VW Caddy Edition 30 Trendline 2,0 l 103 kW TDI 4MOTION 6Gang DSG

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen
Wir haben oben im Titel genanntes Fahrzeug und folgende Frage dazu.
Es gibt beim DSG Getriebe einen D-Modus und eine S-Modus. Wenn ich im S-Modus fahre, schaltet das Getriebe niemals in den 6. Gang, auch bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn nicht. Ich muss quasi immer zurück in den D-Modus, dann schaltet er sofort in den 6.Gang, wie es ein soll.
Meine Nachfrage beim VW-Händler ergab, das es angeblich so seitens VW vorgegeben ist, das dieses Fahrzeug im S-Modus nicht in den 6.Gang schaltet. Auch auf telefonischer Nachfrage in Wolfsburg kam eine solche Antwort. Leider kann ich dazu weder etwas in der Dokumentation, noch irgendwo in Internet nachlesen. Somit denke ich, es handelt sich hier um Blödsinn und der Kunde soll nur abgewimmelt werden.
Auch erschliesst sich mir nicht der Sinn, warum hier ein 6. Gang blockiert werden sollte.
Niemand kauft ein 6-Gang Getriebe welches nur 5.Gänge hat.
Zudem haben wir ja noch eine VW Passat, auch mit 6-Gang DSG. Dort funktioniert alles wie es soll.
Alle 6Gänge werden genutzt, sowohl im D- wie im S-Modus.

Für mich ist dies eindeutig ein Mangel am Fahrzeug.
Kann mir vielleicht irgendein Mitglied mit identischem Fahrzeug, dies bestätigen?

Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüsse

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber was anderes wirst du wohl nicht bekommen.
Was meinst du wie groß der Anteil der Käufer eines Caddy 4Motion ist?
Wieviele davon den 2,0-er nehmen?
Wieviele davon das DSG ordern?
Wieviele davon noch einen Edition geordert haben?

Ich sag mal, einen 1:1-Vergleich wirst du nicht bekommen. Du hast einen Exoten-Caddy und wirst dich wohl oder übel mit Vergleichstests, Vermutungen und hergeleiteten Erfahrungen begnügen müssen.

Die bisher geposteten Erfahrungen anderer User bestätigen meiner Meinung nach allerdings deine Erfahrungen und "Stand der Technik".😉😎😁

Also weiterfahren und beobachten....ändern kannst du das nur noch durch einen Besuch beim Tuner, der dir die Motor- und Getriebesoftware ändert.....dann ist aber auch die Werksgarantie futsch.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Löschen bitte

soll dein Kommentar gelöscht werden?

Hallo,kann mir jemand sagen wo der Unterschied beim 140 PS zum 170 PS ist?
Anderes Steuergerät?Teilenummer vielleicht bekannt????????????????

Anderer Turbo...

Zum eigentlichen Thema...
Ich sehe nicht das irgendwo stehen sollte das er nicht hochschaltet...
Die Stufe S würde irgendwann mal erdacht um die Gänge weiter auszufahren...
Früher gab es das schon mal z.b. bei meinem Passat 35i VR6...der hatte halt einen Drehschalter mit E und S.
Im eigentlichen Sinne ist beim DSG die Stufe S ja nicht als "Dauerzustand" gedacht. Halt nur wenn wirklich ein Ausfahren der Gänge von Nöten ist.
Stufe D ist ja immer noch "Dauerbetrieb bzw Durchfährt"...Stufe S ist als Gang zur starken Beschleunigung und bei hoher Last gedacht. Und der Hinweis das auch aus ökologischen gründen danach wieder in D geschaltet werden soll.so steht es bei meinem Strecken wagen (T5 103kw TDI mit DSG) jedenfalls im Handbuch. Damit denke ich wird der Hinweis welche Fahrstufe dauerhaft verwendet werden soll hinreichend erläutert. Lasse mich aber gerne belehren wenn bei Caddy oder Passat etwas im Buch steht...

Ähnliche Themen

Glaube ich nicht das da was anderes steht.
Wie du schon richtig erläutert hast, dient "S" doch nur um stark
zu beschleunigen und damit die Schaltpunkte weiter nach hinten zu
verlegen. Also beim überholen, am Berg oder im Hängerbetrieb.
Allein vom Geräuschniveau und dem hohen Verbrauch schaltet man dann
doch wieder auf "D". Wer gerne am Knüppel arbeitet kann den gleichen
Effekt aber auch mit der Tiptronic erreichen. Und dann gibt es ja
noch das Gaspedal, sowie das lernende Getriebe. Bisher kam ich aber
außer bei stärkeren Steigungen/ Gefälle absolut in "D" zurecht.
Den Rest regel ich mit dem rechten Fuß...

Ich habe bisher im voll beladenen T5 Doka noch nie einen Grund gesehen auf S zu schalten. Das einzige was sich ändert ist die Lautstärke... besser gehen tut er nicht dadurch. Selbst wenn ich S in der Ebene wähle,geht das DSG sofort von 7 auf 6...

Von heute morgen im Passat. Wie man sehen kann fahre ich hier im 6.Gang S-Modus ca. 120km/h.

Ein Passat ist aber kein Caddy!

Nur so nebenbei: Der Skoda Octavia und der Fabia machen das auch nicht. Beide bleiben im fünftem Gang. Finde das aber auch total OK. Sonst ist der S-Modus IMHO sinnlos.
Ich glaube aber auch, dass der typische Passat Kunde, die Taste eh nie benutzt.

Ich musste es einfach mal ausprobieren, bin aber wegen Verkehr nicht
über 140 gekommen. Gänge forciert durchschalten lassen bis 140.
5. Gang und bleibt. Gas gelupft, 5. bleibt. GRA angeschaltet, sofort
Im 6. und bleibt. Ohne GRA zu verändern Gas gegeben, runter in
den 4., gleich in den 5. und bleibt. Gas weg, Wagen fährt wieder
zurück zu 140 und 6. ist drin. GRA aus, sofort wieder im 5. Dann
wurde der Verkehr zu dicht, runter von der Bahn und im 5. bei 110
Uhr Bundesstraße. 5. bleibt. GRA aktiviert und sofort schaltet das
DSG in den 6. Bei knapp über 100! War ja noch nie da!!!
GRA aus und gleich zurück in den 5.
Verbrauch gecheckt = 6.0 l/100. Es geht also doch - aber nur mit
Hilfe des Tempomat. Ich fahre weiter in D, aber gut das man es
mal ausprobiert hat.
Wenn der Caddy eingefahren ist, probiere ich es auch mal mit
Ihm...

Also schreibe ich doch nochmal das gelöschte von oben ...

Der CFHC hat bei ca. 3000U/min schon 125-130PS anliegen ... und auch bis dorthin annähernd das volle Drehmoment. Die restlichen 10-15 PS quetscht man dann bis 4200U/min raus - mit ernorm abfallender Drehmomentkurve...

Dreht alle ruhig weiter im 5. Gang und hofft das Ihr die Schaltdrehzal im S-Modus bei Vollgas mal schafft, ... wärend ich im 6. mit weiteren 20km/h an euch vorbei ziehe, weil ich noch ne Schippe mehr Drehmoment habe (durch die niedrigere Drehzahl), das sich in den Fahrtwind stemmt...😁

Gruß der Diesel-RON

Nur mal kurz am Rand eingeworfen... die 170-PS-Variante schalte auch im "S"-Modus in den 6. Gang.
Hab ich heute mal ausprobiert, nutze "S" aber eh nicht.

Mal zum Thema D-Modus oder S-Modus, was VW im Handbuch schreibt.

Denke damit hat sich das Thema ja nun erledigt 🙂

Aus meiner Sicht ist das Thema nicht erledigt, da die meisten Antworten hier nur Mutmassungen oder persönliche Meinungen darstellen.
Mit dem Auszug aus dem Handbuch wollte ich nur mal zeigen, wie bereits von mir erläutert, welcher Unterschied zwischen S- und D-Modus besteht, und dass beide Modies durchaus für den Dauerbetrieb vorgesehen sind.

Keiner hier hat einen eins zu eins Vergleich, wie von mir erwartet, bisher beibringen können der mir sagt: Ja bei mir ist das auch so oder nicht.

bluefastturtle wollte dies bei seinem identischem Caddy mal testen. Bin gespannt was raus kommt. Dann sollte das Thema erst erledigt sein.

Sorry, aber was anderes wirst du wohl nicht bekommen.
Was meinst du wie groß der Anteil der Käufer eines Caddy 4Motion ist?
Wieviele davon den 2,0-er nehmen?
Wieviele davon das DSG ordern?
Wieviele davon noch einen Edition geordert haben?

Ich sag mal, einen 1:1-Vergleich wirst du nicht bekommen. Du hast einen Exoten-Caddy und wirst dich wohl oder übel mit Vergleichstests, Vermutungen und hergeleiteten Erfahrungen begnügen müssen.

Die bisher geposteten Erfahrungen anderer User bestätigen meiner Meinung nach allerdings deine Erfahrungen und "Stand der Technik".😉😎😁

Also weiterfahren und beobachten....ändern kannst du das nur noch durch einen Besuch beim Tuner, der dir die Motor- und Getriebesoftware ändert.....dann ist aber auch die Werksgarantie futsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen