VW Caddy 5
Hi,
hypothetische Frage zur Lebenszeit des Caddy 4. Wie lange plant VW den Caddy 4 zu produzieren und ab wann ist mit einem komplett neuen Konzept zum VW caddy 5 zu rechnen.
Ist nicht jemand vielleicht in der Lage mal etwas Insider- Wissen preis zu geben.
Gruss
berlinerratte
Beste Antwort im Thema
Bezahlbarer Preis...
Ähnliche Themen
36 Antworten
Ich steh -
auf LPGeh
Daher sollte ein nächster Caddy einen preisgünstig umrüstbaren Benzinmotor mit rund 100PS haben oder direkt in einer preisgünstigen LPG Version mit zweckmäßiger Ausstattung ohne unsinnigen Luxus angeboten werden.
Entscheidend: Niedriger Grundpreis, wie es ihn 2009 mit dem Gewinner noch gab.
Robustes Nutzfahrzeug mit 5 Plätzen und ausreichend Komfort für kurze und mittlere Strecken. Starrachse und Blattfedern hinten sind doch perfekt, wenn man eine hohe Zuladung braucht.
So wie Fiat eine Variante des Doblo als Fiat Doblo WorkUp mit offener Pritsche anbietet, wäre auch ein Caddy mit Pritsche eine vernünftige Variante, die bei den früheren Caddy recht erfolgreich war.
Bernhard
Ich habe mal ne Ergänzungsfrage: Seid ihr euch den sicher, dass es in 5 Jahren VW noch in der Art geben wird, wie wir den Konzern heute kennen?
Bei den Verwerfungen, die es im Management, in der Kommunikation, in der Entwicklung und in den Finanzen gibt und noch geben wird, ist doch eine Modell-Planung noch mehr Spekulation als es vor zwei oder fünf Jahren war.
Vielleicht bekommt der nächste wirklich neue Caddy gar keinen Verbrennungsmotor mehr. Ich glaube es zwar nicht, aber ausschließen kann das keiner.
Jens
An dem Konzept ,,Caddy'' wird man bei VW schon festhalten. Das Auto verkauft sich gut und ist eine feste Größe.
Und soooo groß ist die Konkurrenz im Gegensatz zu anderen Fahrzeugklassen ja auch nicht.
Bin mit dem aktuellen Caddy sehr sehr zufrieden und er ist deutlich besser geworden, als das Vorgängermodell. Wäre auch schlimm, wenn nicht. 😉
Und ob der Caddy 5 jetzt SO VIEL anders ausschauen würde - ich hab da meine Zweifel.
Aus einer praktischen Kastenform kann nunmal kein Lamborgini werden. 😉
Caddy Maxi zum richtigen Van machen, meine Wunschliste:
1)2. Rücksitzbank mit einzeln verschiebbaren Sitzen, verstellbarer Rückenlehne und Grundsätzlich 15cm weiter hinten eingebaut.
2) Panorama Dach, teilweise elektrisches Schiebedach
3) Anständige Lüftung/Klima für 2.Reihe
4) Es gibt nur noch die Comfortline Version für unter 30k Euros, die anderen Versionen nicht mehr machen zu müssen, sollte das vielleicht hergeben.
Fertig.
Mein neuer Maxi poltert leer nicht auf der Hinterachse, eher höre/fuehle ich mal ein "Plock" wenn er vorne bei einem "Verkehrsberuhiger" ausfedert….
Wenn du den Caddy Maxi zum ,,richtigen'' Van machst, dann wirst preislich sehr nah am T6 liegen. 😉
Ob VW in fünf Jahren noch das ist, was es heute zu sein scheint...
Toyota wartet bis VW fertig ist, dann wird aufgekauft :-)
wartet bis VW fertig ist, dann wird aufgekauft :-)
Falsch. Dann wird VW zum Staatsbetrieb
Ironie an: Egal, bis dahin gibt es dann den Dacia Dokker 2. Für das Geld was dann der Caddy 5 kostest kann ich mir dann 3 Stück davon kaufen. Ironie aus.
Und alles ohne Rost an den Schiebetüren😁
Zitat:
Falsch. Dann wird VW zum Staatsbetrieb
Die Mehrheit gehört doch schon den Porsche/Piech Clans, die picken sich die Rosinen raus und den Rest saniert das Volk über die Ausgabe von Volksaktien 2.0 :: doppelter Preis - halber Wert!
Ich fand das Thema eigentlich ganz witzig.
Schade dass selbst die alten Hasen hier in alle Themen jetzt OT die Dieselthematik einbrigen müssen.
Caddy 4 aus 2015 sehen viele als großes Facelift,
das Modell ist ja auf jeden Fall nicht grundlegend neu.
Zwischenzeitlich hat VW gelegentlich Nutzfahrzeugstudien gezeigt.
Wann ist ein komplett neuentwickelter Nachfolger zu erwarten?
Also Glaskugeln raus holen und / oder spekulieren ... ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann kommt ein vollkommen neuer Caddy? Caddy 5?' überführt.]
Also 2-3 Jahre wird die Kiste so noch laufen.
Neue Nase, neues Plastik, neue Motoren, neue Assistenten ... das muss alles erst raus.
Wilde Spekulation:
Neuer kommt 2019, um der Post den E-Scooter noch madig zu machen ... oder zumindest um UPS als Kunde im Haus zu behalten. Da ist der Müller schon ein wenig ausgetickt, als die Post gesagt hat "wenn Mercedes, VW und Co uns das nicht bauen will, was wir brauchen, dann bauen wir es selbst".
Wenn VW JETZT nicht den letzten Gongschlag gehört hat, dann gehen sie vielleicht daran k.o.!
Der neue Caddy muss flexibler, leichter, 25-40KWh und echte 300+ Kilometer bieten.
Daneben ist ein Hybrid vorzugsweise mit 0,8-1 Liter Turbobenziner, stufenlosem Getriebe und 15-30KWh Pflicht.
Die Verbrenner sind dann langsam egal...
Diesel mit Euro7 ... das macht keinen Spaß mehr und ist nur noch teuer und fehleranfällig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann kommt ein vollkommen neuer Caddy? Caddy 5?' überführt.]
Das Thema gab es hier doch schonmal.
Wollt ihr jetzt einmal im Jahr nen neuen Thread dazu aufmachen und so das Forum zumüllen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann kommt ein vollkommen neuer Caddy? Caddy 5?' überführt.]
Gibt keinen neuen Caddy.
Neuentwicklungen kosten Geld. Geld wird bei VW woanders benötigt und Nutzfahrzeuge unterlagen schon immer knapperen Budgets und anderen Prioritäten.
Wenn man dann noch bedenkt, dass der 2K von 2004-2010 und das FL auch 5 Jahre lief, man bei VW den aktuellen Caddy als NEUES Modell "feiert", dann wird der ziemlich sicher bis 2020 wenn nicht noch länger laufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann kommt ein vollkommen neuer Caddy? Caddy 5?' überführt.]
Zitat:
@roseand schrieb am 30. August 2016 um 21:42:05 Uhr:
Caddy 4 aus 2015 sehen viele als großes Facelift,
das Modell ist ja auf jeden Fall nicht grundlegend neu.
Für dich nicht, für VW schon. Der wird sich noch eine Weile lang halten.
Wir können uns in 5-10 Jahren hier nochmal weiter unterhalten ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann kommt ein vollkommen neuer Caddy? Caddy 5?' überführt.]