VW EA888 (2.0 TFSI) ab wann nun kein Ölverbrauch?
Hallo,
wollte mal nachfragen ob es zwischenzeitlich eine eundeutigere Info über die VW EA 888 (3. Generation, CNCD) Motoren gibt, die ja bekanntlich sogenannte Ölfresser sind.
Wenn man recherchiert heisst es das die Modelle ab 2011 mit 224 PS nicht mehr davon betroffen sind, andererseits heisst es wiederum das erst ab mitte 2015 wellenförmige Abstreifringe an den Kolben verbaut wuden und somit das Problem erledigt war. Aber ab wann genau, da der B8 Facelift ja nur bis ende 2015 gebaut wurde. Für mich heisst es dann, dass nur die letzten 7-8 Monate der Baureihe keine Ölfresser sind.
Ich vermute mal das eigentlich nur der A5 mit diesen speziellen Abstreifringen gemeint ist, da es laut Wikipedia einen Motor gibt, der zwischen 08/2015–11/2016 gebaut wurde und 230 PS statt 224 PS leistet.
Kann mir da jemand etwas näheres zu sagen?
Kaufabsicht besteht eigentlich primär für den A4 B8 Avant mit dem 2.0 TFSI Motor. Aber wenn zu 100% diese Ölfresser-Geschichte nur beim besagten A5 Motor behoben wurde, würde ich dann optional auch nach einem passenden A5 Sportback suchen.
Gruß und bleibt Gesund!
115 Antworten
Reicht es nicht in einem Bereich zu Schreiben ?
https://www.motor-talk.de/.../...a5-1-8-und-2-0-tfsi-t2735052.html?...
Beim A4 B6 konnte ich damals mit einem 5W40 den Ölverbrauch etwas reduzieren.
Beim TFSI ist mit dem 5W40 der Kaltstart im Winter etwas rauher als mit 5W30 oder 0Wxy
Hab auf ca. 8-10 Tkm Kurzstrecke im Jahr 0,5 bis vielleicht 1cm Ölverbrauch laut MMI balken, also nicht der Rede wert.
Fahre seit 3 Jahren das Helix 0W40, Kipp vorm Ölwechsel noch so ein Motor Clean mit rein.
Ist ein 1.8er EZ 11/2012, Vorbesitzer bei 30 und 60 Tkm Ölwechsel gemacht, sowie vom Autohaus bei 65 Tkm
Sonst nichts Auffälliges.
Der 2.0 wurde erst um 04/2013 auf Basis des CJEB Überarbeitet, inwiefern genbau kann ich nicht Sagen.
Wann riechen Agase nach Benzin, nach Kaltstart? oder immer ?
Am Ölstutzen kann es nach Benzin riechen vom Kurbelgehäuse, Blowby, etc. oder von Kurzstrecke, usw.
Sollte eher Abgas als Benzin Geruch sein, vielleicht ja auch schwer zu unterscheiden?
So wie du es Schreibst wohl jedoch eher unnormal.
Wenn Benzin ins Öl gelangt sollte eigentlich der Ölstand auch steigen,...je nachdem.
edit
Zitat:
@Doctorcreampie schrieb am 18. Mai 2021 um 19:56:07 Uhr:
Moin ich melde mich mal wieder in Sachen ÖlSo hab nach dem ich hier mal geschrieben habe 1 Liter nach füllen bei 8000km circa
Nach dem auffüllen nach 2000km schon 500ml gefressen.
Außerdem riecht das Öl nach Benzin und das sehr sehr stark.Der Verbrauch stieg halt sehr schnell.
Abgase riechen nach Benzin.Motor zuckt im Leerlauf. Nach dem er warm wurde.
Ich bin echt grad am überlegen, was es ist sind die Ringe am arsch?
Motor zu oft Kurzstrecke(obwohl ich am letzten Freitag gute Langstrecke hinter mir habe von 100km hin zurück und da bin ich auch mal zügiger unterwegs war)Motor ist CNCD
Hochdruckpumpe undicht, Benzin gelangt ins Öl.....? Dadurch Öl dünner, mit hoher Ölverbrauch. Sehr schädlich....
Zitat:
@opaaudi schrieb am 18. Mai 2021 um 20:25:40 Uhr:
Reicht es nicht in einem Bereich zu Schreiben ?https://www.motor-talk.de/.../...a5-1-8-und-2-0-tfsi-t2735052.html?...
Beim A4 B6 konnte ich damals mit einem 5W40 den Ölverbrauch etwas reduzieren.
Beim TFSI ist mit dem 5W40 der Kaltstart im Winter etwas rauher als mit 5W30 oder 0Wxy
Hab auf ca. 8-10 Tkm Kurzstrecke im Jahr 0,5 bis vielleicht 1cm Ölverbrauch laut MMI balken, also nicht der Rede wert.
Fahre seit 3 Jahren das Helix 0W40, Kipp vorm Ölwechsel noch so ein Motor Clean mit rein.Ist ein 1.8er EZ 11/2012, Vorbesitzer bei 30 und 60 Tkm Ölwechsel gemacht, sowie vom Autohaus bei 65 Tkm
Sonst nichts Auffälliges.
Der 2.0 wurde erst um 04/2013 auf Basis des CJEB Überarbeitet, inwiefern genbau kann ich nicht Sagen.Wann riechen Agase nach Benzin, nach Kaltstart? oder immer ?
Am Ölstutzen kann es nach Benzin riechen vom Kurbelgehäuse, Blowby, etc. oder von Kurzstrecke, usw.
Sollte eher Abgas als Benzin Geruch sein, vielleicht ja auch schwer zu unterscheiden?
So wie du es Schreibst wohl jedoch eher unnormal.Wenn Benzin ins Öl gelangt sollte eigentlich der Ölstand auch steigen,...je nachdem.
edit
Also hab erstmal ein Liter 5w-30 LL von Castrol bestellt. Damit ich was hab bis ich jetzt zum
Öl Wechsel gehe der in 1800km fällig ist, Wechsel bei 10k mit 5w-40 und Motor Reiniger.
Die Abgase rochen nach Benzin bei einem Motor der warm war abgestellt wurde und nach 2 Stunden circa dran gerochen.
Öl stand steigt nicht sinkt nur.
Bin oft kurz Strecke unterwegs. Sollte mal am Wochenende mal auf der Bahn Gas geben für paar Minuten.
Zitat:
@Kees B schrieb am 18. Mai 2021 um 21:05:50 Uhr:
Zitat:
@Doctorcreampie schrieb am 18. Mai 2021 um 19:56:07 Uhr:
Moin ich melde mich mal wieder in Sachen ÖlSo hab nach dem ich hier mal geschrieben habe 1 Liter nach füllen bei 8000km circa
Nach dem auffüllen nach 2000km schon 500ml gefressen.
Außerdem riecht das Öl nach Benzin und das sehr sehr stark.Der Verbrauch stieg halt sehr schnell.
Abgase riechen nach Benzin.Motor zuckt im Leerlauf. Nach dem er warm wurde.
Ich bin echt grad am überlegen, was es ist sind die Ringe am arsch?
Motor zu oft Kurzstrecke(obwohl ich am letzten Freitag gute Langstrecke hinter mir habe von 100km hin zurück und da bin ich auch mal zügiger unterwegs war)Motor ist CNCD
Hochdruckpumpe undicht, Benzin gelangt ins Öl.....? Dadurch Öl dünner, mit hoher Ölverbrauch. Sehr schädlich....
Also der Auspuff ist auch nicht schwarz nh
Der bleibt Chrom bisschen gelblich verfärbt aber man sieht das Chrom noch.
Was ich eingefüllt habe war Shell Helix 5w-30
Was gibt es noch für Indikatoren der hochdruckpumpe?
Ähnliche Themen
https://www.fairgarage.com/de-de/einspritzpumpe-defekt
Wenn wirklich die HD Pumpe undicht und Sprit ins Öl gelangt am besten den Hobel garnicht mehr bewegen anstatt noch auf die Bahn.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 18. Mai 2021 um 22:52:02 Uhr:
https://www.fairgarage.com/de-de/einspritzpumpe-defektWenn wirklich die HD Pumpe undicht und Sprit ins Öl gelangt am besten den Hobel garnicht mehr bewegen anstatt noch auf die Bahn.
Also ich weiß nicht was daran ist. Ich spüre ein Zucken und der Öl Verbrauch schoss hoch nur. War jetzt auch keine Als zu kurzen Strecken unterwegs hab auch heute den Wagen erst mit 105 grad Öl angestellt nach Stadt Verkehr.
Fehlercodes ausgelesen war jetzt am Freitag letzte Woche da war nichts. Kein leuchten auch im Tacho bzw fis.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 18. Mai 2021 um 22:52:02 Uhr:
https://www.fairgarage.com/de-de/einspritzpumpe-defektWenn wirklich die HD Pumpe undicht und Sprit ins Öl gelangt am besten den Hobel garnicht mehr bewegen anstatt noch auf die Bahn.
Wenn es die hd Pumpe müsste ja der Spritverbrauch in die Höhe schießen, dies tut der aber nicht. Verbrauch war heute relativ gut aufm
Weg zur Arbeit
Man braucht nicht viel Benzin im Öl um diese Symptome zu bekommen.
Das ist grad der momentane Öl stand, gemäßen Fahrzeug gerade und warm
92 grad Öl.
Eingefüllt hatte ich vor 2000km 750ml genau, da ich genau so viel hatte und die Frage ist
Hab leider Öl verwendet welches keine Freigabe seitens Audi hatte bzw vw.
War aber 5w-30 was im Motor drin war und halt Marken Öl Shell Helix
Zitat:
@Doctorcreampie schrieb am 18. Mai 2021 um 19:56:07 Uhr:
Außerdem riecht das Öl nach Benzin und das sehr sehr stark.
Abgase riechen nach Benzin.
Da kannst du Öl wechseln oder Beifüllen wie du willst, das wird das Problem nicht lösen. Das Problem ist Benzin gelangt im Öl. Dafür kommen auch keine Fehlermeldungen, ist eben ein mechanisches Problem. Ich würde das Fzg nicht mehr fahren....
Geil,
Ja es riecht halt nach Sprit der Motor bzw abgasrauch ist relativ weiß
Kein Kühlwasser Verbrauch.
Manche sagen auch Kurzstrecke.
Eine wirklich brauchbare Diagnose wirst Du hier nicht bekommen.
Meiner Meinung nach würde sich das Öl eher vermehren, als dass so viel verloren ginge durch Benzin. Aber möglich ist das trotzdem. In aller Regel läuft das aber so: Fahrer X fährt immer Kurzstrecke. Benzin sammelt sich im Öl. Beim Benziner tatsächlich hauptsächlich wegen irgendeines Defekts. Jetzt fährt Fahrer X einmal außergewöhnlich eine sehr lange Strecke, z.B. in Urlaub. Das Benzin verdampft auf der langen Fahrt, das Öl bleibt zurück. Da es zusätzlich verdünnt wurde, stieg vorher zwar der Ölstand, aber tatsächlich wurde der Anteil Öl immer weniger. Was jetzt übrig bleibt ist plötzlich zu wenig - Motorschaden.
2013 gab es deutlich weniger Probleme mit den Abstreifringen. Aber nicht gar keine mehr. Die Höhe der Ringe war immernoch 1,5 mm, die Nut kann sich also zusetzen. Je nach Fahrprofil auch 2013 gut möglich. Ab Mitte 2015 hatte man erst dreiteilige Ringe benutzt, da kann man sich sicher sein, dass nichts mehr zu geht.
Auch das MUSS aber alles nicht sein. Es kommt alles mögliche in Frage. Ventile, Schaftdichtungen etc... In allen Fällen kann der Verbrauch an Öl schlagartig steigen. Auch bei der Ringproblematik. Da kann es einem zumindest so vorkommen, als ginge es von jetzt auf gleich.
Das sollte sich jemand anschauen, der Ahnung hat und sich auch mit dem Motor ein wenig auskennt.
Der Benzingeruch kommt schon alleine bei viel Kurzstrecke zustande. Es sammelt sich dann immer mehr an, als ohne Kurzstreckenbetrieb. Das kleinste bisschen reicht da schon aus. Auch das heißt also nichts.
EDIT: Nicht nur Audi / VW hatte dieses Problem. Auch Ford / Mazda im MX-5 NC der ersten Baujahre. Genau das gleiche. Bezüglich "von jetzt auf gleich": Die Regel bei den MX-5 Fahrern war, dass alles top war. Genug Öl, Motor lief sauber. Dann nach ein paar hundert Kilometern Motorschaden. Diagnose bei Mazda wegen Garantie: Motor trocken, fast gar kein Öl mehr. Garantie abgelehnt. Es hat ewig gedauert, bis der Fehler am Kolbenring auffiel. Das geht also nicht immer schleichend. Ich hatte 2008 auch einen MX-5. Und durchaus Angst. Weil es skurril war, ständig gab es Berichte von plötzlich leerem Motoröl und kein Mensch wusste,wo es hin sein sollte.
Ja auch von Kurzstrecke, also regelmäßig unter 10 Km, häufige Kaltstart.....sollte nach einigen längeren Fahrten Verschwinden.
"Die meisten" TFSI Fahrer Berichten beim Benzingeruch im Öl immer das der Ölstand halt etwas ansteigt,....sei denn bei dir Verbrennt das Öl gleich wieder,....
Zwar nicht Spezifisch A4 B8, aber mal grob in den Links nachgelesen:
https://a6-freunde.com/.../?postID=298711#post298711
Also eigentlich hat der 888er kein Problem mehr mit der Pumpe. Das war mehr ein Problem des 113ers und des 111ers. Ich tippe hier auf Ringe. Aber nochmal - ich würde es von einem Profi vor Ort diagnostizieren lassen. Alles rein spekulativ.
Weißer Rauch ist relativ normal, die TSI laufen auch warm selten ohne erkennbares Abgas.
Okay also am besten von einem
Instandsetzer oder Audi diagnostizieren ?