VW Eco-up - einen Kauf wert?

VW up! 1 (AA)

Hallo zusammen

Ich überlege mir derzeit einen VW Eco-up! zu kaufen.
Könnt ihr ihn empfehlen oder ist der Benziner doch die bessere Wahl? In meiner näheren Umgebung befinden sich derzeit 4 Erdgastankstellen...

...und war für jemand die nicht allzu üppige Motorisierung des Eco-up! bis dato ein Problem im Alltag?

Vielen Dank für euer Feedback und eure Erfahrungen :-)

LG
Eco-Fofo

89 Antworten

Prinzipbedingt (keine Anfettung zum Komponentenschutz sinnvoll möglich) weichen die Verbräuche beim Gaser nicht so weit ab wie beim Benziner, wenn man den Motor fordert. Dass der Normverbrauch nicht eingehalten wird, wenn man nicht so fährt wie im Zyklus, ist ja klar.

Tatsache ist, dass man mit dem Auto auf der Autobahn mit guten H-Gas auch bei Dauervollgas (unter Ausnutzung des vollen Drehzahlbandes) die 6 kg-Marke in der Regel nicht knacken kann und eher im niedrigen 5 kg-Bereich bleibt.

Zitat:

@gato311 schrieb am 20. Mai 2016 um 21:36:41 Uhr:


Tatsache ist, dass man mit dem Auto auf der Autobahn mit guten H-Gas auch bei Dauervollgas (unter Ausnutzung des vollen Drehzahlbandes) die 6 kg-Marke in der Regel nicht knacken kann und eher im niedrigen 5 kg-Bereich bleibt.

Das ist ja alles richtig, aber wer knackt denn mit dem gleich starken Benziner (also der Mix aus 60 und 75PS) bei Dauervollgas den Normverbrauch um Faktor 2?
Sorry, aber das ist nicht anders.

Davon abgesehen ist Dauervollgas auf der Autobahn doch ein kompletter Ausnahmefall und ein totaler Nebenkriegsschauplatz.

P.S.:
Bei unserem Diesel mit 170 PS und 4,7l Norm komme ich immer mal wieder unter die Norm und oft dahin, aber beim Up gab es einen Verbrauch von weniger als 2,9kg noch nie und wir haben hier wirklich Putins Finest am Start.

So ein Blödsinn, bin schon öfter Bzw in Sommer fast immer unter 2,9kg mit H-Gas gewesen. Den niedrigsten Verbrauch hatte ich über einen Schnitt von mehreren hundert oder gar 1000km von fast 2,5kg ohne Beifahrer und einer Baustelle auf der Autobahn wo man meinen Abschnitt nur mit 80 befahren durfte. Jetzt ist wieder Tempo 100 per Gesetz und da bin ich auch maximal bei den oben genannten 2,9kg. Jetzt habe ich eine Freundin die auf 1300m wohnt und selbst da, kombiniert mit dem pendeln bin ich nur minimalst über 3kg bei den jetzigen Temperaturen. Hab heute nach 366km 10,4kg getankt und 8,3€ bezahlt. Also da wärs mir aber sogar egal, ob er jetzt doch 3,3 oder so verbrennen würde, dass ist doch nicht der Rede wert.

Wenn man es auf der Autobahn bei 80-100km/h auf dem Tacho belässt, dann glaube ich durchaus daran.
Aber ganz so langsam lasse ich es nun doch nicht angehen. Mit 120km/h bin ich meist dabei und da kommt der Diesel auf Normverbrauch, der Up gönnt sich da eher was um die 3,5kg/100km.

Ähnliche Themen

Naja bei uns ist generell nur 100km/h. Und die 80 waren, als die Baustelle war. Bis zur Autobahn ist bei mir auch nur eine landesstraße, wo man nur 70 fahren darf. Damals mit dem skoda fabia war ich aber auch nur bei 4,2-4,4 Liter auf dieser Route

Du brauchst dich nicht rechtfertigen 😉.

Aber das sind natürlich absolute Idealbedingungen.

Ich wollte ja auch nur widersprechen, dass der EcoUp nicht so weit von der Norm abweicht.
Auch beim Spritmonitor hat er eine ähnliche Abweichung wie die Benziner (bei letzteren lässt sich aufgrund der Unterschiede natürlich nicht ganz genau sagen, welcher nun exakt das Mittel wäre).

Kann Jupp78s Erfahrungen da nur bestätigen. Bei Tacho 120 auf der Autobahn ist man gut mit 3,5kg dabei - wenn es bergig wird, auch durchaus drüber. Mein Versuch, den NEFZ-Wert zu erreichen, habe ich mal Sonntags auf der Strecke Ruhrgebiet -> Stuttgart gemacht: Tempomat auf 105 und am Ende standen 2,9kg auf dem Display, ist aber mMn nicht so 100% alltagstauglich 😉

Also der Bereich + 20% vom NEFZ ist durchaus erreichbar. Bei Benzinern muss man wohl froh sein, wenn man die +40% NEFZ erreicht. Bei meiner Strecke zur Arbeit (80 km) Autobahn, kann ich gravierende Unterschiede feststellen. Stelle ich den Tempomat auf 80 und reihe mich hinter einem LKW ein, können laut MFA 2,3 kg/100 km erreicht werden. Fahre ich die ganze Strecke so schnell wie max. erlaubt, können auch mal 3,5 kg/100 km da stehen. Im Schnitt liege ich da dann so bei realen 3,35 kg/100 km, da zwischen MFA und Spritmonitor-Wert bei mir so in etwa +0,4 kg/100 km liegen.
Dass Gaser weniger stark vom NEFZ-Wert abweichen, haben aber auch schon andere Untersuchungen bestätigt.

Also beim Spritmonitor liegen beide Mittelwerte (Gas und Benzin) bei gut 20% über NEFZ.
Da kann man von weniger Abweichung nichts erkennen, zumal das Knauservolk bei den Gasern wohl noch verstärkt vorhanden ist 😉.

Bei Spritmonitor wird nicht zwischen H- und L-Gas unterschieden, wenn der "Durchschnitt" angegeben wird. Der NEFZ-Prospektwert wird mit H-Gas erfahren, also musst Du schonmal alle überwiegend L-Gas-Fahrer ausblenden (keine Ahnung, ob das ohne Zugriff auf die ganze Datenbank mit sinnvollem Aufwand möglich ist).

Stimmt, wobei die Benzinkilometer im Normalfall auch nicht heraus gerechnet werden. Ein gewisser Fehler ist also immer mit im Spiel.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 20. Mai 2016 um 10:59:18 Uhr:



Zitat:

@Kaek schrieb am 20. Mai 2016 um 10:47:38 Uhr:


Übrigens ein Plus-Punkt für den EcoUp. Ich finde, dass Katalogangaben zum Verbrauch und mein eigener Verbrauch relativ gut übereinstimmen.

Der Katalog sagt 2,9kg/100km ... 3,5 kg/100km sind gut 20% drüber, bei guten 3,5kg/100km laufen wir in Richtung 30%.

Er last sich auch fahren mit 3,5kg

L

-Gas

(entspricht Katalog-Verbrauch von 2,9 kg/100km H-Gas)

Zeit letzter VW Inspektion braucht meiner leider gar 0,5kg/100km mehr wie vorher ...

Zitat:

@gasputin schrieb am 22. Juni 2016 um 15:37:54 Uhr:


Er last sich auch fahren mit 3,5kg L-Gas
(entspricht Katalog-Verbrauch von 2,9 kg/100km H-Gas)

Zeit letzter VW Inspektion braucht meiner leider gar 0,5kg/100km mehr wie vorher ...

Es mag ja der Fall sein, dass man den EcoUp auch mit Katalogangaben fahren kann, aber wenn mir wer erzählt, er verbraucht mit H-Gas gute 3,5kg/100km und das stimmt relativ gut mit den Katalogangaben überein, dann kann ich das so nicht nachvollziehen.

Und in deinem Spritmonitoraccount kann ich auch keine 0,5kg Mehrverbrauch feststellen. Egal ob man nun die letzten 10, 15 oder 20 Tankfüllungen zusammenrechnet, der Verbrauch weicht nicht signifikant vom Mittel ab.

Meintest du denn +0,5kg/100km gemäß Spritmonitor, oder meinst du 0,5kg mehr im Bordcomputer-Display, Gasputin?

Vielleicht haben sie ja ein Softwareupdate eingespielt, welches den Bordcomputer korrekt anzeigen lässt? Der lag ja ungefähr 0,4kg zu niedrig. Das wäre natürlich klasse.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 22. Juni 2016 um 15:53:58 Uhr:


Und in deinem Spritmonitoraccount kann ich auch keine 0,5kg Mehrverbrauch feststellen. Egal ob man nun die letzten 10, 15 oder 20 Tankfüllungen zusammenrechnet, der Verbrauch weicht nicht signifikant vom Mittel ab.

Genau ja 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen