleme mit dem Galaxy S3 gehabt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GolfVI08


Ne dass geht das irgendwie über die sim oder das System Rsap , also nicht direkt übers radio oder?

😕 😕 😕

Vielleicht wäre ein bisschen Basiswissen nicht schlecht 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Karte
http://de.wikipedia.org/wiki/RSAP

Anschließend wirst du feststellen, dass beides nicht das geringste mit Musik zu tun hat 😉 Das Radio ist ab Werk das einzige Gerät, dass an die Lautsprecher angeschlossen ist - daher läuft die Musikwiedergabe natürlich über das Radio...

Wenn man eine passende FSE hat, kann man das Handy zusätzlich zur Kopplung für die Telefonie (egal ob RSAP oder HFP) über A2DP als Media-Player koppeln. Je nachdem wie die Konstellation aus Handy, FSE und Radio ist kann man ggf. die Titelinfos im Radio und der MFA sehen und die Wiedergabe über das Radio und Multifunktionslenkrad steuern.

vg, Johannes

94 weitere Antworten
94 Antworten

Normalerweise sollte das alles ab Werk richtig codiert sein, wurde vielleicht die FSE oder das RNS nachgerüstet?

Nein,
soweit ich weiß alles ab Werk eingebaut.

Am einfachsten wäre es schnell per VCDS die Codierung zu überprüfen, beim Händler wirds teuer und dauert. 😉

Als Stammkunde beim 🙂 geht das auch schon mal für eine Spende in die Kaffeekasse, ansonsten einen VCDS-User anschreiben.

Ähnliche Themen

Hallo motor talker,

Ich habe bei meinem S4 das Problem das es wunderbar koppelt und telefonieren über die pfse geht. Allerdings habe ich dann kein Internet mehr. Habe auch schon mit Wlan probiert aber nix. Ziehe ich den Schlüssel ab ist internet oder allgemein Datenverbindung vorhanden. Hat da einer einen schnellen Tipp welcher Haken da fehlt bevor ich am Smartphone stundenlang die Suche quälen muss?

Works as designed ...

Oder anders formuliert: Das Auto hat alle Rechte an der SIM, wenn Zündung ein ist. Deshalb geht dann auch kein Web. Dein Handy hat dann schlicht keine Karte mehr zur Verfügung.

Mein Tiguan ist BJ 2008, RNS510 verwendet also nur rSAP. Das Samsung Galaxy S4 mini Duos (i9192), exakt wegen dieses Profils gekauft, unterstützt rSAP. Der Koppelvorgang gelang tadellos, das Freisprechen funktioniert und auch das Telefonbuch wurde von der Sim in den RNS510-Speicher eingelesen. Aber: das RNS gibt die Sim-Karte anschließend nicht mehr frei, so dass nur noch Notrufe möglich sind. Ich muss also nach dem Trennen der Bluetooth-Verbindung - egal ob am Multilenkrad oder am Samsung - das Handy neu starten, um wieder auf die Simkarte zugreifen zu können. Was läuft hier falsch?

Das RNS510 hat damit nichts zu tun, die FSE ist ein eigenständiges Steuergerät. Da dein Tiguan schon älter ist, könnte vielleicht ein neues Steuergerät helfen oder folgende App: http://android-rsap.com/

Danke für die Info, Hummerman. Habe nach vielen Richtungen - mit diversen Handys - recherchiert. Die rsap-Android App habe ich zusammen mit der Phonebook-App gekauft und auf meinen Samsung Core Duos, das ich vorher gerootet habe, installiert. Freisprechen und Telefonbuchzugriff einwandfrei, aber auch hier wird die Simkarte nicht freigegeben. Lediglich beim Nokia 5800 habe ich nach dem Abschalten wirder den vollen Zugriff auf die Sim. Um Ratschlägen vorzubeugen: nein, ich will das alte Nokia nicht benutzen, sondern mein neues Samsung mit rSAP.

Das Steuergerät ist unter dem Beifahrersitz verbaut, mal ausbauen und die Teilenummer notieren.

Zitat:

Original geschrieben von crazykolin


Habe nach vielen Richtungen - mit diversen Handys - recherchiert. Die rsap-Android App habe ich zusammen mit der Phonebook-App gekauft und auf meinen Samsung Core Duos, das ich vorher gerootet habe, installiert. Freisprechen und Telefonbuchzugriff einwandfrei, aber auch hier wird die Simkarte nicht freigegeben.

Irgendwie scheint es mit RSAP und Freigabe der SIM nach Nutzung der FSE so seine Probleme zu geben, anscheinend egal ob Original-RSAP-Modus der Stock Rom oder gerootet mit der App. Für die App gibt es zum Glück Abhilfe. Nicht 100% optimal, aber immerhin funktioniert es. Schau mal hier und installier es:

http://forum.android-rsap.com/viewtopic.php?...

Zitat:

Original geschrieben von crazykolin


das RNS gibt die Sim-Karte anschließend nicht mehr frei, so dass nur noch Notrufe möglich sind.

Entfernst Du Dich aus dem Auto, oder wartest Du drin ?

Die FSE hat einen Nachlauf, der nach Zündung aus per default noch 15min die Verbindung hält. Kannst Du per MFA reduzieren oder auf Null setzen.

Moin zusammen,

ich benütze ein Galaxy S4 GT-I9505 mit Android 4.4.2 sowie die PFSE im Tiger.
Ich hatte das S4 seither mit einer O2-Karte ohne nennenswerte Probleme betrieben.
Seit ein paar Wochen jedoch tauchte des öfteren das Problem auf, dass das S4 die Verbindung zur PFSE verloren hatte. Auf dem Display stand dann folgendes:

"SIM-Karte entfernt,
Keine SIM-Karte gefunden. Das Gerät wird neu gestartet, um nach einer SIM-Karte zu suchen."

Danach musste ich das Gerät manuell neu starten, aber dann war alles gut, das S4 hat sich verbunden.
Da jedoch die Netzabdeckung von O2 sehr zu wünschen übrig lässt, habe ich mich für eine Congstar Allnet Flat im D1-Netz entschieden.
Die Karte wurde gestern geliefert, und heute wollte ich dann das S4 mit dem Tiger koppeln.
Die Kopplung funktionierte auch hervorragen, also mit16-stelliger PIN usw., im MFA erschien Telekom D1, und dann... die gleiche Meldung wie oben geschildert.
Ich habe dann das S4 gefühlte 25.000 mal neu gestartet, jedoch ohne Erfolg!
Dann kam mir die Idee die D1-Karte mal in mein altes Galaxy Wonder GT-I8150 Android 2.3.6 zu stopfen, und, oh Wonder es klappte! Das W hat sich ohne Murren verbunden, Gespräche funktionieren ohne Probleme.
Meine Vermutung geht nun dahin, dass es einen Konflikt zwischen SIM-Karte, Android 4.4.2 und dann zum Schluss noch mit der PFSE gibt.
Ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet, aber ich glaube das Problem ist keine Einstellungssache, sondern wird wohl wieder auf den Schultern der User liegen bleiben.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee und meine Angaben führen zu einer Lösung.

Grüsse vom PDIFred

Ich vermute eher ein Problem mit dem SIM-Kartenleser in deinen S4.

wie habt ihr das hinbekommen mit dem verbinden? hab ein s4 mini und nen scirocco aus 2011 mit dem ns510 und bekomme keine verbindung hin 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen