VW Caddy 1.9 TDI – Motorstörung / Notlauf – Fehlercodes vorhanden

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand kennt das Problem oder kann mir bei der Eingrenzung helfen.

Ich habe mir vor kurzem einen VW Caddy 1.9 TDI (ca. 2006, 250.000 km) 2006 günstig gekauft. Der Wagen läuft soweit gut, aber ich habe ein nerviges Problem mit wiederkehrendem Notlauf.
Jetzt ist die Frage ob es sich lohnt in das Fahrzeug zu investieren oder kann ich das Steuergerät umgehen ohne dass er in Notlauf geht? Der Turbo hat wenn das Auto nicht in den Notlauf geht volle Leistung und dreht gut hoch ohne komischen Geräusche.

Fehlerbild:

Während der Fahrt kommt plötzlich:

  • “Achtung: Motorstörung – Werkstatt!”
  • Motorkontrollleuchte dauerhaft an
  • Glühwendel-Leuchte blinkt (aber nur im Notlauf)
  • Fahrzeug hat dann keine Leistung mehr

Wenn ich während der Fahrt den Motor kurz aus- und wieder einschalte (Zündung aus/an während das Auto rollt), läuft er danach wieder mit voller Leistung, bis das Ganze erneut passiert. Das kann nach 5 Minuten sein oder erst nach 30.

Bisherige Reparaturen:

  • Ölwechsel + Filter
  • Neue Glühkerzen
  • Reparatursatz Glühkerzenstecker vorne
  • Luftmassenmesser erneuert (nach dem ersten Auslesen der Fehler)

Seit dem letzten Tausch habe ich den Fehlerspeicher noch nicht erneut ausgelesen.

Fehlercodes (vor den Reparaturen):

Motorsteuergerät:

  • P1592 – Signal Höhengeber/Ladedrucksensor: unplausibles Verhältnis
  • P0101 – Luftmassenmesser: unplausibles Signal
  • P2279 – Leckluft im Ansaugsystem
  • P0299 – Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten

Bordnetz:

  • 01504 – Kennzeichenleuchte: Elektrische Störung im Stromkreis
  • 02395 – Lampe Standlicht vorne rechts: Elektrische Störung

Zusätzliches Problem:

Unabhängig vom Motorproblem meldet der Bordcomputer sporadisch, dass das Standlicht vorne rechts defekt ist – etwa 2–3 Mal pro Woche.

Die Lampe funktioniert aber ganz normal. Ich habe sie auch schon getauscht, ohne Änderung. Nervt einfach nur.

Meine Fragen an die Community:

  • Hat jemand das gleiche Fehlerbild erlebt?
  • Ist der Turbolader bzw. die VTG-Verstellung evtl. verkokt?
  • Unterdruckschläuche, N75-Ventil – schon mal bei euch die Ursache gewesen?
  • Könnte ein Leck im Ladeluftsystem (z. B. Riss im Schlauch, AGR undicht?) diese Fehler erklären?

Ich würde gerne gezielter vorgehen, bevor ich weiter auf Verdacht teile tausche.

Bin für jeden Hinweis oder Erfahrungswert dankbar! 😊

Fehlermeldung
Fehlermeldung 2
2 Antworten

Moin,

mein erster Gedanke war "Unterdruckschläuche" - und die zu tauschen ist sicher eine der preisgünstigsten Aktionen. Aber bitte einen nach dem anderen ersetzen, und nicht alle 'rausnehmen und dann nicht mehr wissen, wie das System zusammen gesteckt werden möchte.

Es wäre auch mal sinnvoll das Ladedrucksystem abzudrücken und zu schauen ob es irgend wo undicht ist.

Auch sollte das komplette Unterdrucksystem inkl. Unterdruckspeicher im Ventildeckel sowie der Umschaltklappe im AGR Kühler auf Undichtigkeiten geprüft werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen