VW EA888 (2.0 TFSI) ab wann nun kein Ölverbrauch?

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo,

wollte mal nachfragen ob es zwischenzeitlich eine eundeutigere Info über die VW EA 888 (3. Generation, CNCD) Motoren gibt, die ja bekanntlich sogenannte Ölfresser sind.

Wenn man recherchiert heisst es das die Modelle ab 2011 mit 224 PS nicht mehr davon betroffen sind, andererseits heisst es wiederum das erst ab mitte 2015 wellenförmige Abstreifringe an den Kolben verbaut wuden und somit das Problem erledigt war. Aber ab wann genau, da der B8 Facelift ja nur bis ende 2015 gebaut wurde. Für mich heisst es dann, dass nur die letzten 7-8 Monate der Baureihe keine Ölfresser sind.

Ich vermute mal das eigentlich nur der A5 mit diesen speziellen Abstreifringen gemeint ist, da es laut Wikipedia einen Motor gibt, der zwischen 08/2015–11/2016 gebaut wurde und 230 PS statt 224 PS leistet.

Kann mir da jemand etwas näheres zu sagen?

Kaufabsicht besteht eigentlich primär für den A4 B8 Avant mit dem 2.0 TFSI Motor. Aber wenn zu 100% diese Ölfresser-Geschichte nur beim besagten A5 Motor behoben wurde, würde ich dann optional auch nach einem passenden A5 Sportback suchen.

Gruß und bleibt Gesund!

115 Antworten

Welcher Motor lief mal ohne Öl? Dieser Motor oder ist das ein Austauschmotor und der vorherige Motor lief ohne Öl? Wohl eher zweiteres? Wenn ich das jetzt richtig verstehe hast du keine Garantie-Versicherung, sondern befindest dich noch in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung des Händlers. Dann musst du natürlich dem Händler erst einmal die Möglichkeit geben, den Schaden zu beheben. Dazu musst du natürlich beweisen, dass es einen Schaden gibt. Dazu würde ich so vorgehen wie ich vorgeschlagen habe. Wenn sich dabei herausstellt, dass der Wagen deutlich mehr als 500 ml auf 1000 km verbraucht, dann würde ich eine offizielle Ölverbrauchsmessung machen lassen, den Händler anschreiben und ihm eine angemessene Frist zur Beseitigung des Mangels setzen. Dann muss er ja irgendwie reagieren. Im Fall der Fälle würde das auch hier so gehen, dass du am Ende klagen musst und dann vom Gericht ein Gutachter bestellt wird. Dann ist es aber wenigstens gesichert. Im Falle meines Exeo war es so, dass der Händler, obwohl er sehr groß war, keine eigene Werkstatt hatte. Deswegen hatte er zugestimmt, das eine von mir gewählte Werkstatt die Reparatur übernimmt, sofern wir preislich im Limit bleiben. So kann es natürlich auch gehen. Das war aber schon ein seltener Fall.

Was soll der Händler machen?
Er hat Panik, dass der Ölverbrauch höher wird....
Ist aber noch im Rahmen. Also wird der Verkäufer nichts machen müssen, auch keine Gewährleistung oder Garantie wird das abdecken.
Da alles wie gewohnt ist.

Geruch vom Benzin kommt von der Kurzstrecke.

Ja der Geruch hat sich erledigt und ich bin ja noch im Rahmen.
Aber ich beobachte das jetzt mal mit Öl
Hab eingefüllt fahre jetzt rum und dann berichte ich wieder.
Hab mir den richtigen Stab auch bestellt.

Laut mmi fehlen 250ml aber Messe das erstmal mit Stab nach.

Das MMI liefert keinen ausreichenden Wert. Zudem beschäftigt sich kaum einer mit dem Gewährleistungsrecht. Es heißt nicht, dass ein vorhandener Mangel vollumfänglich aufgetreten sein und das bewiesen sein muss, wenn er in 5 Monaten hin geht. Sondern er muss dann beweisen, dass der Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe schon im Ansatz zumindest angelegt war. Das ist hier ohnehin einfach, da die Thematik hinlänglich bekannt und nachweisbar ist. Wenn er jetzt aber z.B. 500 ml verbraucht und er das als Mangel anzeigt, dann kann er innerhalb der 12 Monate sehr gut den Beweis führen, wenn es mehr wird. Und das geht recht schnell. Bis dahin verbraucht er fast einen Liter.

Ähnliche Themen

500ml auf 2Tkm sind immer noch im Rahmen.
Der Audi Peilstab liefert auch keinen klaren Wert wie ich es in meinem Beitrag erwähnt habe, ausserdem gibt es nicht DEN einen richtigen Stab da im ETKA keiner gelistet ist.
Ich weiß auch nicht wie Audi die Verbrauchsmessung macht, gelesen die soll um 300,- liegen ?

100-150€ war bis jetzt das Angebot von einem in Hanau Audi Partner.
Bis 16.9 hab ich ja noch Zeit da läuft nämlich die Garantie vom Verkäufer ab und noch die von der Versicherung.
Ja der Wert muss halt auf 500ml bei 1000km kommen, wenn dies so sein sollte dann werde ich auch nicht zögern nur kann ich den Wert nicht bestimmen außer mit einer Messung

Also ist es Schwachsinn mit
Dem Stab ? Oder sollte ich es dennoch probieren ?

@Doctorcreampie in Hanau wurde bei mir damals auch die Instandsetzung durchgeführt.
Ist jetzt ca. 4 Jahre her und 50.000km.
Die hatten auch für mich den Kulanzantrag gestellt bei Audi.

@Casablanca89 steinheimer Tor ? Oder Hanau Audi selber ?

Zitat:

@Doctorcreampie schrieb am 20. Mai 2021 um 16:04:36 Uhr:


@Casablanca89 steinheimer Tor ? Oder Hanau Audi selber ?

Luise-Kiesselbach-Straße 17, 63452 Hanau

Das Audizentrum am Kinzigbogen

Ah ja ne bin öfters im steinheimertor, sind super dort.

Naja was empfiehlt ihr mir jetzt ?

Kurzstrecke vermeiden und eventuell mit einer Ölschlamspülung und einem Ölwechel das ganze genau beobachten.
Wieviel er tatsächlich braucht.
Mehr kannst du jetzt erstmal nicht tun, in meinen Augen.

Diese Spülungen bringen halt leider schon was, wenn auch nur für kurze Zeit. Dass der Mangel jetzt schon da zu sein scheint ist ja unstrittig. ER wird also irgendwann dafür zahlen müssen. Da sollte das Ziel sein, dass der Mangel möglichst schnell in seiner Gänze zu Tage tritt.

Natürlich lässt der Messstab keine genaue Ölstandsaussage zu. Wenn genau dieser Stab an haargenau der gleichen Stelle aber zweimal auf ziemlich genau Max steht und ich Messe, wieviel ich dafür nachfüllen musste kommt das durchaus hin.

Audi lässt das Öl leerlaufen, füllt auf und lässt es nach 1000 km ab. Das, was rauskommt wird gemessen.

Ölschlamspülung sind ja diese Motorcleaner oder ?
Ja gut der Mangel kann gerne da sein solange der mir net anfängt mit 1 Liter auf 1000,2000km oder 3000km.

Ja hab mal nachgefüllt warten wir mal ab. 1000km schaffen wir in 1 Monat oder 1,5

Nicht ganz...
Öl muss auf Max stehen, geschweige wird nachgefüllt. Danach wird das ganze verplombt/gesichert von Audi.
Km Stand wird notiert.
Danach soll man solange weiter fahren, bis sich das Auto meldet das Öl fehlt und nachgefüllt werden muss.
Danach fährst du wieder zu Audi.

Waren bei mir 450-500km.
Danach wurde das ganze vom Audizentrum an Audi direkt weitergeleitet samt Kulanzantrag

Zitat:

@Doctorcreampie


Ölschlamspülung sind ja diese Motorcleaner oder ?

Je nach Ölstand saug ich vorher etwas ab.
Nutze immmer das hier:

https://www.ebay.de/itm/254690610735?...

5 Stück für 12,- tun jetzt nicht weh.

Von Liqui Moly sonst das hier:

https://www.ebay.de/itm/390351366293?...

https://www.ebay.de/itm/264784118609?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen