VW Caddy Edition 30 Trendline 2,0 l 103 kW TDI 4MOTION 6Gang DSG

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen
Wir haben oben im Titel genanntes Fahrzeug und folgende Frage dazu.
Es gibt beim DSG Getriebe einen D-Modus und eine S-Modus. Wenn ich im S-Modus fahre, schaltet das Getriebe niemals in den 6. Gang, auch bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn nicht. Ich muss quasi immer zurück in den D-Modus, dann schaltet er sofort in den 6.Gang, wie es ein soll.
Meine Nachfrage beim VW-Händler ergab, das es angeblich so seitens VW vorgegeben ist, das dieses Fahrzeug im S-Modus nicht in den 6.Gang schaltet. Auch auf telefonischer Nachfrage in Wolfsburg kam eine solche Antwort. Leider kann ich dazu weder etwas in der Dokumentation, noch irgendwo in Internet nachlesen. Somit denke ich, es handelt sich hier um Blödsinn und der Kunde soll nur abgewimmelt werden.
Auch erschliesst sich mir nicht der Sinn, warum hier ein 6. Gang blockiert werden sollte.
Niemand kauft ein 6-Gang Getriebe welches nur 5.Gänge hat.
Zudem haben wir ja noch eine VW Passat, auch mit 6-Gang DSG. Dort funktioniert alles wie es soll.
Alle 6Gänge werden genutzt, sowohl im D- wie im S-Modus.

Für mich ist dies eindeutig ein Mangel am Fahrzeug.
Kann mir vielleicht irgendein Mitglied mit identischem Fahrzeug, dies bestätigen?

Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüsse

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber was anderes wirst du wohl nicht bekommen.
Was meinst du wie groß der Anteil der Käufer eines Caddy 4Motion ist?
Wieviele davon den 2,0-er nehmen?
Wieviele davon das DSG ordern?
Wieviele davon noch einen Edition geordert haben?

Ich sag mal, einen 1:1-Vergleich wirst du nicht bekommen. Du hast einen Exoten-Caddy und wirst dich wohl oder übel mit Vergleichstests, Vermutungen und hergeleiteten Erfahrungen begnügen müssen.

Die bisher geposteten Erfahrungen anderer User bestätigen meiner Meinung nach allerdings deine Erfahrungen und "Stand der Technik".😉😎😁

Also weiterfahren und beobachten....ändern kannst du das nur noch durch einen Besuch beim Tuner, der dir die Motor- und Getriebesoftware ändert.....dann ist aber auch die Werksgarantie futsch.

46 weitere Antworten
46 Antworten

OK,

dann halt so:

Im Sport Modus soll die Maximale Leistung herausgeholt werden, hast du eine bestimmte Drehzahl nicht erreicht, schaltet er nicht und im 5ten fehlt den Caddy da halt einfach die Power und das hochzudrehen.

Stichwort: Windschnittig wie ein Toastbrot.

Zitat:

Original geschrieben von kirsche_mk



Beispiel:
Der Caddy hat ca. 180km/h Höchstgeschwindigkeit.

Hi.

Nur mal so ne Frage, wie schnell läuft denn generell dein Caddy mit den 140 PS ?

lg

Zitat:

Original geschrieben von ISDNMODEM



Zitat:

Original geschrieben von kirsche_mk



Beispiel:
Der Caddy hat ca. 180km/h Höchstgeschwindigkeit.
Hi.

Nur mal so ne Frage, wie schnell läuft denn generell dein Caddy mit den 140 PS ?

lg

Wie mein Beispiel plus, minus 5Km/h.

Gruss

OK und jetzt noch zwei weitere Fragen:

1. Wann schaltet er im S Modus von Gang 4 in den 5ten?
2. Welche Drehzahl hat er bei 180 im 5ten?

Ähnliche Themen

Ok. Danke für die Auskunft.

Gut einen Schalter mit 6 Gängen zu haben.

lg

Zitat:

Original geschrieben von windoofer


OK und jetzt noch zwei weitere Fragen:

1. Wann schaltet er im S Modus von Gang 4 in den 5ten?
2. Welche Drehzahl hat er bei 180 im 5ten?

Die Frage hatte ich auch schon gestellt, aber keine Aussage bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von ISDNMODEM


Ok. Danke für die Auskunft.

Gut einen Schalter mit 6 Gängen zu haben.

Warum? Er hat doch 6 Gänge, nur eben nicht im S-Modus.

Der 4M-Antrieb wird auch noch was dazu beitragen.

Zudem wird das Getriebe auch noch anders übersetzt sein als im Passi.

Hi.

Die Frage / Antwort bezog sich auf auf seine Höchstgeschwindigkeit.
Wollte nur mal wissen was er so schafft.

lg

Mein Golf+ TSI (125kW, hier klicken) hatte das gleiche 6-Gang-DSG wie mein Caddy (1.9er Rumpeldüse mit tapferen 77kW, hier klicken). Die Abstimmung vom Caddy ist komplett anders. Erstaunlicher Weise schaltete der Golf - trotz kleinem Benziner - generell viel eher hoch. Man konnte im 6. Gang dahin rollen. Das macht der Caddy nicht. Im Golf machte der S-Modus manchmal Sinn, im Caddy eher nicht.

Das hat vermutlich auch etwas damit zu tun, dass der Caddy eigentlich ein Nutzfahrzeug ist und Lasten schleppen soll. Die Argumentation von VW fände ich auch interessant - aus reiner Neugier.

Der Yeti 2.0 4X4 6-Gang DSG schafft laut Tomtom-Navi 186 km/h
mit Vollgas auf der A23 nördlich von IZ. Der einzige Abschnitt
auf dem man das hier ungestört noch machen kann. Dann ist er im
6. Gang wenn man die Pedalstellung beibehält, keine Steigung kommt,
kein Gegenwind ist und die Beifahrerin still hält. Aber generell
kann man sagen das das Getriebe nur unwillig in den 6. schaltet.
In "S" nicht und auch nicht in "D". Habe es schon gehabt das
das DSG dann rythmisch zwischen beiden oberen Gängen hin- und
herschaltet - sehr "strange".
Der Yeti hat eine sehr steile Front. Aber abgesehen von diesen
Beobachtungen kann ich auch in "D" diese Geschwindigkeit erreichen
und per Kickdown langsamere Kandidaten locker überholen.
Das herunterschalten dauert aber einige ungewohnte Zehntel, mein
Ding ist das nicht unbedingt. Ich fahre gerne 130-140 wenn man das
heute überhaupt noch länger durchhält. Sonst per GRA langsamer.

Ob das der Caddy mit DSG schafft wage ich zart zu bezweifeln. Der
wird die erforderliche Drehzahl (zum 6.) wohl kaum schaffen.

Ansonsten beschwert sich sicher keiner das du gerne in "S" fährst.
Es ist dein Wagen und deine Tankrechnung, du kannst im Rahmen der
Regeln fahren wie du willst und der Verkehr es zulässt.

Wir haben auch einen 4m - DSG.

Mir erschließt sich der Sinn des S-Modus zum Beschleunigen nicht so ganz... wenn man voll durchtritt geht er eh mit den Gängen weit genug runter oftmals eben 2 ... und für wirklich sportlich finde ich den manuellen Modus um einiges besser geeignet.
(mag sein das es beim 170PS anders aussieht, aber der 140 ist oben eben zu mau)
... Aber jeder wie er mag...😎

- im D-Modus bei uns bleibt er bei Vollanschlag auch im 5. hängen bei guten 180 laut Tacho... wenn man dann aber leicht lupft (zum schalten lassen) und im 6. weiter draufhält hatten wir auch schon ne Nadelbreite über 200 auf der Anzeige... mussten dann aber vom Gas 🙁

Gruß Ron

Sag ich doch. Mit langem Anlauf erlabt man den 6. Gang vielleicht
auch irgendwann mal. Das ist dem TE aber sicher zu lang, weil er
von seinem Passat eine andere Performance gewohnt ist.
Ich bin auch der Meinung das man auf "S" zumindestens hier im
Flachland verzichten kann. Im bergigen Terrain mag es aber schon
anders aussehen. Im Urlaub (Unterfranken) habe ich es öfter
genutzt. Aber die Drehzahlen waren für mein Gefühl und Gehör
schon sehr grenzwertig. Genauso braucht man die Tiptronic auch
nicht wirklich. Ich wäre auch ohne "S" und Tiptronic vom DSG
so begeistert wie mit den "Zugaben". Ich mag das sanfte schalten
und das ruhige cruisen viel viel lieber!
Man gewöhnt sich mit der Zeit einen total relaxten Fahrstil an,
hat aber immer die Möglich keit "aufzudrehen". Das Gerühre
vermisse ich überhaupt nicht mehr, ganz im Gegenteil!!!

wenn man die ganze Zeit bei 3000 U/min im Teilastbereich rumdümpelt hat man bestimmt 'ne anständige AGR-Rate...

Also im D-Modus ist der 6. Gang kein Problem, auch bei 120-130 schaltet er normal in den 6. Gang, sobald man nicht mehr beschleunigt.
Bei meinem Passat ist es egal ob im D-Modus oder S-Modus, er schaltet in den 6. Gang und das auch bei 120Km/h und S-Modus.
Dies ist mein direkter Vergleich. Deshalb hab ich ja auch gefragt ob irgendwer das gleiche Ausstattungsmodell hat um dies mal zu testen.
Desweiteren bin ich der Meinung, dass so etwas aus der Betriebsdoku hervorgehen sollte. Is aber nicht so. Wie gesagt, das Getriebe hat auch im S-Modus 6Gänge und die will ich dann auch nutzen. Es wird mit keinem Wort erwähnt, das ich 6 kaufe aber eigentlich nur 5Gänge nutzen kann. Dann sollte das auch sw/ws irgendwo stehen.

Und der angebliche Mehrverbrauch ist so minim, das man ihn garnicht feststellt. Ich meine der wird von VW mit 0,1l pro 100km angegeben. Da spart das abstellen der Klimaanlage wohl eindeutig mehr ein.

Es heißt hier ganz klar .... die Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht... da Du ja auf S wohl nicht zum cruisen unterwegs bist, wird sich der Automat denken : 'Höstgeschwindigkeit = 5. Gang' oder so ähnlich...

Hast Du Ihn dann schon mal im 5. Gang auf 4200 U/min gebracht ?!?! , das ist nähmlich die KW-Max-Drehzahl und wenn er die nicht bekommt dann bleibt er bis es soweit ist im 5.

Ich habe im 5. Gang noch nie 4200 geschaft... aber im 6. schon 200 laut Tacho... so what - machs wie ich 😁

Grüße

Weil er bei weniger Drehzahl mehr Drehmoment hat. Weniger ist mehr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen