VW Caddy 5 Lieferzeiten

VW Caddy 5 (SK)

Gibt's hier im Forum Lieferfristen Erfahrung für VW Caddy 5

1667 Antworten

Bei mir (in Österreich) hätte es ca 4 Wochen bis zum Abholungsternin gedauert...

Zitat:

@obii schrieb am 18. März 2024 um 11:45:27 Uhr:


Seit Samstag steht meiner auf "In Produktion". Bestellt haben wir unseren weißen Style Maxi Ende April 2023.

Wie lange dauert es denn erfahrungsgemäß, von "In Produktion" zu beim Händler in der Nähe von München?

3-4 Wochen musste rechnen

Zitat:

@ickes schrieb am 20. März 2024 um 20:08:46 Uhr:


3-4 Wochen musste rechnen

FIN und Auto sind jetzt in myVolkswagen (nach einem Tag ohne Infos im Portal) verfügbar... das heißt wohl, dass er fertig produziert ist...

Bin gespannt, wie lange es jetzt wirklich noch dauert... ??

Zitat:

@Andi-K schrieb am 13. März 2024 um 11:44:51 Uhr:


Juhuuu ich hab ihn! Nach über 2,5 Jahren Wartezeit.
Ich bin Begeistert. Ein Maxi Style, DSG, Benzin. Es ist ein richtiges Auto geworden und es macht Mega Spaß damit zu fahren!

Sieht fast aus wie meiner der noch kommen soll. Rot ist einfach eine tolle Farbe.

Ähnliche Themen

Wir haben unseren Caddy California im Juli 23 bestellt. Vereinbarter Liefertermin war Dezember 23. Der Händler ging jedoch davon aus, dass er bereits im Oktober 23, also noch früher, geliefert werden könnte, da es beim Cali wohl schneller gehen würde und der Cali des Händlers auch früher kam als ursprünglich geplant. Tatsächlich ließen sich auch im Netz mehrere Internetseiten finden, die für den Cali eine kürzere Lieferfrist angegeben haben. Naja, wir haben nun fast April 24 und der Caddy ist noch nicht mal in der Produktion eingeplant. Der Händler hat nun mal beim Werk nachgehakt, woran es konkret liegt und herausgefunden, dass es wohl - aufgepasst - an den von mir bestellten Ganzjahresreifen liegt, die wohl nicht geliefert werden könnten. Er hat mir deshalb angeboten, andere Reifen zu wählen, dann würde das Fahrzeug wohl nach 2 bis 3 Tagen in der Produktion eingeplant werden, so der Händler. Wir haben dem dann auch zugestimmt, allerdings ist das jetzt auch schon wieder 3 Wochen her. Was seither passiert ist? Nix.

Zitat:

@Kaptn_Icks schrieb am 30. März 2024 um 23:18:02 Uhr:


Wir haben unseren Caddy California im Juli 23 bestellt. Vereinbarter Liefertermin war Dezember 23. Der Händler ging jedoch davon aus, dass er bereits im Oktober 23, also noch früher, geliefert werden könnte, da es beim Cali wohl schneller gehen würde und der Cali des Händlers auch früher kam als ursprünglich geplant. Tatsächlich ließen sich auch im Netz mehrere Internetseiten finden, die für den Cali eine kürzere Lieferfrist angegeben haben. Naja, wir haben nun fast April 24 und der Caddy ist noch nicht mal in der Produktion eingeplant. Der Händler hat nun mal beim Werk nachgehakt, woran es konkret liegt und herausgefunden, dass es wohl - aufgepasst - an den von mir bestellten Ganzjahresreifen liegt, die wohl nicht geliefert werden könnten. Er hat mir deshalb angeboten, andere Reifen zu wählen, dann würde das Fahrzeug wohl nach 2 bis 3 Tagen in der Produktion eingeplant werden, so der Händler. Wir haben dem dann auch zugestimmt, allerdings ist das jetzt auch schon wieder 3 Wochen her. Was seither passiert ist? Nix.

Klingt für mich nach einem nicht sehr vertrauenswürdigen Händler, der jetzt nochmal einen Felgen/Reifensatz on top verkauft hat. Die genannte Lieferzeit war von Beginn an absolut unrealistisch, wenn man sich das hier ein Forum so durchliest. Außer WA kriegt hier quasi niemand ein Fahrzeug in den initial genannten 3-5 Monaten.

Servus Capitan, zur See oder zur Luft,
dieses Problem hatten wir auch. Grund war, dass All Season nicht als Kat A Reifen verfügbar waren.
Wir mussten die original 16" Sommerreifen drauftun, um dann gleich zum Reifenhändler ums Eck die Allwetter Reifen zu montieren. Das hat mit den Verbrauchswerten zu tun, welche nur mit Kat A Reifen zu erzielen sind. Mittlerweile gibt es von Conti einen entsprechenden Kat A Reifen.
Letztendlich ist es ein Continental All Season 215/55 R17 98 H XL A/B/B/72 geworden, den hatte VW damals nicht im Programm. Lieferzeit für den Caddy 5 California war lange 4Monate, letztendlich waren es dann ein paar Tage weniger.
lg
Manfred

Conti All Season Kat A
All season auf Caddy 5

Danke für die Info, Manfred. Die Hintergründe waren mir noch nicht bekannt.

Schön wenn die die Contis überall rauf machen würden. Ich hatte die Bridgestone A005 drauf, leider.

Zitat:

@Manfred_K schrieb am 1. April 2024 um 09:28:13 Uhr:


Servus Capitan, zur See oder zur Luft,
dieses Problem hatten wir auch. Grund war, dass All Season nicht als Kat A Reifen verfügbar waren.
Wir mussten die original 16" Sommerreifen drauftun, um dann gleich zum Reifenhändler ums Eck die Allwetter Reifen zu montieren. Das hat mit den Verbrauchswerten zu tun, welche nur mit Kat A Reifen zu erzielen sind. Mittlerweile gibt es von Conti einen entsprechenden Kat A Reifen.
Letztendlich ist es ein Continental All Season 215/55 R17 98 H XL A/B/B/72 geworden, den hatte VW damals nicht im Programm. Lieferzeit für den Caddy 5 California war lange 4Monate, letztendlich waren es dann ein paar Tage weniger.
lg
Manfred

Hallo,
bestellt 31.1.2023
produziert 2/2024
zugelassen 3/2024
Caddy Style 84 kw mit fast allen Extras ohne Panoramadach

Gratuliere all den Glücklichen und mein beileid den Wartenden!

Mein warten sollte auch bald ein Ende haben:

Bestellt 06/23
Angekündigt für 12/23
Falsch geliefert 02/24
Ersatzbestellung ist am 08.04. abholbereit

Netterweise hab ich dazwischen nen Caddy zum üben bekommen 🙂

@Wansdorfer weder der Bridgestone noch der Conti mit dem Label A/B/B sind gut. Alle Reifen die A für den Rollwiderstand haben und in Test bestätigen haben schlechte Nasseigenschaften. Ich hatte bisher zwei Autos mit solchen Reifen ab Werk und die waren eine Katastrophe nach einer Saison. Sobald die Straße leicht feucht war nur noch durchdrehende Räder oder ABS was rattert. Genug des offtopic war nur ein Tipp aus leider schlechter Erfahrung.

Ich würde mal sagen "NUR" durchdrehende Räder und eingreifendes ABS liegen sicherlich am Nutzer.
Sicherlich kann man Reifen herstellen die bei Nässe auf der Straße kleben, die werden aber nicht lange halten und andersrum ist es ebenso.
Wenn du mit den von dir genannten Eigenschaften schon nicht zufrieden bist, dann solltest du Ganzjahresreifen eher sowieso vermeiden.

@ronne leider nicht, mit 102 PS und defensiver Fahrweise kam zu durchdrehenden Rädern. Zum Beispiel an der Ampel normal anfahren und sobald der Reifen die weiße Haltelinie überfährt, hat das ASR geregelt, mit Wohnanhänger noch viel schlimmer. Andere Reifen montiert und das Theater war vorbei.

Zitat:

@Manfred_K schrieb am 1. April 2024 um 09:28:13 Uhr:


Servus Capitan, zur See oder zur Luft,
dieses Problem hatten wir auch. Grund war, dass All Season nicht als Kat A Reifen verfügbar waren.
Wir mussten die original 16" Sommerreifen drauftun, um dann gleich zum Reifenhändler ums Eck die Allwetter Reifen zu montieren. Das hat mit den Verbrauchswerten zu tun, welche nur mit Kat A Reifen zu erzielen sind. Mittlerweile gibt es von Conti einen entsprechenden Kat A Reifen.
Letztendlich ist es ein Continental All Season 215/55 R17 98 H XL A/B/B/72 geworden, den hatte VW damals nicht im Programm. Lieferzeit für den Caddy 5 California war lange 4Monate, letztendlich waren es dann ein paar Tage weniger.
lg
Manfred

Besagte Conti hatte meiner ab Werk (Okt. 22) drauf, waren so vom Autohaus konfiguriert worden. Inzwischen gibt es den in Variante 2.
Hatte im Winter 23 und 24 nichts an ihm auszusetzen. Guter Grip und Komfort, gutes Bremsen. Soll auch recht abriebfest sein. Bei zunehmender Wärme allerdings wird das Fahrverhalten ein klein wenig teigig und das Laufgeräusch etwas surrend, jedenfalls im Vergleich zum richtigen Sommerreifen. Kann ich nun wieder bestätigen, da ich gerade auf Sommer gewechselt habe. Summa summarum kann ich den AllSeason bei mäßigem Einsatz ohne Extreme und bei geringer Kilometerleistung empfehlen. Wer in den Skiurlaub oder nach Südspanien will, sollte wohl zwei Rädersätze haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen