VW EA888 (2.0 TFSI) ab wann nun kein Ölverbrauch?
Hallo,
wollte mal nachfragen ob es zwischenzeitlich eine eundeutigere Info über die VW EA 888 (3. Generation, CNCD) Motoren gibt, die ja bekanntlich sogenannte Ölfresser sind.
Wenn man recherchiert heisst es das die Modelle ab 2011 mit 224 PS nicht mehr davon betroffen sind, andererseits heisst es wiederum das erst ab mitte 2015 wellenförmige Abstreifringe an den Kolben verbaut wuden und somit das Problem erledigt war. Aber ab wann genau, da der B8 Facelift ja nur bis ende 2015 gebaut wurde. Für mich heisst es dann, dass nur die letzten 7-8 Monate der Baureihe keine Ölfresser sind.
Ich vermute mal das eigentlich nur der A5 mit diesen speziellen Abstreifringen gemeint ist, da es laut Wikipedia einen Motor gibt, der zwischen 08/2015–11/2016 gebaut wurde und 230 PS statt 224 PS leistet.
Kann mir da jemand etwas näheres zu sagen?
Kaufabsicht besteht eigentlich primär für den A4 B8 Avant mit dem 2.0 TFSI Motor. Aber wenn zu 100% diese Ölfresser-Geschichte nur beim besagten A5 Motor behoben wurde, würde ich dann optional auch nach einem passenden A5 Sportback suchen.
Gruß und bleibt Gesund!
115 Antworten
Es gibt hier nur zwei Möglichkeiten. Erstens: Du rufst den Händler an. Der ist einsichtig und bemüht und bietet Dir sofort an, es selbst zu machen oder es machen zu lassen. Zweitens: Er ist uneinsichtig und will so oder so erstmal einen handfesten Nachweis, bevor er überhaupt was macht. Dann wirst Du um die Zahlung nicht rumkommen. Das kannst Du Dir dann von ihm wieder holen, denke ich. Einen Liter braucht es nicht. 700 ml reichen locker aus, allzumal die Problematik bei dem Motor hinlänglich bekannt ist. Ebenso, wie die Prognose ist.
Um es kurz zu machen: Das Rumgeeiere bringt dich nicht weiter. Du musst jetzt diagnostizieren lassen, was das Problem genau ist. Wenn die Ringe anfangen, zuzugehen, dann hast Du jetzt den ursächlichen Mangel. Die Symptome werden schlimmer. Aber der Mangel ist schon voll da.
Willst Du, dass der Mangel behoben wird? Dann ab zum Fachmann.
Willst Du warten und in 1, 2 Jahren ein wertlos Auto da stehen haben oder mindestens 3.000,- Euro selbst zahlen? Dann warte ab und such nach kurzfristigen Lösungen.
Leider ist es so einfach. Ich verstehe es ja, aber das bringt Dich alles nicht weiter.
Zitat:
@lifetime_pwr schrieb am 24. Mai 2021 um 17:29:16 Uhr:
Um es kurz zu machen: Das Rumgeeiere bringt dich nicht weiter. Du musst jetzt diagnostizieren lassen, was das Problem genau ist. Wenn die Ringe anfangen, zuzugehen, dann hast Du jetzt den ursächlichen Mangel. Die Symptome werden schlimmer. Aber der Mangel ist schon voll da.Willst Du, dass der Mangel behoben wird? Dann ab zum Fachmann.
Willst Du warten und in 1, 2 Jahren ein wertlos Auto da stehen haben oder mindestens 3.000,- Euro selbst zahlen? Dann warte ab und such nach kurzfristigen Lösungen.
Leider ist es so einfach. Ich verstehe es ja, aber das bringt Dich alles nicht weiter.
Was empfiehlst du mir jetzt ?
Am besten den Händler anschreiben und Einsicht fordern, dabei noch ein Termin machen ölverbrauchsmessung.
Oder
Nur ölverbrauchsmessung und dann Händler anschreiben ?
Gruß
Also ich würde in eine kompetente Werkstatt fahren und erstmal danach schauen lassen. Es kommen ja noch andere Faktoren infrage. Unwahrscheinlich, aber möglich. Wenn feststeht, dass es die Ringe sind, würde ich den Händler anrufen. Und dann sieht man weiter.
Will er dann eine Verbrauchsmessung, dann musst Du sie halt machen.
Ähnliche Themen
Update nach 3 Jahren:
Hallo
Ich fahre immernoch seit Dezember 2017 den Audi A5 2.0 TFSi mit 224 PS.Inzwischen hat das Auto 147000 km drauf und ich habe einen Ölverbrauch von
1Liter / 3000 km.Das ist viel.
Auto ist EZ: 2014 Januar.Baujahr September 2013 .
Zitat:
@E6067 schrieb am 4. Juni 2023 um 07:37:49 Uhr:
Update nach 3 Jahren:@Doctorcreampie
Hallo
Ich fahre immernoch seit Dezember 2017 den Audi A5 2.0 TFSi mit 224 PS.Inzwischen hat das Auto 147000 km drauf und ich habe einen Ölverbrauch von
1Liter / 3000 km.Das ist viel.
Auto ist EZ: 2014 Januar.Baujahr September 2013 .
Mal geguckt ob der undicht ist ?
Wahrscheinlich auch kolbenringe oder kge
Ich dachte auch erstmal KGE deswegen wurde es vor 2000 km gewechselt worden .Es war aber nicht KGE unf alles ist dicht.Denke die Kolben verabschieden sich langsam.
Nie wieder TFSi
Kann man so auch nicht sagen.
Hatten nen 6er Golf 1,4 TSI mit 260000 km.
Null Probleme.
Nächste Woche kommt der Ölbrenner unters Messer.
59000 km 1,2 Liter auf 1000 km.
Vollbehandlung:
Scheuerlein Kolben
Kette
Kettenspanner
Lager
Wasserpumpe
Becherstößel
Wenn der Motor raus muss, dann richtig gemacht.
Also bei deinem A4 mit 211PS? Kannst ja gern berichten wie es lief und eine Rückmeldung geben, ob der Verbrauch damit vollständig eliminiert ist.
@E6067
Danke fürs Update.
Das werde ich tun.
Nichts tun ist keine Lösung.
Ich habe Motorspülung versucht, da ich der Meinung war, dass es vielleicht bei der Laufleistung von 59000 km was bringt.
Nach dem Ölwechsel 200 km gefahren und es fehlten 300 ml.
Nach weiteren 400 km, ca 600 ml.
Da ich nun alles machen lasse, bin ich guter Dinge, dass der Ölverbrauch gegen null geht.
Im Normalfall hätte ich das Fahrzeug schon längst verkauft.
Egal was da als Minus raus kommt, daa habe ich schon einmal durch.
Ich ärger mich da nicht lange rum.
Aber der A4 ist genau so wie ich den wollte und hat ein neues KW Street Komfort mit 19 Zoll für diese Umbauten bekommt man nichts, denn meist gehen die Autos in den Export und da zählt die geringe Laufleistung gsr nichts.