VW Fox - Problem beim Radio-Einbau (Pioneer)
Hallo zusammen und frohes Neues,
habe einen VW Fox 5Z 1.2 und möchte ein Pioneer "DEH-1900UB"-Radio einbauen.
Dazu habe ich das funktionierende Blaupunkt-Radio ausgebaut. Wenn ich nun das Pioneer-Radio mit dem zugehörigen Adapter einbaue, geht das Radio nichtmals an. Es gibt nur 2 Steckverbindungen + 1 Radioverbindung, und beides kann man "theoretisch" nicht falsch verbinden, da es mechanisch nicht geht - die Stecker passen jeweils nur einmal.
Aber wie gesagt, es kommt dennoch nichtmals Strom aufs Radio, auch nicht wenns Auto an ist. Rotes + Schwarzes Kabel tauschen hat auch nichts gebracht.
Jemand eine Ahung, wie man das beheben kann?
LG
PS.:
Bin auf der Suche nach passenden Lautsprechern 😉 Siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...meinem-pioneer-radio-t5904086.html?...
65 Antworten
Nette Geschichte ;-) würde eigentlich die Sicherung im Radio schonmal kontrolliert? Fällt mir da gerade so ein. Ansonsten gehört meiner Meinung nach in jeden Haushalt ein vernünftiges Multimeter. Das sind einmalige 50€, die sehr viel Geld sparen können ;-)
Müssten ja 2 sein, einmal Dauerplus und einmal Zündung. Sonst bleibt ja nur die oben schon erwähnte Sicherung hinten im Radio.
1. Welches Kabel führt Strom ?
2. An welchem Stecker ?
3. In welchem Zustand (Zündung an / aus) ?
Da hängen ja nun diverse rum. Für eine Ferndiagnose bitte immer genaue Angaben machen - wir haben schließlich keine Glaskugeln.
Ähnliche Themen
Du hattest ja ein Foto eine Seite vorher angehangen, genau dieser Steckplatz der eingezeichnet ist.
http://www.motor-talk.de/.../quadlock-pin15-i208691858.html
Das grüne Kästchen, Zündung war aus.
Im selben schwarzen Stecker ist ziemlich sicher bei sonst keinem Strom drauf, da habe ich alles mehrfach getestet..
"Oben" am Stecker hatte ich auch mal getestet, da ist auf dem gelben Kabel dann auch Strom drauf.
http://www.motor-talk.de/.../iso-fox-i208689867.html
Nummer 4.
"Dauerplus und einmal Zündung" - das sind vereinfacht gesagt Kabel ...? Also 2 Kabel müssten Strom führen, das eine hätte ich dann ja gefunden, was käme denn für das andere in Frage?
Denn ich habe einige Kabel geprüft, aber selbst da wo es funktioniert hat, hat es nicht immer auf Anhieb geklappt, d.h. es könnte durchaus noch ein anderes Strom führen. Wenn ich ungefähr wüsste was in Frage kommt, könnte ich diese ausgiebiger testen..
Zur Sicherung, eine Sicherung im Radio selber? Wo finde ich die genau und wie prüfe ich die? Ich habe nur unter dem Lenkrad die "20a"-Sicherung gegen eine neue ausgetauscht, was aber nichts gebracht hat.
Zitat:
@BLOKKSTA90 schrieb am 6. Januar 2017 um 16:20:56 Uhr:
Du hattest ja ein Foto eine Seite vorher angehangen, genau dieser Steckplatz der eingezeichnet ist.
http://www.motor-talk.de/.../quadlock-pin15-i208691858.html
Das grüne Kästchen, Zündung war aus.
Im selben schwarzen Stecker ist ziemlich sicher bei sonst keinem Strom drauf, da habe ich alles mehrfach getestet.."Oben" am Stecker hatte ich auch mal getestet, da ist auf dem gelben Kabel dann auch Strom drauf.
http://www.motor-talk.de/.../iso-fox-i208689867.html
Nummer 4.
...
Mein Gott ..., mach es uns Helfern doch nicht so schwer !
Was ist denn nun bei eingeschalteter Zündung? Führt da evtl. das rote Kabel auf Nr. 7 im blauen Stecker Strom. Dafür sollte die Blaupunktbox eigentlich u.a. sorgen, weil im rot umrandeten schwarzen Block des Quadlock-Steckers von VW aus nämlich kein Zündungsplus vorhanden ist, weil die VW-Radios das über den CAN-Bus geregelt bekommen.
Woher hast Du bei der Messung bisher die Masse abgenommen ?
Ich hoffe doch am schwarzen Kabel (Nr.8 am blauen Stecker)
Zitat:
@BLOKKSTA90 schrieb am 6. Januar 2017 um 16:20:56 Uhr:
"Dauerplus und einmal Zündung" - das sind vereinfacht gesagt Kabel ...? Also 2 Kabel müssten Strom führen, das eine hätte ich dann ja gefunden, was käme denn für das andere in Frage?
Nr. 7 im blauen Stecker. Das hatte ich dir schon im folgenden Beitrag beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...radio-einbau-pioneer-t5904073.html?...Zitat:
Denn ich habe einige Kabel geprüft, aber selbst da wo es funktioniert hat, hat es nicht immer auf Anhieb geklappt,
Dann solltest Du die Steckverbindung zwischen dem Quadlock-Stecker und der Blaupunktbox überprüfen bzw. für deren sicheren Sitz sorgen.
Zitat:
Zur Sicherung, eine Sicherung im Radio selber? Wo finde ich die genau und wie prüfe ich die?
Siehe Anleitung Seite 12De Nummer (4) Sicherung (10 Ampere)
Die schaut man sich an und achtet drauf, ob der Mittelteil nicht geschmolzen ist.
Hättest du jetzt ein Multimeter, könntest Du im Zweifel mit der Ohm-Einstellung den Widerstand prüfen und damit feststellen, ob die beiden Steckkontakte der Sicherung noch Verbindung haben.
Was ist mit "Woher hast Du bei der Messung bisher die Masse abgenommen " genau gemeint? Ich denke ich habe das dann falsch gemacht, habe es auf die Schnelle wie auf einer Abbildung auf der Verpackung zusehen (Anleitung war keine bei) gemacht und die Klemme an ein Metallteil im Auto angebracht..
D.h. die Klemme wird bei allen Messungen an 8 (blauer Stecker) angebracht, egal welches Kabel man prüft?
Sind außer 4 + 7 im blauen Stecker & Pin 15 im schwarzen Stecker noch weitere Kabel interessant? Ansonsten messe ich die nochmal mit bzw. ohne Zündung.
Um die Radiosicherung kümmere ich mich dann auch noch.
Zitat:
@BLOKKSTA90 schrieb am 7. Januar 2017 um 10:49:45 Uhr:
Was ist mit "Woher hast Du bei der Messung bisher die Masse abgenommen " genau gemeint? Ich denke ich habe das dann falsch gemacht, habe es auf die Schnelle wie auf einer Abbildung auf der Verpackung zusehen (Anleitung war keine bei) gemacht und die Klemme an ein Metallteil im Auto angebracht..
Das ist zwar grundsätzlich nicht verkehrt, aber was würde das nützen, wenn zufälligerweise das schwarze Kabel aus irgendeinem Grund keine Verbindung zur Fahrzeugmasse hätte, denn nur über das schwarze Kabel wird der Stromkreis für's Radio ja geschlossen.
Zitat:
D.h. die Klemme wird bei allen Messungen an 8 (blauer Stecker) angebracht, egal welches Kabel man prüft?
ja, s.o.
Zitat:
Sind außer 4 + 7 im blauen Stecker & Pin 15 im schwarzen Stecker noch weitere Kabel interessant?
Erstmal nicht, Hauptsache zwischen 4 und 8 bzw. bei Zündung an zusätzlich zwischen 7 u. 8 besteht 12 V Spannung oder genau gesagt deine Prüflampe brennt - wieviel Volt es sind, zeigt sie ja nicht an. Das könnte nur ein Voltmeter/Multimeter mit Voltanzeige.
So..
Klemme im grauen Stecker an 8 (schwarzes Kabel) & Zündung ein/aus:
grauer Stecker:
4 (gelbes Kabel) leuchtet
7 (rotes Kabel) leuchtet nicht
schwarzer Stecker:
Pin 15 leuchtet
Pin 16 (? - neben 15 in der Viererreihe) leuchtet
An der Sicherung sind keine Auffälligkeiten zu erkennen.
Pin 16 führt auch Dauerstrom (Steuersignal f. Diebstahlsicherung - nur bei VW-Radios).
Die Formulierung "Zündung ein/aus" interpretiere ich mal so, dass in beiden Zuständen an Pin 7 keine Spannung anliegt. Das bedeutet, dass die Blaupunktbox jedenfalls nicht das leistet, was sie sollte bzw. man erwartet hat.
Da dir ja eigentlich schon die Kosten für die Prüflampe zuviel waren, bist Du wahrscheinlich erst recht nicht bereit, die Box durch einen anderen Adapter (z.B. VW Ersatzteil Nr.7L0 051 445 A) zu ersetzen. Deshalb würde ich jetzt vorschlagen, dass Du am Radio das rote Kabel (6) vom Kabel (5) trennst und mit einem gleichwertigen Stück Kabel verlängerst und dieses mit dem stromführenden Kabel der Steckdose vom Zigarettenanzünder verbindest. Das Kabel an der Steckdose müsste nur bei eingeschalteter Zündung Strom führen, was Du aber sicherheitshalber vorher nochmal prüfen solltest. Sollte die Steckdose auch ohne Zündung funktionieren, muss man sich notfalls eine andere Stelle zum "Anzapfen" von Zündungsplus suchen.
Sollte diese Aktion deine Fähigkeiten bereits übersteigen, empfehle ich dir jetzt ernsthaft, fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Zunächst mal danke für die Hilfe, ich bin mir nun noch nicht ganz schlüssig was ich mit der Erkenntnis und dem Radio nun anstellen soll. Mal sehen..
Aber eine kurze Frage hätte ich mal noch, ich habe eben die Sache nochmal ein wenig angesehen um nachvollziehen zu können, welche Kabel in dem Wirrwarr wohin führen. Jedenfalls ist mir nun auf der Rückseite der abgeklebten Blaupunktbox aufgefallen, dass dort 4 kleine Schalter sind - ist das bekannt oder könnte dies vllt. Weiterhelfen?
Sie sind nummeriert 1,2,3,4 Oben ON / unten OFF und waren allesamt auf OFF...
Da die Blaupunktbox (CAN-Interface RCI-4A-VW , Nr.7 607 589 521) auch für Lenkrad-Fernbedienung vorgesehen ist, wird über die 4 DIP-Schalter eingestellt, welches Blaupunkt-Radio bedient werden soll, ist also für Radios anderer Marken nicht relevant.
Die Bedienungsanleitung habe ich übrigens unter folgendem Link gefunden: http://www.blaupunkt.com/.../7607589521001_EA_DE.pdf
Allerdings sollte das Interface nach der Beschreibung aus den Signalen vom CAN-Datenbus Zündung/Schaltplus erzeugen können. Warum das scheinbar nicht klappt, sollte mal von einem Fachmann geprüft werden. So etwas ist per Ferndiagnose schlecht möglich. Wie man das Problem umgehen kann, hatte ich ja bereits beschrieben.
Also ich habe mir nochmal die Kabel angesehen, zwei Sachen sind mir nun noch nicht so ganz klar.
Bei meinem alten Radio (Blaupunkt) war es ja so, dass das Radio mit Zündung ein- & ausging, sowie auch ohne Zündung funktionierte. Was ist bei diesem Radio denn nun DER Unterschied zum alten, dass es nicht funktioniert?
Beziehungsweise auch umgekehrt -die Ursache kennen wir ja nicht- aber was ist der Fehler bzw. wie müsste es richtig sein bei dem neuen Radio?
http://www.motor-talk.de/.../img-20170102-084538-i208689760.html
Bei dem grauen Stecker ist ja nur auf dem gelben Kabel Strom drauf. Sollte auf dem roten Kabel auch Strom drauf sein und dann müsste funktionieren? Oder wo müsste alles Strom sein, wo nun keiner ist?
Ich habe mal den Verlauf von diesem roten Kabel angesehen, der verläuft ja einmal durch diese Blaupunktbox (http://www.motor-talk.de/.../img-20170103-112351-i208690170.html).. ich habe keinerlei technisches Verständnis was darin passiert, aber die wollte ich demnächst mal aufschrauben um zu sehen, ob das Kabel drin vllt. kaputt ist..
Bei einem Standardadapter sollte wenn die Zündung an ist auf dem roten und dem gelben Kabel Spannung anliegen. Ohne technisches Verständnis und ohne die passenden Messgeräte ist die Wahrscheinlichkeit, dass beim Aufschrauben der Box etwas kaputt geht, dass vorher noch funktionierte relativ groß.
Bei einem Standardadapter sollte wenn die Zündung an ist auf dem roten und dem gelben Kabel Spannung anliegen. Ohne technisches Verständnis und ohne die passenden Messgeräte ist die Wahrscheinlichkeit, dass beim Aufschrauben der Box etwas kaputt geht, dass vorher noch funktionierte relativ groß.