VW Caddy 5 Lieferzeiten
Gibt's hier im Forum Lieferfristen Erfahrung für VW Caddy 5
1667 Antworten
Hallo an alle.
Bis jetzt war ich leiser Leser.
Ich habe so eben die Info bekommen das die Auslieferung für meinen Caddy Maxi Life für KW49 oder KW50 anvisiert wird.
Bestellt wurde er ende Mai mit dem 102PS Motor und vielen Extras (Standheizung, Anhängerkupplung, LED, .....).
Wie ich ihn bestellt habe hat der VW Händler immer schon gesagt ich muss mit einer Lieferzeit von mindestens 6 Monate für das Auto rechnen und Falls ich die Standheizung oder die Anhängerkupplung haben möchte muss ich noch 10 Wochen dazurechnen.
Ich bin schon Gespannt auf mein neues Auto.
Dei Lieferzeit betrug für meine Caddy von der Bestellung bis zu voraussichtlichen Lieferung 6 Monate.
Ich werde mich mit einem Foto melden wenn er Endlich ankommt.
Zitat:
Hallo Herr ....,
wir wurden heute vom Hersteller informiert, das Ihr Caddy fertig gebaut wurde und jetzt in den Versand geht. Ich werde Sie umgehend informieren, sobald der Wagen dann bei uns im Haus eingetroffen ist.
...
dann bin ich ja gespannt, wie lange die Anlieferung zum AH dauert - damit wäre es bei mir etwas mehr als 8 Monate Lieferzeit
P.S.:
Heute war das "Digitales Bordbuch" neu bei myVolkswagen als Option gekommen... somit stimmt die Aussage, dass dies ein Indikator für eine baldige Auslieferung ist
Zitat:
@nupagadie schrieb am 25. November 2021 um 10:15:34 Uhr:
Zitat:
Hallo Herr ....,
wir wurden heute vom Hersteller informiert, das Ihr Caddy fertig gebaut wurde und jetzt in den Versand geht. Ich werde Sie umgehend informieren, sobald der Wagen dann bei uns im Haus eingetroffen ist.
...
dann bin ich ja gespannt, wie lange die Anlieferung zum AH dauert - damit wäre es bei mir etwas mehr als 8 Monate Lieferzeit
Das mit dem Erscheinen der FIN und dann Status "auf Transport"
konnte mein Autohändler Mitte September bei meinem Caddy auch sehen.
Seitdem warten wir, es soll noch 1 Baugruppe fehlen.
Unbekannt ist, ob die Zahl 1 stimmt und welche das ist.
Status "TRANSPORT" meinte offensichtlich nicht "zur Auslieferung", sondern "ins Zwischenlager".
Auf https://userguide.volkswagen.de/public/vin/login/de_DE wird über die FIN noch keine Betriebsanleitung angezeigt.
In der VW-WE-Connect-App lässt ich das Fahrzeug noch nicht eingeben.
Auf https://www.volkswagen.de/.../ ...
sind noch keine Fotos sondern nur die Skizze zu sehen.
Ich hab jetzt mittlerweile einen kostenlosen Mietwagen (Skoda Scala) von VW.
Und wir hoffen, dass unser Caddy wenigstens zu Weihnachten fertig ist und
nicht mit Sommerreifen ausgeliefert werden muss.
Viel Glück allen bei der Chip-Lotterie.
Reinhold
Zitat:
@Reinhold77 schrieb am 25. November 2021 um 10:34:56 Uhr:
Auf https://userguide.volkswagen.de/public/vin/login/de_DE wird über die FIN noch keine Betriebsanleitung angezeigt.
In der VW-WE-Connect-App lässt ich das Fahrzeug noch nicht eingeben.
Auf https://www.volkswagen.de/.../ ...
sind noch keine Fotos sondern nur die Skizze zu sehen.
beides geht bei mir
das mit der Betriebsanleitung habe ja oben schon geschrieben - das andere habe ich eben ausprobiert (aber noch nicht aktiviert, weil dann sofort die kostenlosen 3 Jahre WE-Connect-Plus loslaufen)
das Deiner noch nicht da ist, ist sehr seltsam - ich habe eigentlich bis auf das Panoramadach, die Dachlüftung und den trailer assist (gab es damals noch nicht als Option) alles im Fahrzeug....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Caddy4Motion schrieb am 19. November 2021 um 08:59:38 Uhr:
Zitat:
@Caddy4Motion schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:44:50 Uhr:
Hallo zusammen...
Wir haben Mitte Februar unseren VW Caddy Maxi Style 4Motion mit Vollausstattung bestellt.
Der erste unverbindliche Liefertermin war Mai 2021.
Daraus wurde dann Juli 2021, Oktober 2021 und nun Mitte Dezember 2021.
Wir haben allerdings das Glück, einen tollen Händler zu haben, der uns seit September
einen Caddy Maxi Style 4Motion als kostenfreien Ersatz zur Verfügung stellt... immerhin!!!
Also schauen wir mal, ob es bei "nur" zehn Monaten Lieferzeit bleibt, oder es doch zwölf Monate und mehr werden.kleines Update: ich kann nun endlich meine FIN einsehen, mal schauen ob somit der Liefertermin gehalten werden kann...
Hat jemand Erfahrungen, wie lange es ab der Eintragung der FIN, bis zur Lieferung dauern kann?
und hier das nächste Update...
heute vor einer Woche gab es endlich die FIN und vor zwei Tagen konnte ich Fotos sehen, das digitale Bordbuch kann ich aufrufen und in der App kann ich auch das Fahrzeug hinzufügen...
allerdings kann ich nichts bezüglich einem Liefertermin sehen, so wie es bei einigen anderen hier möglich ist
Zitat:
@Caddy4Motion schrieb am 25. November 2021 um 19:26:50 Uhr:
allerdings kann ich nichts bezüglich einem Liefertermin sehen, so wie es bei einigen anderen hier möglich ist
Ich auch nicht… aber vielleicht kann da Dein Händler Dir helfen….
Wer jetzt noch einen Caddy 5 Diesel bestellen/konfigurieren möchte, sollte sich das gut überlegen
Der Sprit-Preisvorteil ist wohl bald dahin.
https://www.tagesschau.de/.../diesel-preis-ampel-hammer-101.html
Das glaub ich erst, wenn es soweit ist.
Nachdem der neue Verkehrsminister schon gesagt hat, dass Autofahren bezahlbar bleiben muss und nicht teurer werden darf, wird es spannend sein zu sehen, wie sich beide Aussagen wohl vereinbaren lassen.
Selbst wenn alle Kosten gleich wären, würde ich einen Diesel einem Benziner vorziehen.
Ein direkter Vergleich scheitert allein schon an den verschiedenen Faktoren (egal ob Pro & Contra) wie Energieeffizienz, Verschleißteile (Zündkerzen etc.), Partikelfilter, Adblue, Reichweite etc etc.....und am Ende alles eine Glaubensfrage ;-)
Zitat:
@transarena schrieb am 26. November 2021 um 16:35:57 Uhr:
Wer jetzt noch einen Caddy 5 Diesel bestellen/konfigurieren möchte, sollte sich das gut überlegen
Der Sprit-Preisvorteil ist wohl bald dahin.https://www.tagesschau.de/.../diesel-preis-ampel-hammer-101.html
wenn im Gegenzug auch die KfZ Steuer angepasst wird dann gleicht sich das wieder aus.
Wahrscheinlich wird aber die Kfz Steuer der Benziner auf das Niveau der Diesel angepasst.
Oder der Hubraum Anteil fällt ganz weg und man zahlt nur noch einen erhöhten CO2 Anteil.
Dann lieber jetzt einen Diesel bestellen.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 26. November 2021 um 16:42:32 Uhr:
Das glaub ich erst, wenn es soweit ist.
Nachdem der neue Verkehrsminister schon gesagt hat, dass Autofahren bezahlbar bleiben muss und nicht teurer werden darf, wird es spannend sein zu sehen, wie sich beide Aussagen wohl vereinbaren lassen.
Wo fängt bezahlbar an? Wo geht teurer los?
Der allgemeine Trend geht doch zum still und leise Preiseanheben. Vorallem für Abgaben, die uns den Klimaerhalt vorgaukeln, eigentlich aber für ganz andere Sachen schon fest eingeplant sind. 😁
Auch das.🙁
Blöd ist ja: vergrault man die Dieselkäufer, verbleiben neben den oft nicht tauglichen BEV nur noch Benziner……und die verhageln die CO2-Bilanz. Um dem entgegenzuwirken braucht man die Diesel immer noch. Sofort alles auf BEV umstellen klappt ja bekanntlich nicht.
Ein Teufelskreis meine sehr geehrten Damen und Herren…..
Zitat:
@krani42 schrieb am 26. November 2021 um 17:18:35 Uhr:
wenn im Gegenzug auch die KfZ Steuer angepasst wird dann gleicht sich das wieder aus.
...
ich befürchte, daß nein ... denn so eine "Doppel-Bestrafung" wäre ja aus umweltpolitischer Sicht ein sehr probates Mittel, die "bösen Stinke-Diesel" schneller von der Straße zu bekommen ...
Natürlich muß dann eine entsprechender Ausgleich für den gewerblichen Transport erfolgen, aber das läßt sich ja durchaus via Steuerklassen und Nutzungsart regeln.
Z.B. indem privat genutzte Dieselfahrzeuge in die "neuen", schadstofforientierten Steuerklassen einsortiert werden - im Zuge der Kraftstoff-Steuer-Reform kann ein Bestandsschutz hinsichtlich der Kfz-Steuer aufgrund der dann fehlenden Kausalzusammenhänge nicht mehr gegeben werden ...
Ach ja - war da nicht eine Zweckbindung zugunsten der Straßenerhaltung bei mindestens einer dieser Steuerarten im Gesetz vorgesehen? Dann könnte sich die Reform ja vielleicht sogar lohnen ...
Steuern unterliegen per se keiner Zweckbindung. Sie dienen einzig der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben.
Das gibt auch gleich mal Streit in der Koalition:
Ampel im Clinch
Ich meine wenn die Grünen mal Ihren "Alle Autofahrer sind böse" Modus ablegen und ganz kühl überlegen würden wie man CO2 einsparen kann dann schaffen sie die KFZ Steuer ab und regeln einfach alles über den tatsächlichen CO2 Ausstoß, also den CO2 Preis an der Zapfsäule bzw. Ladesäule.
Bei großen und schweren Fahrzeugen die einen gewissen Nutzwert erfüllen ist der Diesel ja immer noch besser als ein Benziner. Und Schadstoffe sind mittlerweile ja auch kein Problem mehr, dank RDE.