VW Fox - Problem beim Radio-Einbau (Pioneer)

VW Fox 5Z

Hallo zusammen und frohes Neues,

habe einen VW Fox 5Z 1.2 und möchte ein Pioneer "DEH-1900UB"-Radio einbauen.

Dazu habe ich das funktionierende Blaupunkt-Radio ausgebaut. Wenn ich nun das Pioneer-Radio mit dem zugehörigen Adapter einbaue, geht das Radio nichtmals an. Es gibt nur 2 Steckverbindungen + 1 Radioverbindung, und beides kann man "theoretisch" nicht falsch verbinden, da es mechanisch nicht geht - die Stecker passen jeweils nur einmal.

Aber wie gesagt, es kommt dennoch nichtmals Strom aufs Radio, auch nicht wenns Auto an ist. Rotes + Schwarzes Kabel tauschen hat auch nichts gebracht.

Jemand eine Ahung, wie man das beheben kann?

LG

PS.:

Bin auf der Suche nach passenden Lautsprechern 😉 Siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...meinem-pioneer-radio-t5904086.html?...

65 Antworten

Zitat:

@BLOKKSTA90 schrieb am 15. Januar 2017 um 20:00:16 Uhr:


...
Ich habe mal den Verlauf von diesem roten Kabel angesehen, der verläuft ja einmal durch diese Blaupunktbox (http://www.motor-talk.de/.../img-20170103-112351-i208690170.html).. ich habe keinerlei technisches Verständnis was darin passiert, aber die wollte ich demnächst mal aufschrauben um zu sehen, ob das Kabel drin vllt. kaputt ist..

Was in der Box passiert ist erstmal völlige Nebensache und hilft dir persönlich mit "keinerlei technischem Verständnis" auch überhaupt nicht weiter. Also lass es vorläufig lieber bleiben.

Viel wichtiger für das Finden der Fehlerursache wäre zu wissen, woher das rote Kabel kommt, bevor es in die Box geht. Das könntest Du mal ergründen. Aber es hilft nur eine genaue Angabe, am besten ein Foto, auf dem man den Kontakt samt dem dazugehörigen Stecker erkennen kann.

Zitat:

Bei einem Standardadapter sollte wenn die Zündung an ist auf dem roten und dem gelben Kabel Spannung anliegen.

Also Standardadapter heißt -> nicht das was im Fox eingebaut ist. Und für das alte Blaupunktradio ist es nicht wichtig, dass das rote Kabel Strom führt? Weil das hat ja funktioniert..

Zitat:

Viel wichtiger für das Finden der Fehlerursache wäre zu wissen, woher das rote Kabel kommt, bevor es in die Box geht. Das könntest Du mal ergründen. Aber es hilft nur eine genaue Angabe, am besten ein Foto, auf dem man den Kontakt samt dem dazugehörigen Stecker erkennen kann.

Ich versuche morgen mal paar brauchbare Fotos zu machen.

Was die Box angeht, gut, da lasse ich dann wohl mal die Finger von..

Nein, Standardadapter heißt, dass normalerweise auf dem fahrzeugseitigen roten Kabel Dauerplus liegt, wo dauerhaft Spannung anliegt. Dann ist bei älteren Autos auf dem gelben Kabel das Zündungsplus, wo bei eingeschalteter Zündung Spannung anliegt. (bei Nachrüstradios mussten am Radioadapter oft die beiden Kabel getauscht werden)
Wenn beides gegeben ist schaltet sich das Radio an.
Bei modernen Autos kommt der Einschaltbefehl über das Bus-System und es gibt kein Zündungsplus mehr am Radio. Deshalb brauchst du entweder die Box, die aus dem Busbefehl einen Ausgang für das Zündungsplus an deinem Radio schaltet oder du musst es wie Talker1111 schon geschrieben hat irgendwo anders abgreifen.
Du solltest allerdings meiner Meinung nach jemanden vor Ort dazu holen, der Ahnung davon hat, bzw die Kabel auch mal durchmessen, bzw. zurückverfolgen kann. Wir können ja auch nicht erahnen was zum Beispiel der Vorbesitzer da gebastelt hat

Zitat:

@PhilWil91 schrieb am 15. Januar 2017 um 21:18:31 Uhr:


Nein, Standardadapter heißt, dass normalerweise auf dem fahrzeugseitigen roten Kabel Dauerplus liegt, wo dauerhaft Spannung anliegt. Dann ist bei älteren Autos auf dem gelben Kabel das Zündungsplus, wo bei eingeschalteter Zündung Spannung anliegt. (bei Nachrüstradios mussten am Radioadapter oft die beiden Kabel getauscht werden)
...

Man sollte den TE jetzt damit nicht weiter verwirren. Pioneer-Radios erwarten auf dem gelben Kabel immer Dauerplus, was ja auch im Moment funktioniert, weil das Kabel seinen Strom von Pin 15 des Quadlocksteckers bezieht. Das Tauschen betraf immer nur ältere VW-Fahrzeuge mit ISO-Steckern, bei denen die Belegung von Pin 4 u. 7 abweichend von den meisten anderen Fahrzeugherstellern war.

Ähnliche Themen

Ok ich versuche mal darzustellen, welche Kabel wo liegen u. wo hingehen. Wenn etwas wichtiges fehlt oder nicht zu erkennen ist, sagt Bescheid.

Bild 1-3: vom Auto in den Quadlockstecker

Bild 4-5: oben auf dem Quadlockstecker

Bild 6-7: in die Blaubox

von "unten" in die Box führen:
- schwarz / gelbschwarz / gelbbraun / gelb (alle dünn)
- weiß / grün / lila / orange (alle dünn)
- ROT !! (hab ich auf den Fotos vergessen)

Bild 8-9: aus der Blaubox

nach oben hin führen aus der Box:
- rotblau, schwarz, weiß rosa (alle dünn) -> führen allesamt in den gelbgrünen Stecker siehe Bild 9.

Also das rote Kabel (grauer Stecker - Pin 7) geht von unten in die Blaupunktbox rein, aus der Box kommen aber nur oben beschriebene Kabel...

1. Alle 8 Kabel, die im braunen 8-fach Stecker am Quadlockstecker sitzen, betreffen nur die Lautsprecher und sind in Bezug auf das momentane Problem absolut uninteressant !!

2. Die 5 Kabel im schwarzen 8-fach Stecker am Quadlockstecker betreffen die von mir auf Bild 2 bezeichneten Kabel:

3. Das Entscheidende hast Du weg gelassen ("vergessen"😉, nämlich von wo das rote Kabel von unten in die Box geht.
Wahrscheinlich ist genau das der Knackpunkt. Nach oben Richtung Radio geht es dann ja an Pin 7 des graublauen Steckers, wo es bei Zündung an mit Spannung versorgt werden soll.

Quadlock-9-16

Wenn ich das rote Kabel von Pin 7 aus zurückverfolge, dann führt es lediglich von unten in den Blaupunktstecker rein.

Korrekter wäre "es führt aus der Box heraus" und es sollte bei eingeschalteter Zündung Strom führen, womit wir jetzt (wiederholt) an dem Punkt wären, wo Du dich für irgendeine der dir aufgezeigten Lösungen entscheiden musst.
Da hilft jetzt auch kein "müsste", "sollte" oder "vorher ging es doch".

Ok.. Nur "vorher ging es doch" fand ich dann doch schon noch relativ interessant.

Denn...

Zitat:

@PhilWil91
Dauerplus [...] Zündungsplus
Wenn beides gegeben ist schaltet sich das Radio an.
Bei modernen Autos kommt der Einschaltbefehl über das Bus-System und es gibt kein Zündungsplus mehr am Radio. Deshalb brauchst du entweder die Box, die aus dem Busbefehl einen Ausgang für das Zündungsplus an deinem Radio schaltet oder du musst es wie Talker1111 schon geschrieben hat irgendwo anders abgreifen.

Dauerplus funktioniert, Zündungsplus nicht, da letzteres ja aus irgendeinem Grund dann nicht wie beschrieben stattfindet. Ich behaupte allerdings, dass das Blaupunkt-Radio wieder bei einem Rückbau problemlos funktionieren würde (kann ich bei Bedarf testen). Worauf ich daher eigentlich nur hinauswollte und um die Geschichte mit dem vorherigen Radio endgültig auf den Punkt zu bringen:

Stellt es einen Widerspruch dar, dass jetzt -mit oder ohne Zündung- das rote Kabel auf Pin 7 kein Strom führt - das Blaupunktradio wiederum mit/ohne Zündung einwandfrei funktioniert - oder eben nicht?

Du kennst doch sicher den Unterschied zwischen Theorie und Praxis ? 🙂
Probier's doch einfach aus.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 16. Januar 2017 um 17:22:07 Uhr:


Du kennst doch sicher den Unterschied zwischen Theorie und Praxis ? 🙂
Probier's doch einfach aus.

Mit anderen Worten: Ja 😉

Gut, dann probier ich das mal die Tage...

Wie wär's denn nach 4 Wochen mal mit einer Rückmeldung ?

Moin.
Entschuldigt bitte , dasss ich dieses alte Thema wieder hoch hole.
Was passiert eigentlich mit dem Can-Bus High und Low? Muss dort ein Abschluss gemacht werden damit kein Datenmüll in Bus erzeugt wird, oder kann man die Enden offen liegen lassen?
(Steckverbindung 2 im Quadlockstecker Pin 9 und 10)
L.G.
Torsten

Im Gegensatz zum CAN-Datenbus Antrieb sind beim CAN-Datenbus Komfort/ Infotainment die CAN-High- und die CAN-Low-Leitung nicht über Widerstände miteinander verbunden. (SSP 269)

Moin Talker1111
Vielen Lieben dank für deine Antwort. Ich suche nämlich die Ursache für Fehler 01336: Kommunikationsprobleme im Konzern Datenbus Komfort 49-00-Keine Kommunikation.(sowohl in STG 9 und 19) Da bei dem Fox m einer Tochter ein Pioneer Radio verbaut wurde, hatte ich die Befürchtung die Fehler kämen daher.
L.G.
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen