VW Eco Up (Citigo CNG) Restwertprognose
Hallo, die beiden gennanten Fahrzeuge sind für mich als 2t Wagen sehr interessant. Ich hab das jetzt zigfach durchgerechnet aber bei der ganzen Kostenrechnung gibt es ein Unsicherheitsfaktor (gerade die größte Variable ist, nämlich der Wiederverkaufswert). Nicht die Wartung, reparatur, verbrauch sonder restwert nach x Jahren.
Kann man da prognosen aufstellen? es ist ein Nischenprodukt, lediglcih 1% aller fahrzeuge in D sind mit Erdgas angetrieben, das tankstellennetz ist auch dürftig (rund 900 Tankstellen in D). kann man grob sagen dass der Wiederverkaufswert bewegt sich auf dem Niveau eines Benziners?
ich weiss, vieles hängt von der benzinpreisentwicklung, an dem daran gekoppelten Erdgaspreis, an der besteurung ab 2019, an der Akzeptanz der autofahrer, an der weiteren Entwicklung alternativer Antriebe (langfristig wird sich der Plugin Hybrid sich durchsetzen), etc...
Was ist eure Meinung?
Z.Bsp, kann man von den Angaben auf dieser Seite ausgehen?
Und was ist mit dem Neupreis 2012 hier gemeint? Die UVP des Herstellers? Oder der tatsächliche Kaufpreis (was ja heutzutage üblicherweise 20% unter Liste betragen kann) ? Weil mir wären 4500Euro Wertverlust im 1en Jahr deutlich zu hoch.
http://www.autokostencheck.de/.../
Übrigens, hier mal etwas düstere Aussichten:
http://www.faz.net/.../...uerchtet-benzinpreis-von-4-euro-1512272.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
u.a. weilZitat:
Original geschrieben von Patrick333
ja, deswegen habe ich auch nicht Euro 3690 geschrieben, sondern Euro 3000. Ohne Langzeiterfahrungen, wieso sollte der Eco Up! nicht genauso langlebig sein wie ein TDi?
- ein TDI im allg. im klassischen Langstreckeneinsatz läuft (hier bei den mir bekannten Pflegediensten und sonstigen gew. up-Fahrer in HH hatte keiner einen Fox TDI und hat bis jetzt keiner einen eco-up)
- ein TDI aufgrund der technischen Anforderungen (Verbrennungsdrücke) schon vom Motorblock kräftiger konzipiert ist
- ein TDI mit weit geringeren Drehzahlen läuft
...
Aber der Eco Up! wird bei den meisten wohl als Pendlerauto oder Langstreckenschlampe benutzt werden und durch das CNG wohl auch eher niedertourig gefahren, um Treibstoff/Gas zu sparen. Ich nehme mal an das 99% der Eco Up! Fahrer nicht vollgas fahren werden oder damit versuchen Streckenrekorde auf dem Nuerburgring zu brechen!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
u.a. weilZitat:
Original geschrieben von Patrick333
ja, deswegen habe ich auch nicht Euro 3690 geschrieben, sondern Euro 3000. Ohne Langzeiterfahrungen, wieso sollte der Eco Up! nicht genauso langlebig sein wie ein TDi?
- ein TDI im allg. im klassischen Langstreckeneinsatz läuft (hier bei den mir bekannten Pflegediensten und sonstigen gew. up-Fahrer in HH hatte keiner einen Fox TDI und hat bis jetzt keiner einen eco-up)
- ein TDI aufgrund der technischen Anforderungen (Verbrennungsdrücke) schon vom Motorblock kräftiger konzipiert ist
- ein TDI mit weit geringeren Drehzahlen läuft
...
Aber der Eco Up! wird bei den meisten wohl als Pendlerauto oder Langstreckenschlampe benutzt werden und durch das CNG wohl auch eher niedertourig gefahren, um Treibstoff/Gas zu sparen. Ich nehme mal an das 99% der Eco Up! Fahrer nicht vollgas fahren werden oder damit versuchen Streckenrekorde auf dem Nuerburgring zu brechen!
Zitat:
Original geschrieben von Patrick333
Aber der Eco Up! wird bei den meisten wohl als Pendlerauto oder Langstreckenschlampe benutzt werden und durch das CNG wohl auch eher niedertourig gefahren, um Treibstoff/Gas zu sparen. Ich nehme mal an das 99% der Eco Up! Fahrer nicht vollgas fahren werden oder damit versuchen Streckenrekorde auf dem Nuerburgring zu brechen!Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
u.a. weil
- ein TDI im allg. im klassischen Langstreckeneinsatz läuft (hier bei den mir bekannten Pflegediensten und sonstigen gew. up-Fahrer in HH hatte keiner einen Fox TDI und hat bis jetzt keiner einen eco-up)
- ein TDI aufgrund der technischen Anforderungen (Verbrennungsdrücke) schon vom Motorblock kräftiger konzipiert ist
- ein TDI mit weit geringeren Drehzahlen läuft
...
Da muss ich jetzt mal nachfragen....
Was für einen Up! fährst du denn?
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Da muss ich jetzt mal nachfragen....Zitat:
Original geschrieben von Patrick333
Aber der Eco Up! wird bei den meisten wohl als Pendlerauto oder Langstreckenschlampe benutzt werden und durch das CNG wohl auch eher niedertourig gefahren, um Treibstoff/Gas zu sparen. Ich nehme mal an das 99% der Eco Up! Fahrer nicht vollgas fahren werden oder damit versuchen Streckenrekorde auf dem Nuerburgring zu brechen!
Was für einen Up! fährst du denn?MfG
Wurtzel
Im Moment keinen, ich ziehe bald von Dubai zurueck nach Deutschland und werde wohl pendeln muessen uns suche ein Auto fuer diesen Zweck.
Ich habe den Eco Up! oder den Polo BlueMotion in betrahct gezogen, bin mir aber immer noch nicht sicher ob ich guesntiger fahren sollte mit dem Eco Up! oder doch lieber ein wenig mehr zahlen fuer Diesel aber dafuer eine 3x laengere Reichweite nehmen soll (reiner Erdgas-Betrieb vs. Diesel).
Lese nun seit ueber 3 Wochen taeglich ueber den Eco Up!, Up!, Polo, usw. und versuche zu sehen, welcher das beste Paket fuer ich sein wird.
MfG
Bevor du zu viel liest, wie ich damals, empfehle ich dir erstmal MINDESTENS probezusitzen in beiden Autos. Eine probefahrt wäre zwar noch besser, aber beim probesitzen wird dir etwas auffallen. Wetten?
Und wenn es dir auffällt sprechen wir uns wieder. Wenn nicht, dann verrate ich es dir danach. Einverstanden?
Also, heisser Tipp: Probesitzen und nicht lesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Bevor du zu viel liest, wie ich damals, empfehle ich dir erstmal MINDESTENS probezusitzen in beiden Autos. Eine probefahrt wäre zwar noch besser, aber beim probesitzen wird dir etwas auffallen. Wetten?
Und wenn es dir auffällt sprechen wir uns wieder. Wenn nicht, dann verrate ich es dir danach. Einverstanden?
Also, heisser Tipp: Probesitzen und nicht lesen.
Werde ich auf jeden Fall machen, aber das wird noch so ca. 3 Monate dauern bis ich wieder in Dtl. bin! VW bietet hier leider keinen Up! an, den Polo nur als Stufenheck-Limousine.
Sag es mir doch einfach, ich nehme mal an, dass die Polo-Sitze eher langstreckentauglich sind. Das wird es wohl sein, was du mir erst dann verraten willst.
Ich werde auch alle Kandidaten probefahren, auch andere Hersteller zum Vergleich!
cheers
Nein, die Sitze vom up sind auch langstreckentauglich.
Was mir aufgefallen ist hat auch mit langstreckentauglichkeit zu tun, man hat im Up viel mehr Beinfreihet rechtes bein. Es gibt keinen hohen Mitteltunnel wie beim Polo, du scheuerst nicht ständig dran. Das ist sowas von wichtig, zumindest für mich. Deswegen hast du immer ein gutes Gefühl im Up, es ist" luftig " einfach vorne. Im Polo fühlst du dich etwas beengt, die Sitze sind im polo sind auch etwas enger... Und unter dem lenkrad ist der Up auch luftiger, der polo hat eine dicke Lenksäule. Das spielt eine rolle wenn du sehr vorne sitzt mit angewinkelten Beinen (es sollen solceh leute geben, wie meine Frau)
Das heisst, im Up! kannst du das rechte Knie nicht abstuetzen, bzw. es nicht anlehnen! Hm, das ist eigentlich schon bequemer, aber im Moment fahren wir einen Peugeot 207 und einen Suzuki Alto. Der Peugeot hat einen Mitteltunnel, der Suzuki nicht.
Der Suzuki Alto ist dem Up! sehr aehnlich, die Sitze sind aus einem Stueck, kein Mitteltunel, sogar die selbe dumme Idee mit dem Fensterhebern auf nur einer Seite!
Mal schauen. Danke fuer die Info!
Zitat:
Original geschrieben von Patrick333
Im Moment keinen, ich ziehe bald von Dubai zurueck nach Deutschland und werde wohl pendeln muessen uns suche ein Auto fuer diesen Zweck.Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Da muss ich jetzt mal nachfragen....
Was für einen Up! fährst du denn?MfG
WurtzelIch habe den Eco Up! oder den Polo BlueMotion in betrahct gezogen, bin mir aber immer noch nicht sicher ob ich guesntiger fahren sollte mit dem Eco Up! oder doch lieber ein wenig mehr zahlen fuer Diesel aber dafuer eine 3x laengere Reichweite nehmen soll (reiner Erdgas-Betrieb vs. Diesel).
Lese nun seit ueber 3 Wochen taeglich ueber den Eco Up!, Up!, Polo, usw. und versuche zu sehen, welcher das beste Paket fuer ich sein wird.
MfG
Ah...ok. Stimmt, das hattest du schon mal in einem der Themen geschrieben.
Mit wenig Drehzahl gewinnst du beim Up! keinen Blumentopf. Will man vom Fleck kommen und am Ortsausgang oder an der Ampel nicht als Hindernis gelten, hilft halt nur Drehzahl. Wenn man die gewünschte Geschwindigkeit hat -> ab 50km/h 5. Gang.
Das ist der Kompromiss zwischen Sparsamkeit und "Fahrspaß".
Ist meine ganz persönliche Meinung....daher sollte eben jeder eine Probefahrt machen um sich seine Eigene bilden zu können.
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Ah...ok. Stimmt, das hattest du schon mal in einem der Themen geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von Patrick333
Im Moment keinen, ich ziehe bald von Dubai zurueck nach Deutschland und werde wohl pendeln muessen uns suche ein Auto fuer diesen Zweck.
Ich habe den Eco Up! oder den Polo BlueMotion in betrahct gezogen, bin mir aber immer noch nicht sicher ob ich guesntiger fahren sollte mit dem Eco Up! oder doch lieber ein wenig mehr zahlen fuer Diesel aber dafuer eine 3x laengere Reichweite nehmen soll (reiner Erdgas-Betrieb vs. Diesel).
Lese nun seit ueber 3 Wochen taeglich ueber den Eco Up!, Up!, Polo, usw. und versuche zu sehen, welcher das beste Paket fuer ich sein wird.
MfG
Mit wenig Drehzahl gewinnst du beim Up! keinen Blumentopf. Will man vom Fleck kommen und am Ortsausgang oder an der Ampel nicht als Hindernis gelten, hilft halt nur Drehzahl. Wenn man die gewünschte Geschwindigkeit hat -> ab 50km/h 5. Gang.
Das ist der Kompromiss zwischen Sparsamkeit und "Fahrspaß".Ist meine ganz persönliche Meinung....daher sollte eben jeder eine Probefahrt machen um sich seine Eigene bilden zu können.
MfG
Wurtzel
Blumentoepfe will ich damit auch keine qewinnen, eher neue Rekorde im Spritsparfahren aufstellen! 😁
Zum Pokale gewinnen werde ich mir in gegebener Zeit einen sportlichen 2-Sitzer, vielleicht als Cabrio kaufen, damit wird dann aber nur am WE gefahren und nicht taeglich zur Arbeit. Das was ich unter der Woche an Sprit sparen kann, verbrate ich dann am WE mit dem Spassgefaehrt!
Zitat:
Original geschrieben von Patrick333
Zum Pokale gewinnen werde ich mir in gegebener Zeit einen sportlichen 2-Sitzer, vielleicht als Cabrio kaufen, damit wird dann aber nur am WE gefahren und nicht taeglich zur Arbeit. Das was ich unter der Woche an Sprit sparen kann, verbrate ich dann am WE mit dem Spassgefaehrt!
Da könnte ich dir einen Z4 empfehlen. Mann, das war ein Spaßteil - bevor meine zwei Kinder und das Haus da waren. Wer weiß, wann ich mir wieder so ein Teil zulegen kann. Aber dann wahrscheinlich einen Westfield oder Caterham. 😁
Das stimmt, der Eco Up braucht Drehzahl um zu beschleunigen. Auf der anderen Seite wirst du mit dem Verbrauch belohnt. ich würde den Eco UP oder Citigo CNG nehmen. hab ich auch. Seit vorgestern hab ich meinen neuen Citigo CNG. Guter Wagen kann ich nur sagen, kurvige Landstrassen fähsrt du wirklich lässig und sehr sicher. Nie hast du das Gefühl dass du den Wagen nicht beherrschst. Lenkung direkt mit gutem Feedback, Fahrwerk sehr ausgewogen und die Bremsen packen zu. Das mit dem Verbrauch gepaart, fertig ist der Winner! Dann kannst du über die Schwächen hinwegsehen.
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Was ist eure Meinung?
Der Eco up wird ein Cult-Fahrzeug wie der Lupo 3L TDi ... nur besser 😉
Zum Restwert :
Rund 10% Rabatt sind drin beim Neukauf.
Hier sagt man immer das man gleich der MwSt - 21% - verliert wenn das Auto beim 🙂 rausfahrt .
Zusammen : fast 30% der Preis ...
-> Später verkaufen, oder nur gebraucht kaufen .
Zitat:
Original geschrieben von Patrick333
Ich habe den Eco Up! oder den Polo BlueMotion in betrahct gezogen, bin mir aber immer noch nicht sicher ob ich guesntiger fahren sollte mit dem Eco Up! oder doch lieber ein wenig mehr zahlen fuer Diesel aber dafuer eine 3x laengere Reichweite nehmen soll (reiner Erdgas-Betrieb vs. Diesel).
Tanken kostet nur ein bisschen Zeit.
Der Eco up! fahrt sicher billiger wie ein Diesel - sicher wenn es ein CNG-Gutschein dazu gibt 😁
Wir lange dauert ein Tankvorgang von komplett leer bis randvoll?
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Da könnte ich dir einen Z4 empfehlen. Mann, das war ein Spaßteil - bevor meine zwei Kinder und das Haus da waren. Wer weiß, wann ich mir wieder so ein Teil zulegen kann. Aber dann wahrscheinlich einen Westfield oder Caterham. 😁Zitat:
Original geschrieben von Patrick333
Zum Pokale gewinnen werde ich mir in gegebener Zeit einen sportlichen 2-Sitzer, vielleicht als Cabrio kaufen, damit wird dann aber nur am WE gefahren und nicht taeglich zur Arbeit. Das was ich unter der Woche an Sprit sparen kann, verbrate ich dann am WE mit dem Spassgefaehrt!
Danke für die Empfehlung, aber auf Arbeit haben wir mehrfach BMW gehabt (5er, 535 GT, 740 & 730LI) und bin leider dadurch nicht so positiv auf BMW. Gute Autos, solange sie gut gewartet werden, bin da aber mehr der Porsche/Mercedes/Audi Typ.