VW Emblem nicht symetrisch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
mein VW Emblem ist nicht symetrisch zur Aussparung in der Motorhaube. Hat das Problem von Euch auch jemand? Ich war heute in der Werkstatt und siehe da, bei Abholung war es noch genauso. Man sagte mir das man was am Grill verstellt hat und nun nichts mehr machen könnte. Kann doch aber wohl nicht sein?? Wenn es eine Fuge irgendwo wäre, wo es nicht auffallen würde, dann wäre das für mich ja ok, aber vorne wo ich es immer sehe ist es schon sehr unbefriedigend.
Wie wäre denn jetzt die weiter Vorgehensweise? Der Händler sagt er ist damit quasi durch und er könne nicht mehr machen.
MfG
Mark

13 Antworten

Mach doch mal ein Bild davon. Erst dann kann man richtig beurteilen!

Gruß
John

ja werde ich morgen mal machen.

Aber so in etwa wie das allgemeine Bild hier über dem Tread von mir. ist ja auch nicht mittig. So ist es bei mir wenn man von vorne schaut.
Mark

Achso, dann ist die Haube an einer Seite zu tief eingestellt oder im Ganzen zuweit in eine Richtung falsch eingepasst. Wie gesagt, ohne Bilder schwer zu beurteilen.

Das hat der Händler auch schon gemerkt, aber dann würden wiederum die Maße zu den beiden Kotflügeln nicht stimmen, denn die passen jetzt super.
Aber eigentlich kann das ja nicht mein Problem sein, denke ich.

Ähnliche Themen

Hi,

das war bei mir auch. Der Grill wurde justiert und die Motorhabe weil diese auf der eine Seite 3 mm tiefer war wie auf der anderen.
Danach saß alles schön mittig.

vg Laurin

Die höhe der Haube passt bei mir, sowie auch die Spaltmaße zur Seite.
Nur zu dem Emblem nicht.

Hi,

bei mir war das VW-Emblem auch nicht in der Mitte. Zudem schaut da direkt eine Lacknase raus. Die Haube war schief eingebaut, die Spalte zu den Kotflügeln waren unterschiedlich breit.

Die "Haube" wurde mittig ausgerichtet, indem das Gegenstück zum Schloßhaken gelöst und leicht versetzt wurde. Die Haube zieht sich so beim Schließen in die richtige Position über dem Emblem.

Die Spalte zu den Kotflügeln wurden verbessert, indem die Kotflügel über die oberen Befestigungsschrauben justiert wurden. Am oberen Ende zur Windschutzscheibe hin, stimmen die Abstände natürlich immer noch nicht.

Meine Werkstatt meinte, anders gehe dies nicht. Die Befestigung der Motorhaube selbst sei zum Justieren nicht geeignet.

Die Höhe wurde über die Gummis gerichtet (einfach rein- oder rausdrehen).

Die Lacknase ist auch noch da, da es sich hier um lackierte Dichtmasse handeln würde.

Zwei Bilder anbei.

VG myinfo

Haube schief
Lacknase = lackierte Dichtmasse

Bei mir war der Grill auch aus der Mitte. Vier schrauben auf, ausrichten, fertig. Habe beim 🙂 andere Golf angeschaut. Ich würde sagen das bei 8 von 10 Golf VI der Grill nicht in der mitte sitzt. (Stand der Technik?) Bei meinem 🙂 durfte der Azubi alle Embleme ausrichten. Der hat sich gefreut😁

Auf dem ersten Bild schaut es so aus, das die Motorhaube zu den Kotflügen hin einen unterschiedlichen Abstand bzw Spaltmaß aufweist. Gefühlt würde ich sagen, Beifahrerseite ist kleiner wie Fahrerseite, was die komische Optik am Emblem erklären würde.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Auf dem ersten Bild schaut es so aus, das die Motorhaube zu den Kotflügen hin einen unterschiedlichen Abstand bzw Spaltmaß aufweist. Gefühlt würde ich sagen, Beifahrerseite ist kleiner wie Fahrerseite, was die komische Optik am Emblem erklären würde.

Hallo john1986,

genau so war es. Die Haube war schief, daher sitzt das VW-Emblem nicht mittig. Den Kühlergrill konnte man nicht verschieben, da die Spaltmaße zwischen Kühlergrill und Scheinwerfer sowie Scheinwerfer und Kotflügel OK waren.

Aus meiner Sicht hätte man die Haube an ihren Scharnieren ausrichten sollen. Dies sei jedoch nicht möglich, daher wurde es auf die oben beschriebene Weise gemacht. Somit stimmt der Abstand am oberen Ende der Spalten immer noch nicht.

Als ich zum ersten Mal den Insektenfriedhof beseitigt habe, ist mir ein kleiner Lackschaden aufgefallen. Die Stoßstange wurde zu dicht angesetzt und befestigt. Der Lack wurde in der Fuge auf einer Länge von 1 cm zusammengeschoben (siehe Makroaufnahme). Rosten wird nichts, da die Stoßstange aus Kunstoff ist. Ich schau aber jedes Mal automatisch hin, wenn ich einsteige - grrr!

Während ich die Fotos machte ist mir auch aufgefallen, dass unterhalb der A-Säule noch "Konservierung" auf dem Lack klebt. Habt ihr dies auch? Entfernt man dies und wenn wie? Oder macht man einfach nichts? Ich wollte den Wagen demnächst wachsen, daher die Frage.

VG myinfo

PS: Das Bild rechts ist geblitzt, damit man das Zeug in der Spalte sieht. Ohne Blitz sieht man es unterhalb auf dem Lack besser, sieht aus wie links.

Lackschaden Stoßstangenfuge
Konservierung linke Seite
Konservierung rechte Seite

Motorhaube und Emblem ist ein hartes Thema. Ich habe mir mal den Spaß gemacht und bei der Abholung in WOB alle Gölfe die ich gesehen habe, kontrolliert und das Ergebnis: Bei keinem einzigen war das perfekt, auch nicht bei meinem. Das müssen wir selber richten oder machen lassen... ist jetzt nicht schlimm aber offensichtlich wird so ein Auto heute mit heißer Nadel gestrickt...

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von john1986


Auf dem ersten Bild schaut es so aus, das die Motorhaube zu den Kotflügen hin einen unterschiedlichen Abstand bzw Spaltmaß aufweist. Gefühlt würde ich sagen, Beifahrerseite ist kleiner wie Fahrerseite, was die komische Optik am Emblem erklären würde.
Hallo john1986,

genau so war es. Die Haube war schief, daher sitzt das VW-Emblem nicht mittig. Den Kühlergrill konnte man nicht verschieben, da die Spaltmaße zwischen Kühlergrill und Scheinwerfer sowie Scheinwerfer und Kotflügel OK waren.

Aus meiner Sicht hätte man die Haube an ihren Scharnieren ausrichten sollen. Dies sei jedoch nicht möglich, daher wurde es auf die oben beschriebene Weise gemacht. Somit stimmt der Abstand am oberen Ende der Spalten immer noch nicht.

Als ich zum ersten Mal den Insektenfriedhof beseitigt habe, ist mir ein kleiner Lackschaden aufgefallen. Die Stoßstange wurde zu dicht angesetzt und befestigt. Der Lack wurde in der Fuge auf einer Länge von 1 cm zusammengeschoben (siehe Makroaufnahme). Rosten wird nichts, da die Stoßstange aus Kunstoff ist. Ich schau aber jedes Mal automatisch hin, wenn ich einsteige - grrr!

Während ich die Fotos machte ist mir auch aufgefallen, dass unterhalb der A-Säule noch "Konservierung" auf dem Lack klebt. Habt ihr dies auch? Entfernt man dies und wenn wie? Oder macht man einfach nichts? Ich wollte den Wagen demnächst wachsen, daher die Frage.

VG myinfo

PS: Das Bild rechts ist geblitzt, damit man das Zeug in der Spalte sieht. Ohne Blitz sieht man es unterhalb auf dem Lack besser, sieht aus wie links.

...also der Lackschaden geht ja gar nicht. Das würde mich doch sehr stören. Die Konservierung bekommst Du mit Hartwachs weg. Einfach den Lappen satt tränken und kräftig drüber wischen. Falls es nicht geht, nimm Teerentferner. Als letztes Mittel geht noch Spiritus. Danach aber wieder wachsen😉

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


...also der Lackschaden geht ja gar nicht. Das würde mich doch sehr stören. Die Konservierung bekommst Du mit Hartwachs weg. Einfach den Lappen satt tränken und kräftig drüber wischen. Falls es nicht geht, nimm Teerentferner. Als letztes Mittel geht noch Spiritus. Danach aber wieder wachsen😉

Hi OlafV6,

Lackschaden - bin morgen eh in der Werkstatt ... Danke für die Tipps.

VG myinfo

Deine Antwort
Ähnliche Themen